Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Exzenterschleifer.
Exzenterschleifer eignen sich besonders zum Abschleifen von Möbelstücken, die viele Rundungen haben. Auch größere Flächen lassen sich mit einem Exzenterschleifer bearbeiten, allerdings empfiehlt sich hier ein Gerät mit einem großen Schleifteller. Viele Exzenterschleifer haben einen Schleifteller mit 125 mm Durchmesser, für Flächen eignen sich Geräte mit einem Durchmesser von 150 mm besser.
Achten Sie beim Kauf auch auf die Kabellänge, die angegebene Leerlaufdrehzahl sowie mitgeliefertes Zubehör. In unserer Test- bzw. Vergleichstabelle haben wir die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst.
Exzenterschleifer Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
MENZER ETS 150
673 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Makita BO5041
2144 Bewertungen
Kaufberatung zum Exzenterschleifer-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Exzenterschleifer-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Exzenterschleifer sind vielseitig einsetzbar. Sie können damit Holzmöbel und -flächen bearbeiten sowie Kunststoff und Metall schleifen. Auch die Politur des Autolacks ist mit einem Exzenterschleifer schnell erledigt.
Zum Abschleifen von unebenen Flächen ist ein Exzenterschleifer besser geeignet als ein herkömmlicher Schwingschleifer. Allerdings meistert dieser Ecken und Kanten besser.
Optimal in Anwendung und Handhabung sind Exzenterschleifer mit einer möglichst geringen Vibration.
Beim ambitionierten und vielseitig aktiven Heimwerker fallen allerhand Arbeiten an. Darunter etwa das Abschleifen von Holzmöbeln, Türrahmen und anderen Oberflächen. Für diese Arbeiten gibt es eine Vielzahl von Geräten, die sich für verschiedene Schleifarbeiten eignen, etwa Deltaschleifer, Winkelschleifer oder Schwingschleifer. Für Holzmöbel, ganz besonders jene mit Schwüngen, Kurven und Rundungen, empfiehlt sich der Einsatz eines Exzenterschleifers. Wo herkömmliche Sander öfter mal anecken und auch schon mal Riefen hinterlassen, schleift ein Exzenterschleifer deutlich geschmeidiger und weicher.
Wir haben für Sie verschiedene Exzenterschleifer-Tests und Nutzererfahrungen konsultiert und die Ergebnisse in unserem Exzenterschleifer-Vergleich 2022 zusammengefasst. Wir geben Ihnen Tipps zum Umgang mit dem Gerät und verraten Ihnen, worauf es beim Kauf ankommt.
1. Wie helfen Exzenterschleifer beim Schleifen und Polieren?
Exzenterschleifer kennt man vor allem vom Polieren des Autolacks. Dabei tragen die Geräte einen Polierschwamm, sodass Sie auch empfindlichen Lack mit Ihrem Exzenterschleifer polieren können. Die Sander sind für die Rundungen von Karosserien ebenso gut geeignet wie für die Kurven von Möbeln.
Exzenterschleifer in Tests überzeugen mit akkuraten Schleifergebnissen bei Holzböden, hier können sie sogar unebene Flächen glätten. Gute Ergebnisse erzielen Sie auch bei Werkstücken, die Sie in eine Werkbank einspannen.
Im Vergleich mit anderen Schleifmaschinen haben Exzenterschleifer mehr Vorteile als Nachteile:
Vorteile
sehr gute Ergebnisse beim Vor- und Feinschleifen von Holz
sauberes Schleifbild und guter Materialabtrag
auch für Metall und Kunststoff geeignet
für Werkstücke ebenso geeignet wie für Holzböden
Nachteile
keine Erreichbarkeit von Ecken
Unterschiede zwischen Schwingschleifern und Exzenterschleifern
Exzenterschleifer unterscheiden sich von Schwingschleifern und anderen Schleifmaschinen vor allem in der runden Fläche. Zudem rotiert ihre Schleifscheibe. Daher hat das Gerät auch seinen Namen: Der Schleifteller ist exzentrisch auf der Antriebsachse angebracht.
Das bedeutet, dass die Scheibe eines Exzenterschleifers rotiert und schwingt. Dadurch werden Schleifspuren vermieden, die etwa ein Schwingschleifer mit seiner eckigen Schleiffläche hinterlassen würde.
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Einblick in die Eigenschaften der beiden Schleifer-Typen:
Kriterien
Exzenterschleifer
Schwingschleifer
Einsatzgebiete
Vor- und Feinschleifen von Holz und Metall, Metall-Politur
Feinschleifen von Holz und furnierten Platten
Handhabung
ruhiger Lauf, Probleme bei Ecken
etwas Geschick erforderlich; falsche Bewegungen können empfindliche Materialien zerkratzen
Materialabtrag
sehr guter Materialabtrag; beseitigt mitunter sogar gröbere Macken
guter Materialabtrag bei Fein- und Zwischenschliff
Schleifbild
sehr sauber; ohne Schleifspuren
sauberes Schleifbild bis in die Ecken
Schleifpapierwechsel
Kletthalterungen sorgen für einfachen Wechsel
einfacher Wechsel bei Kletthalterungen, bei Modellen mit Klemmsystem etwas umständlicher
2. Kaufberatung: Worauf sollten Sie beim Kauf eines Exzenterschleifers achten?
Wenn Sie sich im Fachhandel umsehen oder einen Exzenterschleifer-Test im Internet durchlesen, stellen Sie schnell fest, dass es viele Hersteller gibt, die Exzenter-Schleifmaschinen anbieten. Wenn Sie einen Exzenterschleifer kaufen möchten, sollten Sie sich im Klaren sein, worauf es Ihnen ankommt. Möchten Sie einen möglichst günstigen Exzenterschleifer finden oder darf es ein Werkzeug aus der Kategorie Testsieger sein? Bevorzugen Sie einen bestimmten Hersteller, mit dem Sie bisher gute Erfahrungen gemacht haben?
Unabhängig von diesen persönlichen Präferenzen haben wir einige Kriterien für Sie zusammengestellt, anhand derer Sie Ihren Sander finden können.
2.1. Leistung
Die Leistung der meisten Geräte in Sander-Tests variiert zwischen 200 und 450 Watt. Das heißt, die Elektrowerkzeuge unterscheiden sich in dieser Hinsicht nur wenig voneinander. Es gilt hier nicht, dass Geräte mit höherer Wattzahl besser arbeiten.
Weitere Schleifmaschinen im Vergleich
Wir haben nicht nur Exzenterschleifer für Sie verglichen. Bei uns finden Sie auch:
Wenn Sie einen Exzenterschleifer für den regelmäßigen Einsatz kaufen möchten, sollten Sie ein Gerät ins Auge fassen, das mindestens 300 Watt Leistung hat. Schon für um die 100 Euro können Sie ein Gerät dieser Art finden, etwa den Bosch PEX 450 AE mit 350 Watt.
2.2. Schwingzahl und Leerlaufdrehzahl
Die Schwingzahl ist im Bezug auf die Arbeit mit dem Sander die aufschlussreichere Angabe. Je mehr Umdrehungen pro Minute das elektrische Werkzeug schafft, desto mehr Materialabtrag schafft es – und desto glatter wird die geschliffene Oberfläche.
Achten Sie beim Kauf auf die Leerlaufdrehzahl U/Min. Diese beträgt bei vielen Geräten in Sander-Tests mindestens 10.000 U/min. Die besten Exzenterschleifer in Tests verfügen über die Möglichkeit der Drehzahlregulierung. Das erlaubt Ihnen, die gewünschte Drehzahl einzustellen, und so empfindliche Oberflächen schonend zu behandeln.
2.3. Größe des Scheibentellers
Die Größe des Scheibentellers ist entscheidend für die Größe der Fläche, die mit jeder Umdrehung geschliffen werden kann. Auch wenn der Unterschied zwischen Exzenterschleifern mit 125 mm Durchmesser und Exzenterschleifern mit 150 mm Durchmesser nicht besonders groß erscheinen mag, macht er sich bei der Arbeit deutlich bemerkbar. Wenn Sie etwa mehrere Quadratmeter einer Holzoberfläche bearbeiten, wird der Unterschied zwischen den beiden Größen deutlich.
Profi-Exzenterschleifer haben oft einen Durchmesser von 200 oder sogar 250 mm. Allerdings werden diese Exzenterschleifer mit Druckluft betrieben, benötigen also einen Kompressor.
In diesem Zusammenhang ist auch der Schwingkreis wichtig. Dieser Wert gibt an, wie weit der Sander mit jeder Umdrehung ausschwingt. Je weiter der Schwingkreis ist, desto größer ist die Fläche, die die Schleifmaschine bearbeitet.
Kommt es auf Genauigkeit und sauberes Arbeiten an, sind kleine Schwingkreise empfehlenswert, da sie eine präzisere Arbeit erlauben. Die besten Sander in Tests haben einstellbare Schwingkreise, die sich der Schleifarbeit anpassen lassen.
2.4. Handhabung
Die Arbeit mit dem elektrischen Werkzeug sollte Ihnen einfach von der Hand gehen. Achten Sie deshalb beim Kauf darauf, ein möglichst leichtes Gerät zu erwerben, das gut in der Hand liegt. Mehr als 2 kg sollte der elektrische Exzenterschleifer nicht wiegen.
Mit einem Exzenterschleifer lässt sich sehr gut Holz schleifen.
Geräte wie der Bosch Exzenterschleifer Professional GEX 125-150 AVE wiegen etwas mehr als 2 kg. Hier ist langes Arbeiten oft anstrengender als mit einem Leichtgewicht wie dem Metabo FSX 200 Intec.
Werfen Sie auch einen Blick auf die angegebene Kabellänge. Je länger das Kabel ist, desto besser können Sie mit dem Schleifgerät hantieren. Ein Zusatzhandgriff sorgt für einfacheres Arbeiten und bietet sich besonders bei langem Arbeiten an.
Griffe mit Softgrip erlauben festen und komfortablen Halt. Wenn Sie sauber arbeiten möchten, sollten Sie einen Exzenterschleifer mit Absaugung beziehungsweise mit Staubabsaugung kaufen. Die meisten Sander in Tests bieten die Möglichkeit, einen Aufsatz mit Staubfangsystem oder einen herkömmlichen Staubsauger anzuschließen. Für eine gründliche Absaugung ist der Anschluss eines Staubsaugers in der Regel die bessere Methode als ein Exzenterschleifer mit Staubsauger-Anschluss.
EinTragekoffer ist nicht bei allen Geräten im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie Ihre Schleifmaschine häufiger transportieren möchten oder sie sicher und staubfrei aufbewahren möchten, bietet sich ein solcher Koffer jedoch an. Häufig lassen sich Koffer auch separat kaufen.
Achtung: Exzenterschleifer mit Akku bieten zwar mehr Spielraum, verfügen jedoch in der Regel nicht über eine ausreichende Leistung für längeres Arbeiten an großen Flächen.
3. Welche Tipps zum Arbeiten mit einem Exzenterschleifer sollten Sie beachten?
Egal, ob Sie zur Stichsäge, einer Oberfräse oder einer Schleifmaschine greifen: Machen Sie sich vor dem Gebrauch mit dem Gerät und seiner Funktionsweise vertraut und lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Wenn Sie mit dem Exzenterschleifer arbeiten, müssen Sie keinen Druck auf das Gerät ausüben. Es reicht, das Gerät über die Oberfläche zu führen. Zusätzlicher Druck kann zum Eindrücken im Material führen und nutzt zudem das Schleifpapier des Exzenterschleifers schneller ab.
Bei besonders empfindlichen oder kleinen Flächen kann es sinnvoller sein, von Hand zu schleifen.
4. Welche wichtigen Marken und Hersteller von Exzenterschleifer gibt es?
Black + Decker
Bosch
DeWalt
DWT
Einhell
Festool
Güde
Hilti
Hitachi
Mafell
Makita
Metabo
Ryobi
Skil
Varo
5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Exzenterschleifer-Vergleich
5.1. Was bedeutet die Bezeichnung Hub bei Exzenterschleifern?
Als Hub bzw. Schleifhub wird die Unwucht – also die Exzentrizität – des Exzenterschleifers bezeichnet. Ein weiterer gängiger Begriff hierfür ist der Schwingkreis.
Je nachdem, was Sie schleifen möchten, sollten Sie auf eine passende Körnung des Schleifpapiers achten.
Je höher der Hub, desto feiner der Schliff. Läge der Hub des Exzenterschleifers bei 0,0 mm, so gäbe keine exzentrische Schleifbewegung. Die meisten Exzenterschleifer haben einen Hub bzw. einen Schwingkreis zwischen 2,0 und 5,0 mm.
5.2. Welche Körnung sollte das Schleifpapier haben?
Die Körnung der Schleifscheiben bzw. des Schleifpapiers für Exzenterschleifer ist entscheidend für das Schleifergebnis. Beim Schleifen von Holz etwa sollten Sie in zwei Schritten arbeiten: Erst erfolgt der Vorschliff, darauf folgt der Feinschliff. Der Vorschliff bereitet die Oberfläche vor und entfernt Leimspuren sowie kleinere Dellen und Riefen. Hierzu verwenden Sie am besten ein Schleifpapier mit einer Körnung zwischen 80 und 120.
Ist die Oberfläche vorbereitet, erfolgt der Feinschliff. Auch dieser kann in zwei Schritte unterteilt werden. Zunächst bearbeiten Sie das Holz mit einer 150er-Körnung. Im letzten Schritt schließlich verwenden Sie ein Papier mit einer 180er-Körnung.
Jede Körnung hinterlässt bestimmte Schleifspuren, die von der nächsthöheren Körnung beseitigt werden, und mit feinerer Körnung immer kleiner ausfallen. Um dies zu gewährleisten, sollten Sie die einzelnen Schritte mit unterschiedlichen Körnungen einhalten und nicht etwa einzelne Schritte aus Zeitgründen überspringen.
5.3. Welche Drehzahl erreicht ein Exzenterschleifer?
Von der Drehzahl des Exzenterschleifers hängen die Arbeitsgeschwindigkeit und auch die Stärke des Schliffs ab. Wenn Sie beim Feinschliff auf Nummer sicher gehen möchten und das Material behutsam bearbeiten möchten, sollten Sie auf einen Exzenterschleifer zurückgreifen, der über die Möglichkeit der Drehzahlregulierung verfügt.
5.4. Was sagt die Stiftung Warentest zu Exzenterschleifern?
Mit einem Exzenterschleifer können Sie präzise arbeiten.
Einen Exzenterschleifer-Test haben die Experten der Stiftung Warentest bisher nicht durchgeführt, im Bereich anderer Schleifgeräte sieht die Sache anders aus: Für die Ausgabe 07/2010 wurden fünf Winkelschleifer und fünf Schwingschleifer getestet.
Hier schnitten die größtenteils recht preiswerten Geräte durch die Bank eher enttäuschend ab. Geräte der Marken Black + Decker und Skil schnitten am besten ab, kamen aber auch nicht über die Bewertung „befriedigend“ hinaus.
Da wir Ihnen keinen offiziellen Exzenterschleifer-Testsieger präsentieren können, möchten wir Ihnen die Produkte unseres Vergleichs ans Herz legen. Vielleicht ist ja unser Vergleichssieger oder der Preis-Leistungs-Sieger das Richtige für Sie.
Der Exzenterschleifer kommt unter anderem bei der Bearbeitung von Holz zum Einsatz. Dieses schleift er mit dem passenden Schleifpapier glatt. Darüber hinaus können Sie den Exzenterschleifer auch zum Abschleifen von Trockenbau- und Gipsbetonwänden nutzen. Achten Sie hierbei auf die richtige Körnung des Schleifpapiers.
5.6. Wie viel Watt sollte ein Exzenterschleifer haben?
Ein Exzenterschleifer sollte mit einer Leistung von mindestens 300 Watt ausgestattet sein. Besser sind aber mehr Watt. Einen guten Exzenterschleifer mit 750 Watt gibt es für 250 bis 350 Euro.
Ein Rotationsschleifer ähnelt vom Aussehen her dem Exzenterschleifer. Allerdings besitzt der Rotationsschleifer einen Schleifteller, der direkt angetrieben wird. Beim Exzenterschleifer versetzen hingegen Vibrationen den Schleifteller in Bewegung/Drehung.
Derzeit ab 32,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
++
Leistungsaufnahme
380 Watt
Gibt es für den Einhell TC-RS 38 E Exzenterschleifer einen Polieraufsatz?
Nein, der Einhell TC-RS 38 E Exzenterschleifer ist für das Schleifen von Eisen, Holz und Kunststoff geeignet. Dafür gibt es das passende Schleifpapier. Für das Polieren oder einen Nassschliff sollten Sie ein anderes Werkzeug verwenden.
DeWalt Exzenterschleifer
Derzeit ab 101,57 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
++
Leistungsaufnahme
280 Watt
Lässt sich der Schleifteller des Exzenterschleifers von DeWalt bei Bedarf austauschen?
Der Schleifteller bei dem DeWalt Exzenterschleifer ist mit vier Schrauben befestigt und lässt sich dadurch problemlos tauschen.
Tilswall Exzenterschleifer 450W
Derzeit ab 45,98 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
++
Leistungsaufnahme
450 Watt
Ist im Lieferumfang des Tilswall Exzenterschleifer 450W auch Schleifpapier für den Feinschliff von Holz enthalten?
Nein, Sie erhalten bei Lieferung zwölf Schleifpapiere mit einer 80- und 120-Körnung. Für den Feinschliff von Holz sollten Sie am besten ein Schleifpapier mit einer 150er Körnung verwenden.
Bosch Professional GEX 34-150
Derzeit ab 202,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
+++
Leistungsaufnahme
340 Watt
Wie unterscheidet sich ein blauer Bosch Professional Exzenterschleifer von einem grünen Bosch Exzenterschleifer?
Der blaue Bosch Professional Exzenterschleifer richtet sich an Profis. Der Bosch GEX 34-150 ist für den häufigen Betrieb geeignet. Somit auch für den Heimhandwerker, der einen leistungsstarken Schleifer nutzen möchte.
Makita BO5041J
Derzeit ab 150,15 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
++
Leistungsaufnahme
300 Watt
Wie schwer ist der Schleifer? Und reicht die Länge vom Kabel?
Der Schleifer wiegt 1,4 kg und das Kabel hat eine Länge von zwei Metern.
Metabo SXE 450 Turbotec
Derzeit ab 189,40 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
+++
Leistungsaufnahme
350 Watt
Kann man den Exzenterschleifer auch mit einem Akku betreiben?
Nein. Der Metabo SXE 450 TurboTec Exzenterschleifer ist kabelgebunden und hat 240 Volt.
Merkmale
Schleifmachine Sorte
Schwingschleifer
Leistungen
Leerlaufdrehzahl (max.)
11000 RPM
Leerlauf-Oszillationsrate (min.)
4200 OPM
Leerlauf-Oszillationsrate (max.)
11000 OPM
Schwingkreisdurchmesser
3,1 mm
Leistung
Eingangsleistung
350 W
Ausgangsleistung
180 W
Energiequelle
AC
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
2,2 kg
Schleifscheibendurchmesser
15 cm
Lieferumfang
Helfender Handgriff
Ja
Sonstige Funktionen
Leistung
350 W
Bosch Professional GEX 40-150
Derzeit ab 201,66 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
+++
Leistungsaufnahme
400 Watt
Wie groß ist der Schleifteller beim Bosch Professional GEX 40-150?
Der Schleifteller des Exzenterschleifers hat einen Durchmesser von 150 mm und der Schwingkreisdurchmesser liegt bei 4 mm.
Merkmale
Schleifmachine Sorte
Tellerschleifer
Entstaubungsanschluss
Ja
Produktfarbe
Schwarz, Blau, Grau, Rot
Leistungen
Leerlaufdrehzahl (min.)
5500 RPM
Leerlaufdrehzahl (max.)
12000 RPM
Leerlauf-Oszillationsrate (min.)
11000 OPM
Leerlauf-Oszillationsrate (max.)
24000 OPM
Schwingkreisdurchmesser
4 mm
Exzentrizität
2 mm
Schallleistungspegel
92 dB
Schalldruckpegel
81 dB
Schallpegelunsicherheit
3 dB
Vibrationslevel (Schmirgeln)
2,5 m/s²
Vibrationslevelunsicherheit (Schmirgeln)
1,5 m/s²
Leistung
Eingangsleistung
400 W
AC Eingangsspannung
230 V
Energiequelle
AC
Gewicht und Abmessungen
Breite
197 mm
Tiefe
409 mm
Höhe
197 mm
Gewicht
2,4 kg
Schleifscheibendurchmesser
15 cm
Verpackungsdaten
Verpackungsbreite
355 mm
Verpackungstiefe
445 mm
Verpackungshöhe
265 mm
Lieferumfang
Tragetasche
Ja
Sandpapier enthalten
Ja
Helfender Handgriff
Ja
Bosch PEX 220 A
Derzeit ab 49,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
++
Leistungsaufnahme
220 Watt
Wird für den Bosch Exzenterschleifer PEX 220 A ein Tragekoffer mitgeliefert?
Nein, es wird kein Tragekoffer für den Bosch Exzenterschleifer PEX 220 A mitgeliefert.
Merkmale
Schleifmachine Sorte
Schwingschleifer
Produktfarbe
Schwarz, Grün
Weicher Haltegriff
Ja
Leistungen
Leerlauf-Oszillationsrate (max.)
24000 OPM
Exzentrizität
1,25 mm
Schallleistungspegel
80 dB
Schalldruckpegel
77 dB
Schallpegelunsicherheit
3 dB
Leistung
AC Eingangsspannung
220 V
Energiequelle
AC
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
1,4 kg
Schleifscheibendurchmesser
12,5 cm
Lieferumfang
Tragetasche
Nein
Sonstige Funktionen
Leistung
220 W
Vibrationsemission
3,5 m/s²
Unsicherheit K
1,5 m/s²
Filtertyp
Mikrofilter-System
Metabo FSX 200 Intec
Derzeit ab 47,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
++
Leistungsaufnahme
240 Watt
Ist das Gerät staubgeschützt?
Bei dem Metabo FSX 200 Intec ist das Kugellager staubgeschützt. Dadurch haben Sie eine lange Lebensdauer von dem Gerät und sparen Geld, da Sie so schnell kein neues Gerät kaufen müssen.
Merkmale
Schleifmachine Sorte
Schwingschleifer
Schleifen der Medienbefestigung
Velcro
Leistungen
Leerlaufdrehzahl (max.)
11000 RPM
Leerlauf-Oszillationsrate (max.)
9500 OPM
Schwingkreisdurchmesser
2,7 mm
Exzentrizität
1,35 mm
Leistung
Eingangsleistung
240 W
Ausgangsleistung
90 W
Energiequelle
AC
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
1,3 kg
Schleifscheibendurchmesser
12,5 cm
Lieferumfang
Tragetasche
Ja
Sonstige Funktionen
Leistung
240 W
Makita DBO180Z
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 86,48 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
++
Leistungsaufnahme
190 Watt
Hat der Exzenterschleifer ein Tiefentladeschutz?
Der Marita DBO180Z hat ein Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist. So wird der Akku gut geschützt.
Merkmale
Schleifmachine Sorte
Schwingschleifer
Entstaubungsanschluss
Ja
Leistungen
Schwingkreisdurchmesser
2,8 mm
Leistung
Akku-/Batterietechnologie
Lithium-Ion (Li-Ion)
Akku-/Batteriespannung
18 V
Energiequelle
Akku
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
1,7 kg
Schleifscheibendurchmesser
12,5 cm
Sonstige Funktionen
Staubbehälter Typ
Staubbeutel
Makita BO5041
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 111,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
++
Leistungsaufnahme
300 Watt
Kann der Exzenterschleifer mit zwei Händen verwendet werden?
Die Makita BO5041 können Sie dank dem zweiten Griff auch mit beiden Händen verwenden. In diesem Punkt sind die Erfahrungen der Kunden positiv.
Merkmale
Schleifmachine Sorte
Schwingschleifer
Leistungen
Leerlauf-Oszillationsrate (max.)
12000 OPM
Leistung
Eingangsleistung
300 W
Energiequelle
AC
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
1,4 kg
Schleifscheibendurchmesser
12,5 cm
Verpackungsdaten
Paketgewicht
1,6 kg
Sonstige Funktionen
Leistung
300 W
Bosch PEX 400 AE
Derzeit ab 98,13 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Schnelles Arbeiten
++
Leistungsaufnahme
350 Watt
Lässt sich die Drehzahl bei dem Bosch Exzenterschleifer individuell einstellen?
Bei dem Bosch Exzenterschleifer lässt sich mithilfe der integrierten stufenlosen Drehzahlregelung die Schwingzahl optimal auf das zu bearbeitete Material abstimmen.
Welche sind die besten Exzenterschleifer aus unserem Exzenterschleifer Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Exzenterschleifer Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): MENZER ETS 150 - ab 195,00 Euro
Platz 2 - sehr gut: Makita BO5041 - ab 111,90 Euro
Platz 3 - sehr gut: Makita BO5041J - ab 150,15 Euro
Platz 4 - sehr gut: Metabo SXE 450 Turbotec - ab 189,40 Euro
Platz 5 - sehr gut: Bosch Professional GEX 40-150 - ab 201,66 Euro
Platz 6 - sehr gut: Bosch PEX 400 AE - ab 98,13 Euro
Platz 7 - sehr gut: DeWalt Exzenterschleifer - ab 101,57 Euro
Platz 8 - sehr gut: Makita DBO180Z - ab 86,48 Euro
Platz 9 - gut: DeWalt DWE6423 QS - ab 80,00 Euro
Platz 10 - gut: Bosch Professional GEX 34-150 - ab 202,95 Euro
Platz 11 - gut: Bosch PEX 220 A - ab 49,95 Euro
Platz 12 - gut: Ryobi ROS300A - ab 70,51 Euro
Platz 13 - gut: Einhell TE-RS 18 Li - ab 49,86 Euro
Platz 14 - gut: Metabo FSX 200 Intec - ab 47,99 Euro
Platz 15 - gut: Einhell TC-RS 38 E - ab 32,95 Euro
Platz 16 - gut: Tilswall Exzenterschleifer 450W - ab 45,98 Euro
Im Exzenterschleifer-Vergleich wird Ihnen die Wahl zwischen den insgesamt 16 Exzenterschleifer-Modellen, darunter 8 "sehr gute" Exzenterschleifer und 8 "gute" Exzenterschleifer, sicherlich nicht leicht fallen. Daher wurde zusätzlich jeweils ein Exzenterschleifer zum Vergleichssieger (MENZER ETS 150) und Preis-Leistungs-Sieger (Makita BO5041) gekürt.
Im Exzenterschleifer-Vergleich können gleich mehrere Hersteller mehr als nur ein Produkt in der Kategorie "Exzenterschleifer" vorzeigen. Die "guten" und "sehr guten" Exzenterschleifer erhalten Sie sowohl von Makita als auch von Bosch.
Von wie vielen verschiedenen Herstellern werden im Exzenterschleifer-Vergleich Modelle verglichen?
Im Exzenterschleifer-Vergleich werden 9 verschiedene Hersteller verglichen. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Menzer, Makita, Metabo, Bosch Professional, Bosch, DeWalt, Ryobi, Einhell oder Tilswall verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Zwischen welchen Preiskategorien kann ich im Exzenterschleifer-Vergleich wählen?
Den günstigsten Exzenterschleifer erhalten Sie ab 32,95 Euro, für der teuerste Exzenterschleifer müssen Sie bis zu 202,95 Euro ausgeben. Die Exzenterschleifer innerhalb dieser Preisspanne kosten im Exzenterschleifer-Vergleich durchschnittlich ca. 107,16 Euro. Weitere Infos unter Exzenterschleifer. Mehr Informationen »
Welcher Exzenterschleifer zeichnet sich durch die meisten Kundenrezensionen aus?
Die meisten Kundenrezensionen konnte der Makita DBO180Z für sich gewinnen, dennoch erhielt die durchschnittlich besten Rezensionen der Makita BO5041. Mehr Informationen »
Wie viele Modelle im Exzenterschleifer-Vergleich wurden mit "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Von den 16 verschiedenen Modellen wurden insgesamt 8 von der Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet, dazu zählen:
Welche weiteren Produkte der Kategorie Exzenterschleifer werden angezeigt, wenn nach "Exenterschleifer" gesucht wird?
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Exzenterschleifer, sondern auch verwandte Produkte wie Exenterschleifer, Excenter-Schleifer oder Excenterschleifer. Mehr Informationen »
Exzenterschleifer im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Exzenterschleifer Bestenliste im Überblick
Platz
Exzenterschleifer
Vorteile des Exzenterschleifers
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis des Exzenterschleifers
1
MENZER ETS 150
Perfekt ausbalancierter Geräteschwerpunkt
Ergonomisches Design
673 Rezension, 4,6 Sterne
Vergleichssieger
» Für 195,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
Makita BO5041
Hohe Lebensdauer durch speziellen Staubschutz von Schalter und Kugellager
Effektive Staubabsaugung
2144 Rezension, 4,8 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 111,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
Makita BO5041J
Bremsring
Sehr leicht
541 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 150,15 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
Metabo SXE 450 Turbotec
zwei Gänge
Langlebiges Kugellager
350 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 189,40 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
Bosch Professional GEX 40-150
Einzigartige Vibrationsdämpfung gewährleistet sehr geringe Vibrationen
Deutlich stärkere Staubabsaugung
465 Rezension, 4,8 Sterne
» Für 201,66 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
Bosch PEX 400 AE
Inkl. 1 Schleifblatt
3201 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 98,13 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
DeWalt Exzenterschleifer
Ergonomisches Design
Mit Staubsaugeranschluss
2263 Rezension, 4,8 Sterne
» Für 101,57 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
Makita DBO180Z
Akku-Betrieb möglich (kabellos)
Einfaches Handling durch sehr geringes Gewicht
6053 Rezension, 4,8 Sterne
» Für 86,48 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
DeWalt DWE6423 QS
Ergonomisches Design und großflächige Gummierungen für ermüdungsarmes Arbeiten
Hohe Lebensdauer durch speziellen Staubschutz von Schalter und Kugellager
2256 Rezension, 4,8 Sterne
» Für 80,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
Bosch Professional GEX 34-150
Liegt gut in der Hand
Gute Staubabsaugung
48 Rezension, 3,7 Sterne
» Für 202,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
Bosch PEX 220 A
Kompakt und ergonomisch gebaut
Enorm praktisches Klett-Fix-System
3455 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 49,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
12
Ryobi ROS300A
inkl. Schleifpapierset
Starkknopf mit Handschuhen leicht zu bedienen
172 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 70,51 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
13
Einhell TE-RS 18 Li
Akku-Betrieb möglich (kabellos)
Sehr handlich durch geringes Gewicht
1565 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 49,86 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
14
Metabo FSX 200 Intec
Für Einhand-Gebrauch
kompakt und leicht
254 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 47,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
15
Einhell TC-RS 38 E
Ergonomisches Design
Mit Staubsaugeranschluss
1365 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 32,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
16
Tilswall Exzenterschleifer 450W
Große Leistung
Inklusive 12 Schleifpapiere
1181 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 45,98 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen