Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Smoker.
Ganze 80 Prozent der Bevölkerung haben das Grillen zu einem ihrer Lieblingshobbys erklärt. Dabei nutzen die meisten bisher einen Holzkohlegrill, zu dem in diesem Artikel eine sehr schöne Alternative getestet wird - der Smoker. Er passt perfekt in jeden Garten und setzt dabei obendrein optische Akzente.
Ein Smoker verleiht dem Grillgut durch die Verwendung von Holzkohle, spezieller Holzchips oder Holzspänen einen einzigartigen Geschmack. Der Smoker kommt aus den USA und ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Es gibt die unterschiedlichsten Brennmaterialien wie Chips, Chunks, Kohle und Holzkohle. Erfahren Sie jetzt in unserem Smoker-Vergleich, welche Geräte jeden Praxis-Test bestehen!
Kaufberatung zum Smoker-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Smoker-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Die Formen variieren stark bei Smokern. Besonders hervorzuheben ist der Barrel-Smoker, der die Form eines Fasses hat und sowohl für Profigriller als auch für Laien sehr zu empfehlen ist.
Eine simplere Ausführung ist der Ugly-Drum Smoker, bei dem das Fass steht und deshalb ein paar Nachteile gegenüber den anderen Smoker hat.
Ein entscheidender Faktor, wenn Sie einen Smoker kaufen, ist die Größe des Smokers. Die meisten Smoker aus Smoker-Tests 2022 verfügen über eine extra Grillkammer, womit zusätzliches Grillgut geräuchert oder indirekt gegrillt werden kann.
Smoker kommen aus den Südstaaten der USA und werden daher auch als Barbecue-Grill oder BBQ-Grill bezeichnet. Eine weitere Bezeichnung für Smoker ist ein Pelletgrill, der nicht nur wie eine Räuchertonne Speisen räuchert, aber auch für andere Grillfunktionen geeignet ist. Generell handelt es sich um einen Ofen, der mit Holzkohle betrieben wird und das Grillgut durch heißen Rauch gart bzw. räuchert.
Der größte Unterschied zu konventionellen Grills ist der, dass das Grillgut anstatt direkt über der Glut gegrillt zu werden, geräuchert wird und so einen unvergleichbaren Geschmack erhält. Allerdings lässt sich auch mit einem Smoker ganz normal grillen, da durch Größe und eine zweite Brennkammer diese Möglichkeit besteht. Mittlerweile nutzt der eine oder andere Smoker-Grill Gas als wichtige Komponente.
1. Wie wird ein Smoker verwendet und welche Vorteile hat er?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie der Smoker eingesetzt werden kann. Dass der Smoker im Freien und nicht in der Küche verwendet wird, versteht sich vermutlich von selbst.
Sie können die kleinere Grillkammer mit Buchenscheiten füllen und in der größeren Kammer damit räuchern und gleich in der kleineren Kammer Fleisch für kurze Zeit auflegen, um es danach in der großen Kammer bei 100 Grad zu garen
Sie können Grillkohle in der großen Kammer zur Hälfte aufschichten, sodass daneben noch Platz für Grillgut bleibt und dies indirekt gegrillt werden kann
Sie können die große Kammer auch zum ganz normalen grillen nutzen, wie in jedem anderen Grill auch
Folgende Vorteile und Nachteile des Smokers sind zu erwähnen:
Vorteile
Fisch, Fleisch, Geflügel und Gemüse können sehr schonend gegart werden
es entsteht beim Grillen weniger Benzopyren, solange Sie indirekt grillen
der Geschmack ist leicht rauchig
die Optik im Garten sieht toll aus
Nachteile
das Garen dauert etwas länger
Smoker sind etwas teurer als herkömmliche Grillgeräte
2. Welche Varianten von Smokern gibt es?
Ob Sie einen Smoker selbst bauen möchten, um den alten Holzkohlegrill zu ersetzen, oder einen fertigen Weber-Grill erwerben möchten: Wichtig ist, die Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Geräten zu kennen. Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Smokern. Wir nehmen die unterschiedlichen Modelle im Folgenden unter die Lupe.
Art des Smokers
Beschreibung
Barrel-Smoker
auch Offset-Smoker genannt
klassische Version des Smokers aus Texas
aus drei Teilen aufgebaut: Garkammer (Pit), die seitliche Feuerkammer (Side-Fire-Box) und der Schornstein
der Garraum ist das Herzstück und aus dickwandigem Stahlblech produziert
Durchmesser ungefähr 40 bis 60 cm
bietet mehr Platz für Grillgut als herkömmliche Grills
der Verschluss besteht aus einem Deckel zum Schieben oder Drehen
die Side-Fire-Box ist eine Feuerschale, in die das Holz oder die Holzkohle eingefüllt wird und über eine Klappe verfügt, wodurch weiter befeuert werden kann, ohne dabei an Temperatur im Inneren einzubüßen
durch den Garraum geht der Rauch zum Schornstein und wird von dort abgeleitet. Durch die heiße Luft ist eine sehr schonende Garung des Grillguts möglich.
zum Befeuern sollten Sie keine Nadelhölzer mit viel Harz verwenden, sondern eher getrocknete Hartholzarten wie von Laubbäumen (Ahorn, Buche, Eiche oder Obstbäume)
die besten Smoker haben sogenannte Räuchertürme und manche sogar eine Kochplatte auf der Feuerbox
außerdem gibt es noch Reverseflow-Smoker sowie Pellet-Smoker, bei denen, durch eine abgewandelte Bauweise, eine noch besser verteilte Temperatur zustande kommt
Ugly-Drum-Smoker
ein Ugly Drum-Smoker ist oft eine (selbstgebaute) Smoker Box, der ein aufrechtes Stahlfass ist, das im Boden Schlitze für die Luftzufuhr hat
direkt darüber befindet sich der Feuerungsraum und der Rost ist etwa einen halben Meter über dem Feuer
mit dem Ugly Drum Smoker muss eine spezielle Grillmethode angewandt werden, weil zuerst eine gute Glut mit Kohle oder Briketts vorhanden sein muss, auf die später Holzspäne für den Rauch gekippt werden
3. Was sollten Sie beim Kauf eines Smokers beachten?
Ihr eigener Smoker-Testsieger ist bestimmt unter den vielen Marken und Herstellern von Smokern dabei, nun gilt es ihn zu finden. Diese Kaufberatung hilft Ihnen dabei, den für Sie besten Smoker zu ermitteln. Dabei sollten Sie erstmal weniger auf Bezeichnungen wie Weber-Grill oder andere namhafte Hersteller achten und sich auf Ihre Anforderungen konzentrieren.
Tipp: Sie können auch einen Smoker gebraucht kaufen, so entfällt das Smoker einbrennen. Eine Smoker Bauanleitung findet sich im Internet ganz leicht und wenn Sie einen Smoker selbst bauen möchten, können Sie diesen individuell gestalten und sogar vorher einen Smoker digital planen.
3.1. Größe des Grills
Dabei kommt es ganz darauf an, wie groß das Grillfest werden soll oder wie viele Leute bei Ihnen grillen möchten. Die nachfolgende Übersicht liefert wichtige Hinweise zur richtigen Größe des Smokers:
kleiner Smoker: 2000 – 3000 cm² für
normaler Smoker: 3000 – 4000 cm² für 10 – 15 Personen
großer Smoker: 4000 – 6000 cm² für 15 – 20 Personen
sehr großer Smoker: ab 6000 cm² für > 20 Personen
3.2. Material
Smoker sind eine mittlerweile sehr beliebte Weiterentwicklung des herkömmlichen Grills.
Hier ist Smoker-Lack das Stichwort. Die verwendeten Materialien sind allesamt nicht besonders unterschiedlich, so ist der Hauptkörper immer aus Stahlblech gefertigt und mit Feuerschutzlack angestrichen. Dieser spezielle Smoker-Lack ist feuerfest.
Fast alle Smoker haben Räder aus Stahl für den leichteren Transport und Handgriffe oder ähnliches, bei einigen Smoker-Typen sind diese aus Holz gemacht. Die Roste der Smoker bestehen meist aus Edelstahl, emailliertem Stahl oder verchromtem Stahl. Ein Rost, der emailliert ist, ist dabei besonders empfehlenswert.
Sie sind allesamt rostfrei und einfach wieder sauber zu bekommen, also unterschieden sie sich kaum von herkömmlichen Grills.
3.3. Thermometer
Die besten Smoker haben ein Thermometer verbaut, sodass die Temperatur immer im Blick ist und bei Bedarf geregelt werden kann, indem entweder der Deckel geöffnet oder mehr befeuert wird. In herkömmlichen Smoker-Tests weisen alle Smoker ein Thermometer auf.
3.4. Zubehör
Es gibt wie bei herkömmlichen Grillen auch beim Smoker eine Reihe an Zubehör wie zum Beispiel Grillschalen oder Grillbesteck. Es empfiehlt sich außerdem eine Grillabdeckung dazu zu kaufen, wenn Sie den Smoker nicht jedes Mal wieder aufs Neue verstauen wollen und ihn einfach im Garten stehen lassen möchten.
Dieselben Hersteller, die die Smoker anbieten, haben diese Schutzabdeckungen auch mit im Angebot. Fragen Sie beim Hersteller nach, um die passende Haube für Ihren Grill zu bekommen, sodass auch der Schornstein mit darunter passt.
4. Wie schneiden die Smoker in verschiedenen Tests ab?
Ob Smoker schon von bekannten Testmagazinen unter die Lupe genommen wurden, schauen wir uns im Folgenden näher an.
4.1. Smoker-Test der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat bisher leider noch keinen Smoker gekürt, obwohl in der Vergangenheit schon häufiger Grill getestet wurden. Diese bezogen sich aber auf konventionelle Grills und nicht auf die Smoker.
4.2. Smoker-Test des ETM Testmagazins
Smoker gibt es mittlerweile in vielen unterschiedlichen Variationen.
Im Jahr 2014 (Ausgabe 6) hat das ETM-Testmagazin bereits Smoker getestet und als Smoker-Vergleichssieger den Grill’n’Smoke BBQ Scout Boy Modell 7620 gekürt.
Dieser Smoker hat als einziger im Grill-Test die Note „sehr gut“ bekommen. Zweiter wurde der Tepro 1049 (Note „gut“) und Dritter wurde der Dilego Smoker BBQ Grillwagen (Note „gut“). Danach folgten der Landmann Grill-Lok 11093, der Activa 11225 Smoker sowie der Chef Smoker S-2. Sie bekommen auch bei Aldi zu Zeiten einen günstigen Smoker, der gut genug ist, um es mal auszuprobieren.
5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Smoker-Vergleich
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten, offenen Fragen zum Thema Smoker beantwortet.
5.1. Welches Holz ist am besten in Smokern zu nutzen?
Ob Sie mit dem Smoker Spareribs kredenzen möchten oder den Smoker für Pulled Pork benutzen. Die Wahl des Holzes ist sehr beeinflussend auf das Grillergebnis, weshalb Sie nachfolgend eine Tabelle mit den verschiedenen Hölzern und ihren Geschmacksrichtungen erhalten. Da es einen Smoker-Grill mit Gas noch nicht gibt, muss Holz verwendet werden. Das Holz beeinflusst den rauchigen Geschmack sowie die Beschaffenheit des Feuers.
Holz ist nicht gleich Holz
Beim zünftigen Smoker-Barbecue empfehlen sich für Fleisch und Fisch Holzkohle, Holzchips, Chunks, Späne oder Mehle, wobei die geeignetsten Hölzer für Smoker Buche, Eiche, Erle, Birke, Walnuss, Hickory und Wacholder sind. Es werden teilweise auch Zedern-, Mesquite-, Pflaumen- und Apfelholz zum Smoken verwendet.
Die folgende Liste enthält Informationen zu den beliebtesten Holzarten, das dazu passende Grillgut und die Geschmacksrichtung.
Die Smoker-Größe ist sehr wichtig, wobei schon die kleinsten Smoker aus dem Smoker-Vergleich für zehn Personen groß genug sind. Von der Größe des Grills hängt auch das Gewicht in kg ab. Schauen Sie in Kapitel 3.1. nach. um genauere Empfehlungen zu erhalten.
5.3. Welche Arten von Fleisch können im Smoker zubereitet werden?
Leckere Smoker-Rezepte sprießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. Besonders große Stücke Fleisch sind für den Smoker wie gemacht, dies können beispielsweise ganze Braten vom Schwein, Rind, Ziege oder Smoker-Spareribs sein. Ebenfalls eignet sich Fisch für ein Smoker-Barbecue und Steaks können in der Side-Fire-Box heiß gegrillt werden, um danach in der Garkammer nachzugaren.
Auch der im Vergleich schonenden Garung hat der Smoker seine Popularität zu verdanken.
Es empfiehlt sich im Smoker schonen bei ungefähr 120 Grad zu garen, weswegen das Grillen ein paar Stunden dauern kann. Es empfiehlt sich dann etwa sechs Stunden Zeit einzuplanen, denn es gibt Smoker-Rezepte, die für eine Hochrippe ungefähr fünf Stunden veranschlagen und für einen Schweinenacken gar sieben Stunden.
Der Smoker muss vor dem ersten Gebrauch auf jeden Fall eingebrannt werden, was nochmals bis zu drei Stunden dauern kann. Es braucht also viel Zeit um gut zu Smoken. Ein sehr zu empfehlendes Gericht aus den Smoker-Gerichten ist das Pulled Pork aus dem Smoker, wozu der Schweinenacken ungefähr 16 bis 18 Stunden garen sollte, um den besten Geschmack zu erhalten.
Der Smoker hat im Gegensatz zum Kugelgrill niedrigere Temperaturen, wodurch das Fleisch schonend gegart wird und außerdem kann der Kugelgrill nicht das rauchige Aroma des Smokers produzieren.
Ein weiterer Vorteil des Smokers ist der, dass, anders als beim Kugelgrill, kein Fett ins Feuer tropfen kann, weswegen weniger Benzopyren entsteht und so die Gesundheitsgefährdung verringert wird.
Ein Nachteil des Smokers ist die lange Dauer des Garens und die erhöhte Schwierigkeitsstufe, da das Feuer konstant gehalten werden muss und ständig neues Brennmaterial hermuss. Der Geschmack ist allerdings deutlich besser als bei einem Kugelgrill und somit lohnt sich ein Smoker.
Derzeit ab 87,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Kann man mit dem eSituro SBBQ0007 gleichzeitig smokern als auch grillen?
Durch das Zwei-Kammer-System des eSituro SBBQ0007 Smokers kann sowohl zur gleichen Zeit gesmoked als auch gegrillt werden.
Activa El Salvador
Derzeit ab 649,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Wofür kann der Activa El Salvador Smoker alles eingesetzt werden?
Der Smoker eignet sich nicht nur alleine zum Räuchern von Speisen, sondern kann auch zum Braten und Grillen verwendet werden.
Kesser Holzkohlegrillwagen
Derzeit ab 115,84 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Um welchen Smoker-Typ handelt es sich bei dem Kesser Holzkohlegrillwagen?
Der Kesser Holzkohlegrillwagen ist ein klassischer Barrel-Smoker, sodass sich durch die klassische Form das Grillgut sehr schonend zubereiten lässt.
Deuba Smoker 3in1
Derzeit ab 52,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Tonnen-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Lässt sich das Grillrost bei dem Deuba Smoker 3in1 leicht reinigen?
Der Deuba Smoker 3in1 besitzt einen emaillierten Grillrost, der Rost geschützt ist und leicht zu reinigen ist.
Mayer Barbecue Raucha MS-500 Master
Derzeit ab 449,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Bietet der Mayer Barbecue Smoker ausreichend Grillfläche?
Der Mayer Barbecue Smoker verfügt über eine sehr große Grillfläche sowie eine zusätzliche kleinere Grillkammer, um insgesamt besonders viel Grillgut gut zu räuchern oder zu grillen.
Joe's Barbeque Smoker 16" Texas Classic
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 1.790,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Nein
Was gehört zum Lieferumfang des Joe's Barbeque Smokers 16" Texas Classic Lokomotive?
Neben den Edelstahlrosten und einem massiven Ascherost sind auch Schürhaken, Tropfkübel und ein Edelstahl-Thermometer im Lieferumfang enthalten.
OneConcept Beefbutler
Derzeit ab 99,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Wieviel Grillflächen hat der Jamestown Charlton Smoker?
Der hochwertige Jamestown Charlton Smoker ist mit zwei Grillflächen und einem Thermometer im Deckel ausgestattet.
Mayer Barbecue RAUCHA Smoker MS-200 Pro
Derzeit ab 186,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Welche Maße hat der Mayer Barbecue RAUCHA Smoker MS-200 Pro und wie schwer ist er?
Der Smoker hat die Maße 39 x 39 x 59 cm und ist mit einem Gewicht von 9 kg sehr stabil.
Jamestown Dean
Derzeit ab 319,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Kann der Jamestown Dean Grill mit einem Lavastein genutzt werden?
Der Hersteller hat den Jamestown Dean Grill nicht mit einem Lavastein getestet und rät somit von dessen Gebrauch ab. Die Kombistation ist für das Grillen mit Gas und Holzkohle geeignet.
Tepro Milwaukee
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 469,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Wie funktioniert das Grillen mit dem Smoker?
Durch die spezielle Bauform des Tepro Milwaukee Smokers kann das Fleisch in der Abluft eines Holzfeuers gegart werden. In dem kleineren und etwas tieferen Feuerraum entsteht Rauch beim Verbrennen von Holz. Dieser Rauch steigt auf und gelangt in den größeren Garraum, in welchem sich das Grillgut befindet. Der Weg des Rauches wird durch den Kaminabzug in dem Garraum unterstützt. Das Grillgut wird somit bei niedriger Temperatur von 80° bis 130 °C schonend gegart und erhält seinen charakteristischen Rauchgeschmack.
Nexos Smoker BBQ Grillwagen
Derzeit ab 199,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Lässt sich der Smoker schnell aufbauen?
Aus den Erfahrungen der Kunden geht hervor, dass Sie für den Aufbau von dem Nexos Smoker BBQ mindestens zu zweit sein sollten, damit der Aufbau schneller vonstatten geht.
Rösle No. F50-S
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 309,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Tonnen-Smoker
Grillrost emailliert
Nein
Kann bei dem Smoker die Kohle problemlos nachgelegt werden?
Der Rösle Smoker hat eine untere Tür eingebaut. Kaufen Sie den Smoker, können Sie durch die untere Tür mit einer Kohlezange die Kohle schnell und einfach nachlegen.
Merkmale
Typ
Kohleraucher
Produktfarbe
Schwarz, Silber
Gehäusematerial
Aluminium, Edelstahl
Hüllenmaterial
Emaille
Belüftung
Ja
Scharnierdeckel
Ja
Integriertes Thermometer
Ja
Position des Thermometers
Deckel
Einfache Montage
Ja
Leistungen
Kochflächendurchmesser
50 cm
Kochbereich
3770 cm²
Fassungsvermögen Wassertank
7 l
Wärmequelle
Holzkohle
Ergonomie
Lenkrollen
Ja
Anzahl der Räder
2 Rad/Räder
Beine
Ja
Farbe der Beine
Silber
Anzahl der Beine
2 Bein(e)
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
27,2 kg
Breite
680 mm
Tiefe
665 mm
Höhe
1370 mm
Verpackungsbreite
545 mm
Verpackungstiefe
555 mm
Verpackungshöhe
870 mm
Activa Eckiger Grill
Derzeit ab 249,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Smoker-Typ
Barrel-Smoker
Grillrost emailliert
Ja
Können bei dem ACTIVA Angular Air Power Grill während des Räucherns auch weitere Grillflächen genutzt werden?
Der ACTIVA Angular Air Power Grill bietet lediglich eine große Grillkammer, sodass eine weitere Kammer zur anderweitigen Nutzung fehlt.
Leistungen
Typ
Grill
Wärmequelle
Holzkohle
Thermometer
Ja
Größe der Grilloberfläche (B x T)
565 x 415 mm
Design
Formfaktor
Wagen
Art der Oberfläche
Feuerrost
Deckel
Ja
Produktfarbe
Schwarz
Kochfeld-Form
Rechteckig
Gehäusematerial
Edelstahl
Hüllenmaterial
Emaille
Ergonomie
Lenkrollen
Ja
Anzahl der Räder
2 Rad/Räder
Beine
Ja
Anzahl der Beine
2 Bein(e)
Aschezeichner
Ja
Speicherregal
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
1150 mm
Tiefe
670 mm
Höhe
1070 mm
Verpackungsbreite
780 mm
Verpackungstiefe
350 mm
Verpackungshöhe
500 mm
Welche sind die besten Smoker aus unserem Smoker Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Smoker Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Tepro Milwaukee - ab 469,00 Euro
Platz 2 - sehr gut: Mayer Barbecue Raucha MS-500 Master - ab 449,99 Euro
Platz 3 - sehr gut: Activa El Salvador - ab 649,99 Euro
Platz 4 - sehr gut: Rösle No. F50-S - ab 309,89 Euro
Platz 5 - sehr gut: Jamestown Dean - ab 319,99 Euro
Platz 6 - sehr gut: Schickling Premio XL II - ab 709,50 Euro
Platz 7 - sehr gut: Activa Eckiger Grill - ab 249,99 Euro
Platz 8 - sehr gut: Joe's Barbeque Smoker 16" Texas Classic - ab 1.790,00 Euro
Platz 9 - gut: Nexos Smoker BBQ Grillwagen - ab 199,99 Euro
Platz 10 - gut: Mayer Barbecue RAUCHA Smoker MS-200 Pro - ab 186,99 Euro
Platz 11 - gut: Kesser Holzkohlegrillwagen - ab 115,84 Euro
Platz 12 - gut: OneConcept Beefbutler - ab 99,99 Euro
Platz 13 - gut: Kaibrite 3-in-1-Holzkohlegrill - ab 88,99 Euro
Platz 14 - gut: eSituro SBBQ0007 - ab 87,99 Euro
Platz 15 - gut: Deuba Smoker 3in1 - ab 52,95 Euro
Im Smoker-Vergleich punkten die Produkte mit besonders hoher Qualität, denn unter den 15 Smoker-Modellen konnten 8 "sehr gute" Smoker und 7 "gute" Smoker ausgemacht werden. Keines der Produkte in der Produkttabelle zum Smoker-Vergleich wurde mit schlechter als "gut" benotet.
Zwei der vorgestellten Hersteller im Smoker-Vergleich können sogar mehr als nur ein ausgezeichnetes Produkt vorweisen - sowohl Mayer Barbecue als auch Activa bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl von "sehr guten" und "guten" Smoker-Modellen.
Wie viele Hersteller werden im Smoker-Vergleich miteinander verglichen?
Im Smoker-Vergleich vergleicht die Redaktion 13 verschiedene Hersteller für Sie, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Tepro, Mayer Barbecue, Activa, Rösle, Jamestown, Schickling, Joe's Barbeque Smoker, Nexos, Kesser, oneConcept, Kaibrite, Esituro oder Deuba verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Smoker-Vergleich beziehungsweise -Test?
Der teuerste Smoker aus unserem Smoker-Vergleich kostet aktuell 1.790,00 Euro, für den günstigsten Smoker müssen Sie lediglich 52,95 Euro einberechnen. Weitere Infos unter Smoker. Mehr Informationen »
Welcher Smoker hat die meisten Kundenrezensionen?
Mit 877 Rezensionen erhielt der Rösle No. F50-S die meisten Kundenrezensionen auf Amazon. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt jedoch der Joe's Barbeque Smoker 16" Texas Classic. Mehr Informationen »
Wie viele der 13 verschiedenen Hersteller wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Zu den "SEHR GUT"-bewerteten Modellen gehören unter anderem der: