Sportliche Wanderungen und Spaziergänge in unebenem Gelände sind ideale Einsatzgebiete für bequeme und leichte Wanderschuhe. Die Unisex-Leichtwanderschuhe haben eine mittelfeste Sohle mit einem guten Profil.
Anders als Laufschuhe sind die leichten Wanderschuhe oft wasserfest oder sogar wasserdicht. Damit halten sie die Füße auch auf langen Touren trocken.
Tipp: Beachten Sie unbedingt den Unterschied zwischen wasserdicht und wasserfest. Wasserfeste Schuhe halten eine bestimmte Menge an Flüssigkeit aus. Auf Dauer dringt die Feuchtigkeit aber durch das Material. Wasserdichte Schuhe halten die Feuchtigkeit komplett ab.
Für Laufstrecken auf unbefestigten Wegen eignet sich eine Mischung aus Laufschuhen und Wanderschuhen. Diese Trailrunningschuhe sind im Grunde besonders leichte Wanderschuhe mit guter Dämpfung. Sie sind aber oft nicht wasserfest oder gar wasserdicht.
Gute leichte Wanderschuhe sollten vor allem aus einem guten Material bestehen. Dabei können Sie aus unterschiedlichen Varianten wählen. Wir stellen Ihnen in der folgenden Tabelle die Materialien vor, die in Unisex-Leichtwanderschuhe-Tests am häufigsten vorkommen:
Art | Eigenschaften des Obermaterials |
Leder | - schwer
- widerstandsfähig
- braucht viel Pflege
- wasserfest
|
Kunstleder | - pflegeleicht
- leicht
- widerstandsfähig
- wasserfest
|
Synthetik | - leicht
- pflegeleicht
- atmungsaktiv
- wasserdicht oder wasserfest
|
Welches Material das Richtige für Ihre Wanderschuhe ist, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Echtes Leder und Synthetik-Material sorgen beide dafür, dass leichte Wanderschuhe atmungsaktiv sind.
Leichte Wanderschuhe mit Gore-Tex-Membran und einem Synthetik-Material sind wasserdicht und trotzdem atmungsaktiv. Echtes Leder ist dagegen nur wasserfest und deutlich schwerer.

Unisex-Leichtwanderschuhe sind so konzipiert, dass sie von Damen und Herren getragen werden können.