Abgesehen von der Art des Rasier-Systems gibt es noch diverse andere Kriterien, die beim Kauf eine Rolle spielen. Da Sie kaum die Möglichkeit haben werden, vor dem Kauf einen eigenen Nass-Trocken-Rasierer-Test durchzuführen, sollten Sie sich die Produktbeschreibungen genau durchlesen.
Auch Erfahrungsberichte anderer Käufer im Internet können bei der Entscheidungsfindung helfen. Lassen Sie sich nicht von Werbeslogans täuschen. Bewerten Sie die Ausstattung Ihres Wunsch-Kandidaten lieber anhand der folgenden Kaufkriterien.
3.1. Mit einem starken Akku ist der Rasierer stets einsatzbereit
Ein elektrischer Rasierer läuft gewöhnlich mit einem aufladbaren Akku. Das ist einerseits praktisch, weil nicht ständig ein Kabel im Weg ist, wie bei einem Rasierer mit Netzbetrieb. Sie müssen zudem keine teuren Batterien kaufen.
Allerdings dauert das Aufladen in der Regel rund eine Stunde. Wie lange der Nassrasierer danach einsatzbereit ist, hängt von der Qualität ab. Einen günstigen Nass-Trocken-Rasierer müssen Sie schon nach insgesamt 45 Minuten Nutzung wieder an die Steckdose hängen. Bessere Modelle haben eine Betriebszeit von 60 Minuten.
Tipp: Es ist ärgerlich, wenn Sie sich rasieren möchten und feststellen, dass der Akku leer ist. Achten Sie daher darauf, dass der Rasierapparat eine Schnellladefunktion hat. Der Akku lässt sich dann in drei bis fünf Minuten so weit aufladen, dass es wieder für eine Rasur reicht.
3.2. Sauberes Rasieren mit Reinigungsstation

In einer Reinigungsstation wird der Nasstrockenrasierer bereits automatisch gereinigt.
Der beste Nass-Trocken-Rasierer in unserem Nass-Trocken-Rasierer-Test ist ein Modell, zu dem eine Reinigungsstation gehört. Der Grund dafür ist einfach: Um eine Entzündung der Haut und den sogenannten Rasurbrand zu vermeiden, ist Hygiene bei der Rasur äußerst wichtig.
In einer Reinigungsstation reinigt sich der Rasierer praktisch von selbst. Die Scherköpfe werden ordentlich gespült und sind danach wieder hygienisch sauber. Der Rasierer wird meistens in Alkohol aufbewahrt und gleichzeitig geladen. Ein Nass-Trocken-Rasierer mit Reinigungsfunktion gehört gewöhnlich zu den teureren Modellen.
Wenn Ihr Elektrorasierer keine Reinigungsstation hat, können Sie den Rasierer unter fließendem Wasser säubern. Nehmen Sie gegebenenfalls die mitgelieferte Reinigungsbürste zur Hilfe. Wir raten Ihnen, die Rasierer nach jeder Nutzung zu reinigen. Andernfalls setzen sich Dreck und Bartstoppeln fest und das Rasur-Ergebnis wird nicht mehr ordentlich.
3.3. Aufsätze, Zubehör und feine Extras für Ihre Rasur
Viele Nass-Trocken-Rasierer warten mit Extras auf, die bei der Kaufentscheidung tatsächlich den Ausschlag geben können. So gibt es Modelle mit verschiedenen Rasur-Modi, von sanft über medium bis Turbo. Ein Multifunktionsdisplay ist in diesem Fall keine Spielerei, sondern erleichtert die Steuerung.
Hilfreich sind Aufsätze wie Trimmer, Langhaarschneider oder Bartstyler, wie ihn der Philipps RQ1187/16 Sensotouch 2D Nass- & Trockenrasierer hat.
Viele Hersteller liefern eine Tasche mit, in der der Rasierer sorgfältig verstaut werden kann. Auch eine Reinigungs-Bürste gehört zum Standard.