Für jeden Gärtner stellt ein ordentlicher Garten ein kleines Paradies dar. Allerdings geraten große Rasenmäher an Rasenrändern, Wänden und Bordsteinen schnell an ihre Grenzen – dies kann ein Grund dafür sein, sich für eine Akku-Grasschere zu entscheiden. Mit einem sauberen Schnitt beseitigt diese lästige Gewächse, die Ihren Rasen verunzieren: widerspenstiges Gras, Halme und verholzte Bodenauswüchse. Der Vorteil: durch den funktionstüchtigen Akku geht die Arbeit schnell voran, sodass keine Hand- oder Rückenschmerzen drohen. Es existieren zahlreiche Arten und Typen akkubetriebener Gartenscheren. Ein Akku-Grasscheren-Test kann Ihnen bei der Auswahl eines für Ihre Grundstücksanforderungen geeigneten Modells helfen.
Kaufberatung zum Akku-Grasschere-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Akku-Grasschere-Testsieger!
- Mit Akku-Grasscheren erreichen Sie völlig kabellos auch Ecken und Kanten, die mit dem Rasenmäher nicht bearbeitet werden können.
- Neben der Leistung des Akkus ist beim Kauf auch das Zubehör von großer Bedeutung: mit einem passenden Aufsatz kann die Grasschere beispielsweise im Handumdrehen zur Heckenschere umfunktioniert werden.
- Viele Akku-Grasscheren lassen sich problemlos mit einem längeren Stiel kombinieren, um so auch noch schwieriger zu erreichende Gräser oder Äste bearbeiten zu können.
Die Akku-Grasschere ermöglicht einen schnellen und präzisen Schnitt der Rasenkante. Sie lässt sich unkompliziert an Wänden oder Bordstein entlangführen und ermöglicht so eine gerade Schnittlinie. Qualitativ hochwertige Modelle durchtrennen mühelos dünne Zweige. Allerdings schafft die normale Akkuschere keinen Schnitt durch dicke Äste. Welches Modell sich für Ihre Zwecke eignet, erfahren Sie in unserem Akku-Grasscheren-Vergleich 2022.
1. Für welche Zwecke kommen Akku-Rasenscheren zum Einsatz?

Akku-Grasscheren eignen sich nicht nur zum Scheren von Gras, sondern sind echte Allrounder im Garten.
Die Akku-Grasschere eignet sich nicht nur zum Grasschneiden. Vielmehr besitzen die unterschiedlichen Arten mehrere gängige Verwendungszwecke, die sie zu Allroundern im Garten machen. Mit der elektrischen Grasschere gelingt es Ihnen:
- die Ränder des Rasens zu schneiden
- enge und unebene Grasflächen zu kürzen
- kleine Hecken zu kürzen oder zu begradigen
- dünne Äste zu durchtrennen
- Zierpflanzen zu schneiden
Nach dem Schnitt sollten Sie die Gras- und Blattreste auf dem Kompost entsorgen. Bleibt der Grünschnitt liegen, beginnt ein Fäulnisprozess, der Ihren gepflegten Rasen zerstört.
1.1. Elektrische Grasscheren punkten mit ihren technischen Extras
1.1.1. Mehrere Einsatzmöglichkeiten dank verschiedener Messertypen

Durch einen einfachen Messerwechsel lässt sich eine Akku-Grasschere in eine Strauchschere umwandeln.
Sie denken darüber nach, eine neue Akku-Grasschere zu kaufen? Neben einer Beratung im Fachhandel kann Sie auch schon ein unabhängiger Akku-Scheren-Test im Internet über die Vorteile der Modelle verschiedener Hersteller informieren. Bei einer qualitativ hochwertigen Rasenschere profitieren Sie verschiedenen Tests zufolge von zwei Messertypen für jeden Einsatz.
Dementsprechend erhalten Sie die Akku-Grasschere zunächst als normale Rasenschere. Durch einen unkomplizierten Messerwechsel kann diese in eine elektrische Strauchschere umgewandelt werden. Dafür brauchen Sie kein zusätzliches Werkzeug, sodass sich auch Laien an einer einfachen Bedienung der Akku-Schere erfreuen.
Allerdings sollten Sie darauf achten, dass das Strauchscherenmesser kein obligatorisches Extra der elektrischen Akku-Rasenschere darstellt. Vielmehr bieten einige Marken beide Messervarianten in einem praktischen Set an. Besitzen Sie bereits eines der Geräte, können Sie so das zweite problemlos dazukaufen.
Grundsätzlich wählen Sie bei einer modernen Grasschere zwischen zwei Messertypen:
Art des Messeraufsatzes | Eigenschaft |
---|---|
Grasschneideblatt | eignet sich für gerade Grasschnitte |
Strauchscherenmesser | schneidet gerade Flächen |
Bei einer Akku-Grasschere spielt das Grasschneideblatt, auch als Grasscherblatt bezeichnet, eine wesentliche Rolle. Es eignet sich aufgrund seiner Form zum Trimmen von Gräsern. Für das Durchtrennen dicker Pflanzenstiele oder gar verholzter Gewächse sollte es hingegen nicht genutzt werden.
Bevor Sie die elektrische Rasenschere ansetzen, sollten Sie feste Auswüchse mit einer normalen Gartenschere entfernen, empfehlen Akku-Gartenscheren-Tests. Erwerben Sie einen neuen Messertyp für Ihre Akku-Schere, kommt es auf die Schnittbreite an: Je breiter das Messer ausfällt, desto weiter zeigt sich der geschnittene Streifen.
Akku-Grasscheren-Tests haben gezeigt, dass außerdem auf ein scharfes Schneideblatt und einen kräftigen Motor (mind. 3 Watt) geachtet werden muss.
Um eine Akku-Grasschere günstig zu erwerben, können Sie ein gebrauchtes Modell im Internet kaufen. Allerdings sollten Sie zwingend das Schneideblatt kontrollieren. Erweist es sich als stumpf, müssen Sie beim Rasenschneiden mehrmals über eine Stelle fahren. Schlimmstenfalls bleiben Sie mit der elektrischen Gartenschere stecken und es kommt zu einem Unfall.
1.1.2. Strauchscheren ergänzen das Portfolio an Gartengeräten

Mit einem Strauchscherenmesser kann die Akku-Grasschere auch für individuelle Formschnitte von Sträuchern verwendet werden.
Neben der Akku-Gartenschere lohnt es sich, auch eine Akku-Strauchschere zu besitzen. Diese eignet sich, um Hecken und Sträucher zu kürzen und in Form zu bringen. Das Strauchscherenmesser ist deutlich länger als das Grasschneideblatt.
Dadurch gelingt es, einen geraden, länglichen Schnitt an der Pflanze zu setzen. Im Gegensatz zu einer normalen Rasenschere kann die Strauchschere sogar für individuelle Formschnitte verwendet werden. Beispielsweise können Sie das Modell benutzen, um Lebensbäume oder Buchsbaum in kunstvolle Figuren zu verwandeln.
Damit stellt die Akku-Strauchschere eine vielseitige Alternative zur normalen Buchsbaumschere dar. Bei der elektrischen Strauchschere kommt es vorrangig auf die Schnittlänge – angegeben durch die Schwertlänge – an. Mit einem langen Sägeblatt profitieren Sie vom unkomplizierten Schnitt einer geraden Fläche.
Bearbeiten Sie widerspenstige Hecken oder Bäume, sollten Sie bei dem Gerät auf einen kräftigen Motor achten.
Im Handel finden Sie Akku-Grasscheren mit einem Strauchscherenmesser auch unter dem Namen Akku-Heckenschere. In diversen Akkuscheren-Tests wird hierbei empfohlen, eine Elektro-Heckenschere mit langem Stiel zu wählen. Dadurch können Sie bequem hohe Hecken kürzen oder begradigen. Schneiden Sie mit einer elektrischen Heckenschere Lebensbäume oder Zierbäume in Form, erleichtert Ihnen das rotierende Messerblatt die Arbeit.
Sowohl die Rasenschere als auch die Heckenschere mit Akku gehen allerdings mit beträchtlichen Anschaffungskosten einher. Um den Kaufpreis zu verringern, entscheiden sich viele Gärtner daher für eine kombinierte Akku-Gras- und Strauchschere.
Rädchen immer nachfetten!
An den Akku-Rasenschneidern befinden sich oftmals kleine Rädchen, welche die Kraft vom Motor auf die Messer übertragen. Diese sollten Sie in regelmäßigen Abständen nachfetten, um frühzeitigen Verschleiß zu verhindern.
1.2. Akku-Kapazität entscheidet über Funktionalität der Akku-Grasschere
In seriösen Akkuscheren-Tests wird geraten, vorrangig Scheren mit einer hohen Akku-Kapazität zu erwerben. Schließlich nützt Ihnen die beste Akku-Grasschere nichts, wenn sie bei der Arbeit ausfällt.
Die Mehrzahl der elektrischen Rasenschneider funktioniert mit Lithium-Ionen-Akkus, die sich durch ihre Langlebigkeit auszeichnen. Ihre Kapazität entscheidet darüber, wie lange Sie mit der Akku-Schere arbeiten können, ehe diese eine Aufladung benötigt.

Vorteilhaft ist es, wenn Akku- und Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind. Ein Ersatz-Akku verkürzt die Wartezeit während der Aufladung.
Den entsprechenden Wert geben die Hersteller in Amperestunden, kurz Ah, an. Bei zahlreichen Akku-Grasscheren liegt dieser Wert zwischen 1,3 und 1,5 Amperestunden, was einem Betrieb zwischen 45 Minuten und einer Stunde entspricht.
Der Akku einer besonders leistungsstarken Akku-Gartenschere erreicht diversen Tests zufolge über zwei Amperestunden. Zwar wird so eine bessere Schneideleistung erzielt, die Laufzeit verändert sich allerdings nicht. Zudem verbrauchen sie im Vergleich zur durchschnittlichen Akku-Schere mehr Strom.
Bei einigen Marken finden Sie Akku-Gartenscheren, bei denen Sie einen zweiten Akku dazukaufen können. Dieser Service bringt Ihnen Vorteile, sofern Sie eine breite Rasenfläche bearbeiten möchten. Ebenfalls verhindert der Ersatz-Akku eine lange Wartezeit – während der eine Akku lädt, können Sie den anderen verwenden.
Die Ladezeiten erfordern von Gärtnern generell reichlich Geduld. Bei mittel- bis hochpreisigen Geräten sollten Sie sich auf drei bis fünf Stunden einstellen. Günstige Akku-Grasscheren gehen mit einem deutlich längeren Ladezyklus einher.
Beim Kauf einer neuen Akku-Schere sollten Sie darauf achten, dass Akku und Ladegerät zum Lieferumfang gehören. Andernfalls müssen Sie beides zusätzlich erwerben, was weitere Kosten bedeutet. Im Schnitt sollten Sie mit einem Akku- und Ladegerätepreis zwischen 60 und 70 Euro rechnen. Dafür ermöglichen die Hersteller das Einbauen eines Akkus in Modelle unterschiedlicher Kategorien.
1.3. Elektrische Grasscheren gibt es mit und ohne Stiel

Zur Entlastung des Rückens kann ein Teleskopstil an der Akku-Grasschere befestigt werden.
Eine stiellose Akku-Rasenschere eignet sich, um den Rasenrand zu begradigen. Speziell für ältere Personen, die nicht lange knien können, kommt eine Akku-Grasschere mit Stiel infrage.
Hierbei wird der Stab mit dem Handgriff verbunden, sodass ein praktischer Teleskopstiel entsteht. Dieser ermöglicht eine Entlastung der Rückenmuskulatur. Sie sollten jedoch beachten, dass unter der weiteren Distanz die Präzision leidet.
Herstellerabhängig bekommen Sie den Teleskopgriff zum Gerät mitgeliefert oder müssen ihn zum Set dazu bestellen. Neben dem rückenschonenden Aspekt lohnen sich die Grasscheren mit Stiel auch für Rasenflächen, die Sie mit Trimmer und Rasenmäher nicht erreichen.
Vor allem verwinkelte Beete oder Ziersteine kann ein normaler Vertikutierer nicht vollständig von Grasresten befreien. In diesem Fall stellt ein elektrischer Rasenschneider eine praktische Alternative dar.
2. Welche Vorteile bieten Akku-Grasscheren gegenüber analogen Modellen?
Verschiedene Akku-Grasscheren-Tests zeigten bereits, dass die Varianten mit Akkubetrieb einige Vorteile mit sich bringen. Die folgende Übersicht soll die positiven, aber auch die negativen Eigenschaften einer elektrischen Gartenschere nochmals verdeutlichen:
- Vorteile
- Akku-Scheren verfügen über mehr Kraft in den Messern.
- Sie erleichtern das Schneiden und Kürzen von Gras und Zweigen.
- Sie ermöglichen ein schnelles und präzises Arbeiten.
- Nachteile
- Sie benötigen Strom, um zu funktionieren.
- Sie erweisen sich anfälliger für Schäden und Defekte.
- Akku-Rasenscheren gehen mit hohen Anschaffungskosten einher.
Von der Stiftung Warentest existiert bisher kein Akku-Grasscheren-Test. Dafür veröffentlichte das Magazin bereits einen Test zu Heckenscheren, der ebenfalls einige interessante Infos zum dem Thema bereithält.
Ihren persönlichen Akku-Grasscheren-Testsieger können Sie also lediglich durch einen eigens durchgeführten Test von Akku-Scheren bestimmen oder auf eine Beratung im Fachhandel zurückgreifen.
3. Welche Anbieter verkaufen elektrische Gartenscheren?

Akku-Grasscheren ermöglichen gegenüber analogen Grasscheren ein präziseres und schnelleres Arbeiten.
Bei der Suche nach einer Akkuschere können Sie zwischen mehreren Marken und Herstellern wählen. Zu den bekannten Anbietern gehören:
- Black & Decker Akku-Grasscheren
- Wolf Grasscheren
- Rasenschneider von Einhell
- Makita Akku-Grasscheren
- Gardena Akku-Grasscheren
- Bosch Akku-Grasscheren
4. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Akku-Grasschere-Vergleich
4.1. Welche ist die beste Akku-Gartenschere?
Welche Akku-Grasschere sich für Ihren Zweck am besten eignet, hängt vorrangig von Ihrem individuellen Bedarf ab. Bevorzugen Sie das schnelle Bearbeiten einer großen Rasenfläche, kommt ein Modell mit austauschbarem Akku infrage.
Für wenig körperliche Belastung greifen Sie auf eine elektrische Gartenschere mit langem Stiel oder sogar Teleskopstiel zurück. Zusätzlich existieren Grasscheren, deren Akkus sie austauschen können. Hierzu gehören beispielsweise die Geräte aus dem Hause Wolf, die mit der LI-ION POWER Technologie funktionieren.
» Mehr Informationen4.2. Welche Unterschiede bestehen zwischen Rasenkantenschere, Grasschere und Strauchschere?
Suchen Sie im Internet nach einem Rasenkanten-Schneider, erhalten Sie meist Ergebnisse für analoge Geräte. Diese eignen sich ausschließlich für bestimmte Rasenränder. Alternativ steht die Bezeichnung Rasenkantenschere bei einigen Anbietern für eine elektrische Grasschere.
Hierbei handelt es sich um eine Akkuschere mit einem Messeraufsatz, der problemlos Grashalme schneidet. Des Weiteren existiert die elektrische Strauchschere. Diese besteht als Akku-Gartenschere mit einem Strauchscherenmesseraufsatz. Er ermöglicht das Schneiden und Begradigen gerader Schnittflächen.
» Mehr Informationen4.3. Wie kann man die Messer einer Akku-Grasschere nachschleifen?
Die Messer der Akku-Grasschere sollten nach zwei Jahren nachgeschliffen werden. Dies gilt vor allem für sehr häufig genutzte Akku-Grasscheren. Allerdings ist das korrekte Schleifen der Messer nicht ganz einfach. Dies sollten Sie daher dem Profi überlassen. Bei einem zu hohen Verschleiß müssen Sie die Messer austauschen. Hersteller bieten hierzu die passenden Ersatzmesser an.
» Mehr Informationen4.4. Wie sinnvoll ist eine Akku-Grasschere?
Die Akku-Grasschere erleichtert das Schneiden von Gras deutlich. Sie schneiden mit dem Handgerät vor allem den Rasen an Ecken und Kanten, die für einen Rasenmäher kaum erreichbar sind. Die Arbeit ist für Sie einfacher und in schnellerer Zeit erledigt.
» Mehr Informationen4.5. Wie lange hält der Akku bei der Akku-Grasschere?
Die Akku-Laufzeit liegt je nach Akku-Grasschere zwischen 70 und 210 min. Die Dauer hängt vor allem von der gewählten Leistungsstufe und der Grasstärke ab.
» Mehr InformationenRyobi OGS1822 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 69,00 € verfügbar |
Schnittbreite | ++ |
Akku auswechselbar | Ja |
Ist der Akku im Lieferumfang der Ryobi OGS1822 Akku-Grasschere enthalten? | Nein, der Akku ist nicht im Lieferumfang der Ryobi OGS1822 Akku-Grasschere enthalten, sondern muss separat erworben werden. |
Merkmale | |
Typ | 2-in-1 Bürstenschneider & Seitentrimmer |
Schnittdurchmesser (max.) | 20 cm |
Kopftyp | Klinge & Nylonschnur |
Griffart | D-Schlaufengriff |
Produktfarbe | Schwarz, Gelb |
Leistung | |
Energiequelle | Akku |
Akku-/Batterietechnologie | Lithium-Ion (Li-Ion) |
Akku-/Batteriespannung | 18 V |
Gewicht und Abmessungen | |
Gewicht | 1,12 kg |
Worx WG801E.4 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 129,99 € verfügbar |
Schnittbreite | ++ |
Akku auswechselbar | Ja |
Gibt es mehrere Messeraufsätze zum Austauschen? | Sie bekommen zur Worx Akku Grasschere drei Klingen dazu. Zwei sind für das Strauchtrimmen und sind 12 und 20 cm lang, eine ist für das Grastrimmen und ist 10 cm lang. Sie können die Aufsätze jederzeit wechseln. |
Bosch Akku ASB 10,8 LI | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 108,99 € verfügbar |
Schnittbreite | + |
Akku auswechselbar | Ja |
Wie lang ist die Garantie? | Bosch verlängert die Herstellergarantie auf drei Jahre, wenn man das gekaufte Gerät innerhalb von vier Wochen online registriert. |
Grizzly AGS 3680-2 D | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 49,93 € verfügbar |
Schnittbreite | + |
Akku auswechselbar | Ja |
Ist der Teleskopstiel im Lieferumfang enthalten? Und ist er ausziehbar? | Ja, der Teleskopstiel ist im Lieferumfang enthalten und zwischen 93 und 110 cm höhenverstellbar. |
Worx WG801E.3 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 134,99 € verfügbar |
Schnittbreite | + |
Akku auswechselbar | Ja |
"Ich habe die WORX Akku Gras- und Strauchschere WG801E.3 mit dem Akku verbunden, sie geht nicht. Mache ich etwas falsch?" | "Sie müssen vor dem Anbringen des Akkus am Gerät dafür sorgen, dass der Haltestil gut in das Gerät einrastet. Wenn er nicht richtig steckt, funktioniert die WORX Akku Gras- und Strauchschere WG801E.3 nicht." |
IKRA IGBS 1054 LI | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 56,97 € verfügbar |
Schnittbreite | + |
Akku auswechselbar | Nein |
Wie wurden die Messer der Grasschere hergestellt? | Die Qualitätsmesser der IKRA IGBS Grasschere sind diamantgeschliffen und lasergeschnitten. Diese spezielle Schärfung von Messern sorgt für einen haargenauen und perfekten Schnitt, egal ob bei Gras mit dem Grasschneider oder bei dünnen Ästen von Sträuchern mit der Buschschere. |
Merkmale | |
Strauchmesser | Ja |
Strauchklinge-Zahnabstand | 7,8 cm |
Weicher Haltegriff | Ja |
Produktfarbe | Grau, Rot, Weiß |
Sicherheitsschalter | Ja |
Schallleistungspegel | 86 dB |
LED-Anzeigen | Ja |
Akku/Batterie | |
Akku-/Batteriespannung | 7,2 V |
Akku-/Batterietechnologie | Lithium-Ion (Li-Ion) |
Batteriestandsanzeige | Ja |
Batteriekapazität | 2,2 Ah |
Batteriereichweite | 175 min |
Gewicht und Abmessungen | |
Gewicht | 650 g |
Makita UM600DSMEX | |
---|---|
Günstigstes Produkt im Vergleich | |
![]() | Derzeit ab 160,63 € verfügbar |
Schnittbreite | +++ |
Akku auswechselbar | Ja |
Hat die Makita UM600DSMEX Grasschere eine Akku-Anzeige und ist sie auch als Heckenschere verwendbar? | Die Grasschere verfügt über eine Akku-Anzeige, die anzeigt, wie lange der Akku noch hält, bevor Sie ihn aufladen müssen. Mit wenigen Handgriffen kann das Gerät problemlos in eine Heckenschere verwandelt werden. |
Grizzly 80000732 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 39,95 € verfügbar |
Schnittbreite | + |
Akku auswechselbar | Nein |
Wie viele Stunden beträgt die Akku-Dauer der Grizzly 800007322 Grasschere? | Die Akku-Dauer der Grizzly 800007322 Grasschere, die mit einem leistungsstarken 7,2 Volt Lithium-Ionen-Akku ausgestattet ist, beträgt 1,5 Amperestunden. Ein Ladegerät wird mitgeliefert. |
Merkmale | |
Klingenbreite | 8 cm |
Strauchmesser | Ja |
Strauchklinge-Zahnabstand | 8 mm |
Produktfarbe | Schwarz, Rot |
Schallleistungspegel | 92 dB |
Akku/Batterie | |
Akku-/Batteriespannung | 7,2 V |
Ladezeit | 5 h |
Batteriekapazität | 1,3 Ah |
Batteriereichweite | 50 min |
Leistung | |
Netzteil Eingansgsspannung | 230 V |
Netzteilfrequenz | 50 Hz |
Gardena Akku-Grasschere ClassicCut Li | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 63,73 € verfügbar |
Schnittbreite | - |
Akku auswechselbar | Nein |
Wie schwer ist die Gardena Akku-Grasschere ClassicCut Li und welche Schnittbreite hat sie? | Mit 950 g liegt die Schere leicht in der Hand. Durch eine Schnittbreite von 8 cm ist präzises Arbeiten möglich. |
Merkmale | |
Klingenbreite | 8 cm |
Strauchmesser | Ja |
Produktfarbe | Schwarz, Grün |
Ladegerät | Ja |
Akku/Batterie | |
Akku-/Batteriespannung | 3,6 V |
Akku-/Batterietechnologie | Lithium-Ion (Li-Ion) |
Ladezeit | 3 h |
Batteriekapazität | 2,5 Ah |
Batteriereichweite | 50 min |
Gewicht und Abmessungen | |
Gewicht | 550 g |
Bosch Gartenschere EasyShear 0600833300 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 49,48 € verfügbar |
Schnittbreite | + |
Akku auswechselbar | Ja |
Wie schwer ist die Bosch Isio Grasschere und welche Batterien sind für den Betrieb nötig? | Mit lediglich 550 g liegt die Grasschere leicht in der Hand und ermöglicht präzises Arbeiten. Für den Betrieb ist eine Lithium-Ionen-Batterie erforderlich, die bereits enthalten ist. |
Merkmale | |
Weicher Haltegriff | Ja |
Produktfarbe | Schwarz, Grün |
Schalldruckpegel | 70 dB |
Schallleistungspegel | 81 dB |
Standardabweichung | 3 dB |
Vibrationsemission | 2,5 m/s² |
Unsicherheit K | 1,5 m/s² |
Akku/Batterie | |
Akku-/Batteriespannung | 3,6 V |
Akku-/Batterietechnologie | Lithium-Ion (Li-Ion) |
Ladezeit | 3 h |
Batteriekapazität | 1,5 Ah |
Batteriereichweite | 40 min |
Gewicht und Abmessungen | |
Gewicht | 530 g |
Bosch Gartenschere EasyShear | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 52,99 € verfügbar |
Schnittbreite | + |
Akku auswechselbar | Ja |
Kann man die Akku-Grasschere auch über einen Computer laden? | Ja, die EasyShear von Bosch kann mit einem Micro-USB-Kabel in drei Stunden vollständig aufgeladen werden. |
Merkmale | |
Klingenbreite | 8 cm |
Strauchmesser | Ja |
Strauchmesser mit | 8 cm |
Produktfarbe | Schwarz, Grün |
Ladekontrollanzeige | Ja |
Vibrationsemission | 2,5 m/s² |
Akku/Batterie | |
Akku-/Batteriespannung | 3,6 V |
Akku-/Batterietechnologie | Lithium-Ion (Li-Ion) |
Batteriestandsanzeige | Ja |
Ladezeit | 3 h |
Batteriekapazität | 1,5 Ah |
Batteriereichweite | 60 min |
Gewicht und Abmessungen | |
Gewicht | 530 g |
WORKPRO Akku Gras- und Strauchschere | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 33,99 € verfügbar |
Schnittbreite | + |
Akku auswechselbar | Ja |
Hat die Akku-Grasschere von WORKPRO eine Ladestandsanzeige? | Entscheiden Sie sich dazu, die Akku Gras- und Strauchschere zu kaufen, so ist diese mit einer Ladestandsanzeige ausgestattet, wodurch Sie stets wissen, wie viel Akku noch verbleibt. |
Welche sind die besten Akku-Grasscheren aus unserem Akku-Grasscheren Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Akku-Grasscheren Testsieger aus folgender Liste:
- Platz 1 - befriedigend (Vergleichssieger): Güde 95506 - ab 27,90 Euro
- Platz 2 - gut: Wolf-Garten Finesse 30 R - ab 57,99 Euro
- Platz 3 - gut: Makita DUM604ZX - ab 65,11 Euro
- Platz 4 - gut: Gardena Akku-Grasschere ClassicCut Li - ab 59,99 Euro
- Platz 5 - gut: IKRA IGBS 1054 LI - ab 56,97 Euro
- Platz 6 - gut: Grizzly 80000732 - ab 39,95 Euro
- Platz 7 - gut: Grizzly AGS 3680-2 D - ab 49,93 Euro
- Platz 8 - gut: WORKPRO Akku Gras- und Strauchschere - ab 33,99 Euro
- Platz 9 - gut: Bosch Gartenschere EasyShear - ab 52,99 Euro
- Platz 10 - gut: Bosch Gartenschere EasyShear 0600833300 - ab 49,48 Euro
- Platz 11 - gut: Bosch Set Isio - ab 66,46 Euro
- Platz 12 - gut: Bosch AdvancedShear 0600857000 - ab 109,95 Euro
- Platz 13 - gut: Worx WG801E.3 - ab 134,99 Euro
- Platz 14 - gut: Bosch Akku ASB 10,8 LI - ab 104,99 Euro
- Platz 15 - sehr gut: Ryobi OGS1822 - ab 69,00 Euro
- Platz 16 - sehr gut: Worx WG801E.4 - ab 129,99 Euro
- Platz 17 - sehr gut: Bosch 0600857001 - ab 70,67 Euro
- Platz 18 - sehr gut: Makita UM600DSMEX - ab 160,63 Euro
Die Anzahl der "sehr guten" Akku-Grasschere und "guten" Akku-Grasschere im Akku-Grasschere-Vergleich überwiegt gegenüber den Produkten, die die Note "befriedigend" erhalten haben. Sofern Sie sich nicht auf Anhieb für eine Akku-Grasscheren entscheiden können, werden Ihnen der Vergleichssieger Güde 95506 und Preis-Leistungs-Sieger Worx WG801E.4 als Entscheidungshilfe geboten.
6 der 18 Produkte aus dem Akku-Grasscheren-Vergleich stammen von einem Hersteller - Bosch kann sich damit aufgrund der erhöhten Anzahl verschiedener "guter" und "sehr guter" Akku-Grasscheren von der Konkurrenz abheben.
Mehr Informationen »Welche Hersteller sind im Produktvergleich enthalten?
Wir vergleichen Akku-Grasscheren von 10 verschiedenen Herstellern. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Makita, Worx, Bosch, Ryobi, WORKPRO, Grizzly, IKRA, Gardena, Wolf-Garten oder Güde verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Die günstigste Akku-Grasschere kostet derzeit 27,90 Euro - wer mehr Budget hat, kann zum teuersten Produkt für 160,63 Euro greifen. Durchschnittlich kosten die hier im Akku-Grasschere-Vergleich vorgestellten Produkte ca. 74,50 Euro. Weitere Infos unter Akku-Grasschere. Mehr Informationen »
Welche Akku-Grasschere wird von den Kunden am besten bewertet?
Am häufigsten wurde bisher die Bosch Set Isio von den Amazon-Kunden bewertet - insgesamt 7355 Mal. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt die Bosch Set Isio - im Schnitt 4,6 Sterne. Mehr Informationen »
Wie viele mit “SEHR GUT” bewertete Akku-Grasscheren gibt es?
Insgesamt 4 Stück, genauer gesagt die:
- Makita UM600DSMEX
- Worx WG801E.4
- Bosch 0600857001
- Ryobi OGS1822
Welche Akku-Grasscheren wurden verglichen oder getestet?
Insgesamt 18 Stück, genauer gesagt der:
- Güde 95506
- Wolf-Garten Finesse 30 R
- Gardena Akku-Grasschere ClassicCut Li
- Makita DUM604ZX
- Grizzly 80000732
- IKRA IGBS 1054 LI
- Grizzly AGS 3680-2 D
- Bosch Gartenschere EasyShear
- WORKPRO Akku Gras- und Strauchschere
- Bosch Gartenschere EasyShear 0600833300
- Bosch Set Isio
- Bosch AdvancedShear 0600857000
- Bosch Akku ASB 10,8 LI
- Worx WG801E.3
- Ryobi OGS1822
- Bosch 0600857001
- Worx WG801E.4
- Makita UM600DSMEX
Wonach suchen Kunden, welche Akku-Grasscheren suchen, noch?
Der meistgesuchte alternative Begriff für Akku-Grasschere ist Rasenkantenschneider Akku, gefolgt von Synonymen wie Grasschere Akku und Rasenkantenschere. Mehr Informationen »
Akku-Grasscheren im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Akku-Grasschere Bestenliste im Überblick
Platz | Akku-Grasschere | Vorteile des Akku-Grasschere | Kundenwertung (Amazon) | Auszeichnung | Preis der Akku-Grasschere |
---|---|---|---|---|---|
1 | Makita UM600DSMEX |
| 168 Rezension, 4,5 Sterne | Vergleichssieger | » Für 160,63 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen |
2 | Worx WG801E.4 |
| 993 Rezension, 4,4 Sterne | Preis-Leistungs-Sieger | » Für 129,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen |
3 | Bosch 0600857001 |
| 2743 Rezension, 4,4 Sterne | » Für 70,67 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
4 | Ryobi OGS1822 |
| 171 Rezension, 4,2 Sterne | » Für 69,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
5 | Worx WG801E.3 |
| 989 Rezension, 4,4 Sterne | » Für 134,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
6 | Bosch Akku ASB 10,8 LI |
| 2752 Rezension, 4,4 Sterne | » Für 104,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
7 | Bosch AdvancedShear 0600857000 |
| 2770 Rezension, 4,4 Sterne | » Für 109,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
8 | Bosch Set Isio |
| 7355 Rezension, 4,6 Sterne | » Für 66,46 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
9 | Bosch Gartenschere EasyShear 0600833300 |
| 958 Rezension, 4,2 Sterne | » Für 49,48 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
10 | WORKPRO Akku Gras- und Strauchschere |
| 751 Rezension, 4,3 Sterne | » Für 33,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
11 | Bosch Gartenschere EasyShear |
| 954 Rezension, 4,2 Sterne | » Für 52,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
12 | Grizzly AGS 3680-2 D |
| 317 Rezension, 4,0 Sterne | » Für 49,93 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
13 | IKRA IGBS 1054 LI |
| 710 Rezension, 4,4 Sterne | » Für 56,97 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
14 | Grizzly 80000732 |
| 41 Rezension, 4,0 Sterne | » Für 39,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
15 | Makita DUM604ZX |
| 3583 Rezension, 4,5 Sterne | » Für 65,11 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
16 | Gardena Akku-Grasschere ClassicCut Li |
| 3376 Rezension, 4,5 Sterne | » Für 59,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
17 | Wolf-Garten Finesse 30 R |
| 251 Rezension, 3,7 Sterne | » Für 57,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen | |
18 | Güde 95506 |
| 995 Rezension, 4,3 Sterne | » Für 27,90 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen |