Kaufberatung zum Plattenheber-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Plattenheber-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Der Plattenheber unterstützt Sie dabei, schwere Platten für den Transport anzuheben. Sie erhalten manuelle Plattenheber und pneumatische beziehungsweise elektrische pneumatische Plattenheber gleichermaßen.
  • Achten Sie bei dem Plattenheber stets auf die maximale Tragkraft. Für schwere Platten ist eine Traglast von 60 bis 70 kg optimal.
  • Die Öffnungsweite beim Plattenheber gibt an, wie weit sich die Saugnäpfe oder Backen öffnen lassen. Sie passen die Öffnungsweite so an, dass Sie die Platten sicher greifen können.

plattenheber-test

Möchten Sie auf Ihrer Terrasse oder im Garten Platten verlegen, müssen Sie diese nicht kräftezehrend anheben und platzieren. Vielmehr nutzen Sie einen Plattenheber, der für Sie arbeitet. Sie sparen nicht nur sehr viel Kraft, sondern auch Zeit ein. In diesem Plattenheber-Vergleich 2023 lernen Sie die Grundfunktionen und die verschiedenen Ausführungen des wichtigen Werkzeugs näher kennen. Die Kaufberatung hilft Ihnen dabei, den besten Plattenheber für daheim oder die Großbaustelle gleichermaßen zu finden.

1. Was ist ein Plattenheber und wie funktioniert er?

Bremsfunktion beim Plattenheber

Ein plötzliches Loslassen oder ungewolltes Bewegen von schweren Platten führt zu schweren Verletzungen und Beschädigungen. Die Bremsfunktion zählt deshalb zu den wichtigen Sicherheitsmerkmalen beim stahlverzinkten Plattenheber. Sie verhindert, dass die Platte unkontrolliert absinkt oder sich der Plattenheber bewegt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie schwere Platten anheben oder an eine gewünschte Position transportieren.

Der Plattenheber stellt eine Art Hilfsmittel dar, um im Garten oder auf der Baustelle schwere Platten mit weniger oder gar keinem Kraftaufwand anzuheben beziehungsweise zu transportieren. Dies gilt vor allem für schwere Gipskartonplatten, Spanplatten und Holzplatten, die Sie für die Decken- und Wandmontage anheben müssen. Die Größe und das Gewicht eines Plattenhebers sind dabei recht unterschiedlich, was auch diverse Tests für Plattenlifte deutlich machen. Es gibt verschiedene Ausführungen, was den Antrieb von Plattenhebern angeht. Rein manuelle Plattenheber betreiben Sie mit Ihrer eigenen Muskelkraft. Sie finden aber auch pneumatische und elektrische Plattenheber, die eine deutliche Arbeitserleichterung darstellen. So nutzen Sie den Plattenheber mit 60 cm oder einer anderen Öffnungsweite zum Beispiel, um Waschbetonplatten auf Ihrem Grundstück zu verlegen. Auch lassen sich mit dem Plattenheber alle gängigen Terrassenplatten bewegen.

Insbesondere bei der Montage von Wänden und Decken sind Plattenheber von Stahlwerk oder anderen Herstellern nicht nur Arbeitserleichterung. Vielmehr stellen sie wichtige Werkzeuge für die Sicherheit dar. Zusammengefasst sind dies die Vor- und Nachteile eines Plattenhebers:

    Vorteile
  • erleichtert das Heben und Anbringen schwerer Platten
  • ermöglicht genaues Positionieren und Ausrichten von Platten
  • beschleunigt den Montageprozess
    Nachteile
  • kann schwer und sperrig sein, was das Manövrieren erschwert
  • regelmäßige Überprüfung und Wartung erforderlich
schwere, auf boden verlegte platten

Schwere Beton- und Steinplatten lassen sich aufgrund von Größe und Gewicht nur unter großem Kraftaufwand transportieren.

2. Welche Methoden gibt es zum Plattenheben?

Es gibt verschiedene Plattenheber-Arten, die sich vor allem im jeweiligen Antrieb voneinander unterscheiden:

Art des Plattenhebers Eigenschaften
manueller Plattenheber
  • einfach zu bedienen
  • keine Energiequelle erforderlich
  • geeignet für kleinere und leichtere Platten
  • oftmals günstiger
  • Nachteil: körperliche Anstrengung erforderlich
elektrischer Plattenheber
  • hebt schwere und große Platten solide an
  • verringert die körperliche Belastung
  • höhere Präzision beim Positionieren möglich
  • verschiedene Geschwindigkeits- und Höheneinstellungen verfügbar
  • lässt sich einfach steuern
  • Nachteil: benötigt Stromquelle
Druckluft-Plattenheber
  • verwendet komprimierte Luft zum Heben
  • Platten lassen sich schnell anheben
  • geeignet für mittlere bis schwere Lasten (unter anderem Plattenheber für Betonplatten)
  • besonders robust und langlebig
  • Nachteil: benötigt ständige Druckluftquelle
Vakuum-Plattenheber
  • verwendet als Plattenheber Saugnäpfe zum Anheben
  • hebt poröse Materialien besonders schonend an
  • kann für verschiedene Plattengrößen genutzt werden
  • geringes Verletzungsrisiko beim Vakuum-Plattenheber
  • Nachteil: funktioniert nicht gut bei rauen oder unebenen Oberflächen

3. Plattenheber in Tests: Worauf sollten Sie beim Kauf des Plattenliftes achten?

Sobald Sie einen Plattenheber kaufen möchten, müssen Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden. Aufgrund des großen Angebots ist dies aber mitunter gar nicht so einfach. Nutzen Sie deshalb bestimmte Kategorien, um Plattenheber-Angebote miteinander zu vergleichen. Gute Beispiele hierfür sind Eigengewicht, Öffnungsweite, Plattenheber-Typ, Preis oder Art beziehungsweise die Anzahl der Tragegriffe.

Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Plattenheber-Testsieger ermittelt. Sie finden dort aber interessante Hintergrundinformationen zu verschiedenen Baumaterialien und Baugeräten.

3.1. Was hat es mit der Öffnungsweite beim Plattenheber von Stahlwerk und anderen Herstellern auf sich?

person klopft steinplatten auf boden fest

Ein Plattenheber kann das Händeln schwerer Platten für Gehweg, Terrassen und Co. erleichtern.

Die Öffnungsweite bei einem Plattenheber im Trockenbau und weiteren Bereichen gibt an, wie weit sich die Backen oder Saugnäpfe öffnen und schließen lassen. In der Vergleichstabelle sehen Sie, dass jeder Plattenheber einen bestimmten Bereich hat. Je größer dieser ist, desto individueller stellen Sie die Montagehilfe ein. Sie heben mit dem Plattenheber Terrassenplatten daher ebenso an wie Plattenheber für Fliesen oder schwere Waschbetonplatten. Gute Beispiele für Öffnungsweiten sind:

  • Plattenheber mit 20 cm bis 60 cm Öffnungsweite
  • Plattenheber mit 60 cm bis 80 cm Öffnungsweite
  • Plattenheber mit 80 cm bis 100 cm Öffnungsweite

Von Vorteil sind Plattenheber für Pflaster-Arbeiten und andere Tätigkeiten, die die Öffnungsweite automatisch an die Dicke der Platte anpassen. Bei einfacheren Modellen erfolgt das Einstellen hingegen manuell. Dies bestätigen auch verschiedene Platten-Heber-Tests im Internet.

Hinweis: Eine falsch eingestellte Öffnungsweite erhöht das Risiko, dass Platten herunterfallen und beschädigt werden. Zudem steigt die Gefahr, dass die Platte auf Ihre Füße fällt. Deshalb passen Sie die Öffnungsweite des Plattenhebers bei Fliesen und vielen weiteren Platten-Arten immer an deren Dicke an. Sie überprüfen den Trockenbau-Plattenheber regelmäßig auf Abnutzung oder Schäden.

» Mehr Informationen

3.2. Wie sollte das Material der Griffe beim Plattenheber für Rigips und andere Platten beschaffen sein?

Plattenheber sind mit Griffen ausgestattet, was das Anheben und Tragen deutlich vereinfacht. Allerdings sollten Sie auf das Material achten, aus dem die Griffe bestehen. Folgende Varianten stehen dabei zur Auswahl:

Material-Typ Eigenschaften
Gummi
  • hoher Griffkomfort
  • besonders rutschfest
  • dämpft Vibrationen optimal
  • kann bei Hitze und Kälte spröde werden
Metall mit Kunststoffüberzug
  • sehr robust und stabil
  • rutschfest dank Kunststoffüberzug
  • lässt sich einfach reinigen
  • sind vergleichsweise schwerer
Holz
  • sehr natürliches Material
  • angenehmes Griffgefühl
  • isoliert gut vor Kälte und Hitze
  • mitunter sehr pflegeintensiv
  • kann bei Nässe aufquellen
» Mehr Informationen

3.3. Wie groß und schwer sind Plattenheber?

zwei personen verlegen steinplatten

Plattenheber bekommen Sie mit einem, häufig aber auch mit zwei Griffen, sodass zwei Personen eine Platte tragen können.

Größe und Gewicht von Plattenhebern variieren teils sehr stark. Beide Faktoren hängen vor allem vom Design, dem Funktionsumfang und dem Einsatzbereich ab. Manuelle Plattenheber, die Sie zum Anheben von kleineren Platten wie Fliesen oder Pflastersteinen nutzen, erweisen sich meistens als leichter und kompakter. Sie sind bis zu 50 cm lang beziehungsweise breit. Das Gewicht liegt zwischen 2 und 10 kg. Für das Heben größerer Platten oder Bauelemente, wie Trockenbauwände oder Betonplatten, benötigen Sie entsprechend größere und schwerere Plattenheber. Solche Modelle verfügen oftmals über Räder oder sind als Plattenheber-Kran konzipiert. Die Plattenheber wiegen dabei mehr als 100 kg.

Von Vorteil sind Plattenheber, die Sie platzsparend aufbewahren können. Sie lassen sich zusammenfalten oder zügig zerlegen. Dies erleichtert den Transport des Plattenhebers mit Akku, Druckluft oder Netzkabel erheblich.

» Mehr Informationen

3.4. Wie hoch sollte die Anzahl der Griffe beim Plattenheber sein?

Achten Sie beim Plattenheber darauf, dass dieser über Griffe verfügt. Diese sorgen dafür, dass Sie den Plattenheber inklusive Platten einfacher und sicherer anheben. Zwei Griffe stellen dabei das absolute Minimum dar. Sie finden gerade bei schwereren Plattenhebern aber auch Modelle, die noch mehr Griffe haben. Neben der Anzahl der Griffe spielt auch deren Gestaltung eine wichtige Rolle. Ergonomische Griffe sind meistens rutschfest und bieten eine optimale Halteposition. Sie finden in der Vergleichstabelle unter anderem Plattenheber, die über einen 90 Grad schwenkbaren Griff verfügen.

» Mehr Informationen

3.5. Was kostet ein guter und günstiger Plattenheber?

Sie erhalten Plattenheber unter anderem von diesen Herstellern sowie Marken, welche verschiedenste Baugeräte im Angebot haben: Probst, Haromac, Wiltec, Knauf, Heka, und Grabo. Einen einfachen und günstigen Plattenheber gibt es für rund 50 Euro. Es gibt aber auch deutlich teurere Varianten, die mehrere hundert Euro kosten.

» Mehr Informationen

4. Was muss man bei der Nutzung und Pflege des Plattenhebers beachten?

Der Plattenheber ist so konstruiert, dass Sie ihn sofort nutzen können. Er lässt sich einfach bedienen und verfügt über Griffe. Einige Varianten bieten zusätzlich eine Steuerungseinheit. Sie heben die Platten noch präziser an und transportieren sie einfacher. Berücksichtigen Sie vor, während und nach der Arbeit mit dem Plattenheber folgende 3 Anwendungstipps und Pflegehinweise:

verschiedene steinplatten

Achten Sie darauf, dass Maße und Gewicht der Platten zu Abmessungen und Tragkraft Ihres Plattenhebers passen.

  • Vor der Nutzung des Plattenhebers kontrollieren Sie das Gerät auf seine Funktionsfähigkeit hin. Sämtliche Bestandteile und Sicherheitselemente müssen in einem einwandfreien Zustand sein. Achten Sie darauf, dass das Gewicht der Platten nicht die maximale Tragkraft des Plattenhebers überschreitet.
  • Befestigen Sie die Platten korrekt und heben Sie den Plattenheber sicher an. Achten Sie darauf, dass das Plattengewicht optimal und gleichmäßig verteilt ist. Kontrollierte Bewegungen während des Transports schützen die Platten zusätzlich.
  • Nachdem Sie den Plattenheber genutzt haben, sollten Sie das Gerät von Staub und Schmutz befreien. Meistens ist die Reinigung mit einem nassen Lappen und etwas Seife schnell erledigt. Achten Sie darauf, dass Sie den Plattenheber an einem trockenen Ort lagern. Sie verhindern dadurch Rost und anderweitige Schäden.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Plattenheber-Vergleich

Haben Sie noch Fragen, bevor Sie einen passenden Plattenheber kaufen? Erfahren Sie hier mehr über die Antworten zu häufig gestellten Fragen.

5.1. Was versteht man unter einem Plattenheber?

Mit einem Plattenheber heben Sie schwere Platten wie Gipskartonplatten einfacher an. Das Hilfsmittel nutzen Sie zudem, um Platten einfacher von A nach B zu transportieren. Es gibt manuelle, elektrische und pneumatische Plattenheber.

» Mehr Informationen

5.2. Welcher Plattenheber ist der beste?

Von Vorteil ist ein Plattenheber, bei dem Sie die Arbeitshöhe individuell einstellen und anpassen können. Gleiches gilt für Plattenheber mit Rollen, die den Transport der Platten vereinfachen. Wünschen Sie einen mobilen Plattenheber, ist der klappbare Plattenheber die erste Wahl. Achten Sie darauf, dass der Plattenheber aus einem robusten Material wie verzinktem Stahl besteht. Eine hohe maximale Tragfähigkeit sorgt dafür, dass Sie mit dem Plattenheber auch schwere Platten anheben und transportieren.

» Mehr Informationen

5.3. Was ist besser: Plattenheber kaufen oder mieten?

Ob Sie einen Plattenheber mit Saugnapf beziehungsweise in einer anderen Variante kaufen oder lieber leihen, hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Kosten ab. Machen Sie sich bewusst, wie oft Sie einen Plattenheber benötigen. Bei regelmäßiger Nutzung lohnt sich der Kauf auf jeden Fall. Brauchen Sie den Plattenheber, der stahlverzinkt ist, nur einmalig, ist das Leihen empfehlenswerter. Dies gilt auch für den Fall, sobald Sie den Plattenheber für Rigips und weitere Platten zunächst ausprobieren möchten. So empfehlen es auch verschiedene Tests für Plattenheber im Internet.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Alternative gibt es zum Plattenheber?

Mit der Seilwinde und speziellen Hubarbeitsbühnen stehen Ihnen zwei Alternativen zum Plattenheber zur Verfügung. Sie können damit Platten anheben, was den eigenen Arbeitsaufwand reduziert. Allerdings sind beide Varianten mitunter teurer als ein Plattenheber.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Sicherheitsanweisungen sollten Sie bei der Nutzung von Plattenhebern beachten?

Arbeiten Sie mit einem Plattenheber im Trockenbau, sind laut Plattenheber-Tests bestimmte Sicherheitsvorkehrungen unverzichtbar. Berücksichtigen Sie deshalb folgende Dinge:

  • Überschreiten Sie niemals die zulässige Gewichtsgrenze des Plattenhebers.
  • Stellen Sie den Plattenheber immer auf einen stabilen und flachen Boden ab.
  • Mitunter ist eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) während der Arbeit mit dem Plattenheber notwendig. Hierzu zählen vor allem Sicherheitsschuhe und Sicherheitshandschuhe. Auf Baustellen ist zudem das Tragen eines Schutzhelms verpflichtend.
  • Halten Sie sich stets an die Sicherheitshinweise und Sicherheitsangaben seitens des Herstellers. Nutzen Sie den Plattenheber beruflich, gibt es zusätzlich Arbeitsanweisungen und Vorschriften zur Unfallverhütung.
  • Achten Sie stets auf den Zustand des Plattenhebers. Durch die regelmäßige Wartung erkennen Sie eventuelle Defekte frühzeitig und beheben sie entsprechend.
» Mehr Informationen

Plattenheber: Video-Anleitungen und Reviews

In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch den Probst Vacuum lifter FXAH-120 mit brandneuen Tragegriffen. Dieser Plattenheber 3005.9 von Probst ist das ultimative Werkzeug für den professionellen Baustelleneinsatz. Mit enormer Saugkraft und einer beeindruckenden Tragkraft macht dieser Vacuum lifter das Heben von schweren Platten spielend einfach. Taucht ein in die Welt des effizienten und sicheren Transportes von Bauelementen mit dem Probst Vacuum lifter FXAH-120!