Kaufberatung zum Laserschutzbrille-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Laserschutzbrille-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • “Laser” ist eine mittlerweile eingedeutschte englische Bezeichnung. Sie steht als Abkürzung für “Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation”.
  • Laser haben viele Anwendungen in verschiedenen Bereichen, darunter Wissenschaft, Medizin, Kommunikation, Industrie und Unterhaltung.
  • Die Laserstrahlen schädigen das menschliche Auge, daher ist das Tragen einer Laserbrille mit einer effektiven Schutzfunktion unerlässlich.

Laserschutzbrillen im Test: Frau mit Laserschutzbrille wird an den Zähnen behandelt.

In unserem Laserschutzbrillen-Vergleich erfahren Sie Wissenswertes über bekannte Marken und Hersteller von Laserbrillen. Wir informieren Sie über gängige Arten und Typen dieser Schutzbrillen in relevanten Kategorien und bieten Ihnen die Möglichkeit, die beste Laserschutzbrille für Ihre Bedürfnisse zu wählen.

Auf Basis dieser Kaufberatung 2023 und unseres FAQ-Kapitels, in dem wir häufig gestellte Fragen beantworten, entscheiden Sie, ob Sie die günstige Laserschutzbrille kaufen möchten. Sie erfahren schnell, warum eine Laserschutzbrille von großer Wichtigkeit ist.

1. Weshalb sind Laser so gefährlich für Ihre Augen?

Laserstrahlen sind insbesondere in der Medizin und in der Forschung nicht mehr wegzudenken. Auch optisch stellen Lasershows ein anmutiges Schauspiel dar. Es gibt jedoch auch Schattenseiten dieser Strahlen. Laser erzeugen stark gebündelte und kohärente Lichtstrahlen. Das bedeutet, dass das Licht in einer engen Fokussierung und in Phasen (kohärent) ist. Diese Eigenschaften machen Laserstrahlen zu einer potenziell ernsthaften Gefahr für Ihre Augen.

Laser erzeugen extrem intensive Lichtstrahlen, die auf einen kleinen Bereich konzentriert sind. Wenn diese Strahlen auf die Augen treffen, führt die hohe Intensität dazu, dass die empfindlichen Gewebe in der Netzhaut beschädigt werden. Dieses Auftreffen findet schneller statt, als Sie blinzeln können. Im schlimmsten Fall entwickeln sich schon nach sekundenlangem Auftreffen der Laserstrahlen mit Ihrem Auge bleibende Schäden. Diese führen im Extremfall zur Erblindung. Demnach stellt das Tragen einer Laserbrille diversen Laserschutzbrillen-Tests im Internet zufolge die wichtigste Schutzmaßnahme dar.

Hinweis: Stiftung Warentest hat bisher noch keinen eigenen Test zu Laserschutzbrillen durchgeführt. Unabhängige Laserschutzbrillen-Tests im Internet haben diverse Produkte von namenhaften Herstellern wie beispielsweise Nicis Cocng, FreeMascot, MCWlaser, Cloudray, Agetech, Credible oder Walfront unter die Lupe genommen.

2. Wie effektiv schützen Laserschutzbrillen diversen Online-Tests zufolge?

Laserschutzbrillen sind speziell entwickelte Schutzbrillen, die dazu dienen, die Augen vor den schädlichen Auswirkungen von Laserstrahlen zu schützen. Ihre Effektivität hängt von Faktoren ab wie beispielsweise der Art des Lasers, der Wellenlänge des Laserlichts, der Intensität des Laserstrahls und der Qualität der Laserschutzbrille selbst.

Laserschutzbrillen sind auf bestimmte Wellenlängen des Laserlichts ausgelegt. Die Brille blockiert Licht in diesen Wellenlängenbereichen und verhindert so Schäden an den Augen. Je breiter gefächert dieser Wellenlängenbereich ist, desto umfangreicher ist der Schutz der Brille.

3. Schützen die Laserschutzbrillen mit hoher Schutzstufe das gesamte Auge?

Laserschutzbrillen als Arbeitsschutz?

In einigen Arbeitsbereichen ist es verpflichtend, eine Laserschutzbrille mit hoher Schutzstufe zu tragen. Auch wenn diese Vorgabe nicht gegeben ist, empfehlen unabhängige Laserschutzbrillen-Tests im Internet das Tragen einer solchen Brille, um die Augen langfristig zu schützen.

Laserschutzbrillen mit Kennzeichnung sind so konzipiert, dass sie die Augen vor schädlichem Laserlicht schützen. Sie decken die Augen und die umliegende Augenpartie ab, um sicherzustellen, dass kein Laserlicht auf die Augen trifft. Die Brille besteht aus speziellen Materialien und Filtern, die das Laserlicht absorbieren oder blockieren, je nach der spezifischen Wellenlänge und Intensität des Lasers.

Diversen Laserschutzbrillen-Tests im Internet zufolge ist es wichtig, das gesamte Auge vor den schädlichen Strahlen zu schützen. Demnach sind die Produkte aus unserer Tabelle mit einem speziellen Seitenlichtschutz ausgestattet. Dieser verhindert das seitliche Eindringen des Strahls und schließt somit den vollständigen Schutz ab.

4. Sind Laserbrille für Menschen mit einer Sehbrille geeignet?

Laserschutzbrillen im Test: Gesichtsbehandlung einer Frau mit einer Laserschutzbille.

Laserschutzbrillen sind auch für Brillenträger geeignet. Achten Sie auf entsprechende Merkmale bei diesen Produkten.

Ja, es gibt Laserschutzbrillen, die so konstruiert sind, dass sie auch von Brillenträgern getragen werden können. Diese speziellen Laserschutzbrillen werden als Überbrillen oder Über-Laserschutzbrillen bezeichnet. Sie sind so gestaltet, dass sie über bereits vorhandenen Brillen getragen werden, um die Augen vor Laserlicht zu schützen, ohne die Sehbrille abzunehmen. Die Maße einer solchen Laserschutzbrille für Brillenträger sind dementsprechend etwas größer.

Der Großteil von Laserschutzbrillen ist mit speziellen Durchgängen für Brillenschnüre ausgestattet. An diesen Löchern befestigen Sie Ihre Brillenschnur und können diese nun auch bei Nicht-Gebrauch nah bei sich tragen. Insbesondere für Forschungs- und Laborarbeiten ist dieses Feature sehr praktisch.

5. Aus welchen Materialien sind Laserbrillen gefertigt?

Laserschutzbrillen werden aus speziellen Materialien hergestellt, die ausschlaggebend für die Langlebigkeit Ihrer Laserschutzbrille sind. Welche Materialien hierbei verwendet werden, erfahren Sie in der folgenden Tabelle:

Material Merkmal
Polycarbonat
  • Polycarbonat ist äußerst schlagfest und widersteht starken Stößen für einen effektiven Schutz
  • Das Material ist leichter als Glas oder Kunststoff, was den Tragekomfort erhöht und die Ermüdung der Augen verringert
  • Polycarbonat ist flexibel verformbar, weshalb es sich optimal für die Anpassung an die Gesichtsform eignet
Glas
  • Glas bietet eine hervorragende optische Klarheit
  • Glas ist sehr langlebig und widerstandsfähig gegenüber Kratzern und sonstigem Abrieb
  • Es widersteht hohen Temperaturen, ohne zu schmelzen oder zu verformen und ist demnach für Laserbrillen bestens geeignet
Kunststoff
  • Kunststoff ist ein besonders leichtes Material, was das Tragen der Brille erleichtert
  • Dieses Material ist äußerst bruchfest und widersteht Stürzen, Kratzern oder Stößen
  • Kunststoffe ermöglichen durch die hohe Flexibilität die Herstellung von Laserschutzbrillen in verschiedenen Größen, Formen und Farben
Metall
  • Metall kommt in den Bügeln und den Rahmen der Laserschutzbrille zum Einsatz
  • Metallrahmen bieten eine robuste und strapazierfähige Bauweise für Laserbrillen
  • Metallrahmen sind anpassbar und ermöglichen so eine bequeme Passform für unterschiedliche Gesichtsformen
Akrylglas
  • Akrylglas weist im Vergleich zu herkömmlichem Glas ein deutlich geringeres Eigengewicht auf
  • Akrylglas ist besonders schlagfest und widersteht Stöße besser als Glas
  • Zudem ist Akrylglas beständig gegenüber vielen Chemikalien, was besonders bei der Anwendung der Laserschutzbrillen in der Forschung von Vorteil ist
Laserschutzbrillen im Test: Augenbrauenbehandlung bei einer Frau.

Ein effektiver Laserschutz ist auch bei Schönheitsbehandlungen wichtig.

6. Auf welche Kaufkriterien sollten Sie zudem noch achten?

Neben den bisher genannten Kriterien gibt es weitere Faktoren, welche beim Kauf Ihres Laserschutzbrillen-Testsiegers zu beachten sind. Welche das genau sind, erfahren Sie in den folgenden Absätzen.

6.1. Gewicht der Brille

Das Gewicht Ihrer zertifizierten Laserschutzbrille ist abhängig vom verwendeten Material dieser. So sind Brillen aus Kunststoff oder Akrylglas leichter im Vergleich zu zertifizierten Laserschutzbrillen mit einem Metallrahmen oder echten Gläsern aus Glas.

Je geringer das Eigengewicht der Brille ist, umso angenehmer ist das Tragegefühl. Im Durchschnitt wiegen die Laserbrillen diversen Laserschutzbrillen-Tests im Internet zufolge zwischen 30 g und 200 g. Es gibt also deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen im Bezug auf das Gewicht.

Hinweis: Die Kosten für eine Laserschutzbrille variieren je nach Modell und Hersteller. Hochwertige Modelle bewegen sich in einem Preisspektrum zwischen 30 und 60 Euro.

6.2. Einstellbare Bügel

Einstellbare Bügel tragen zur Flexibilität der Laserschutzbrille für den Arbeitsschutz bei. Sie drücken den kleinen Knopf am Bügel nach unten und verschieben den Bügel so, bis dieser passt. Achten Sie darauf, dass der Bügel richtig einrastet.

6.3. Aufbewahrungsmöglichkeiten

Eine Laserschutzbrille ist aus Materialien gefertigt, welche mit Vorsicht transportiert werden sollten. Deshalb wird der Großteil der Brillen mit einer passenden Aufbewahrungsbox geliefert. Mit dieser verhindern Sie Kratzer oder sonstige Schäden während des Transports Ihrer Laserschutzbrille für den Arbeitsschutz.

7. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Laserschutzbrillen-Vergleich

In den folgenden Absätzen beantworten wir für Sie relevante Fragen zu weiteren wichtigen Eigenschaften der Laserschutzbrillen. Dazu zählen die Maße, die Reinigung und die Farbtiefe der Brillen.

7.1. Wie ermitteln Sie die Maße für Ihre Laserschutzbrillen?

Damit die Schutzbrille für Laser ihre volle Wirkung entfalten kann, ist eine optimale Passform der Brille notwendig. Vermessen Sie vor dem Kauf den Abstand zwischen dem Auge und Ihren Ohren, um auf Basis dieser Angaben die geeignete Brille auszuwählen. Gemessen werden die Maße der Brille in den Maßen Länge mal Breite.

» Mehr Informationen

7.2. Was sollten Sie bei der Reinigung der Brillen beachten?

Laserschutzbrillen im Test: Mann mit Laserschutzbrille im Labor.

Auch in der Forschung und im Labor ist das Tragen einer Laserschutzbrille unerlässlich, um Ihre Augen zu schützen.

Eine Laserschutzbrille bedarf eine regelmäßige Reinigung, um die Funktion zu erhalten. Verwenden Sie dafür ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch und reiben Sie vorsichtig und kreisförmig über die Gläser.

Bei stärkeren Beschmutzungen verwenden Sie spezielle Reinigungstücher. Vermeiden Sie aggressive Lösungsmittel, da diese den Materialien Ihrer Brille schaden können. Verwenden Sie zudem keine Bürsten, da diese die Brille ebenfalls beschädigen können.

» Mehr Informationen

7.3. Gibt es Laserbrillen mit Sehstärke?

Ja, es gibt Laserschutzbrillen mit Sehstärke. Diese eignen sich besonders für Personen mit einer Sehschwäche, welche eine Brille oder Kontaktlinsen tragen.

Nachfolgend möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile einer Laserschutzbrille mit Sehstärke aufzeigen:

    Vorteile
  • Individuelle Sehkorrektur für Personen mit Sehschwäche
  • Eliminierung der Notwendigkeit, eine zusätzliche Sehbrille unter der Laserbrille zu tragen
  • Verhindert das Verrutschen der Brille, da diese individuell auf die Kopfform angepasst ist
    Nachteile
  • Hoher Preis im Vergleich zu Standard-Laserschutzbrillen
  • Begrenzte Auswahl an Laserschutzbrillen-Modellen
  • Für bestimmte Lasertypen sind spezielle Laserschutzbrillen erforderlich, welche nicht mit Sehstärke erhältlich sind
» Mehr Informationen

7.4. Gibt es verschiedene Laserschutzbrillen für unterschiedliche Anwendungen?

Es gibt verschiedene Laserschutzbrillen, welche für unterschiedliche Bereiche geeignet sind. Diese Laserschutzbrillen unterscheiden sich in den Wellenlängen-Bereichen. Medizinische Laserschutzbrillen werden beispielsweise eingesetzt, um Patienten vor Laserlicht in der Augenchirugie zu schützen.

In der Industrie bieten spezielle industrielle Laserschutzbrillen Schutz vor der Metallbearbeitung oder auch der Gravur. In der Foschung hingegen schützen entsprechende Laborschutzbrillen vor Experimenten mit Laserstrahlen.

» Mehr Informationen

7.5. Welche Farbtiefen weisen die Gläser auf?

Die Farbtiefe der Gläser in Laserschutzbrillen variiert je nach Auswahl, den spezifischen Anforderungen der Anwendung und der Art des Lasers. Es gibt grüne und blaue Laserschutzbrillen und schwarze Modelle. Die Farben der Gläser sind so gestaltet, dass sie die Augen vor schädlichem Laserlicht schützen, indem sie das Laserlicht blockieren.

Welche unterschiedlichen Farben es für bestimmte Laserarten gibt, erfahren Sie in der folgenden Tabelle:

Farbe Merkmale
Grün
  • Grüne Gläser werden häufig für sichtbare Laser verwendet
  • Sie bieten eine hohe Sichtbarkeit für das menschliche Auge und einen umfangreichen Schutz
Blau
  • Blaue Gläser blockieren das Laserlicht besonders gut
  • Auch diese Farbe wird für sichtbare Laser verwendet
Schwarz
  • Schwarze Laser werden in sehr hellen Lasern verwendet
  • Sie blockieren das Licht und schützen Ihre Augen effektiv
» Mehr Informationen