Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Bohrmaschinen.
Die klassische Schlagbohrmaschine ist ein unverzichtbares Elektrowerkzeug in jedem Haushalt. Hochwertige Geräte haben meist zwei Gänge und bohren bis zu 20 Millimeter breite Löcher in Beton. Als Einsteiger sollten Sie aber in unserer Tabelle vor allem auf das Gewicht achten, welches weiter unten angeführt ist: Kompakte Bohrmaschine mit nur zwei Kilogramm Gewicht oder weniger liegen angenehmer in der Hand und erleichtern auch ausdauerndes Arbeiten.
Fast alle Modelle haben mittlerweile ein Schnellspann-Bohrfutter. Die alten Zahnkranz-Bohrfutter, welche mit einem Inbusschlüssel geöffnet werden müssen um einen Bohrer einzusetzen, sind auf dem Heimwerker-Markt kaum mehr vertreten.
Kaufberatung zum Bohrmaschine-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Bohrmaschine-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Nicht nur für den Profi, auch für den Heimwerker ist eine Bohrmaschine ein absolutes Muss. Ein Loch in der Wand, in einem Balken oder Metall — kein Problem mit der richtigen Bohrmaschine.
Zu den beliebtesten Geräten gehören Schlagbohrmaschinen. Diese drehen den Bohrer nicht nur, sondern schlagen ihn auch gegen die Wand.
Eine gute Bohrmaschine für den Hausgebrauch sollte über eine hohe Leistung verfügen und nicht allzu schwer sein.
Sie fehlt in keinem Haushalt, in dem begeisterte Heimwerker und Selbermacher leben: die Bohrmaschine. Mit einer Bohrmaschine, besser noch einer Schlagbohrmaschine, bohren Sie problemlos Löcher in Beton-Wände, Holz und Metall. Einfache Arbeiten beim Renovieren sowie Vorbereitungen für Dekoration und Regale an Wänden gehen mit einer Bohrmaschine leicht von der Hand.
Wenn Sie ein Bild an die Wand bringen möchten, ist ein sauberes Loch meist der erste Schritt dazu. Wir geben Ihnen in unserem Bohrmaschinen-Vergleich 2022 eine übersichtliche Kaufberatung an die Hand. Außerdem präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse einschlägiger Bohrmaschinen-Tests und beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema (Schlag-)Bohrmaschine, damit Sie die beste Bohrmaschine für Ihre Zwecke finden.
1. Können Schlagbohrmaschinen mit Kraft und Präzision überzeugen?
Wann immer ein Loch in einer Wand oder einem Balken benötigt wird, ist eine Bohrmaschine das Werkzeug der Wahl. Sicher sind Ihnen die Bohrmaschinen von Bosch in Tests ebenso geläufig wie Metabo-Bohrmaschinen und Dewalt Bohrmaschinen oder die berühmten Bohrmaschinen von Hilti.
Musste man früher noch auf Handbohrer zurückgreifen, die mit reiner Muskelkraft angetrieben wurden, kann man heute zum etwas martialischer anmutenden Elektrogerät greifen. Der Bohrer wird dabei von einem Motor angetrieben, der das richtige Drehmoment erzeugt, um in Mauerwerk, Holz oder Metall einzudringen.
Je nachdem, in was für Material Sie bohren möchten, sollten Sie Bohrmaschine und Bohrhammer auswählen.
Es gibt verschiedene Bohrmaschinen-Typen, die für unterschiedliche Arbeiten geeignet sind. Hier möchten wir Ihnen die wichtigsten vorstellen.
1.1. Verschiedene Bohrmaschinen-Typen
Wenn Sie einschlägige Bohrmaschinen-Tests lesen, fällt Ihnen schnell auf, dass es Bohrmaschinen unterschiedlicher Kategorien gibt. Vom kleinen Akku-Bohrer bis zum kräftigen Bohrhammer sind die verschiedensten elektrischen Bohrmaschinen vertreten. Hier finden Sie einen kleinen Überblick über die wichtigsten Bohrmaschinen-Typen.
1.1.1. Manuelle Bohrwinde
Die Bohrwinde ist so etwas wie die Ur-Bohrmaschine. Dieser Bohrer funktioniert ohne elektrischen Antrieb. Er wird etwa in der Mitte mit einer Hand festgehalten, während die andere Hand eine Kurbel betätigt, die den Bohrer antreibt.
Ähnliche Modelle, die nach diesem einfachen Prinzip funktionieren, gibt es noch heute für spezielle Arbeiten. Sie sind zudem in kleinerer Ausführung auch in Kinderwerkzeugkästen zu finden.
1.1.2. Schlagbohrmaschine
Die Schlagbohrmaschine, kurz Schlagbohrer genannt, gilt als praktischer Allrounder. Diese Handbohrmaschine bohrt spielend leicht Löcher in Stein, Beton und Mauerwerk.
Die Besonderheit eines Schlagbohrers ist seine Schlagvorrichtung. Das heißt, der Bohrer wird nicht nur gedreht, sondern zusätzlich gegen das Material gestoßen. Dadurch können Sie mit einem Schlagbohrer — und auch mit einem Akku-Schlagbohrer — häufig deutlich einfacher ein Loch bohren als mit einer herkömmlichen (Akku-)Bohrmaschine.
Exotischere Bohrmaschinen
Neben den typischen (Schlag-)Bohrmaschinen und Bohrhammern gibt es auch sehr spezielle Bohrmaschinen, wie etwa Astlochbohrmaschinen, Kernbohrmaschinen. Magnet-Bohrmaschinen und Tischbohrmaschinen.
Der Schlag wird durch eine Ratschenzahnung auf der Bohrspindel ausgelöst. Die Drehung des Motors zieht die Maschine und schlägt sie dann wuchtig wieder nach vorne auf den Bohrer. Das erleichtert das Eindringen auch in härtere Materialien. Wenn Sie so viel zusätzliche Power nicht benötigen, können Sie die Schlag-Funktion des Bohrers auch ausschalten.
1.1.3. Bohrhammer
Wenn es etwas deftiger zugeht, greifen Profis zum Bohrhammer. Dieses Gerät ist speziell für die Arbeit an Stein- und Mauerwerk geschaffen und kann auch zum Meißeln eingesetzt werden. Der Bohrhammer unterscheidet sich vom Schlagbohrer in erster Linie durch seine Kraft.
Während ein Schlagbohrer um die 50.000 Schläge pro Minute erreicht, sind es beim Bohrhammer nur etwa 4.000. Doch diesevergleichsweise wenigen Schläge werden mit deutlich mehr Wucht ausgeführt.
Für ein sauberes Loch, bei dem Präzision angesagt ist, ist ein Schlagbohrschrauber deutlich besser geeignet. Muss aber eine Wand durchlöchert werden, ist der Bohrhammer erste Wahl.
1.1.4. Akku-Bohrmaschine
Neben den klassischen elektrischen Bohrmaschinen, die mit einem Netzkabel arbeiten, haben sich längst praktische Akku-Schlagbohrmaschinen und Akku-Schlagbohrschrauber etabliert. Die dafür benötigten Akkus werden immer leistungsfähiger und leichter, sodass sich diese Bohrschrauber perfekt für die kleineren Arbeiten in Haus und Garten eignen.
Die Vor- und Nachteile von Akku-Bohrmaschinen:
Vorteile
Akkubohrer sind deutlich flexibler
viele Einsatzmöglichkeiten
Arbeit unabhängig vom Stromnetz
Akkubohrer sind leicht und handlich
Nachteile
begrenzte Einsatzdauer
eventuell Kosten für Zweit-Akku
hochwertige Modelle sind recht teuer
2. Was sagt die Stiftung Warentest zu Schlagbohrmaschinen von Makita, Ryobi und Bosch?
Sie suchen den Bohrmaschinen-Testsieger? In regelmäßigen Abständen führt die Stiftung Warentest Bohrmaschinen-Tests durch. Im Schlagbohrer-Test im Jahr 2015 konnten Makita-Bohrmaschinen sowie Modelle von Ryobi und Bosch im Bohrmaschinen-Test überzeugen.
Neben den Tests von Bohrmaschinen und Bohrmaschinen-Zubehör finden Sie auf den Seiten der Stiftung Warentest auch wertvolle Tipps zum Umgang mit Bohrmaschinen. So empfehlen die Experten für präzise Bohrungen einen Bohrmaschinenständer bzw. Bohrmaschinenhalter.
Achtung: Wenn Sie regelmäßig zur Bohrmaschine greifen, entscheiden Sie sich lieber für ein etwas teureres Modell. Schlagbohrmaschinen-Tests zeigen, dass allzu günstige Modelle oft recht schnell Ihren Dienst versagen.
3. Was sollten Sie beachten, wenn Sie eine Schlagbohrmaschine kaufen möchten?
Wenn Sie eine Bohrmaschine kaufen möchten, sei es eine günstige Bohrmaschine oder ein Modell der Kategorie Bohrmaschinen-Testsieger, möchten wir Ihnen hier einige Kauftipps geben. Dabei orientieren wir uns an Kriterien, die üblicherweise in Schlagbohrmaschinen-Tests überprüft werden.
3.1. Die Leistung
Die Angaben über die Leistung eines Schlagbohrers geben Aufschluss darüber, wie viel Strom die Geräte aufnehmen können. Angegeben wird die Leistung in Watt (W). Für die Arbeiten, die im eigenen Haus oder dem Garten anfallen, sollte eine Leistung von rund 500 Watt ausreichen. Wenn Sie härtere Materialien bohren müssen, ist allerdings der Griff zum Profigerät ratsam.
3.2. Das Bohrfutter
Es gibt zwei verschiedene Varianten des Bohrfutters: das klassische Zahnkranz-Bohrfutter und das Schnellspann-Bohrfutter. Das Bohrfutter mit Zahnkranz erfordert den Einsatz eines Bohrfutterschlüssels. Mit diesem lassen sich die drei Backen festziehen, die den Bohraufsatz festhalten.
Bohrmaschinen-Zubehör wie Bohrmaschinen-Ständer verbessern die Präzision bei Arbeiten mit mobilen Materialien wie Holz- und Metallstücken oder -platten.
Ein Schnellspann-Bohrfutter lässt sich deutlich einfacher bedienen — und es istkein zusätzliches Werkzeug erforderlich. Die Bohrmaschinen haben spezielle Bohrerschaft-Systeme zur Befestigung der Bohrmaschinenaufsätze. So wird bei vielen Bohrmaschinen SDS Plus für den werkzeuglosen Wechsel eingesetzt.
3.3. Der maximale Bohrdurchmesser
Für den normalen Einsatz im Haus reicht eine Bohrmaschine mit recht kleinem Bohrdurchmesser. Wenn Sie etwa ein Regal an die Wand bringen möchten oder ein Bild aufhängen, genügen kleinere Bohrer. Wenn Sie allerdings ein ambitionierter Heimwerker sind und viele Arbeiten in Haus und Garten selbst durchführen möchten, könnte eine professionelle Maschine mit größerem Durchmesser das richtige sein.
3.4. Verschiedene Bohr-Aufsätze für verschiedene Materialien
Um ein gutes Bohrergebnis zu erzielen, benötigen Sie den passenden Bohrer für das zu bohrende Material. Im Folgenden eine Übersicht über die verschiedenen Bohraufsätze:
keilförmige Spitze aus Hartmetall; zwei scharfe Schneiden, stumpf oder geschliffen; ideal für das Bohren in Beton, Naturstein oder Fliesen.
Universalbohrer
keilförmige Spitze; zwei scharfe Schneiden; Mischung aus Stein-, Holz- und Metallbohrer; bestens geeignet für Bohrungen in Konstruktionen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
4. Welche Tipps zum Umgang mit Bohrmaschinen sollten Sie beachten?
Um korrekt und sicher zu arbeiten, sollten Sie einige Punkte beachten. Gerade bei Geräten wie Bohrmaschinen kann es sonst zu unangenehmen Verletzungen kommen.
Arbeiten Sie immer mit Schutzbrille.
Tragen Sie am besten eng anliegende Kleidung.
Legen Sie Schmuck wie Ringe, Ketten oder Armbänder vorher ab.
Binden Sie lange Haare vor dem Bohren zusammen.
Achten Sie auf einen sicheren Stand.
Arbeiten Sie niemals mit Bohrmaschinen, die ein beschädigtes Netzkabel haben.
Achten Sie auf eine sichere Kabelführung, um Stolperstellen zu vermeiden.
Spannen Sie den Bohrer immer fest in das Bohrfutter ein.
Halten Sie die Bohrmaschine immer mit beiden Händen.
Warten Sie den Stillstand des Bohrers ab, ehe Sie die Bohrmaschine ablegen.
5. Welche wichtigen Marken und Hersteller von Bohrmaschinen gibt es?
Sicher sind Ihnen Hilti-Bohrmaschinen, Metabo-Bohrmaschinen und Geräte von Makita ein Begriff, da diese Hersteller in den meisten Schlagbohrer-Tests auftauchen. Hier finden Sie eine Liste, mit den wichtigsten Herstellern und Marken von Bohrmaschinen:
Black & Decker
Bosch
DeWalt
DWT
Einhell
Fein
Hilti
Hitachi
Kawasaki
Kress
Makita
Metabo
Milwaukee
Varo
Westfalia
6. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bohrmaschinen-Vergleich
6.1. Wie viel Watt braucht eine Bohrmaschine?
Wie viel Watt eine Bohrmaschine braucht, hängt von ihrem Einsatzzweck ab. Für gewöhnliche Renovierungsarbeiten reichen Maschinen mit 500 Watt aus. Mehr sollte es aber sein, wenn Sie größere Arbeiten vornehmen müssen.
Eine Bohrmaschine für Holzarbeiten benötigt weniger Kraft als ein Modell für Metall.
Die erste elektrische Handbohrmaschine wurde im Jahr 1895 von Wilhelm Emil Fein gebaut. Sie hatte eine Leistung von 50 Watt. Das Gerät verfügte über eine Brustplatte, mittels derer der Arbeiter sein Körpergewicht einsetzen konnte, um den Bohrer in das Material zu bringen.
Der Motor und das Getriebe einer Bohrmaschine erzeugen die Drehbewegung des Bohrers. Bei einer Schlagbohrmaschine befindet sich am Ende der Bohrspindel eine mit Zähnen besetzte Scheibe. Gegenüber dieser Scheibe sitzt eine weitere Scheibe, die fest im Gehäuse des Schlagbohrers verankert ist.
Während des Betriebs der Schlagbohrmaschine werden nun diese beiden Scheiben aufeinander gepresst. Die Zähne der flexiblen Scheibe gleiten immer wieder an denen der starren Scheibe vorbei. Dabei werden sie nach vorne gestoßen und ruckartig zurück nach hinten gezogen. Je stärker Sie auf die Maschine drücken, desto stärker ist dieser Effekt. So werden beim Bohren viele kleine Schläge ausgelöst.
6.4. Wie bekomme ich den Bohrer aus der Bohrmaschine?
Es gibt zwei verschiedene Bohrfutter-Typen. Beim klassischen Bohrfutter benötigen Sie einen speziellen Schlüssel, mit dem sie das Futter öffnen können, um so den Bohrer zu entfernen. Immer weiter verbreitet sind heute allerdings Bohrfutter, die über eine Art Schnellspanner verfügen. Diese können Sie mit wenigen Handgriffen — und ohne zusätzliches Werkzeug— öffnen und schließen.
Für eine gute Schlagbohrmaschine sollten Sie zwischen 150 und 300 Euro Anschaffungskosten einkalkulieren. Solche Schlagbohrmaschinen stammen unter anderem von Bosch oder Makita.
6.6. Was ist besser: Schlagbohrmaschine oder Bohrhammer?
Die Schlagbohrmaschine können Sie als eine Art Universalwerkzeug ansehen. Es ist bei den meisten Bohrmaschinen dieser Art möglich, mit oder ohne Schlag zu bohren. Ein Vorteil der Schlagbohrmaschine gegenüber dem Bohrhammer besteht dahingehend, dass der Schlagbohrer eine deutlich höhere Schlagfrequenz besitzt. Dem gegenüber ist der Bohrhammer ein wenig leiser. Bei beiden Werkzeugen sollten Sie aber auf jeden Fall einen Gehörschutz tragen.
6.7. Was ist der Unterschied zwischen dem Bohren und Schlagbohren?
Einfaches Bohren bedeutet, dass der Bohrer durch sein Drehen ein Loch bohrt. Beim Bohren vor allem auf härterem Untergrund kommen manuelle und auch elektrische Bohrer aber an ihre Grenzen. Der Schlagbohrer zusätzlich Schläge, wodurch der Bohrer einfacher das Material durchdringen kann.
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 156,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maschinen-Typ
Kombihammer
Leistungsaufnahme
780 Watt
Wie groß ist der maximale Bohrdurchmesser der Makita HR2470?
Der maximale Bohrdurchmesser der Makita HR2470 beträgt für Beton 24 mm, Holz 32 mm und Stahl 13 mm. Dieser Wert gibt an, wie groß das Loch im entsprechenden Material sein kann, in welches die Bohrmaschine bohrt. Die Makita HR2470 ist eine der Maschinen aus unserem Vergleich, die sich auch für das Bohren von größeren Löchern eignen.
Metabo SBEV 1000-2
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 145,56 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maschinen-Typ
Schlagbohrmaschine
Leistungsaufnahme
1.010 Watt
Kann das Gerät auch mit einem Akku betrieben werden?
Nein, die Bohrmaschine ist kabelgebunden. Das Kabel hat eine Länge von vier Metern.
Bosch Professional GSB 20-2
Derzeit ab 151,11 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maschinen-Typ
Schlagbohrmaschine
Leistungsaufnahme
850 Watt
Ist die Bohrmaschine zum Renovieren meines Hauses geeignet?
Ja, denn sie ist für Bohrarbeiten in Beton, Stein und Mauerwerk entwickelt worden.
Merkmale
Bohren
Ja
Hammerbohren
Ja
Leistungen
Nenngeschwindigkeit (min.)
800 RPM
Nenndrehzahl (max.)
2060 RPM
Leerlaufgeschwindigkeit (1. Gang)
1000 RPM
Leerlaufgeschwindigkeit (2. Gang)
3000 RPM
Spannbereich (min.)
1,5 mm
Spannbereich (max.)
1,3 cm
Schlagzahl (min.)
17000 IPM
Schlagzahl (max.)
51000 IPM
Drehmoment (max.)
15,5 Nm
Bohrdurchmesser in Beton (max.)
1,8 cm
Bohrerdurchmesser in Stein (max.)
2 cm
Bohrdruchmesser in Stahl (max.)
1,3 cm
Bohrdurchmesser in Holz (max.)
4 cm
Schwingungspegel (Metallbohrung)
3 m/s²
Schallleistungspegel
99 dB
Schalldruckpegel
110 dB
Schallpegelunsicherheit
5 dB
Leistung
Eingangsleistung
850 W
Energiequelle
AC
Ausgangsleistung
430 W
Gewicht und Abmessungen
Breite
90 mm
Tiefe
336 mm
Höhe
214 mm
Gewicht
2,6 kg
Bosch UniversalImpact 800
Derzeit ab 74,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maschinen-Typ
Schlagbohrmaschine
Leistungsaufnahme
800 Watt
Was gehört zum Lieferumfang der UniversalImpact 800 von Bosch?
Neben der Schlagbohrmaschine werden ein Zusatzhandgriff, ein Tiefenanschlag sowie ein Koffer geliefert.
Merkmale
Hammerbohren
Ja
Spannzange Typ
Ohne Schlüssel
Rücklauf
Ja
Anpassbare Geschwindigkeit
Ja
Weicher Haltegriff
Ja
Leistungen
Leerlaufdrehzahl (max.)
3000 RPM
Wirkungsverhältnis (hohe Geschwindigkeit)
45000 BPM
Drehmoment (max.)
19 Nm
Bohrdurchmesser in Holz (max.)
3 cm
Bohrdruchmesser in Stahl (max.)
1,2 cm
Bohrdurchmesser in Beton (max.)
1,4 cm
Schraubendurchmesser (max.)
5 mm
Schallleistungspegel
108 dB
Schalldruckpegel
97 dB
Schwingungspegel (Metallbohrung)
8 m/s²
Leistung
Eingangsleistung
800 W
Ausgangsleistung
560 W
Kabellänge
2,5 m
Energiequelle
AC
Technische Details
Unsicherheit K
2 m/s²
Produktfarbe
Schwarz, Grün
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
1,7 kg
Lieferumfang
Tragetasche
Ja
Helfender Handgriff
Ja
Makita HP1631KX3
Derzeit ab 88,78 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maschinen-Typ
Schlagbohrmaschine
Leistungsaufnahme
710 Watt
Für welches Bohrfutter ist die Makita Schlagbohrmaschine HP1631KX3 geeignet?
Diese vielseitige Schlagbohrmaschine im Koffer hat eine Bohrfutterspannweite von 1,5 mm bis 13 mm.
Trotec PHDS 10-230V
Derzeit ab 27,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maschinen-Typ
Schlagbohrmaschine
Leistungsaufnahme
650 Watt
Welche Bohrer und Schrauber-Bits können eingespannt werden?
Bei dem Trotec PHDS 10-230V können Sie alle herkömmlichen Bohrer und Schrauber-Bits mit einem Schaftdurchmesser von 13 Millimetern einspannen.
Bosch EasyImpact 550
Derzeit ab 44,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maschinen-Typ
Schlagbohrmaschine
Leistungsaufnahme
550 Watt
Wie erfolgt der Werkzeugwechsel der Bosch Easylmpact 550 Borhmaschine?
Die Bohrmaschine von Bosch hat ein integriertes Schnellspannbohrfutter, mit dem der Werkzeugwechsel schnell durchgeführt wird.
Merkmale
Griffart
Oberer Griff
Anpassbare Geschwindigkeit
Ja
Für Materialien geeignet
Kunststoff, Holz
Produktfarbe
Schwarz, Grün, Rot
Grundkörper Material
Stahl
Staubbläser
Ja
Entstaubungsanschluss
Ja
Weicher Haltegriff
Ja
Leistungen
Leerlauf-Hubgeschwindigkeit (max.)
7800 SPM
Einschneidetiefe in Holz
5 cm
Schwingungspegel (Holz)
2,5 m/s²
Unschärfe Schwingungspegel (Holz)
1,5 m/s²
Leistung
Eingangsleistung
500 W
Ausgangsleistung
370 W
Energiequelle
AC
Gewicht und Abmessungen
Gewicht
1,6 kg
Lieferumfang
Sägeblatt enthalten
Ja
Tragetasche
Ja
Makita HR2631FT13
Derzeit ab 197,01 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maschinen-Typ
Kombihammer
Leistungsaufnahme
800 Watt
Ist ein Tiefenschlag bei der Bohrmaschine mit dabei?
Bei der Makita HR2631FT13 ist ein Tiefenschlag dabei. Der Tiefenschlag begrenzt die Tiefe des Loches. So können Sie direkt mit der Arbeit loslegen.
Einhell TC-ID 650 E
Derzeit ab 25,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Maschinen-Typ
Schlagbohrmaschine
Leistungsaufnahme
650 Watt
Hat die Bohrmaschine einen Gürtelhaken?
Die Einhell TC-ID 650 E hat einen Gürtelhaken integriert. Der Gürtelhaken ist am robusten Gehäuse angebracht. So haben Sie schnell die Hände für andere Tätigkeiten frei.
Welche sind die besten Bohrmaschinen aus unserem Bohrmaschinen Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Bohrmaschinen Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - befriedigend (Vergleichssieger): Bosch EasyImpact 550 - ab 44,00 Euro
Platz 2 - befriedigend: Bosch EasyImpact 600 - ab 52,04 Euro
Platz 3 - befriedigend: Einhell TC-ID 650 E - ab 25,99 Euro
Platz 4 - befriedigend: Bosch Professional GSB 13 RE - ab 54,53 Euro
Platz 5 - befriedigend: Einhell TC-ID 550 E - ab 29,95 Euro
Platz 6 - gut: Trotec PHDS 10-230V - ab 27,95 Euro
Platz 7 - gut: Lux-Tools SBM-750 A - ab 89,99 Euro
Platz 8 - gut: Bosch GBH 2-28 F - ab 269,39 Euro
Platz 9 - gut: Bosch UniversalImpact 800 - ab 74,99 Euro
Platz 10 - gut: Einhell TC-ID 720/1 E Kit - ab 54,95 Euro
Platz 11 - gut: Makita HP1631KX3 - ab 88,78 Euro
Platz 12 - gut: Makita HR2470 - ab 156,90 Euro
Platz 13 - gut: Bosch Professional GBH 2-21 - ab 106,38 Euro
Platz 14 - gut: Einhell TC-VC 1820 S - ab 67,18 Euro
Platz 15 - sehr gut: Makita HR2631FT13 - ab 201,93 Euro
Platz 16 - sehr gut: Metabo SBEV 1000-2 - ab 145,32 Euro
Platz 17 - sehr gut: Bosch Professional GSB 20-2 - ab 151,11 Euro
Der Bohrmaschine-Vergleich umfasst insgesamt 17 Bohrmaschine, von denen sich die Benotung wie folgt aufteilt: 3 "sehr gute" Bohrmaschine, 9 "gute" Bohrmaschine und 5 Bohrmaschine mit der Note "befriedigend".
Zwei der vorgestellten Hersteller im Bohrmaschinen-Vergleich können sogar mehr als nur ein ausgezeichnetes Produkt vorweisen - sowohl Einhell als auch Bosch bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl von "sehr guten" und "guten" Bohrmaschinen-Modellen.
Wie viele Hersteller werden im Bohrmaschine-Vergleich miteinander verglichen?
Im Bohrmaschine-Vergleich vergleicht die Redaktion 7 verschiedene Hersteller für Sie, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Metabo, Bosch Professional, Makita, Einhell, Bosch, Trotec oder Lux-Tools verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Bohrmaschine-Vergleich beziehungsweise -Test?
Die teuerste Bohrmaschine aus unserem Bohrmaschine-Vergleich kostet aktuell 269,39 Euro, für die günstigste Bohrmaschine müssen Sie lediglich 25,99 Euro einberechnen. Weitere Infos unter Bohrmaschine. Mehr Informationen »
Welche Bohrmaschine hat die meisten Kundenrezensionen?
Mit 7008 Rezensionen erhielt die Bosch GBH 2-28 F die meisten Kundenrezensionen auf Amazon. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt jedoch die Makita HR2470. Mehr Informationen »
Wie viele der 7 verschiedenen Hersteller wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Zu den "SEHR GUT"-bewerteten Modellen gehören unter anderem die:
Wonach suchen Kunden, welche Bohrmaschinen suchen, noch?
Der meistgesuchte alternative Begriff für Bohrmaschine ist Bohrmaschienen, gefolgt von Synonymen wie Schlagbohrmaschienen und Schlagbohrmaschine. Mehr Informationen »
Bohrmaschinen im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Bohrmaschine Bestenliste im Überblick
Platz
Bohrmaschine
Vorteile des Bohrmaschine
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis der Bohrmaschine
1
Metabo SBEV 1000-2
Besonders stark
Mit Gangschaltung
401 Rezension, 4,6 Sterne
Vergleichssieger
» Für 145,32 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
Bosch Professional GSB 20-2
Besonders stark
Mit Gangschaltung
319 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 151,11 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
Makita HR2631FT13
Konstantelektronik für gleichbleibende Drehzahl
Zum Bohren, Hammerbohren und Meißeln
1326 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 201,93 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
Makita HR2470
4 m Kabel
Elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl
854 Rezension, 4,8 Sterne
» Für 156,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
Bosch Professional GBH 2-21
Mit Drehzahlregulierung
Mit Schlagzahlregulierung
854 Rezension, 4,7 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 106,38 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
Einhell TC-VC 1820 S
Bohren, Schlagbohren und Meißeln
Aluminium-Getriebekopf
1573 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 67,18 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
Makita HP1631KX3
Konstantelektronik für gleichbleibende Drehzahl
Umfangreiches Zubehör-Set inkl.
2054 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 88,78 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
Bosch UniversalImpact 800
Besonders leicht
5153 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 74,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
Einhell TC-ID 720/1 E Kit
Besonders für Beton geeignet
5-Teiliges-Set
1079 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 54,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
Bosch GBH 2-28 F
Kick-Back-Stop
4 m Kabel
7008 Rezension, 4,8 Sterne
» Für 269,39 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
Trotec PHDS 10-230V
Besonders leicht
360° schwenkbare Zusatz-Handgriff
256 Rezension, 4,1 Sterne
» Für 27,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
12
Lux-Tools SBM-750 A
Inkl. Bohrer-Set
420 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 89,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
13
Bosch Professional GSB 13 RE
Softgrip
Besonders leicht
5445 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 54,53 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
14
Einhell TC-ID 550 E
Besonders leicht
548 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 29,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
15
Einhell TC-ID 650 E
Besonders leicht
Zusatzhandgriff mit Verdrehsicherung
1906 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 25,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
16
Bosch EasyImpact 550
Konstantelektronik für gleichbleibende Drehzahl
Besonders leicht
4956 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 44,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
17
Bosch EasyImpact 600
Konstantelektronik für gleichbleibende Drehzahl
Besonders leicht
4956 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 52,04 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen