Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Sensen.
Das Mähen mit einer Sense ist nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern auch sehr leise. Zudem bedarf es keines Stromanschlusses, keines Kraftstoffes und keines zu ladenden Akkus, um Ihre Wiese wieder auf die gewünschte Länge zu stutzen.
Werfen Sie einen Blick in unsere Vergleichstabelle, um einen Überblick über die verschiedenen Sensen-Modelle und die für den Kauf wichtigsten Produkteigenschaften zu erhalten. Darüber hinaus stellen wir Ihnen einige bekannte und bei Hobby- wie Profigärtnern beliebte Sensen-Hersteller vor und prüfen, ob bereits Tests offizieller Experten zu den Mähgeräten vorliegen.
Kaufberatung zum Sense-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Sense-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Leichte Sensen mit einem langen Sensenblatt sind besonders gut zum Mähen größerer Wiesenflächen geeignet. Schwere und robuste Modelle mit kürzerem und breiterem Sensenblatt sind hingegen ideal als Sense für die Getreideernte oder aber zur Entfernung gröberen Unkrauts einsetzbar.
Eine Sense aus Holz überzeugt mit einer angenehmen Haptik, einer positiven Öko-Bilanz und einer natürlichen Optik. Ein Metall-Sensenbaum ist hingegen besonders widerstandsfähig, haltbar und oftmals sogar günstiger als eine Holz-Variante.
Das regelmäßige Schärfen der Sense mit einem Schleifstein oder einem Sensenstreicher ist ebenso wichtig wie das Dengeln der Sensensichel. Dabei wird das Blatt geglättet und geschärft, Grate werden entfernt und die Klinge wird robuster.
Egal, ob Sie eine Sense für Ihren Garten, für einen Einsatz in der Landwirtschaft oder für das Mähen einer Veranstaltungsfläche suchen: Vorab sollten Sie sich über die Besonderheiten der Geräte informieren und darüber, wie man eine Sense überhaupt benutzen sollte.
Mit unserer Kaufberatung auf COMPUTER BILD liefern wir Ihnen 2022 genau diese Informationen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die wichtigsten Sensen-Arten sowie deren jeweilige Vor- und Nachteile vor und prüfen, welche Eigenschaften, laut der meisten Sensen-Tests im Internet, für einen Kauf entscheidend sind.
1. Warum und wie mäht man mit einer Sense?
Wie sollten Sie Ihre Sense pflegen?
Am wichtigsten ist, dass Sie Ihre Sense regelmäßig dengeln (lassen) und anschließend mit einem Schärfstein bearbeiten. Das Schleifen sollte vor und nach jedem Einsatz erfolgen, um die Klinge stets scharf und sauber zu halten. Zudem können Sie Ihre Sense regelmäßig ölen, um die Schneide vor Rost zu schützen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um handgeschmiedete Klingen handelt. Holzgriffe freuen sich ebenfalls hin und wieder über ein wenig schützendes Öl, wohingegen Metallgriffe nach längerer Benutzung gegebenenfalls mit einer Rostschutzlackierung ausgebessert werden müssen.
Das Mähen von Gras mit einer Sense ist in bestimmten Situationen und aus verschiedenen Gründen der Arbeit mit einer Motorsense oder einem Rasenmäher vorzuziehen.
Daher werden Handsensen seit einiger Zeit auch wieder beliebter, insbesondere bei Gärtnern und Bauern, die auf eine natürliche und möglichst ursprüngliche Bewirtschaftung setzen.
So sollten beispielsweise Streuobst- und Wildblumenwiesen maximal zweimal pro Jahr (einmal im Juni und einmal im September) gemäht werden.
Auf diese Weise können sich unzählige Tier- und Pflanzenarten darin tummeln, Samen streuen, Nachwuchs großziehen und ganz allgemein zu einem verbesserten ökologischen Gleichgewicht beitragen.
Ein Rasenmäher wäre gar nicht imstande, die Höhe des bis dahin gewachsenen Grases und der Blumen zu bewältigen, wohingegen hochgewachsene Pflanzen für eine Sense kein Problem darstellen.
Das abgemähte Gras kann bei richtiger Nachbehandlung (regelmäßiges Wenden, trockene Lagerung, etc.) zudem als Heu aufbewahrt werden, was vor allem für Halter von Tieren wie Hasen oder Pferden praktisch sein kann.
Für das Mähen großer Wiesenflächen eignen sich Sensen mit schmalem und langem Blatt.
Abgesehen davon ist das Gras-Mähen mit einer Sense überaus leise. Die gleichmäßig schwingenden Bewegungen verursachen lediglich ein fast schon angenehmes Rauschen, sodass Sie auch an Sonn- und Feiertagen sowie zur Mittags- oder Nachtruhe bedenkenlos arbeiten können.
Dabei verbrennen Sie beinahe nebenbei auch noch Kalorien und tun an der frischen Luft etwas für Ihre Gesundheit.
Um diesen Effekt nicht zunichte zu machen, ist die Auswahl der richtigen Größe, einer geeigneten Griffanordnung und des passenden Gewichts der Sense unerlässlich.
Ein weiterer Pluspunkt gegenüber motorisierten Sensen und Mähern ist die Umweltverträglichkeit der Handsensen. Es wird kein Strom verbraucht, kein mit mangelhafter Öko-Bilanz produzierter Akku verwendet oder ein potenziell schädigender Kraftstoff ausgestoßen.
2. Welche verschiedenen Sensen-Typen gibt es?
In erster Linie wird laut zahlreichen Online-Tests unterschieden zwischen Handsensen, Benzin-Sensen und elektrischen Sensen. Welche Besonderheiten die jeweiligen Geräte-Kategorien aufweisen, haben wir für Sie in folgender Tabelle auf COMPUTER BILD zusammengefasst:
Art der Sensen
Eigenschaften
Handsensen
umweltverträglich (idealerweise sogar mit Holzgriff ausgestattet)
sehr leises Benutzen der Sense möglich
hohe Flexibilität (kein Akku-Aufladen, keine Bindung an Stromkabel)
manuelle Sensen oft eher günstig im Vergleich zu elektrischen oder Kraftstoff-betriebenen Modellen
Elektrische und Akku-betriebene Sensen
entweder über Stromkabel oder Akku mit Energie versorgt
weniger Flexibilität, da Kabellänge, Netzteil der Sense oder Akkulaufzeit als begrenzende Faktoren wirken
vor allem Akku-Sensen besonders leicht
insbesondere als Garten-Sensen für kleinere bewachsene Flächen nutzbar
umweltfreundlicher als Benzin- oder gar Diesel-Varianten, daher elektrische Sensen auch in Naturschutzgebieten verwendbar
elektrische Sensen laufruhiger und leiser als kraftstoffbetriebene Modelle
Benzin-Sensen
laut und wenig umweltfreundlich
dafür besonders kraftvoll und leistungsstark
Abgase können vor allem in engen Bereichen störend wirken
schwerer und etwas unruhiger im Lauf als Akku- oder Elektro-Sensen
für große Gras- und Wiesenflächen ebenso gut geeignet wie Handsense
3. Sensen in Tests: Wie finden Sie die beste Sense für Ihren Garten oder Ihre Getreide-Ernte?
Das Schärfen und Dengeln Ihrer Sense ist unerlässlich, um gut mit dem Gerät arbeiten zu können.
Um Ihren persönlichen Sensen-Testsieger zu finden, ist die Abklärung einiger Kriterien vor dem Kauf unabdingbar. Dazu gehören:
Gewicht in kg
Sensenbaum-Länge in cm
Schneidenlänge in cm
Sensenform
Sensenmaterial
Anzahl der Griffe
Zunächst sollten Sie sich über die Maße und das Gewicht der Sense informieren. Wollen Sie vorrangig weiches Gras schneiden, empfiehlt sich eine leichte Gras- und Universalsense von etwa ein bis zwei Kilogramm mit einem schmalen und eher langen Blatt.
Für Anfänger sind circa 60-Zentimeter-Sensenblattlänge oft gut zu händeln. Fortgeschrittene können auch auf 80 Zentimeter oder mehr zurückgreifen. Zudem ist oft ein Austauschen der Blätter möglich.
Planen Sie, zwischen vielen Bäumen zu mähen, etwa auf einer Streuobstwiese, ist ein kürzeres Blatt sinnvoll, mit dem Sie gezielter arbeiten können. Auch dann, wenn Sie gröberem Unkraut oder Gestrüpp zu Leibe rücken möchten, sollten Sie sich eher für eine kurze und breitere Busch- oder Wildwuchssense entscheiden. Diese weisen häufig auch ein etwas höheres Gesamtgewicht auf.
Vor allem Streuobst- und Wildblumenwiesen sollten nicht zu häufig gemäht werden. Dem hohen Gras rücken Sie am besten mit einer Sense zu Leibe.
Das Sensenblatt sollte idealerweise aus Schmiedestahl gefertigt sein. Allerdings sind insbesondere die handgeschmiedeten Blätter meist auch deutlich hochpreisiger. Dafür halten sie länger und sie mähen besser als gewalzte, gestanzte oder halbgeschmiedete Blätter.
Der Sensenbaum kann entweder aus Holz oder aus Metall bestehen. Während die Metallvarianten besonders widerstandsfähig und pflegeleicht sind, haben Holz-Sensen eine sehr natürliche Optik und lassen sich angenehm greifen. Sie sind jedoch in der Regel etwas teurer und empfindlicher. In beiden Fällen sollte der Baum eine leichte S-Form aufweisen.
Die richtige Sensengröße haben Sie im Übrigen dann gewählt, wenn Ihnen der Sensenbaum im Stand bis an Ihren Mund reicht. Der Griffabstand ist ideal, wenn Sie das obere Baumende unter Ihre Achsel klemmen und mit ausgestrecktem Arm etwa auf Hüfthohe den unteren Griff fassen können.
Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Sense zwei Griffe aufweist, die idealerweise verstellbar und mit Verlängerungen (sogenannten Krücken) ausgestattet sind. Sensen ohne Griffe sind nur schwer zu händeln und begünstigen eine falsche Arbeitshaltung.
Neben den klassischen starren Sensen-Typen werden auch Modelle mit einklappbarer Schneide angeboten. Welche Vorteile dies für Sie haben kann, erfahren Sie in folgender Übersicht:
Vorteile
leichter verstaubar
Klinge wird geschont, da sie nicht an anderen Geräten reiben kann
besonders sichere Aufbewahrung möglich
Nachteile
kleinere Auswahl
Sensenblatt kann unter Umständen während des Sensens einklappen
4. Von welchen Herstellern können Sie Sensen kaufen?
Der Markt für die traditionellen Handsensen ist dank ambitionierter Unternehmen der Garten- und Landwirtschafts-Branche in den vergangenen Jahren gewachsen.
Während sich einige von ihnen auf die Produktion von Garten- und/oder Mähgeräten im Allgemeinen fokussierten, konnten sich andere voll und ganz auf die Fertigung von manuell zu bedienenden Sensen einstellen. Laut zahlreicher Online-Sensen-Tests gehören folgende Marken zu den bei Gärtnern beliebtesten Anbietern:
Schröckenfux
TRIUSO
Kerbl
Fritz Baumann
Festnight
Göbel
mewmewcat
Silverline
5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Sensen-Vergleich
Sie möchten noch mehr darüber erfahren, welche Sensen sich zum Gras-Mähen oder für die Ernte von Getreide eignen, wie Sie die Sensen korrekt schärfen und anwenden und welche Besonderheiten Sie beachten müssen? Auf COMPUTER BILD klären wir zum Abschluss unserer Sensen-Kaufberatung auch diese Fragen.
5.1. Wie sense ich richtig?
Handgeschmiedete Sensen-Blätter sind besonders hochwertig, gehen jedoch auch mit einem höheren Preis einher.
Die eigene korrekte Positionierung ist besonders wichtig, um Rückenschmerzen oder Haltungsschäden zu vermeiden. Richtig angewendet, kann die Sense den Rücken sogar stärken. Damit Sie außerdem befriedigende Ergebnisse erzielen, ist das korrekte Einstellen der Sense unabdingbar.
Üblicherweise befinden sich am Übergang zwischen Sensenbaum und Blatt Einstellschrauben, mit deren Hilfe das Blatt in seiner Höhe und Neigung angepasst werden kann. Die korrekte Neigung stellen Sie ein, indem Sie eine mannshohe Leiste oder einen einfachen Stock nutzen und ihn direkt vor die mit dem Blatt nach oben gedrehte Sense halten.
Legen Sie Ihren Zeigefinger vorsichtig an der Stelle um den auf dem Boden aufstehenden Stock, an der das Sensenblatt auf Sensenbaumseite am weitesten nach unten reicht. Ihr Daumen sollte dabei nach oben zeigen, die übrigen drei Finger eng aneinander unter Ihrem Zeigefinger liegen.
Bewegen Sie den oberen Teil des Stockes nun in einer gleichmäßigen Bewegung in Richtung der Blattspitze, wobei Sie unbedingt auf einen ausreichenden Abstand zu der scharfen Klinge achten müssen, sollte sich diese auf gleicher Höhe wie Ihr kleiner Finger befinden.
Ist der Blattwinkel auf diese Weise richtig eingestellt und die Sense geschärft, kann es losgehen. Fassen Sie (als Rechtshänder) den oberen Griff mit der linken, den unteren Griff mit der rechten Hand und stehen Sie locker. Ihren Oberkörper können Sie leicht nach vorne neigen.
Hinweis: Vermeiden Sie ziehende Bewegungen. Streben Sie vielmehr eine lockere Drehbewegung aus der Hüfte an. Etwa um 180 Grad sollten Sie sich in einem Sensenschlag bewegen. Das Sensenblatt muss sich dabei möglichst nah am Boden befinden. Machen Sie keine zu großen Schritte nach vorn, da ansonsten ungemähte Streifen entstehen können.
Das Schärfen einer Sense erfolgt mithilfe eines Schleif- beziehungsweise Wetzsteins, wobei es in der Regel frei Hand vorgenommen wird. Grundsätzlich gilt: Nach etwa zehn Schärfungen sollte die Sense gedengelt werden, um die Klinge wieder zu glätten.
Das professionelle Dengeln, also das Plätten der Schneidekante mithilfe eines speziellen Hammers, beherrschen üblicherweise nur Schmiede und geübte Sensen-Verwender.
Wollen Sie sichergehen, dass Ihr Sensenblatt auch wirklich von der Behandlung profitiert und nicht etwa zerstört wird, sollten Sie Ihr Werkzeug in professionelle Hände geben oder einen Schlagdengler nutzen. Mit dessen Hilfe werden Ihre Hammerschläge geführt. Abschließend ist ein erneutes Schleifen nötig.
5.3. Werden spezielle Linkshänder-Sensen angeboten?
Tatsächlich können Sie spezielle Linkshänder-Sensen kaufen, deren Sensenblatt entsprechend entgegengesetzt geschliffen ist. Außerdem sind die Griffe gegebenenfalls leicht angepasst angebracht, sodass auch für Linkshänder eine optimale Kontrolle der Sense während der Getreideernte oder des Gras-Mähens ermöglicht wird.
5.4. Welche Sensen sind am besten zum Mähen steiler Hänge geeignet?
Das Mähen an steilen Hängen kann mit einem Rasenmäher oder einer doch eher schweren Benzin-Motorsense zu einer wahren Herausforderung werden. Deutlich besser geeignet sind die leichteren und flexibleren elektrischen Sensen.
Sollten Sie keine Stromquelle zur Verfügung haben, keinen Ersatzakku besitzen oder eine besonders große Fläche zu mähen haben, könnte eine Handsense die noch bessere Wahl sein.
5.5. Gibt es einen Sensen-Test von Stiftung Warentest oder Öko-Test?
Während von Öko-Test kein Sensen-Test in irgendeiner Form vorliegt, führte Stiftung Warentest zumindest eine Untersuchung elektrischer und Akku-betriebener Rasentrimmer durch. Am besten schnitten dabei Geräte von Husqvarna, Gardena und Makita ab. Handsensen wurden bislang von keinem der beiden Verbraucherschutzinstitute genauer unter die Lupe genommen.
Eine günstige Sense kostet weniger als 20 Euro. Im mittleren Preisbereich erhalten Sie Sensen zwischen 30 und 100 Euro. Besonders hochwertige Sensen gibt es ab 150 bis 200 Euro.
Nutzen Sie zum ersten Mal eine Sense, sollte das Modell über ein Sensenblatt mit maximal 70 cm Länge verfügen. Das Führen der Sense ist dadurch einfacher und leichter. Menschen, die häufig mit der Sense arbeiten, wählen hingegen Sensen mit einem Sensenblatt von bis zu 100 cm aus.
Bei der Rasierschnittsense handelt es sich um eine Gartensense, die mit einer Flachspitze ausgestattet ist. Rasierschnittsensen gibt es oftmals im historischen Design. Sie besitzen zudem ein sehr scharfes Sensenblatt. Die scharfe Schneide sorgt für besonders genaue und glatte Schnitte. Erfahrung im Umgang mit einer Rasierschnittsense sollte daher vorhanden sein.
Derzeit ab 39,93 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Griffe vorhanden
Ja
Muss ich die TRIUSO Klappsense 60cm mit Sensenbaum nach dem Kauf noch selbst zusammenbauen?
Nein - Diese Sense wird mähfertig ausgeliefert. So kann es gleich losgehen mit der Arbeit.
Kerbl Klappsense 50305
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 39,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Gewicht
++
Verfügt die Kerbl 50305 Klappsense Wettschliffsense 65 cm über eine spezielle Schutzlackierung?
Ja - Diese Sense ist mit einem Rostschutz lackiert. So hat sie eine lange Lebensdauer und bleibt lange einsatzfähig.
Merkmale
Produktfarbe
Rot, Silber
Gewicht und Abmessungen
Länge (mm)
650 mm
Breite
55 mm
Fritz Baumann Klappsense 484060
Derzeit ab 54,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Gewicht
++
Welche spezielle Länge hat die Fritz Baumann Klappsense?
Diese praktische und stabile Sense ist insgesamt 140 cm lang. Damit können Sie die Arbeit sicher erledigen.
KOTARBAU® Sense 80 cm
Derzeit ab 19,60 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Wildwuchssense
Gewicht
+++
Kann man die Sense an die Körpergröße anpassen?
Ja, Sie können die Schröckenfux Wildwuchssense an Ihre Körpergröße sowie Ihre Haltung anpassen.
Göbel Klappsense
Derzeit ab 34,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Gewicht
++
Wie lang ist die Schneide und kann man sie einklappen?
Die Göbel Klappsense hat eine 60 cm lange Schneide, welche Sie problemlos einklappen können.
KADAX Sense mit Holzgriff
Derzeit ab 22,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Gewicht
++
Wie schwer ist die Sense?
Die KADAX Sense mit Holzgriff ist mit 500 g sehr leicht und fühlt sich gut in der Hand an. Dadurch wird Sie das Roden von niedrigen Pflanzen und jungen Bäumen nicht anstrengen. Wenn Sie sich intensiv mit dem Gartenwesen und Feldanbau beschäftigen, wird dieses Werkzeug laut Sensen-Erfahrungen weiterer Nutzer Ihre Anforderungen auf jeden Fall erfüllen.
KOTARBAU® Runder Halbmond Sichel Sense
Derzeit ab 21,79 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Gewicht
++
Muss die Sense vor der ersten Verwendung noch geschärft werden?
Die Yalatan YAL-DE0241 müssen Sie vor der ersten Verwendung nicht mehr schärfen. Dies finden die Kunden positiv und zeigen dies auch in den Erfahrungen.
Kerbl Sensensichel 50340
Derzeit ab 17,74 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Gewicht
+++
Lässt sich die Sense gut nachschleifen?
Aus den Erfahrungen mit der handgeschmiedeten Sensensichel von Kerbl geht hervor, dass sich diese auch gut nachschleifen lässt. Somit haben Sie jederzeit eine scharfe Sense.
Merkmale
Produktfarbe
Schwarz, Holz
Gewicht und Abmessungen
Länge (mm)
340 mm
Testrut Sensensichel mit Holzheft
Derzeit ab 12,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Griffe vorhanden
Ja
Ist die Sense für kleine Arbeiten geeignet?
Der Erfahrungen der Kunden besagen, dass die Testrut Sensensichel mit Holzheft für kleinere Arbeiten bestens geeignet ist. Die Sense ist für diese Arbeiten scharf genug und liegt gut in der Hand.
SHW-FIRE 59168
Derzeit ab 105,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Gewicht
++
Ist bei der Sense ein Sensenschutz dabei?
Bei der SHW-FIRE 59168 ist ein Sensenschutz dabei. Entscheiden Sie sich für den Kauf, können Sie so die Sense gut aufbewahren, ohne dass etwas passiert.
Triuso Klappsense
Derzeit ab 48,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Griffe vorhanden
Ja
Können mit der Sense Felder geschnitten werden?
Aus den Erfahrungen der Kunden geht davor, dass Sie mit der Triuso Klappsense keine Felder schneiden sollten. Verwenden Sie die Sense lieber für kleinere Stellen.
ESW Sensensichel 13/01
Derzeit ab 14,93 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Gewicht
+++
Zeigen die Erfahrungen mit der Sense, dass diese für Kräuter geeignet ist?
Mit der ESW Sensensichel 13/01 können Sie Kräuter und kleinere Grasmengen schneiden. Daher ist die Sense für Kleintierhalter, welche Ihren Kleintieren ein bisschen frisches Gras geben möchten, sehr gut geeignet.
4betterdays.com Kleine Sensensichel
Derzeit ab 49,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Sensen-Typ
Gras- und Universalsense
Gewicht
++
Ist die Sense für Rechtshänder geeignet?
Entscheiden Sie sich für den Kauf der kleinen Sensensichel von 4betterdays.com sollten Sie beachten, dass die Sense nur für Rechtshänder geeignet ist.
Welche sind die besten Sensen aus unserem Sensen Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Sensen Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Schröckenfux 705607 - ab 146,20 Euro
Platz 2 - sehr gut: KOTARBAU® Runder Halbmond Sichel Sense - ab 21,79 Euro
Platz 3 - sehr gut: Kerbl Klappsense 50305 - ab 39,95 Euro
Platz 4 - sehr gut: SHW-FIRE 59168 - ab 105,90 Euro
Platz 5 - sehr gut: 4betterdays.com Kleine Sensensichel - ab 49,90 Euro
Platz 6 - gut: Fritz Baumann Klappsense 484060 - ab 54,95 Euro
Platz 7 - gut: Göbel Klappsense - ab 34,95 Euro
Platz 8 - gut: Triuso Klappsense - ab 48,90 Euro
Platz 9 - gut: Klappsense - 1 Stück - ab 39,93 Euro
Platz 10 - gut: KADAX Metall Garten Sense - ab 28,99 Euro
Platz 11 - gut: KADAX Sense mit Holzgriff - ab 22,99 Euro
Platz 12 - gut: Kerbl Sensensichel 50340 - ab 17,74 Euro
Platz 13 - gut: KOTARBAU® Sense 80 cm - ab 19,60 Euro
Platz 14 - gut: ESW Sensensichel 13/01 - ab 14,93 Euro
Platz 15 - befriedigend: Testrut Sensensichel mit Holzheft - ab 12,95 Euro
Zusammenfassend sind in der Übersicht zum Sense-Vergleich 5 "sehr gute" Sense, 9 "gute" Sense und nur eine Sensen mit einer schlechteren Note als "gut" enthalten.
Zwischen wie vielen Herstellern kann ich im Sense-Vergleich wählen?
Im Sense-Vergleich werden die Modelle von 12 verschiedenen Herstellern verglichen und bewertet. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Schröckenfux, KOTARBAU®, Kerbl, SHW-FIRE, 4betterdays.com, Unimet, Göbel, Triuso, Tierzucht24, Kadax, ?Ennepetaler Sensenwerk KG oder Testrut verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die ausgezeichneten Sense-Modelle?
Wir bieten Ihnen eine Auswahl verschiedener Preiskategorien - 12,95 Euro markieren dabei die günstigste Sense, 146,20 Euro die teuerste Sense. Durchschnittlich sollten Sie ca. 43,98 Euro für eine Sense einplanen. Weitere Infos unter Sense. Mehr Informationen »
Welche Sense erhält von den Kunden die besten Bewertungen?
Mit im Schnitt 4,5 Sterne wurde die Schröckenfux 705607 am besten bewertet, die meisten Bewertungen erhielt jedoch die Kerbl Klappsense 50305. Mehr Informationen »
Wie oft wurden Sense-Modelle mit "SEHR GUT" bewertet?
Insgesamt 5 Mal hat die Redaktion Sensen "SEHR GUT" bewertet, beispielsweise:
Welche weiteren Produkte der Kategorie Sense werden angezeigt, wenn nach "Handsense" gesucht wird?
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Sensen, sondern auch verwandte Produkte wie Handsense, Schröckenfux Sense oder Schröckenfux Wildwuchssense. Mehr Informationen »
Sensen im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Sense Bestenliste im Überblick
Platz
Sense
Vorteile des Sense
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis der Sense
1
Schröckenfux 705607
Kürzere und stärkere Klinge
Ovales Stahlrohr mit verstellbaren Holzgriffen
111 Rezension, 4,5 Sterne
Vergleichssieger
» Für 146,20 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
KOTARBAU® Runder Halbmond Sichel Sense
Praktisches Werkzeug
Europäisch anerkannte Marke
9 Rezension, 3,5 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 21,79 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
Kerbl Klappsense 50305
Besitzt Schneidenschutz
Besitzt Rostschutzlackierung
231 Rezension, 3,2 Sterne
» Für 39,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
SHW-FIRE 59168
Mit Sensenschutz
Vorgeschärft
32 Rezension, 4,1 Sterne
» Für 105,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
4betterdays.com Kleine Sensensichel
Handgeschmiedet
Inkl. Schleifstein
71 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 49,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
Fritz Baumann Klappsense 484060
Kompakt und handlich
16 Rezension, 2,5 Sterne
» Für 54,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
Göbel Klappsense
Bereits fertig montiert
Besitzt Schneideschutz
89 Rezension, 3,6 Sterne
» Für 34,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
Triuso Klappsense
Vorgeschärft
Deutsche Herstellung
46 Rezension, 3,2 Sterne
» Für 48,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
Klappsense - 1 Stück
Vorgeschärft
Bisher keine Rezensionen
» Für 39,93 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
KADAX Metall Garten Sense
Rostfreies Metall
Mit der wohlgeformten Klinge
12 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 28,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
KADAX Sense mit Holzgriff
Kompakt und handlich
58 Rezension, 3,7 Sterne
» Für 22,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
12
Kerbl Sensensichel 50340
Handgeschmiedet geschliffen
Kompakt und handlich
126 Rezension, 3,5 Sterne
» Für 17,74 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
13
KOTARBAU® Sense 80 cm
Vorgeschärft
Schneide gedengelt
34 Rezension, 3,5 Sterne
» Für 19,60 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
14
ESW Sensensichel 13/01
Mit Sensenschutz
Schneide gedengelt
30 Rezension, 4,0 Sterne
» Für 14,93 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
15
Testrut Sensensichel mit Holzheft
Kompakt und handlich
Handgemacht
19 Rezension, 3,6 Sterne
» Für 12,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen