Gasgrills mit 3 Brennern sind kompakt genug, um auch auf einer Terrasse oder einem Balkon Platz zu finden. Sie werden schnell heiß und entwickeln keinen Rauch. Kleine Modelle sind sogar als Campinggrills verwendbar, lesen Sie in zahlreichen Online-Tests. Gasgrills mit 3 Brennern bestehen aus Edelstahl, Gusseisen und Aluminium. Klappbare Seitentische bieten zusätzliche Ablagefläche. Ein Seitenbrenner kann als Warmhalterost oder als Seitenkocher benutzt werden. Wählen Sie jetzt aus unserer Produkttabelle einen Gasgrill (3 Brenner) mit einer besonders großen Grillfläche, sodass Sie auch für mehrere Gäste grillen können.
Kaufberatung zum Gasgrill (3 Brenner)-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Gasgrill (3 Brenner)-Testsieger!
- Gasgrills mit 3 Brennern finden Sie in unterschiedlichen Größen. Große Grillwagen mit bis zu 65 cm breiter Grillfläche und klappbaren Seitentischen sind für den dauerhaften Betrieb auf einer Terrasse oder im Garten empfehlenswert. Kleine Gasgrills (3 Brenner) lassen sich auch beim Camping einsetzen und einfach verstauen, wenn sie nicht benötigt werden.
- Ein Gasgrill mit 3 Brennern kann zusätzlich mit einem Infrarotbrenner als Turbobrenner ausgestattet sein. Ein zusätzlicher Seitenbrenner wird gerne als Kochfeld für die Zubereitung von Beilagen genutzt oder als Warmhalterost.
- Die Temperatur des Gasgrills (3 Brenner) lässt sich pro Flamme individuell einstellen. Dadurch sind verschiedene Temperaturzonen auf der Grillfläche möglich. Die Temperatur sollte sich stufenlos einstellen und einfach ablesen lassen.
Ein Gasgrill ist auf die Dauer nicht nur günstiger als ein traditioneller Holzkohlegrill. Er wird auch schneller heiß, hat eine längere Brenndauer und entwickelt weniger Rauch. Allerdings müssen Sie dabei auf den typisch rauchigen Geschmack Ihres Grillguts verzichten. Sie erhalten Gasgrills mit 3 Brennern mit und ohne Seitenbrenner oder Infrarotbrenner. Klappbare Seitentische und ein Deckel mit Sichtfenster gehören bei vielen Modellen zur Standardausstattung dazu. In unserem Vergleich für Gasgrills (3 Brenner) 2023 lernen Sie nicht nur verschieden große Modelle mit unterschiedlichen Ausstattungen kennen. Unsere Kaufberatung für Gasgrills (3 Brenner) führt Sie durch die wichtigsten Kaufkriterien und beantwortet Ihnen zudem Ihre häufig gestellten Fragen.
1. Was ist ein Gasgrill mit 3 Brennern, und welche Vorteile bietet er?
1.1. Ein Gasgrill mit 3 Brennern erzeugt die Hitze zum Grillen mit drei Flammen
Ein Gasgrill (3 Brenner) besteht im Wesentlichen aus einem Unterschrank, einer Grillfläche mit drei Brennern und einem Grillrost über den Flammen. Die Flammen des Gasgrills lassen sich in der Regel individuell wie bei einem Gasherd einstellen. Daher können die Temperaturen zum Grillen individuell gesteuert werden. Auf einer Grillfläche sind daher verschiedene Temperaturzonen möglich. Gasgrills (3 Brenner) werden Outdoor, also draußen im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon verwendet.
Kleine Gasgrills mit 3 Brennern sind auch als Campinggrill geeignet. Sie sind als Grillwagen aber ohne Unterschrank ausgestattet, sodass sie wesentlich leichter und oft auch kompakter sind. Einen Koffergrill mit 3 Brennern können Sie komplett zusammenlegen und einfach in einem Transportkoffer mitnehmen. Mit einer Gaskartusche anstelle einer Gasflasche werden Gas-Tischgrills mit 3 Brennern betrieben.
Große Gasgrills mit 3 Brennern bestehen laut Online-Tests für Gasgrills (3 Brenner) aus zahlreichen Einzelteilen und haben eine längere Aufbauzeit als beispielsweise Holzkohlegrills. Daher ist es empfehlenswert, große Gasgrills (3 Brenner) aufgebaut zu lassen.
Wir vergleichen für Sie nachstehend einen Gasgrill mit 3 Brennern mit einem Holzkohlegrill:
Grill-Typ | Merkmale |
---|---|
![]() Gasgrill (3 Brenner) | besonders präzise mit verschiedenen Temperaturzonen wenig Rauchentwicklung auch als mobile Lösungen erhältlich keine typische Rauchnote des Grillguts häufig umständlicher Aufbau | lange Brenndauer
![]() Holzkohlegrill | typischer Grillgeschmack preisgünstige Anschaffung kurze Grilldauer starke Rauchentwicklung ohne regulierbare Temperaturzonen | einfacher Aufbau
1.2. Gasgrills (3 Brenner) sind zum Einbau, als Grillwagen oder mobile Gasgrills verfügbar
Die verschiedenen Arten von Gasgrills (3 Brenner) können unter anderem durch ihre Aufbauart unterschieden werden. Am häufigsten finden Sie Gasbrenner (3 Brenner) als Grillwagen. Ist er mit Rollen ausgestattet, kann sein Aufstellort einfach gewechselt werden. Grillwagen sind mit und ohne Unterschrank erhältlich. Gasgrills (3 Brenner) zum Einbau werden fest integriert, zum Beispiel in einer Outdoorküche.
1.3. Ein Gasgrill (3 Brenner) mit Infrarot wird besonders schnell heiß
Ein Gasgrill (3 Brenner) mit Infrarot ist mit einem zusätzlichen Infrarotbrenner ausgestattet. Dieser soll für ein besonders schnelles Aufheizen des Gasgrills (3 Brenner) sorgen. Laut Online-Tests für Gasgrills (3 Brenner) sorgt der zusätzliche Infrarotbrenner für deutlich mehr Grillleistung.
Ein Gasgrill (3 Brenner) mit Seitenbrenner verfügt über einen zusätzlichen Brenner im Seitentisch. Er kann mit einem Grillrost ausgestattet sein. Meistens handelt es sich bei einem zusätzlichen Seitenbrenner jedoch um einen Gasgrill (3 Brenner) mit Seitenkocher. Der Seitenkocher ist mit einer Kochplatte anstatt einem Grillrost über der Gasflamme versehen. Der Seitenkocher wird verwendet, um beispielsweise Beilagen zuzubereiten, zum Beispiel Kartoffelpüree, gedünstetes Gemüse oder Reis.
Mit Seitenbrenner sind Gasgrills (3 Brenner) größer als ohne Seitenbrenner, weil der Seitenbrenner in einem zusätzlichen Seitentisch integriert ist. Der Seitentisch mit Seitenbrenner steht dann nicht mehr als Seitenablage zur Verfügung.
Die Vor- und Nachteile eines Gasgrills (3 Brenner) mit Seitenbrenner führen wir nachstehend auf:
- Vorteile
- mit Kochplatte als Seitenkocher verwendbar
- als Warmhalteplatte oder Warmhalterost ideal
- zur Zubereitung von Beilagen
- Nachteile
- erfordert Seitentisch, Gasgrill ist größer
- Seitentisch bietet keine Ablagefläche mehr
- erhöhter Gasverbrauch
1.4. Das sagt die Stiftung Warentest zu Gasgrills (3 Brenner)
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2019 verschiedene Gasgrills getestet, unter anderem auch Gasgrills mit 3 Brennern. Es schnitten von den getesteten Modellen insgesamt vier mit der Bewertung “gut” ab. Testsieger für Gasgrills (3 Brenner) wurde das Modell von Landmann “Rexon PTS 3.0”. Er überzeugte durch eine schnelle Aufheizzeit, gleichmäßige Bräunungsergebnisse und viel Ablagefläche. Zudem blieben die Abdeckhaube und Griffe kühl. Ein “sehr gut” wurde dem Modell unter anderem deshalb nicht zugestanden, weil der Gasgrill (3 Brenner) keine klappbaren Seitentische, sondern feste Seitentische aufweist und daher als Grillwagen recht sperrig ist. Die weiteren mit “gut” bewerteten Modelle hatten die Marken Toom, Weber und Broil King in ihrem Sortiment. Mit befriedigend wurden Gasgrills (3 Brenner) von Outdoorchef, Enders, Bauhaus und Campinggaz bewertet. Neben der Bewertung der Grillergebnisse flossen zudem die Handhabung, die Sicherheit, die Verarbeitung und die Anfälligkeit für Rost in die Bewertung mit ein.
Gut zu wissen: Weitere Hersteller für Gasgrills mit 3 Brennern sind unter anderem Rösle, Burnhard, Napoleon, Char-Boil und Klarstein.

Ein Gasgrill mit 3 Brennern ermöglicht verschiedene Temperaturzonen auf dem Grillrost.
2. Welche Ausstattung hat der beste Gasgrill (3 Brenner)?
2.1. Das Material des Grillrosts beim Gasgrill (3 Brennern) ist aus Edelstahl oder aus Gusseisen
Materialien, die für einen Gasgrill (3 Brennern) vorrangig verwendet werden sind
- Edelstahl
- Gusseisen
- Aluminium
- Emaille
Die Brennkammer des Gasgrills (3 Brenner) ist aus Edelstahl rostfrei und langlebig. Die Seitenteile, Abdeckhauben und weitere Elemente werden häufig aus leichterem Aluminium gefertigt. Das Grillrost des Gasgrills (3 Brenner) ist aus Gusseisen oder Edelstahl. Edelstahl ist rostfrei, wenig anfällig für Schmutz und lebensmittelecht, allerdings auch etwas teurer. Aus Gusseisen ist das Grillrost besonders schwer und robust und speichert die Hitze besonders gut. Sie sind allerdings nicht so pflegeleicht wie ein Edelstahl-Rost zum Gasgrill (3 Brenner), sodass sie für eine einfachere Reinigung und Handhabung mit Emaille beschichtet werden können.
Nachstehend vergleichen wir zusammenfassend die Eigenschaften des Grillrost zum Gasgrill (3 Brenner) aus Gusseisen und aus Edelstahl:
Material Grillrost | Merkmale |
---|---|
Edelstahl |
|
Gusseisen |
|
2.2. Kleine Gasgrills (3 Brenner) haben eine Grillfläche von etwa 40 x 40 cm
Sie zeichnen sich dadurch aus, dass die Gasgrills (3 Brenner) schmaler sind als große Gasgrills. Große Gasgrills sind etwas tiefer als kleine Modelle mit bis zu 50 cm Tiefe. Die Breite der Grillfläche kann bis zu 65 cm reichen. Online-Tests für Gasgrills (3 Brenner) geben eine Grillfläche bis zu 2.800 Quadratzentimeter an. Kleine Gasgrills sind ausreichend für bis zu vier Personen, große Gasgrills (3 Brenner) auch für Grillpartys und Veranstaltungen.
Als Arbeitshöhe ist eine Höhe von 90 cm ideal, sodass auch große Personen bequem am Grill arbeiten können.
Tipp: Damit Sie gerne mit dem Grill arbeiten, sollten Sie die Bedienbarkeit des Gasgrills (3 Brenner) vor dem Kauf ausprobieren. Am besten ist für Sie ein Gasgrill geeignet, der selbsterklärend und einfach in der Handhabung ist.
2.3. Bis auf kleine Tischgeräte sind Gasgrills (3 Brenner) mit einem Deckel ausgestattet

Ist der Gasgrill (3 Brenner) mit Seitenkocher, ist besonders vielseitig.
Verfügt der Gasgrill (3 Brenner) über ein Sichtfenster im Deckel, können Sie auch bei geschlossenem Deckel den Grillfortschritt kontrollieren. Ein durchgehend geschlossener Deckel hat den Vorteil, dass die Temperatur im Gasgrill (3 Brenner) konstant bleibt.
2.4. Klappbare Seitentische am Gasgrill (3 Brenner) dienen als Seitenablage
Darauf können Sie Ihren Teller mit dem Grillgut oder Zubehör wie Grillzangen, Ofenhandschuhe sowie Gewürze abstellen. Benötigen Sie die Seitentische am Gasgrill (3 Brenner) nicht, können sie eingeklappt werden. So lässt sich der Gasgrill (3 Brenner) schmal verstauen und bietet bei Bedarf dennoch ausreichend Ablagefläche.
3. Mit welcher Grillleistung können Sie bei einem Gasgrill (3 Brenner) rechnen?
3.1. Der Gasverbrauch wird in Gramm pro Stunde angegeben
Sicherheit beim Gasgrill (3 Brenner)
Damit Sie mit Ihrem neuen Gasgrill mit 3 Brennern gefahrlos grillen können, raten Online-Tests für Gasgrills mit 3 Brennern, in jedem Fall die Sicherheitsanweisungen des Herstellers zu befolgen. Das gilt insbesondere für die Position der Gasflasche. Gibt der Hersteller an, die Gasflasche sei neben und nicht unter dem Grill aufzustellen, sollten Sie sich in jedem Fall daran halten. Andernfalls können Zuleitungen schmelzen und Brände verursachen. Zudem sollten Sie beachten, dass ein Gasgrill besonders heiß werden kann.
Online-Test besagen, dass Sie mit einer Gasflasche bis zu acht Stunden oder mehr grillen können. Gasflaschen finden Sie mit 5 kg sowie mit 8 kg oder 11 kg Gas. Für kleine Gasgrills (3 Brenner) mit bis zu 6,5 Kilowatt Leistung sind 5 kg ausreichend, größere Modelle benötigen auch eine größere Gasflasche mit 8 kg oder 11 kg. Für Tischgrills sind kleine Gaskartuschen mit 445 g erhältlich. Gasflaschen sind Pfandflaschen und können neu gefüllt werden, Gaskartuschen sind Einwegmodelle und werden nach Gebrauch entsorgt.
Als Gas können Sie sowohl Butan- als auch Propangas verwenden. Möchten Sie auch im Winter grillen, ist Propangas oder ein Gasgemisch empfehlenswert.
Den passenden Gastyp haben wir für Sie in der gleichnamigen Kategorie in unserer Produkttabelle ebenso wie den Gasverbrauch ausgewiesen, wenn dieser vom Hersteller angegeben ist.

Ein Gasgrill mit 3 Brennern ist so einfach zu bedienen wie ein Küchenherd.
3.2. Mit einer Turbozone erreicht der Gasgrill (3 Brenner) eine Temperatur von 800 °C
Die Temperatur beim Gasgrill (3 Brenner) können Sie pro Flamme individuell einstellen. Das Aufheizen erfolgt in etwa 10 bis 15 Minuten. Die Temperatur sollte sich stufenlos regeln lassen. Mit einem Infrarotbrenner ist eine Turbozone mit Temperaturen bis zu 800 °C möglich. Eine integriertes Thermometer ermöglicht ein einfaches Ablesen der jeweiligen Temperatur.
4. Gibt es Zubehör, das Online-Tests für Gasgrills (3 Brenner) empfehlen?
4.1. Bei günstigen Gasgrills (3 Brenner) müssen Sie das Zubehör zum Anschließen des Gasgrills unter Umständen separat erwerben
Dazu gehören beispielsweise ein Gasschlauch und ein Druckminderer. Der Druckminderer wird an der Gasflasche montiert und der Gasschlauch an den Druckminderer. Ein Druckminderer ist etwa 10 Jahre lang haltbar.
4.1. Ein Gasgrill (3 Brenner) mit Drehspieß ermöglicht ein Grillen von Spareribs, Spanferkeln, Döner und mehr
Ein Gasgrill (3 Brenner) mit Drehspieß ist vor allem für Modelle mit sogenannten Backburnern empfehlenswert. Dabei wird das Fleisch auf dem Drehspieß nicht nur von unten, sondern auch von der Rückseite des Grills gegart. Dadurch wird der Grillvorgang beschleunigt. Ein Drehspieß ist als einfacher Aufsatz für den Grill als Zubehör erhältlich und lässt sich manuell oder elektrisch und per Batterie betreiben.
Mit einer Smoker-Box können Sie Fisch und Fleisch auf dem Gasgrill räuchern.

Ob Sie beim Grillen die Gasflasche neben oder unter Ihren Gasgrill stellen dürfen, entnehmen Sie jeweils den Herstellerangaben.
4.2. Fettauffangschalen und Grillschalen verhindern, dass Fett in die Flammen tropft
Die Grillschalen sollten allerdings aus Edelstahl oder Keramik gefertigt sein. Einweg-Aluminiumschalen sind aus gesundheitlichen Gründen weniger empfehlenswert, da das Aluminium bei großer Hitze auf die Lebensmittel übergehen könnte. Dauerhafte Grillschalen finden Sie nicht nur in Haushaltswarengeschäften und -abteilungen, sondern zur Grillsaison gegebenenfalls auch auf Aktionsflächen von Discountern wie Aldi oder Lidl oder bei Tchibo.
Als weiteres Zubehör sind eine Grillzange und Ofenhandschuhe ratsam. Eine Abdeckhaube schützt einen draußen stehenden Grill vor Regen und Schmutz.
5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vergleich für Gasgrills (3 Brenner)
5.1. Kann man Ersatzteile für einen Gasgrill (3 Brenner) kaufen?
Als Ersatzteile für Gasgrills mit 3 Brennern finden Sie vor allem Brennrohre, aber auch Zündkabel, Magnetspulen, Piezozünder, Druckminderer, Gasschläuche, Standfüße und mehr. Passende Ersatzteile erhalten Sie am einfachsten über die Internetseite Ihres Gasgrill-Herstellers.
» Mehr Informationen5.2. Gibt es Gasgrills (3 Brenner) auch in anderen Farben als in Schwarz oder Silber?
Die meisten Gasgrills (3 Brenner) sind schwarz oder in silberfarben. In anderen Farben erhalten Sie Gasgrills (3 Brenner) beispielsweise auch in Rot, Beige oder Blau. Allerdings sind auch bei diesen Grills nur die Unterschränke und die Abdeckhaube farblich gestaltet. Die Grillfläche und die Bedienelemente sind weiterhin in Schwarz und in Silber gehalten.
» Mehr Informationen5.3. Was ist besser – ein Gasgrill mit 3 oder mit 4 Brennern?
Gasgrills mit 4 Brennern sind meistens leistungsstärker als ein Gasgrill mit 3 Brennern. Die gewünschte Grilltemperatur kann schneller erreicht werden. Oft sind Gasgrills mit 4 Brennern auch mit zusätzlichem Seitenbrenner ausgestattet und verfügen dennoch über eine Haupt-Grillfläche mit 3 Gasbrennern. Gasgrills mit 4 Brennern sind oft jedoch sperriger als Gasgrills mit 3 Brennern und verbrauchen zudem mehr Gas. Online-Tests für Gasgrills mit 3 Brennern besagen, dass für den privaten Gebrauch ein Gasgrill mit 3 Brennern ausreichend sei.
» Mehr Informationen5.4. Sind Gasgrills (3 Brenner) teuer?
Im Vergleich zu Holzkohlegrills ist die Anschaffung von einem Gasgrill (3 Brennern) wesentlich teurer. Gasgrills mit 3 Brennern als Grillwagen kosten ab 400,– Euro aufwärts. Kleine Gasgrills mit 3 Brennern sowie Tischgrills oder Bräter mit Gas finden Sie bereits um die 200,– Euro. Ein Gasgrill mit drei Brennern und umfangreicher Ausstattung kann jedoch auch mehrere tausend Euro kosten, vor allem als Einbau-Modell.
» Mehr Informationen5.5. Sind Gasgrills (3 Brenner) auf einem Balkon erlaubt?
Gasgrills entwickeln weniger Rauch als Holzkohlegrills und sind häufig auf Balkonen erlaubt. Die Benutzung kann aber durch die jeweilige Hausordnung ausgeschlossen werden. Daher sollten Sie vor dem Kauf eines Gasgrills (3 Brennern) für Ihren Balkon die Regelung in Ihrer Hausordnung einsehen.
» Mehr Informationen
Quellenverzeichnis
Grillfürst G410G 4-Brenner Gasgrill mit Hochtemperaturbrenner und Gusseisen Rosten. (2020, 6. Mai). Grillfürst. Abgerufen am 10. März 2022, von https://www.grillfuerst.de/Eigenmarke/Gasgrill/G410G-Gasgrill.php
W. (2021, 12. August). Der Gasgrill mit Seitenbrenner – Braucht man das? schwenkgrill-abc.de. Abgerufen am 10. März 2022, von https://schwenkgrill-abc.de/gasgrill-mit-seitenbrenner/
Warentest, S. (2019, 24. April). Gasgrills im Test: Gute Grillwagen schon für unter 300 Euro. test.de. Abgerufen am 10. März 2022, von https://www.test.de/Gasgrills-im-Test-4708163-0/
Welche sind die besten Gasgrills 3 Brenner aus unserem Gasgrills 3 Brenner Test bzw. Vergleich 2023?
Wählen Sie Ihren persönlichen Gasgrills 3 Brenner Testsieger aus folgender Liste:
- Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Rösle Gasgrill BBQ-Station Videro G3 - ab 629,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo - ab 479,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Burnhard Fat Fred Black Series - ab 607,20 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Weber Spirit E-320 Classic - ab 699,99 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Landmann Triton PTS 3.1 - ab 549,00 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Char-Broil Performance Series 340B - ab 504,58 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Char-Broil Performance T36G - ab 549,00 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Mayer Barbecue Zunda MGG-342 Master - ab 949,99 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Campingaz 3 Series RBS LX - ab 529,92 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Enders Boston Black 3 K Turbo - ab 397,40 Euro
- Platz 11 - sehr gut: Taino Platinum 2+1 Gasgrill - ab 419,99 Euro
- Platz 12 - sehr gut: Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid - ab 466,29 Euro
- Platz 13 - sehr gut: Landmann 12930 Triton PTS 3.0 - ab 446,00 Euro
- Platz 14 - gut: Taino Compact - ab 379,99 Euro
- Platz 15 - gut: Campingaz 3 Series Classic LDS Plus - ab 448,00 Euro
- Platz 16 - gut: Taino 93583 - ab 339,99 Euro
- Platz 17 - gut: Enders Chicago 4 K - ab 305,80 Euro
- Platz 18 - gut: Lag LAG 3030 - ab 244,90 Euro
- Platz 19 - gut: Activa Gasgrillwagen Toledo 400 - ab 289,99 Euro
- Platz 20 - gut: Enders San Diego 3 - ab 127,46 Euro
- Platz 21 - gut: BBQ-Toro Gasbräter 3-flammig - ab 179,95 Euro
- Platz 22 - gut: Enders Brooklyn Next 3 - ab 169,15 Euro
Im Gasgrill 3 Brenner-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 22 Gasgrill 3 Brenner-Modellen, darunter 13 "sehr gute" Gasgrill 3 Brenner und 9 "gute" Gasgrill 3 Brenner, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils ein Gasgrills 3 Brenner zum Vergleichssieger (Rösle Gasgrill BBQ-Station Videro G3) und Preis-Leistungs-Sieger (Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo) gekürt.
Die Marke Enders weist mit 4 Gasgrills 3 Brenner-Modellen die größte Produktvielfalt eines einzigen Herstellers im Gasgrills 3 Brenner-Vergleich auf und ist daher unter den Gasgrills 3 Brenner-Herstellern besonders für seine Produktvielfalt bekannt.
Mehr Informationen »Von wie vielen verschiedenen Herstellern werden im Gasgrill 3 Brenner-Vergleich Modelle verglichen?
Im Gasgrill 3 Brenner-Vergleich werden 13 verschiedene Hersteller verglichen. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Rösle, Enders, BURNHARD, Weber, Landmann, Char-Broil, Mayer Barbecue, Campingaz, Enders Colsman AG, Taino, LAG, Activa oder BBQ-TORO verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Zwischen welchen Preiskategorien kann ich im Gasgrill 3 Brenner-Vergleich wählen?
Den günstigsten Gasgrill 3 Brenner erhalten Sie ab 127,46 Euro, für der teuerste Gasgrill 3 Brenner müssen Sie bis zu 949,99 Euro ausgeben. Die Gasgrills 3 Brenner innerhalb dieser Preisspanne kosten im Gasgrills 3 Brenner-Vergleich durchschnittlich ca. 441,53 Euro. Weitere Infos unter Gasgrill (3 Brenner). Mehr Informationen »
Welcher Gasgrill 3 Brenner zeichnet sich durch die meisten Kundenrezensionen aus?
Die meisten Kundenrezensionen konnte der Enders San Diego 3 für sich gewinnen, dennoch erhielt die durchschnittlich besten Rezensionen der Rösle Gasgrill BBQ-Station Videro G3. Mehr Informationen »
Wie viele Modelle im Gasgrill 3 Brenner-Vergleich wurden mit "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Von den 22 verschiedenen Modellen wurden insgesamt 13 von der Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet, dazu zählen:
- Rösle Gasgrill BBQ-Station Videro G3
- Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
- Burnhard Fat Fred Black Series
- Weber Spirit E-320 Classic
- Landmann Triton PTS 3.1
- Char-Broil Performance Series 340B
- Char-Broil Performance T36G
- Mayer Barbecue Zunda MGG-342 Master
- Campingaz 3 Series RBS LX
- Enders Boston Black 3 K Turbo
- Taino Platinum 2+1 Gasgrill
- Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid
- Landmann 12930 Triton PTS 3.0
Welche Modelle wurden im Gasgrill 3 Brenner-Vergleich miteinander verglichen oder getestet?
Zu den 22 verschiedenen Gasgrill 3 Brenner-Modellen gehören unter anderem:
- Enders Brooklyn Next 3
- BBQ-Toro Gasbräter 3-flammig
- Enders San Diego 3
- Activa Gasgrillwagen Toledo 400
- Lag LAG 3030
- Enders Chicago 4 K
- Taino 93583
- Campingaz 3 Series Classic LDS Plus
- Taino Compact
- Landmann 12930 Triton PTS 3.0
- Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid
- Taino Platinum 2+1 Gasgrill
- Enders Boston Black 3 K Turbo
- Campingaz 3 Series RBS LX
- Mayer Barbecue Zunda MGG-342 Master
- Char-Broil Performance T36G
- Char-Broil Performance Series 340B
- Landmann Triton PTS 3.1
- Weber Spirit E-320 Classic
- Burnhard Fat Fred Black Series
- Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo
- Rösle Gasgrill BBQ-Station Videro G3
Welche weiteren Produkte der Kategorie Gasgrill 3 Brenner werden angezeigt, wenn nach "Weber Spirit E-320" gesucht wird?
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Gasgrills 3 Brenner, sondern auch verwandte Produkte wie Weber Spirit E-320, Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo oder Enders San Diego 3 Gasgrill. Mehr Informationen »
Gasgrills 3 Brenner im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Gasgrill 3 Brenner Bestenliste im Überblick
Platz | Gasgrill 3 Brenner | Vorteile des 3-Brenner-Gasgrills | Kundenwertung (Amazon) | Auszeichnung | Preis des 3-Brenner-Gasgrills |
---|---|---|---|---|---|
1 | Rösle Gasgrill BBQ-Station Videro G3 |
| 294 Rezension, 4,8 Sterne | Vergleichssieger | » Für 629,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen |
2 | Enders Monroe Pro 3 SIK Turbo |
| 666 Rezension, 4,6 Sterne | Preis-Leistungs-Sieger | » Für 479,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen |
3 | Burnhard Fat Fred Black Series |
| 286 Rezension, 4,6 Sterne | » Für 607,20 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
4 | Weber Spirit E-320 Classic |
| 236 Rezension, 4,7 Sterne | » Für 699,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
5 | Landmann Triton PTS 3.1 |
| 184 Rezension, 4,5 Sterne | » Für 549,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
6 | Char-Broil Performance Series 340B |
| 683 Rezension, 4,6 Sterne | » Für 504,58 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
7 | Char-Broil Performance T36G |
| 287 Rezension, 4,4 Sterne | » Für 549,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
8 | Mayer Barbecue Zunda MGG-342 Master |
| 41 Rezension, 4,5 Sterne | » Für 949,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
9 | Campingaz 3 Series RBS LX |
| 45 Rezension, 4,5 Sterne | » Für 529,92 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
10 | Enders Boston Black 3 K Turbo |
| 469 Rezension, 4,5 Sterne | » Für 397,40 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
11 | Taino Platinum 2+1 Gasgrill |
| 385 Rezension, 4,6 Sterne | » Für 419,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
12 | Char-Broil Gas2Coal 330 Hybrid |
| 570 Rezension, 4,7 Sterne | » Für 466,29 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
13 | Landmann 12930 Triton PTS 3.0 |
| 184 Rezension, 4,5 Sterne | » Für 446,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
14 | Taino Compact |
| 183 Rezension, 4,6 Sterne | » Für 379,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
15 | Campingaz 3 Series Classic LDS Plus |
| 50 Rezension, 4,3 Sterne | » Für 448,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
16 | Taino 93583 |
| 310 Rezension, 4,6 Sterne | » Für 339,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
17 | Enders Chicago 4 K |
| 588 Rezension, 4,4 Sterne | » Für 305,80 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
18 | Lag LAG 3030 |
| 143 Rezension, 4,2 Sterne | » Für 244,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
19 | Activa Gasgrillwagen Toledo 400 |
| 696 Rezension, 4,1 Sterne | » Für 289,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
20 | Enders San Diego 3 |
| 943 Rezension, 4,2 Sterne | » Für 127,46 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
21 | BBQ-Toro Gasbräter 3-flammig |
| 242 Rezension, 4,2 Sterne | » Für 179,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
22 | Enders Brooklyn Next 3 |
| 463 Rezension, 4,3 Sterne | » Für 169,15 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen |