Mini-Kettensägen haben ein sehr kurzes Sägeblatt. Während normale Kettensägen eine Schwertlänge von ungefähr 40 cm oder mehr aufweisen, haben die Mini-Kettensägen ein kurzes 20-cm-Schwert. Bei einigen Modellen ist das Schwert sogar nur 10 cm lang. Gängig sind Mini-Kettensägen mit 6 Zoll Schwertlänge, das entspricht 15 cm. Viele Mini-Kettensägen haben einen Akku als Stromquelle und lassen sich intuitiv bedienen. Im Garten sind Mini-Kettensägen Gold wert, aber auch für den Zuschnitt von Holzleisten oder -brettern.

In ihrer Größe erinnert die Mini-Kettensäge an eine elektrische Säge. Doch die Technik ist an eine Kettensäge angelehnt.
Ein klares Votum der Stiftung Warentest für eine bestimmte Mini-Kettensäge gibt es nicht. Die Verbraucherschützer haben keinen Mini-Kettensägen-Test durchgeführt und können demzufolge weder online noch im Verbrauchermagazin einen Mini-Kettensägen-Testsieger ausloben. Wir raten Ihnen dazu, die wichtigsten Verkaufskriterien in unserem Mini-Kettensägen-Vergleich zu prüfen, bevor Sie eine Mini-Kettensäge kaufen. Im stationären Handel, in Baumärkten und sogar als Angebotsware bei Aldi oder Lidl, gibt es durchaus auch Mini-Kettensägen – allerdings fehlt Ihnen dabei jegliche Vergleichsmöglichkeit. Sie sehen lediglich die Marke und die technischen Daten und bekommen vielleicht die günstigste Mini-Kettensäge angepriesen. Ob diese mit Blick auf die Leistung die beste Mini-Kettensäge ist, sehen Sie im stationären Handel nicht.
Sicherlich könnten Sie eine einfache Handkettensäge verwenden, aber damit dauert die Arbeit viel länger und ist sehr kräftezehrend. Möglich wäre auch der Einsatz eines Gehölzschneiders oder eine Säbelsäge. Eine Mini-Kettensäge für den Garten bringt allerdings viel mehr Leistung, vor allem wenn es sich um eine elektrische Mini-Kettensäge handelt mit einem leistungsstarken Akku, wie die Mini-Kettensäge mit 18-Volt-Akku.

Eine Mini-Kettensäge kommt nicht nur im Garten zum Einsatz. Auch zum Schnitzen mit Holz und sogar mit Eis kann sie verwendet werden.