Um einen guten Handscanner kaufen zu können, sollten Sie einige Kriterien beachten. Dazu zählen vor allem der Einsatzbereich und die Verarbeitungsqualität. Wenn Sie diese vor dem Kauf beachten, finden Sie mit Sicherheit den besten Handscanner für Ihre Bedürfnisse.
3.1. Einsatzbereiche bestimmten die Scanner-Art

Wenn Sie direkt am PC arbeiten, ist ein stationäres Gerät sinnvoll.
Je nachdem, für welchen Zweck Sie den Handscanner verwenden wollen, ist ein anderes Gerät sinnvoll. Oft wird ein Handscanner für Fotos und Dokumente bei Büroarbeiten genutzt.
Arbeiten Sie direkt am PC, ist ein stationäres Gerät sinnvoll. So kann der Text gleich an den Computer weitergegeben und bearbeitet werden. Bei der täglichen Büroarbeit kann sich das als sehr praktisch erweisen.
Sitzen Sie jedoch in der Bibliothek und haben Ihren Laptop nicht dabei, kann ein mobiles Gerät besser sein. Sie können darauf die Texte speichern und später per USB-Kabel übermitteln. Auch sind das geringe Gewicht und die Maße laut einem Test für portable Scanner entscheidend. Einen solchen Handscanner können Sie laut einem Test für tragbare Scanner immer in der Tasche tragen.
Es stehen auch spezielle Fotoscanner zur Auswahl. Mit denen erhalten Sie insbesondere beim Scannen von Bildern eine gute Qualität. So können Sie bei Verwandten einfach die Fotos scannen, ohne diese umständlich hin- und herzuschicken.
Tipp: Haben Sie aus früheren Zeiten noch eine Menge Dias herumliegen, können Sie diese natürlich auch digitalisieren. Für dieses Vorhaben sind Diascanner bestens geeignet.
Es gibt natürlich nicht nur Handscanner für Dokumente und Handscanner für Bücher, sondern auch Handscanner für Lager. Sie kommen zum Beispiel in Logistik-Zentren zum Einsatz. Die Geräte kommen meist als Barcode-Handscanner inklusive Handscannerstift daher.
3.2. Auf gute Verarbeitung achten
Infos zur OCR-Software
Bei einer OCR-Software handelt es sich um ein Texterkennungsprogramm. Die Abkürzung OCR steht für Optical Character Recognition.
Wenn Sie einen Handscanner kaufen, sollten Sie laut einem Test für mobile Scanner immer auf eine gute Verarbeitung achten. Gute Geräte sehen hochwertig und sauber aus.
Auch das integrierte LCD-Display sollte sich gut ablesen lassen. Um ein gutes Ergebnis nach dem Scan zu erreichen, sollte das Gerät laut einem Handscanner-Test über eine Auflösung von 600 dpi verfügen.
3.3. Software im Lieferumfang enthalten
Oft werden Handscanner mit einer sogenannten OCR-Software geliefert. Auch sind laut einem Test für portable Scanner alle notwendigen Kabel im Lieferumfang enthalten. Von der Software hängt auch die Qualität der eingescannten Dokumente ab.
3.4. Kompatibilität beim Kauf beachten
Um die Texte auf Ihren PC zu transferieren, muss der Handscanner mit Ihrem Betriebssystem kompatibel sein. So gibt es laut einem Test für tragbare Scanner einerseits Handscanner für Windows 10 und andererseits Handscanner für das Apple-Betriebssystem. Auch sind Handscanner wichtig, für die keine Treibersoftware notwendig ist.