Kaufberatung zum Co-Melder-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Co-Melder-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • CO-Melder sind echte Lebensretter und sollten in keinem Haushalt fehlen. Durch eine überschaubare Investition steigern Sie die Sicherheit Ihrer ganzen Familie.
  • Finden Sie in unserem CO-Melder-Vergleich heraus, mit welcher Lebensdauer Sie rechnen müssen und wie die Montage funktioniert.
  • Die Frühwarnsysteme schützen vor dem Einatmen giftiger Gase, die den Sauerstoffgehalt im Körper reduzieren und schließlich zum Tod führen können.

co-melder-testWährend Rauchmelder in vielen Bundesländern per Gesetz verpflichtend eingebaut werden müssen, gelten für Kohlenmonoxidmelder keine derartigen Vorschriften. Spezielle Kohlenmonoxid-Messgeräte warnen vor dem Austritt von Gas aus Öfen und Gasthermen in Häusern und Wohnungen. Finden Sie in unserem CO-Melder-Vergleich 2023 heraus, welche Kategorien es gibt und worauf Sie bei Montage und Kauf achten sollten.

1. Was sind Kohlenmonoxid und CO-Melder?

Kohlenmonoxid kommt überall dort vor, wo ein offenes Feuer brennt. Dies geschieht in privaten Haushalten überall dort, wo ein offener Kamin, eine Öl- oder Gasheizung betrieben wird. Das Kohlenmonoxid entsteht nur kurzfristig, bevor es sich mit der Umgebungsluft vermischt und so ungefährlich ist.

Ist allerdings nicht ausreichend sauerstoffhaltige Frischluft verfügbar, reichert sich das CO-Gas in der Umgebungsluft immer weiter an. CO ist die Abkürzung für Kohlenmonoxid, das geruchs- und geschmacksneutral ist.

Da Kohlenmonoxid weder geschmeckt noch gerochen werden kann, wird Ihnen die Anreicherung des giftigen Gases nicht auffallen. Wo Sie eine ansteigende Konzentration von Erdgas oder Camping-Gas riechen, bleibt CO-Gas meist unbemerkt.

Bei ungünstigen Voraussetzungen kann es passieren, dass Sie zu viel von dem Gas einatmen, was zu einer Kohlenmonoxidvergiftung und im schlimmsten Fall zum Tod führt. CO-Warner sind daher echte Lebensretter, die bei einer Anreicherung des Gases in der Raumluft Alarm schlagen.

Die Gasmelder erkennen über Sensoren die Anreicherung und sollten an bestimmten Orten im Haus angebracht werden. Theoretisch sollten Sie überall dort angebracht werden, wo CO-Gas entsteht:

  • CO-Melder bei einer Gasheizung
  • CO-Melder bei einem Kamin
  • CO-Melder im Heizungsraum
  • CO-Melder bei einer Ölheizung

Auch in Gartenlauben, die mit mobilen Gasöfen beheizt werden, sollten Sie unbedingt in die kleinen Geräte investieren, denn CO-Melder retten Leben. In den Medien wird von Fällen berichtet, in denen Gruppen von Menschen durch fehlende CO-Warner sterben. Sowohl defekte Geräte können dafür sorgen, dass Kohlenmonoxid entweicht, als auch stark isolierte Räume und fehlende Frischluft zu Unfällen führen können.

Co-Melder und Brandmelder sind nicht das gleiche

Bevor wir uns mit den Ergebnissen von Kohlenmonoxidwarnmelder-Tests beschäftigen, wollen wir an dieser Stelle Gasmelder und Brandmelder ganz klar voneinander abgrenzen:

Eigenschaft Kohlenmonoxid-Warner
warnmelder-fuer-kohlenmonoxid
Brandmelder
warnmelder-fuer-braende
Warnt vor Kohlenmonoxid, Verbrennungsgasen Rauch, Qualm und Bränden
Warnt durch lautstarke Alarmtöne lautstarke Alarmtöne
Misst Werte über Sensoren und Grenzwerte Lichtmessung via Laser, Leuchtdioden, Sensoren

Die Geräte lassen sich gleichermaßen gut an Wänden und Decken in Wohnräumen anbringen, können aber auch Heizungsräume, Garagen und Abstellräume schützen. Ein Kohlenmonoxid Melder kann Sie nicht vor einem Brand warnen, während ein Rauchmelder die giftigen CO-Gase nicht erkennen kann. Beides kann allerdings die Gesundheit und Sicherheit beeinträchtigen, weshalb beide Geräte einen wertvollen Nutzen haben.

2. Wie funktionieren Kohlenmonoxid-Melder?

Der Ordnung halber wollen wir an dieser Stelle noch einmal die unterschiedlichen Arten von Gasen und deren Entstehung und Wirkung beleuchten.

Kohlenmonoxid = ein Kohlenstoff-Atom (C) und ein Sauerstoff-Atom (O)
Kohlendioxid = ein Kohlenstoff-Atom (C) und zwei Sauerstoff-Atome (O2)

Wenn Sie sich mit dem Kauf eines Kohlenmonoxidmelders beschäftigen, werden Sie auch immer wieder über CO2-Melder oder CO2-Warner stolpern. Diese messen allerdings eine andere Kohlenstoff-Verbindung, denn CO2 atmen sowohl Menschen als auch Tiere aus. Fermentation, chemische Reaktionen und die Verbrennung von Holz und fossilen Brennstoffen führen ebenfalls zur Produktion von CO2, daher finden Sie den Begriff auch im Rahmen von CO- und Brandmeldern.

warnmelder-fuer-gas

Ein Co-Melder in Ihren Wohnräumen kann Ihnen im Ernstfall das Leben retten.

CO-Gas hingegen entsteht bei einer Verbrennung mit zu wenig Sauerstoff. Dies geschieht, wie erwähnt, durch nicht gut gelüftete Geräte oder verstopfte Schornsteine und Abzüge.

Die CO-Melder in Tests funktionieren alle mit einer identischen Methode. Sie gleichen kontinuierlich die Raumluft mit vordefinierten Werten auf den Gehalt von Kohlenmonoxid ab. Für die Genauigkeit der Messung sorgen sensible elektrochemische Sensoren.

Wird ein bestimmter Grenz- oder Schwellenwert überschritten, wird ein akustischer Alarm ausgelöst, der die Menschen in der Wohnung oder im Haus warnt. So wird durch die frühzeitige Warnung schon ab einem geringen Wert eine Kohlenmonoxidvergiftung verhindert.

Damit die CO-Melder Leben retten können, schlagen die CO-Sensoren bei folgenden Werten nach Ablauf unterschiedlicher Zeiten Alarm.

  • CO-Konzentration von 50 ppm: 60 bis 90 Minuten bis Alarm
  • CO-Konzentration von 100 ppm: 10 bis 40 Minuten bis Alarm
  • CO-Konzentration von 300 ppm: maximal nach 3 Minuten

Die Bezeichnung ppm steht für „parts per million“ und gibt an, wie viele Anteile CO in der Umgebungsluft vorkommen.

Während der Corona-Pandemie sind viel mehr Personen viel mehr Zeit zuhause. Um sich in den eigenen vier Wänden möglichst wohl zu fühlen, müssen verschiedene Faktoren stimmen. Mit einem CO-Melder können Sie sich zusätzlich sicher fühlen und Ihre Gesundheit schützen.

3. Was sollten Sie in unserer CO-Melder Kaufberatung beachten?

Bevor wir unterschiedliche Marken und Hersteller miteinander vergleichen, sollten Sie verschiedene Details der verschiedenen Typen kennenlernen. Wenn Sie einen CO-Melder kaufen wollen, sollten Sie ausschließlich Geräte mit einer ausführlichen Montageanleitung auswählen. Diese geben darüber Auskunft, ob und wie CO-Melder an Wand oder Decke befestigt werden können. Schließlich wollen Sie die Sicherheit Ihrer ganzen Familie steigern und durch Montagefehler keine Funktionsstörung riskieren.

Alle Hersteller im Vergleich gaben gute Tipps, wie man CO-Melder anbringen kann und wo ein geeigneter Aufstellort ist. Selbst der beste CO-Melder wird Ihnen keine Hilfe sein, wenn Sie ihn zu weit entfernt von entsprechenden CO-Quellen wie Therme oder Kaminofen anbringen.

Auf genormte Auslöse-Werte achten

Achten Sie beim Kauf von CO-Meldern darauf, dass genormte Schwellenwerte eingehalten werden. Die europäische Norm EN 50291 legt fest, ab welchem Wert Alarm ausgelöst werden muss. Kaufen Sie nur Geräte, bei denen der Hersteller auf die Einhaltung dieser Norm hinweist.

3.1. Kein Co-Melder-Test bei der Stiftung Warentest

Da die Stiftung Warentest bislang keinen speziellen CO-Melder-Test durchgeführt hat, können wir Ihnen auch keinen CO-Melder-Testsieger vorstellen. Doch können Sie aus Produktvergleichen wichtige Erkenntnisse gewinnen. Allerdings können Sie den Testbericht für Rauchmelder lesen, um Ihre Immobilie oder Wohnung vor einem Brand und Personenschäden zu schützen.

3.2. Praktische Funktionen: Displays, Vor- und Testalarm

In Co-Melder-Tests hat sich gezeigt, dass CO-Melder mit Display bevorzugt werden sollten. Sie zeigen übersichtlich auf dem Display an, welche Werte gemessen wurden. Beleuchtete Displays lassen sich auch in der Dunkelheit gut erkennen und Sie können geeignete Maßnahmen ergreifen.

Eine weitere wichtige Funktion ist der sogenannte Voralarm, der Ihnen bereits geringe Konzentrationen von CO-Gas meldet. So können Sie frühzeitig erkennen, ob der Schornstein zu verstopfen droht oder wichtige Geräte einen Defekt haben.

Auch der Testalarm trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Über diese Taste können Sie regelmäßig überprüfen, ob der CO-Melder überhaupt noch Alarmtöne von sich geben kann. Dies ist besonders dann ideal, wenn der CO-Melder sehr selten oder auch nie einen echten Alarm auslösen muss.

3.3. Batterieversorgung und Apps

Auch die Lebensdauer von Akkus und die Batterielaufzeiten sind wichtige Kriterien für den Kauf. Die Geräte im Vergleich arbeiten teilweise mit einem fest verbauten Lithium-Ionen-Akku oder einer 9 Volt Blockbatterie. Der größte Teil verwendet allerdings mehrere Batterien im AA-Format.

Tipp: Für die Betriebskosten und die Zuverlässigkeit ist die Wahl der Stromversorgung wichtig. Batterien kosten dauerhaft etwas mehr, wobei diese Modelle meist günstiger in der Anschaffung sind. Achten Sie beim Kauf darauf, dass batteriebetriebene Geräte melden, wenn neue Batterien eingesetzt werden müssen.

Im Zeitalter von Smart Home wird es Sie freuen, dass auch CO-Melder funkvernetzbar sind oder als CO-Melder mit Apps teilweise bereits ausgestattet sind. So werden Sie bei einem Alarm via Smartphone informiert oder sind bei einem Fehlalarm in der Lage, über die App den Alarm zurückzusetzen. Sie haben so auch fernab der Wohnung stets die volle Kontrolle und den Überblick.

4. Was passiert bei einem echten Alarm?

Ertönt ein lautstarker, echter Alarm, sollten Sie sofort sich und Ihre Angehörigen in Sicherheit bringen. Im Klartext: Verlassen Sie sofort das Gebäude und rufen Sie die Feuerwehr an. Spüren Sie noch keinerlei Vergiftungserscheinungen wie Müdigkeit, Schwindel oder Übelkeit, können Sie nach dem Alarm des CO-Melders den Rettungsdienst informieren und so viele Fenster wie möglich öffnen. Lesen Sie am Display die Belastung der Raumluft ab, damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Auch bei Bränden oder anderen Gründen, zu denen die Feuerwehr oder der Rettungsdienst gerufen wird, verwenden die Retter mobile Geräte, um das geruchslose Gas zu erkennen. Solche CO-Melder für Einsatzkräfte sollen diese während des Einsatzes davor schützen, eine Kohlenmonixidvergiftung zu bekommen.

montage-von-warnmeldern

Wenn Sie einen Co-Melder mit Montageanleitung kaufen, brauchen Sie in der Regel keinen Fachmann, um diesen anzubringen.

Die Ursache für einen begründet ausgelösten Alarm müssen unbedingt vor Ort ermittelt werden, damit Sie durch Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen Abhilfe schaffen können. Möglicherweise muss der Schornsteinfeger anrücken und eine Verstopfung im Schornstein beseitigen.

Es ist auch möglich, dass Ihr Heizungsbauer die Situation rund um Ihre Heizungsanlage auf Herz und Nieren überprüfen muss. Bei Fragen rund um den Kamin sollten Sie sich an dessen Hersteller wenden oder beim Schornsteinfeger nachfragen.

5. Welche Marken und Hersteller gibt es?

In diversen CO-Melder-Tests konnten diverse Marken mit ihren Geräten überzeugen, die allesamt zuverlässig vor einer drohenden Gefahr durch Kohlenmonoxid warnen. Von Testern erhielt der CO-Melder Kidde X10-D sehr gute Noten aus verschiedenen Gründen. Einerseits arbeitet das Modell mit einem Lithium-Ionen-Akku, was zu einer äußerst langen Lebensdauer bei geringen, fortlaufenden Kosten führt. Außerdem gibt der Hersteller des X10 ganze zehn Jahre Garantie auf die Geräte, was durchaus zu einer Entscheidung für diesen Hersteller führen kann.

Ebenfalls mit einer langen Herstellergarantie ausgestattet, kommt ein Modell der Marke FireAngel in Tests mit guten Ergebnissen daher. Dieses Modell kann gleichzeitig die Raumtemperatur anzeigen. Der Co-Melder Ei Electronics Ei207 D eignet sich auch ehrvorragend für ein Boot oder das Campen. Mit einfacher Montage und einer 9 Volt Blockbatterie punktet der CO-Melder von Abus.

Egal, für welche Marke Sie sich am Ende auch entscheiden, Sie sollten der Montage große Aufmerksamkeit schenken. Vielfach lassen sich die Geräte einfach mit Magneten anbringen, was kein großes handwerkliches Geschick erfordert. Ansonsten lassen sich CO-Melder mit fertigen Halterungen für Wand und Decke gemäß Montageanleitung installieren. Sie benötigen einen Bohrer und ein paar Dübel, wobei eine helfende Hand und eine Leiter ebenfalls hilfreich sein dürften.

Die Vor- und Nachteile zuverlässiger CO-Melder im Überblick:

    Vorteile
  • Sicherheit für die ganze Familie vor geruchslosem Gas.
  • Zuverlässige Frühwarnung.
  • Geringe Kosten während der Lebensdauer.
    Nachteile
  • Fehlalarme möglich.
  • Schwierigkeiten bei der Montage möglich.

Selbst mit einem günstigen CO-Melder tragen Sie zur Sicherheit und Gesundheit Ihrer Familie bei, weshalb der Einsatz der Kohlenmonoxid Melder im Prinzip nur vorteilhaft sein kann und zu empfehlen ist.

6. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Co-Melder-Vergleich

6.1. In welcher Höhe sollte ich einen CO-Melder anbringen?

Hersteller und Fachleute empfehlen, die Frühwarnsysteme an der Wand auf einer Höhe von etwa 1,50 bis 1,70 m anzubringen. Niedrige Decken, beispielsweise im Keller, eignen sich ebenfalls für die Montage, während die Decken von Altbauwohnungen oft zu hoch sind. Hier sollten Sie eine Wandmontage bevorzugen. Auch Aufstell-Varianten sind möglich. Lesen Sie bei jedem einzelnen Hersteller in der Bedienungs- und Montageanleitung nach, was für die einzelnen Geräte empfohlen wird.

» Mehr Informationen

6.2. Wie zuverlässig arbeiten CO-Melder?

Geräte, die nach der europäischen Norm EN 50291 zertifiziert wurden, arbeiten zuverlässig. Voraussetzung dafür ist, dass sie korrekt angebracht werden. Außerdem muss die Stromversorgung gewährleistet sein.

» Mehr Informationen

6.3. Wann ist ein Kohlenmonoxid-Melder sinnvoll?

Ein Kohlenmonoxid-Melder ist sinnvoll, um Vergiftungen dieses Gases zu vermeiden. Die Folgen einer solchen Vergiftung sind verheerend und enden bei nicht zeitiger Rettung mit dem Tod.

» Mehr Informationen

6.4. Wie können Melder Kohlenmonoxid erkennen?

Melder können Kohlenmonoxid wahrnehmen, wenn sie dafür mit dem entsprechenden Sender ausgestattet sind. Sobald in der Luft ein bestimmter CO-Wert überschritten wird, schlägt das Gerät Alarm. Dabei ist die Sensorik so ausgelegt, einen vergleichsweise niedrigen Wert zu erkennen. Deshalb werden Menschen rechtzeitig ohne Vergiftungserscheinungen gewarnt und können flüchten.

» Mehr Informationen

6.5. Weshalb sollte man den CO-Melder in 1,5 m Höhe anbringen?

Im Gegensatz zu einem Rauchmelder sollten Sie den CO-Melder in rund 1,5 m Höhe anbringen. Dies liegt daran, dass sich das Kohlenmonoxid-Gas weiter unten im Raum verteilt. Es weist dabei die gleiche Dichte wie die Atemluft auf.

» Mehr Informationen