Kaufberatung zum Schraubstock-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Schraubstock-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Ein Schraubstock kann Ihnen beim Werkeln und Basteln als eine Art dritte Hand dienen. Hier können Sie Werkstücke einspannen, die festgehalten werden, während Sie sie mit Werkzeugen bearbeiten.
  • Die mögliche Größe des entsprechenden Werkstücks wird durch die Backenbreite und die Spannweite des Schraubstocks vorgegeben. Achten Sie schon beim Kauf darauf, dass die Größe des Schraubstocks Ihrem Projekt entspricht.
  • Schraubstöcke gibt es in verschiedenen Varianten, etwa in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Während Sie mit einigen Modellen besonders kleine Werkstücke bearbeiten können, können Sie andere Schraubstöcke mit Bohrmaschine und Co. nutzen.

schraubstock-test

Passionierte Heimwerker und Selbermacher verbringen viel Zeit mit dem Bohren, Sägen, Schleifen oder Feilen verschiedener Materialien. Weil zwei Hände oft nicht ausreichen, um Werkstücke gleichzeitig festzuhalten und zu bearbeiten, ist ein Schraubstock ein unverzichtbarer Helfer in Ihrem Heimwerkerkeller.

Wenn Sie etwa eine Metallleiste mit Bohrlöchern versehen möchten oder kleine Werkstücke schleifen möchte, können Sie diese bequem zwischen den Backen des Schraubstocks arretieren, um sie ohne Probleme zu bearbeiten.

Damit Sie den richtigen Schraubstock für Ihre Zwecke finden, haben wir eine Reihe von Schraubstock-Tests studiert. In unserem Schraubstock-Vergleich 2023 haben wir die wichtigsten Eigenschaften und Kaufkriterien übersichtlich für Sie zusammengefasst. Zudem beantworten wir am Ende unseres Ratgebers die häufigsten Fragen zum Thema Schraubstöcke.

1. Welche wertvollen Dienste leistet ein guter Schraubstock?

Sicher kennen Sie aus Ihrem Alltag die Momente, in denen ein dritter Arm wertvoll wäre. Etwa, wenn Sie etwas gleichzeitig sicher festhalten und bearbeiten müssen. Für Handwerker und Heimwerker sind Schraubstöcke in einer solchen Situation die Lösung.

Ein Schraubstock – egal welcher Ausführung er entspricht – hat immer zwei Backen, zwischen denen Werkstücke oder Werkzeuge eingespannt werden. Mindestens eine der beiden Backen kann dabei auf einer Spindel bewegt werden. Drehen Sie den Hebel des Schraubstocks, verändern Sie dadurch den Abstand zwischen den beiden Backen. Werkstücke können mit hoher Spannkraft festgehalten werden.

1.1. Wir verraten Ihnen, warum Sie einen Schraubstock verwenden sollten

Der Schraubstock selbst wird entweder mit Klemmfüßen oder stabilen Schrauben an einer Werkbank oder einem Arbeitstisch befestigt.

Die Vor- und Nachteile von Schraubstöcken im Überblick:

    Vorteile
  • fester Halt von Werkstücken
  • einfaches Einspannen
  • je nach Modell auch mobil einsetzbar
  • vermindert Unfälle in der heimischen Werkstatt
    Nachteile
  • beanspruchen Platz auf der Werkbank

1.2. Verschiedene Typen von Schraubstöcken im Überblick

Damit Sie sich einen Überblick über die im Handel erhältlichen Schraubstock-Varianten verschaffen können, haben wir die wichtigsten Eigenschaften verschiedener Schraubstöcke in einer Tabelle zusammengefasst.

Schraubstock-Typ Eigenschaften
Feinmechaniker-Schraubstock

schraubstock-feinmechaniker

  • mobil
  • Saugfuß an der Unterseite sorgt für sicheren Stand
  • verfügt über Drehteller
  • Schutzbacken am Schraubstock schonen empfindliche Werkstücke
Maschinenschraubstock

schraubstock-maschine

  • Aufnahme kleinerer Werkzeuge in Maschinen
  • Befestigung auf dem Maschinentisch
Parallel-Schraubstock

schraubstock-parallel

  • am weitesten verbreitet
  • eine feste und eine bewegliche Backe
  • wird mit Schrauben oder Tischklemme an Werkbank befestigt
Schmiedeschraubstock

schraubstock-schmiede

  • bewegliche und drehbare Backen
  • Backen im geschlossenen Zustand parallel, ansonsten beweglich
  • Befestigung mittels Schrauben
Tischschraubstock

schraubstock-tisch

  • wird durch Spindel und Tischklemme befestigt
  • an jeder Tischplatte einsetzbar
  • große Vielfalt an Spannbackenbreiten
Tischlerschraubstock

schraubstock-tischler

  • Spannplatten statt Spannbacken
  • Rillen in Werkstücken werden verhindert
  • Befestigung mit Tischklemmen oder Schrauben

2. Wie finden Sie den besten Schraubstock für Ihre Werkbank?

Schraubstöcke werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt und in ebenso unterschiedlichen Varianten angeboten. Damit Sie das richtige Modell finden, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengestellt. Dazu gehören der Schraubstock-Typ, das verwendete Material und besondere Ausstattungsmerkmale.

2.1. Schraubstock-Typ

schraubstock-guenstig

Ein Schraubstock hält Werkstücke sicher fest, während Sie diese mit einem Werkzeug bearbeiten.

Informationen über die verschiedenen Schraubstock-Typen können Sie unserer Tabelle entnehmen. Je nachdem, wie grob oder fein Ihre Arbeiten sind, bieten sich hier verschiedene Modelle an.

2.2. Material

Das verwendete Material spielt bei Werkzeugen grundsätzlich eine wichtige Rolle. Wie Ihre anderen Werkzeuge sollte auch der Schraubstock aus hochwertigem Material bestehen. Besonders massiv und stark ist geschmiedeter Stahl. Auch Stahlguss ist ein sehr robustes Material.

Feinmechaniker-Schraubstöcke werden häufig aus Zink-Druckguss hergestellt. All diese Materialien versprechen Langlebigkeit, wenn Sie die Pflege Ihres Werkzeugs nicht allzu sehr vernachlässigen.

2.3. Spannweite und Backenbreite

Die Spannweite eines Schraubstocks variiert: Schraubstöcke mit 150 mm Spannweite sind weit verbreitet: In der Regel liegt dieser Wert zwischen 100 und 225 mm.

Die Backenbreite eines Schraubstocks wird oft schon in der Modellbezeichnung angegeben. Bei einem „Schraubstock 150“ etwa können Sie davon ausgehen, dass die Backenbreite des Schraubstocks 150 mm beträgt.

2.4. Umfang und Eigengewicht

Der Umfang in cm gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie groß der Schraubstock ist und wie viel Platz er auf Ihrer Werkbank in Anspruch nehmen wird. Kleinere Schraubstöcke sind etwa 30 cm x 18 cm x 14 cm groß, größere Modelle können Maße von 54 cm x 18 cm x 23 cm haben.

Beim Gewicht gibt es große Unterschiede. Kompaktere Schraubstöcke sind mit etwa 4,5 kg recht leicht. Massivere Modelle wiegen bis zu 30 kg. Schwere Schraubstöcke gewährleisten Stabilität, was sich bei der Arbeit bemerkbar macht. Je nachdem, welche Arbeiten Sie vornehmen, wenden Sie eine Menge Kraft auf. Hier haben massive Schraubstöcke definitiv Vorteile.

2.5. Besondere Extras: austauschbare Backen, Drehteller und Ambossplatte

schraubstock-testsieger

Schraubstöcke gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen.

Nicht alle Schraubstöcke sind gleichermaßen ausgestattet. Zum Beispiel verfügen nicht alle Modelle über austauschbare Backen. Diese erweisen sich dann als praktisch, wenn die alten Backen abgenutzt sind. Ist ein Austausch möglich, müssen Sie keinen neuen Schraubstock anschaffen, sondern lediglich neue Backen.

Ein Drehteller wirkt sich sowohl auf die Ordnung auf Ihrer Werkbank aus als auch auf die praktische Arbeit. Schraubstöcke werden meist quer zur Werkbank angebracht. Dadurch ragen sie ein wenig in den Raum hinein. Ein Drehteller ermöglicht Ihnen, den Schraubstock seitlich zu drehen, sodass er nicht mehr stört. Zudem können Sie eingespannte Werkstücke von allen Seiten betrachten.

Eine Ambossplatte ist nicht bei jedem Schraubstock integriert. Bei einigen Modellen gibt es eine spezielle Stahlplatte, die hinter den Spannbacken horizontal angebracht ist und als Amboss fungiert.

3. Sind die besten Schraubstöcke besonders solide?

Schraubstöcke vom Format eines Testsiegers punkten vor allem mit besonderer Robustheit und Stabilität. Derart massive Geräte gewährleisten eine lange Lebensdauer. Zudem können Sie damit auch gröbere Arbeiten ausführen, ohne dass der Schraubstock verrutscht.

Präzise Einstellbarkeit und hochwertige Verarbeitung sorgen zudem dafür, dass der Schraubstock einfach zu bedienen ist und sich leichtgängig einstellen lässt.

4. Wie unterscheidet sich die Ausstattung der Modell in den Schraubstöcke-Tests?

Schraubstock-Schutzbacken

Schutzbacken für den Schraubstock wirken gleich doppelt: Sie schützen zum einen die Spannbacken des Schraubstocks vor Macken und Kratzern und zum anderen empfindliche Werkstücke, auf denen das Einspannen in den Schraubstock Spuren hinterlassen kann.

Über Ausstattungsmerkmale wie austauschbare Backen, einen Drehteller und eine Ambossplatte verfügen nicht alle Schraubstöcke. Ehe Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie sich also genau überlegen, was Sie benötigen und worauf Sie verzichten können.

5. Welche Tipps zur Pflege Ihres Schraubstocks sollten Sie kennen?

Egal, ob Sie einen neuen oder einen gebrauchten Schraubstock anschaffen, ob Sie einen kleinen Schraubstock kaufen oder einen Bohrmaschinen-Schraubstock: Wenn Sie lange Freude an Ihrem Equipment haben möchten, sollten Sie es richtig pflegen.

Den Korpus und die unlackierten Backen können Sie mit Rostschutz behandeln, damit sie nicht zu rosten beginnen. Es versteht sich von selbst, dass der Schraubstock keiner Nässe ausgesetzt werden sollte.

Das Gewinde Ihres Schraubstocks können Sie mit Schmierfett oder Öl pflegen, damit der Schraubstock seine Funktion jederzeit problemlos erfüllen kann.

6. Häufige Fragen rund um das Thema Schraubstöcke

6.1. Was kostet ein Schraubstock?

Wenn Sie einen günstigen Schraubstock kaufen möchten, müssen Sie in der Regel nicht mehr als 30 bis 50 Euro ausgeben. Bei Modellen dieser Preisklasse handelt es sich meist um Produkte von Baumärkten oder Discountern wie Aldi oder Lidl. Ein höherwertiger Schraubstock ist etwas teurer in der Anschaffung: Etwa 100 Euro sollten Sie hier einkalkulieren.

Im Internet finden Sie auch gebrauchte Schraubstöcke. Hier können Sie mit etwas Glück ein hochwertiges Modell zu einem günstigeren Preis bekommen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie ist ein Schraubstock aufgebaut?

Der grundlegende Aufbau eines Schraubstocks ist immer gleich, egal ob es sich um einen herkömmlichen oder einen drehbaren Schraubstock, einen großen oder einen kleinen Schraubstock handelt.

An einem massiven Korpus ist eine Gewindestange befestigt, an der sich wiederum Führungsschienen und Spannbacken befinden. Durch einen Drehhebel wird eine der Spannbacken auf die andere zubewegt, um Werkstücke einzuklemmen und sicher festzuhalten.

Tipp: Die Hebel von Schraubstöcken sind auf eine bestimmte Länge begrenzt, da ansonsten zu viel Kraft auf die Spindel einwirkt.

» Mehr Informationen

6.3. Wie befestige ich einen Schraubstock?

Einige kleinere Modelle in Schraubstock-Tests lassen sich mit einer speziellen Klemmvorrichtung an einer Arbeitsplatte befestigen. Bei großen Schraubstöcken, die einer höheren Belastung standhalten müssen, ist es empfehlenswert, den Schraubstock an der Werkbank festzuschrauben. Entsprechende Löcher für stabile Schrauben sind bei solchen Schraubstöcken vorhanden.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Marken und Hersteller von Schraubstöcken gibt es?

schraubstock-kaufen

Die mögliche Größe des entsprechenden Werkstücks wird durch die Backenbreite und die Spannweite des Schraubstocks vorgegeben.

Ein richtiger Heimwerker hat auch einen Schraubstock auf der Werkbank montiert. Im Handel, etwa in Baumärkten, finden Sie eine sehr große Auswahl an Werkzeug und auch an Gerätschaften wie Schraubzwingen und Parallel-Schraubstöcken.

Vom kleinen Schraubstock bis zum großen Schraubstock für den professionellen Einsatz, vom geschmiedeten Schraubstock über den drehbaren Schraubstock bis zum Maschinenschraubstock finden Sie eine Vielzahl kräftiger Varianten. Wir haben die wichtigsten Hersteller für Sie aufgelistet:

  • Berlan
  • Brockhaus
  • Heuer
  • Proxxon
  • Ridgid
  • Wabeco
  • Weldinger
  • Wolfcraft
» Mehr Informationen

6.5. Wie beurteilt die Stiftung Warentest Schraubstöcke?

Die Experten der Stiftung Warentest haben noch keinen Schraubstock-Testsieger gekürt. Im Jahr 2014 hat das Heimwerker-Magazin „Selbst ist der Mann“ allerdings einen Schraubstock-Test durchgeführt. Der beste Schraubstock in diesem Test war der Brockhaus Heuer Front, der in verschiedenen Versionen gleich auf den ersten beiden Rängen landete. Dritter wurde der Lux 547 642.

Getestet wurden 13 Schraubstöcke unter anderem in den Kategorien Bedienung, Spannkraft und Spindelsicherung. Insgesamt waren die Tester mit den Ergebnissen wenig zufrieden – nur 4 Modelle erhielten die Note „gut“.

» Mehr Informationen

6.6. Für was benötigt man einen Schraubstock?

Ein Schraubstock erweist sich als praktischer Helfer für die Bearbeitung von Werkstücken. Durch das Einspannen können Gegenstände oder Materialien bearbeitet werden, ohne, dass sie verrutschen können oder beschädigt werden.

» Mehr Informationen