Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Kontaktgrills.
Nicht nur saftiges Grillfleisch, sondern auch üppig belegte Sandwiches und Panini bereiten Sie auf einem Kontaktgrill zu. Er wird elektrisch betrieben, sodass Sie ihn auch dort verwenden können, wo das Grillen auf offenem Feuer nicht erlaubt ist.
Werfen Sie einen Blick in unsere Test- bzw. Vergleichstabelle und wählen Sie ein Gerät, welches eine auf das jeweilige Gargut abgestimmte Regulierung der Temperatur erlaubt. Achten Sie außerdem auf herausnehmbare Platten, die sich unter fließendem Wasser oder sogar im Geschirrspüler ganz einfach reinigen lassen.
Kaufberatung zum Kontaktgrill-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Kontaktgrill-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Mit einem Kontaktgrill können Sie Ihr Grillgut gleichmäßig braten. Aufgrund des Kontakts der oberen und unteren Grillplatte wird es von allen Seiten umschlossen.
Ein Kontaktgrill ist vielseitig einsetzbar. Er kann sowohl für Steaks und Würste zum Einsatz kommen als auch für Toast, Waffeln und Sandwiches.
Für einen Kontakt-Grill gibt es abnehmbare Platten. Je nach Grillgut kann eine andere Grillplatte eingesetzt werden.
Ein Kontaktgrill kann zum Grillen vieler verschiedener Speisen genutzt werden. Oft wird ein Kontaktgrill auch als Panini-Grill oder Tischgrill bezeichnet. Er bietet Ihnen ein komfortables Grillen. Nicht nur in privaten Haushalten, sondern auch in der Gastro kommt ein Kontaktgrill zur Anwendung.
In unserer Kaufberatung samt Kontaktgrill-Vergleich 2022 erfahren Sie, wie ein Elektro-Kontaktgrill funktioniert und was es mit dem Kontaktgrill mit Wechselplatten auf sich hat. Zudem stellen wir Ihnen bekannte Hersteller von Kontaktgrills vor.
1. Was sollten Sie über Aufbau und Funktion eines Kontaktgrills wissen?
Ein Kontaktgrill besteht aus zwei Grillplatten. In der Regel wird der Grill mit der oberen Platte geschlossen. Durch den Kontakt der beiden Platten wird das Grillgut von beiden Seiten gleichmäßig gebraten.
Es ist aber auch möglich, den Kontaktgrill wie einen normalen Elektrogrill zu benutzen. Wenn Sie viel oder verschiedenes Grillgut haben, ist das die optimale Variante. Auf diese Weise lässt sich die Grillfläche vergrößern.
Vor dem Grillvorgang wählen Sie ein Programm aus. Meist gibt das auch die Temperatur und Garzeit vor. Sie können sich dann entspannen, bis das Steak im Kontaktgrill fertig ist. Meist gibt das Gerät einen Piepton von sich, wenn das Programm fertig ist.
Bei einigen Geräten gibt es hierzu auch eine zusätzliche Funktion. Bei der können Sie sehen, wie weit das Grillgut schon durch ist.
Ein Vorteil dieser Geräte ist, dass Sie bei einem Kontaktgrill kein Fett brauchen – egal ob Sie den als Grill-Toaster oder als Kontaktgrill für ein Sandwich benutzen. Meist ist dieser mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet. Auf dem Grill können Sie sowohl Steaks, Würste und Buletten als auch Fisch, Gemüse und Brot grillen.
2. Welche Arten von Kontaktgrills gibt es?
Bei einem Kontaktgrill wird nicht in die unterschiedlichen Typen unterschieden, da die Bauweise und Funktion immer gleich ist. Die Unterschiede liegen vielmehr in den Wechselplatten.
Um einen guten Überblick zu erhalten, welche Wechselplatten es gibt und was diese auszeichnet, haben wir Ihnen folgende Tabelle vorbereitet:
Die Plancha ist eine aus Spanien stammende Art des Grillens. Dabei wird auf einer glatten Oberfläche das Grillgut gegrillt. Auf diese Weise kann eine schonendere und aromatischere Zubereitung gewährleistet werden. Die Grillplatte besteht meist aus Stahl oder Gusseisen und ist 5 bis 20 mm dick. Diese Variante eines Kontakt-Grills gibt es sowohl als Elektro- als auch als Gasgrill.
3. Wie können Sie mit unserer Kaufberatung einen hochwertigen Kontaktgrill günstig kaufen?
Welches der beste Kontaktgrill für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Vielleicht entdecken Sie in einem Kontaktgrill-Test Ihren persönlichen Kontaktgrill-Testsieger.
Bei einem Panini-Grill können Sie nicht viel falsch machen. Zusätzliche Funktionen bieten Ihnen einen höheren Komfort. Beispielsweise sind die meisten Modelle mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet. Diese wirkt sich sowohl beim Grillen als auch bei der Reinigung positiv aus.
Wer gerne mal ein überbackenes Brot genießt, sollte auf eine Überbackfunktion achten. Das ist unter anderem bei einem Optigrill von Tefal der Fall.
Für anspruchsvolle Griller ist eine stufenlose Regelung der Temperatur wichtig. Mit der können Sie das Fleisch zuerst scharf anbraten und dann schonend garen. Diese ist auch bei einem Kontaktgrill von Quigg erhältlich.
Bezüglich der verschiedenen Programme ist auch ein Timer wichtig. Sie brauchen das Grillgut dann nicht ständig beobachten, um zu kontrollieren, ob es nicht schon Schwarz wird. Diese Funktion bietet einen hohen Komfort.
Tipp: Haben Sie einen Elektrogrill mit schrägen Platten, ist ein Fettauffangbehälter wichtig. Sinnvoll ist diese Vorrichtung zum Beispiel, wenn Sie zuerst Grillgut mit hohem Fettverbrauch zubereiten und danach solches mit weniger Fett. Dann brauchen Sie den Grill zwischendurch nicht zu säubern. Einen solchen Komfort bietet zum Beispiel ein Kontaktgrill von Bosch.
Die Art der Grillplatten richtet sich nach dem Grillgut. Meist verfügen die Platten über eine Antihaftbeschichtung. Doch es gibt auch Platten aus Keramik.
Welche Vor- und Nachteile Keramikplatten haben, sehen Sie in folgender Übersicht:
Vorteile
Keramikplatten sind extrem hitzebeständig. Sie können also Fleisch scharf anbraten, ohne dass sich die Beschichtung löst.
Das Grillgut bleibt nicht auf der Platte haften. Von Natur aus ist Keramik nicht haftend.
Grillplatten aus Keramik sind sehr leicht und lassen sich daher gut transportieren.
Zudem sind sie unempfindlich gegenüber Kratzern.
Nachteile
Die Grillplatte aus Keramik darf keinesfalls mit hitzebeständigen Ölen in Berührung kommen. Ansonsten kann sich das negativ auf die Antihafteigenschaften auswirken.
Fällt die Keramikplatte herunter, kann sie brechen.
4. Wie schneidet der Kontaktgrill im Test der Stiftung Warentest ab?
Einen konkreten Kontaktgrill-Test gibt es von der Stiftung Warentest noch nicht, weshalb wir Ihnen auch keinen Kontaktgrill-Testsieger nennen können. Doch es wurden bereits einige Elektrogrills unter die Lupe genommen. Darunter fallen auch einige Kontaktgrills.
Insgesamt hat sich Stiftung Warentest 16 Produkte angeschaut und einen ausführlichen Testbericht veröffentlicht.
5. Welche bekannten Hersteller von Kontaktgrills gibt es?
Hochwertige Kontaktgrills gibt es von verschiedenen Herstellern.
In vielen Online-Shops können Sie einen Kontaktgrill kaufen. Dort sind zahlreiche Marken vertreten. So zum Beispiel:
Tefal
Steba
Bosch und
Clatronic.
Die Besonderheit bei einem Tefal-Kontaktgrill ist die Optigrill-Technologie. Bei einem Optigrill gibt es eine Lichtanzeige. Je nach Farbgebung wissen Sie, ob das Fleisch in dem Kontaktgrill Optigrill Medium oder Well done ist.
Das gilt natürlich nicht nur für Fleisch, sondern auch, wenn Sie Sandwiches in einem Tefal-Optigrill geben. So ist auch der Optigrill wie jeder andere Kontaktgrill vielseitig nutzbar.
Beim Grillvorgang selbst passt sich die Grilltemperatur und der Grillzyklus automatisch an die Dicke und Art des Grillguts an. Durch einen Signalton wissen Sie, wann das Grillgut im Tefal-Kontaktgrill Optigrill fertig ist. Ein Modell dieser Marke ist zum Beispiel der Tefal-Kontaktgrill GC702D oder der Tefal-Kontaktgrill XL.
Auch die Modelle andere Marken haben spezielle Eigenschaften, die nicht zwangsläufig auch bei anderen Panini-Kontaktgrills zu finden sind.
Der Kontaktgrill von Bartscher 1800 1R beispielsweise gehört zu der Kategorie Kontaktgrill aus Gusseisen. Hingegen hat ein Kontaktgrill von Beem mit 2.200 Watt mehr Leistung als die meisten Modelle.
Tipp: Meist ist ein Kontaktgrill mit 2.000 Watt ausreichend für herkömmliches Grillgut. Möchten Sie einen Profi-Kontaktgrill erwerben, gibt es auch Modelle mit mehr Leistung.
Bei einem Kontaktgrill von Grundig gibt es angewinkelte Grillplatten. Mit denen können Sie die Speisen fettarm zubereiten.
6. Wichtige Fragen und Antworten rund um Kontaktgrills
6.1. Wie lange braucht ein Steak im Kontaktgrill?
Wenn Sie ein gut gebräuntes Steak grillen möchten, können Sie 7 bis 15 Minuten einplanen. Natürlich hängt die genaue Zeit auch von dem individuellen Geschmack und der Dicke des Steaks ab. Der Vorteil gegenüber normalen Elektrogrills liegt darin, dass das Fleisch von allen Seiten angebraten wird.
Ein Kontaktgrill lässt sich schnell und einfach reinigen.
Die Reinigung und Pflege eines Kontaktgrills bedeutet keinen großen Arbeitsaufwand. Sie brauchen lediglich die Platten und den Auffangbehälter sauber machen. Dafür reichen drei Hilfsmittel aus:
Sollten die Verschmutzungen stärker und hartnäckiger sein, hilft auch eine Bürste oder ein Stahlschwamm. Eine Reinigungsbürste ist beispielsweise bei einem Kontaktgrill von Bartscher im Lieferumfang enthalten.
Zuvor sollten Sie jedoch in die Bedienungsanleitung schauen, um sicherzustellen, dass die Beschichtung das auch aushält. Die Antihaftbeschichtung könnte sich sonst schnell ablösen.
Auf keinen Fall sollten Sie den Kontaktgrill in die Spülmaschine geben. Aufgrund der elektrischen Bauteile würden Sie die Funktion des Elektrogrills zerstören.
Ein günstiges Modell erhalten Sie bereits für 20 €. Das verfügt allerdings nicht über viele Funktionen und kann auch nicht sehr hochwertig verarbeitet sein.
Die teuerste Variante muss es natürlich auch nicht sein. Diese kann schon einmal 300 € kosten. Zudem gibt es bei einigen Kontaktgrills auch eine Sonderausstattung. Die sind doppelt so teuer.
Aufgrund der Preislage sollten Sie sich den Kauf eines Kontaktgrills ganz genau überlegen. Wenn Sie die Leistung stets mit dem Preis in ein Verhältnis setzen und zufrieden sind, sind Sie auf einem guten Weg.
6.4. Welche Rezepte gibt es für einen Kontaktgrill?
Sie finden im Internet zahlreiche Panini-Rezepte für den Kontaktgrill. Je nach Ihrem individuellen Geschmack können Sie sich passende Versionen aussuchen und bei der nächsten Gelegenheit ausprobieren.
Wenn es um das Grillen geht, gibt es leckere Kontaktgrill-Rezepte für Fisch. Besonders im Sommer, wenn es etwas Leichtes sein soll, sind diese Gerichte ideal. Passend dazu servieren Sie Gemüse.
Auch für Gemüse gibt es Kontaktgrill-Rezepte. Zum Grillen auf einem Elektrogrill eignen sich diverser Gemüsesorten. Dazu zählen auf jeden Fall Pilze, Auberginen, Möhren, Paprika und Peperoni.
Einen Kontaktgrill braucht man, um Toasts, Paninis oder Sandwiches zuzubereiten. Der Kontaktgrill eignet sich aber auch für klassisches Grillgut wie Fleisch, Fisch oder Gemüse. Ein Kontaktgrill grillt von oben und unten gleichmäßig.
Mit dem Kontaktgrill kann man Braten- und Grillgut im Vergleich zu einer Pfanne sehr fettarm zubereiten. Dies liegt daran, dass man den Kontaktgrill nicht vorab einfetten muss. Außerdem können Fett, Marinade und Fleischsaft besser abtropfen und landen nicht wie beim Holzkohlegrill in der Glut. Dadurch wird das Entstehen von Nitrosaminen verhindert.
6.5. Was sind die Unterschiede zwischen Flächengrill und Kontaktgrill?
Ein Kontaktgrill besteht aus zwei Grillplatten, die zusammengeklappt werden. Daher hat das Grillgut von oben und unten Kontakt zum Grill und damit zur Wärme. Beim Flächengrill liegen die Lebensmittel lediglich auf der Kontaktfläche oder dem Rost auf. Die Wärme kommt hier ausschließlich von unten.
Derzeit ab 189,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Edelstahl
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Wie groß ist die Grillfläche des SmartHome Kontaktgrills AMZCHEF?
Die Grillfläche des Kontaktgrills AMZCHEF ist 700 cm² groß. Damit gehört der Kontaktgrill zu den Modellen aus unserem Vergleich, die eine größere Grillfläche besitzen.
Gastroback Design BBQ Advanded Control
Derzeit ab 201,88 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Edelstahl
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Wie schütze ich die Anti-Haft-Beschichtung, sodass sie möglichst lang unbeschädigt bleibt?
Zum Schutz der Anti-Haft-Beschichtung wird beim Wenden die Verwendung von Grillbesteck aus Holz oder hitzefestem Kunststoff empfohlen.
Merkmale
Produktfarbe
Schwarz, Weiß
Formfaktor
Rechteckig
Anzahl an Kochprogrammen
6
Regelbare Temperatur
Ja
Teflonbeschichtet
Ja
Steuerung
Berührung
Grillfläche
1632 cm²
Kochoberfläche
340 x 240 mm
Anzahl der Platten/Ablageflächen
2
Tropfenschale
Ja
Entfernbare Platten
Ja
Eingebautes Display
Ja
Integrierter Timer
Ja
Spülmaschinenfeste Teile
Ja
Leistung
Leistung
2000 W
Anzahl der Leistungsstufen
5
AC Eingangsspannung
220-240 V
AC Eingangsfrequenz
50-60 Hz
Ein-/Ausschalter
Ja
Gewicht und Abmessungen
Kabellänge
0,9 m
Breite
430 mm
Tiefe
345 mm
Höhe
185 mm
Gewicht
8,2 kg
Tefal GC3060
Derzeit ab 87,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Edelstahl
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Kann ich mit dem Kontaktgrill auch Kartoffeln in Alufolie zubereiten?
Nein, es dürfen keine in Alufolie gewickelten Speisen gegrillt werden.
Merkmale
Produktfarbe
Schwarz, Edelstahl
Formfaktor
Rechteckig
Regelbare Temperatur
Ja
Teflonbeschichtet
Ja
Material Kochoberfläche
Aluminium
Anzahl der Platten/Ablageflächen
2
Deckel
Nein
Beine
Nein
Abnehmbarer Tropfschale
Ja
Cool Touch Handgriff
Ja
Entfernbares Grillgestell
Ja
Spülmaschinenfeste Teile
Ja
Kabelaufwicklung
Ja
Einfach zu säubern
Ja
Anzeigelicht
Ja
Einbaufähigkeit
Nein
Leistung
Leistung
2000 W
Ein-/Ausschalter
Ja
Beleuchteter An-/Aus-Schalter
Ja
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
210 mm
Verpackungstiefe
383 mm
Verpackungshöhe
388 mm
Paketgewicht
5,5 kg
Rommelsbacher KG 2020
Derzeit ab 84,77 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Edelstahl
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Wie schwer ist das Gerät und wie groß ist die Grillfläche?
Der Kontaktgrill wiegt 3,7 Kilogramm und hat eine Grillfläche von 29 x 23 Zentimetern.
Aigostar Calore 30HHK
Derzeit ab 48,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Edelstahl
Leistungsaufnahme
1.800 Watt
Lassen sich die Grillflächen am aufklappbaren Kontaktgrill herausnehmen?
Die antihaft beschichteten Platten des Produkts Aigostar Samson 30KLU sind fest verbaut und lassen sich damit nicht entfernen.
Design
Geräteplatzierung
Freistehend
Kochoberfläche
280 x 250 mm
Produktfarbe
Schwarz, Edelstahl
Anzeigelicht
Ja
Kabellänge
0,95 m
Tropfenschale
Ja
Teflonbeschichtet
Ja
Leistungen
Regelbare Temperatur
Ja
Leistung
Leistung
1800 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50-60 Hz
Gewicht und Abmessungen
Breite
306 mm
Tiefe
340 mm
Höhe
114 mm
Verpackungsdaten
Paketgewicht
1,37 kg
Lieferumfang
Anzahl
1
Tefal OptiGrill+ XL GC724D
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 258,40 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Edelstahl
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Gibt es neben den Grillaufsätzen auch Auflaufform und Backform zum Tefal GC 724D Kontaktgrill dazu?
Zum Tefal GC 724D Kontaktgrill gibt es weiteres Zubehör zu kaufen. Zum Backen und als Auflaufform ist das Backzubehör OptiGrill XL XA7268 im Tefal-Shop erhältlich.
Merkmale
Produktfarbe
Schwarz, Metallisch
Formfaktor
Tisch
Regelbare Temperatur
Nein
Steuerung
Tasten
Art der Oberfläche
Rost
Größe der Grilloberfläche (B x T)
400 x 200 mm
Deckel
Ja
Deckel Eigenschaften
Scharnier
Beine
Ja
Abnehmbarer Tropfschale
Ja
Entfernbare Platten
Ja
Spülmaschinenfeste Teile
Ja
Gewicht und Abmessungen
Kabellänge
0,8 m
Breite
440 mm
Tiefe
340 mm
Höhe
172 mm
Gewicht
7 kg
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
492 mm
Verpackungstiefe
531 mm
Verpackungshöhe
231 mm
Paketgewicht
9,52 kg
Severin KG 2392
Derzeit ab 77,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Edelstahl
Leistungsaufnahme
1.800 Watt
Hat der Kontaktgrill eine Fettauffangschale?
Der Severin KG 2392 hat eine Fettauffangschale. Diese können Sie herausnehmen, um diese besser reinigen zu können. So befindet sich in Ihrem Essen kein unnötiges Fett.
Aigostar Hitte 30HFA
Derzeit ab 38,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Edelstahl
Leistungsaufnahme
1.500 Watt
Wie kann man den Kontaktgrill von Aigostar reinigen?
Wenn Sie den Hitte 30HFA kaufen, erhalten Sie einen Kontaktgrill, der sehr leicht zu reinigen ist. Dank der antihaftbeschichteten Platte reicht ein feuchtes Tuch aus, um den Kontaktgrill sauber zu machen.
Merkmale
Produktfarbe
Schwarz, Edelstahl
Gehäusematerial
Edelstahl
Formfaktor
Rechteckig
Teflonbeschichtet
Ja
Steuerung
Drehregler
Kochoberfläche
270 x 175 mm
Anzeigelicht
Ja
Leistung
Leistung
1500 W
AC Eingangsspannung
220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz
50/60 Hz
Gewicht und Abmessungen
Kabellänge
0,75 m
Breite
276 mm
Tiefe
315 mm
Höhe
112 mm
Verpackungsdaten
Paketgewicht
1,95 kg
Tefal Kontaktgrill 3in1
Derzeit ab 88,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Außenmaterial
Edelstahl
Leistungsaufnahme
2.000 Watt
Wie groß ist die Grillfläche des Tefal Kontaktgrills 3in1?
Die Grillfläche des Tefal Kontaktgrills 3in1 ist 600 cm² groß und gehört damit zu den mittelgroßen Grillflächen der Grills aus unserem Vergleich.
Welche sind die besten Kontaktgrills aus unserem Kontaktgrills Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Kontaktgrills Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Amzchef LS-GC02C-H - ab 189,99 Euro
Platz 2 - sehr gut: Tefal GC3060 - ab 87,99 Euro
Platz 3 - sehr gut: Tefal Kontaktgrill 3in1 - ab 88,99 Euro
Platz 4 - sehr gut: Gastroback Design BBQ Advanded Control - ab 201,88 Euro
Platz 5 - gut: Rommelsbacher KG 2020 - ab 84,77 Euro
Platz 6 - gut: Tefal OptiGrill+ XL GC724D - ab 258,40 Euro
Platz 7 - gut: Severin KG 2392 - ab 77,00 Euro
Platz 8 - gut: Tristar GR-2848 - ab 69,90 Euro
Platz 9 - gut: Aigostar Calore 30HHK - ab 48,99 Euro
Platz 10 - gut: Russell Hobbs 17888-56 - ab 39,99 Euro
Platz 11 - gut: Aigostar Hitte 30HFA - ab 38,99 Euro
Platz 12 - gut: SEVERIN KG 2394 - ab 30,98 Euro
Im Kontaktgrill-Vergleich punkten die Produkte mit besonders hoher Qualität, denn unter den 12 Kontaktgrill-Modellen konnten 4 "sehr gute" Kontaktgrill und 8 "gute" Kontaktgrill ausgemacht werden. Keines der Produkte in der Produkttabelle zum Kontaktgrill-Vergleich wurde mit schlechter als "gut" benotet.
3 der 12 Produkte aus dem Kontaktgrills-Vergleich stammen von einem Hersteller - Tefal kann sich damit aufgrund der erhöhten Anzahl verschiedener "guter" und "sehr guter" Kontaktgrills von der Konkurrenz abheben.
Wie viele Hersteller werden im Kontaktgrill-Vergleich miteinander verglichen?
Im Kontaktgrill-Vergleich vergleicht die Redaktion 8 verschiedene Hersteller für Sie, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von AMZCHEF, Tefal, Gastroback, Rommelsbacher, Severin, Tristar, Aigostar oder Russell Hobbs verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Kontaktgrill-Vergleich beziehungsweise -Test?
Der teuerste Kontaktgrill aus unserem Kontaktgrill-Vergleich kostet aktuell 258,40 Euro, für den günstigsten Kontaktgrill müssen Sie lediglich 30,98 Euro einberechnen. Weitere Infos unter Kontaktgrill. Mehr Informationen »
Welcher Kontaktgrill hat die meisten Kundenrezensionen?
Mit 5030 Rezensionen erhielt der Russell Hobbs 17888-56 die meisten Kundenrezensionen auf Amazon. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt jedoch der Tefal OptiGrill+ XL GC724D. Mehr Informationen »
Wie viele der 8 verschiedenen Hersteller wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Zu den "SEHR GUT"-bewerteten Modellen gehören unter anderem der:
Wonach suchen Kunden, welche Kontaktgrills suchen, noch?
Der meistgesuchte alternative Begriff für Kontaktgrill ist Optigrill, gefolgt von Synonymen wie Panini-Maker und Tefal Optigrill XL. Mehr Informationen »
Kontaktgrills im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Kontaktgrill Bestenliste im Überblick
Platz
Kontaktgrill
Vorteile des Kontaktgrills
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis des Kontaktgrills
1
Amzchef LS-GC02C-H
Grillplatten herausnehmbar und
Große Grillfläche
217 Rezension, 4,4 Sterne
Vergleichssieger
» Für 189,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
Tefal GC3060
Grillplatten herausnehmbar und spülmaschinenfest
Mit Überback-Funktion
3278 Rezension, 4,6 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 87,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
Tefal Kontaktgrill 3in1
Antihaftbeschichtung
Austauschbare Platten
393 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 88,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
Gastroback Design BBQ Advanded Control
Grillplatten herausnehmbar und spülmaschinenfest
60-min-Timer mit akustischem Signal
163 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 201,88 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
Rommelsbacher KG 2020
Grillplatten herausnehmbar
Mit Überback-Funktion
278 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 84,77 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
Tefal OptiGrill+ XL GC724D
Grillplatten herausnehmbar und spülmaschinenfest
Große Grillfläche
239 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 258,40 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
Severin KG 2392
Grillplatten herausnehmbar
Antihaftbeschichtung
1457 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 77,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
Tristar GR-2848
Inkl. Schaber
Erwärmt sich schnell
772 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 69,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
Aigostar Calore 30HHK
Erwärmt sich schnell
Wird besonders heiß
1871 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 48,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
Russell Hobbs 17888-56
Erwärmt sich schnell
Herausnehmbare und spülmaschinenfeste Fettauffangschale
5030 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 39,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
Aigostar Hitte 30HFA
Wird besonders heiß
Erwärmt sich schnell
4441 Rezension, 4,0 Sterne
» Für 38,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
12
SEVERIN KG 2394
Besonders gute Grillfläche
Kompakt
3878 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 30,98 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen