Rutschfeste Sneaker-Socken als praktisches Zubehör:
Durch Unisex-Sneaker-Socken haben Sie den Vorteil, dass der Socken-Schaft nicht aus den Schuhen schaut. Oft rutschen die Socken jedoch. Hier gibt es rutschfeste Lösungen. Sie sind mit einem Band aus Silikon versehen und rutschen so beim Laufen nicht nach unten.
Sneaker scheinen schon seit Ewigkeiten ein Teil des Angebotes rund um Schuhe zu sein, doch tatsächlich haben sie eine interessante Entwicklung durchgemacht. Es heißt, die ersten Schuhe dieser Art wurden bereits im Jahr 1918 entwickelt. In diesem Jahr stellte Marqui Mills Converse den ersten Converse All-Star Basketballschuh vor.
Dieser Name dürfte Ihnen vielleicht bekannt sein, da es bis heute die Marke „Converse“ gibt. Der erste Sneaker wurde übrigens nicht durch Converse allein entwickelt, sondern gemeinsam mit Chuck Taylor. Daher kommt auch der Spitzname „Chucks“ für die Sneaker aus dem Hause Converse.
Bis heute gelten die ersten Sneaker als Klassiker und ihr Design hat eigentlich nichts von seiner Aktualität verloren. In den letzten 100 Jahren sind jedoch noch deutlich mehr Hersteller auf den Zug aufgesprungen. Es gibt Modelle für Damen, für Herren und auch die Unisex-Sneaker.
1.1. Geschickt kombiniert: dazu passen Unisex-Sneaker
Möchten Sie gerne Unisex-Sneaker kaufen, überlegen Sie vielleicht, wie sich diese kombinieren lassen. In Unisex-Sneaker-Tests wird oft vor allem auf die Eigenschaften geachtet. Doch um sich wirklich entscheiden zu können, ist es wichtig zu wissen, in welchem Fashion-Bereich die Sneaker angesiedelt sind.
Hier kommt es natürlich darauf an, für welches Modell Sie sich entscheiden. Einen großen Vorteil haben diese Schuhe jedoch – sie passen eigentlich zu jedem Stil bei Mann und Frau. Sie können zur Jeans Unisex-Sneaker tragen oder vielleicht sogar für einen Kontrast sorgen. Bei Herren wird dieser Kontrast erzielt, wenn Sie beispielsweise Unisex-Sneaker in Blau zu einem eleganten Anzug tragen.
Bei Frauen sorgen die sportlichen Sneaker zu Kleid oder Rock für einen Blickfang. Teilweise entscheiden sich Frauen sogar, weiße Unisex-Sneaker zum Brautkleid zu tragen.
Wichtig: Der Look spielt natürlich maßgeblich eine Rolle. Allerdings ist die Grundlage für die Auswahl der Schuhe noch immer die Passform. Gerade bei Modellen, die für Damen und Herren gleichermaßen geeignet sind, ist es nicht so einfach, die richtige Größe zu finden. Dabei hilft unsere Größentabelle.
1.2. Unisex-Sneaker high und Unisex-Sneaker low: Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Unisex-Sneaker sind so designt, dass sie farblich mit vielen Damen- und Herren-Outfits kombiniert werden können.
In Unisex-Sneaker-Tests werden Sie schnell feststellen, dass es unterschiedliche Designs in Bezug auf die Höhe gibt. Unterschieden wird hier zwischen „Low Cut“, „Mid Cut“ sowie dem „High Cut“.
Diese Begriffe beziehen sich auf den Schnitt der Schuhe. Sind diese flach, enden sie unter dem Knöchel, Mid Cuts enden auf dem Knöchel und High Cuts schließlich über dem Knöchel. Die jeweiligen Vorteile sind:
- Low Cuts werden auch gerne als Sommer-Unisex-Sneaker bezeichnet. Durch ihren flachen Schnitt sind sie besonders luftig.
- Mid Cuts reichen bis an den Knöchel ran und bedecken diesen meist auch. Sie geben einen guten Halt und sind auch für kühlere Jahreszeiten geeignet.
- High Cuts sind die Stiefel unter den Turnschuhen und die Winter-Unisex-Sneaker. Es gibt sie auch als gefütterte Variante. Sie können die Füße angenehm warmhalten.
Tipp: Einige Hersteller bieten gefütterte Unisex-Sneaker an. Die Unisex-Sneaker für Winter können über eine Kunststoff-Fütterung oder auch über eine Fütterung aus Lammfell verfügen. Achten Sie darauf, dass die Schuhe durch die Fütterung etwas enger geschnitten sein können.