
Wir finden dass sich die Dosierfächer für Spülmittel und Klarspüler bei verschiedenen Geschirrspülern (hier Bosch-Geschirrspüler; Serie 6; SBV6YCX02E) kaum unterscheiden.
In Bosch Geschirrspülmaschinen reinigen Sie sowohl Töpfe als auch Besteck, Pfannen und Gläser, die glänzend und gut getrocknet einfach wieder in den Schrank geräumt werden können. Ohne lästiges Nachpolieren bewältigen Sie mit einem hochwertigen Geschirrspüler den Abwasch der ganzen Familie.
In einem herkömmlichen Haushalt mit vier Personen läuft die Spülmaschine meist mindestens einmal pro Tag. Bei Feierlichkeiten kann sich diese Zahl schnell auf das drei- oder vierfache steigern. Achten Sie daher beim Bosch Geschirrspüler-Kauf stets auf den Energieverbrauch.
Innovative Geräte von Markenherstellern sind zwar in der Anschaffung häufig etwas teurer, machen das aber durch einen sparsamen Umgang mit den Ressourcen wieder wett. Sowohl der Wasser- als auch der Stromverbrauch sollten beim Kauf beachtet werden.
Durch Spülen im Handwaschbecken Energie und bares Geld sparen? Studien haben ergeben, dass moderne Geschirrspüler mit einer hohen Energieeffizienzklasse weniger Wasser verbrauchen.
2.1. Die Energieeffizienzklasse berücksichtigen
Im Rahmen der Kaufberatung wollen wir Ihnen die Unterschiede im Verbrauch anhand der ausgewiesenen Energieeffizienzklassen erläutern:
A+++: Die beste Kategorie, bei der rund 240 Kilowattstunden Strom und 2.660 Liter Wasser verbraucht werden. In größeren Haushalten, wo die Maschine regelmäßig läuft, sind diese Geräte besonders vorteilhaft.
A++: Mit rund 260 Kilowattstunden Strom und 2.800 Litern Wasser die Mittelklasse, die in einem Zweipersonen-Haushalt den Ansprüchen gerecht wird.
A+: Durch 290 Kilowattstunden Stromverbrauch und gut 3.300 Litern Wasser eignen sich solche Geräte eher für den gelegentlichen Gebrauch. Im Vereinsheim, wo wöchentlich nach einem Treffen Geschirr gespült wird oder in einem kleinen Haushalt, dessen Bewohner viel auf Reisen sind, reichen diese Typen aus.
Diese Werte sind bei Bosch Spülmaschinen-Tests entstanden, bei denen eine 280-fache Nutzung pro Jahr angenommen wurde. Dies entspricht in etwa dem Verhalten eines Haushalts mit zwei bis drei Personen. Bei dem Bosch Geschirrspülmaschinen-Test wurde stets das Eco-Programm ausgewählt, das durch einen besonders geringen Verbrauch gekennzeichnet ist.
Da die Entwicklung der Wasser- und Strompreise nicht vorhergesagt werden kann, sind Sie mit einem Bosch Geschirrspüler A+++ auf der sicheren Seite.
Tipp: Sie können die Ergebnisse optimieren und die Kosten bei jeder Nutzung senken. Räumen Sie die Maschine so ein, wie der Hersteller es in der Betriebsanleitung vorschlägt. Mit abgestimmten Programmen lassen sich so jedes Jahr ein paar Euro einsparen.
2.2. Korrektes Einräumen ist hilfreich
In Bosch Spülmaschinen-Tests hat sich gezeigt, dass gerade beim korrekten Einräumen eine Menge Potenzial steckt. Selbst der beste Bosch Geschirrspüler kann Geschirr nicht reinigen, das weder vom Wasser noch vom Spülmittel erreicht wird.
Räumen Sie Besteck in die dafür vorgesehenen Körbe, während Töpfe, Pfannen und Auflaufformen stets in der unteren Abteilung eingeräumt werden sollten. Was Sie nicht kopfüber wie Gläser und Kaffeebecher positionieren können, sollten Sie möglichst schräg einräumen. Für leicht verschmutztes Geschirr genügt meist eine Wassertemperatur von 45 °C.