
Künstliche Weihnachtsbäume gibt es zudem in verschiedenen Größen.
Wenn Sie also einen künstlichen Weihnachtsbaum statt einer Nordmanntanne oder gar einen fertig geschmückt künstlichen Weihnachtsbaum bevorzugen, dann lesen Sie zunächst unsere Kaufberatung.
Zuerst geht es um den Anschaffungspreis: An dieser Stelle ist es etwas ungenau, einen Preisvergleich zwischen natürlichen Christbäumen und künstlichen Weihnachtsbäumen zu eröffnen. Dies liegt einerseits an den regional stark schwankenden Preisen, die in Richtung Heiligabend häufig noch steigen. Nehmen wir einmal einen Durchschnittspreis von 22,00 Euro pro laufendem Meter für eine Nordmanntanne an, dann kostet ein Weihnachtsbaum mit 1,80 Meter Höhe circa 44,00 Euro, ein künstlicher Weihnachtsbaum 180 cm hoch und ohne Dekoration ist jedoch bereits ab 20,00 Euro erhältlich.
Es gibt zudem kleine künstliche Weihnachtsbäume und große Ausführungen, was sich selbstverständlich auch wieder auf den Preis auswirkt. Für einen künstlichen Weihnachtsbaum mit integrierter Beleuchtung, einen künstlichen Weihnachtsbaum mit LED oder bereits geschmückte Modelle werden Sie meist etwas mehr Geld investieren müssen – dies bliebe Ihnen aber auch bei einem natürlichen Baum wie beispielsweise einer echten Fichte oder Kiefer nicht erspart.
Tipp: Dieser Vergleich legt daher nahe, dass sich die Investition in einen künstlichen Christbaum also nicht erst über die Jahre rechnet, sondern schon sofort bei der Anschaffung.
Grundsätzlich können Sie Bäume für sehr kleine Räume ebenso finden wie große und breite Modelle für Eingangshallen oder ein Foyer. Wer wenig Lust auf das Schmücken des Baumes hat, kann praktischerweise einen künstlichen Weihnachtsbaum fertig geschmückt mit Lichterkette anschaffen und sich so jedes Jahr die mühselige Arbeit des Baumschmückens sparen.
Wer rund ums Haus alles weihnachtlich beleuchten will, aber keine Tannen im Garten anpflanzen möchte, kann einen künstlichen Weihnachtsbaum für draußen nutzen, um Weihnachtsstimmung zu erzeugen. Auch vor Geschäften oder Restaurants machen sich die Kunstbäume zu Weihnachten, zum Beispiel als künstlicher Weihnachtsbaum im Topf, enorm gut als Hingucker.
Wer sich einmal ein etwas anderes Ambiente gönnen will, der kann auch einen künstlichen Weihnachtsbaum mit Schnee auf den Zweigen wählen. Das Weiß auf den Tannenspitzen sieht nicht nur gut aus, sondern erspart auch das umständliche Einsprühen des Christbaums mit speziellem Schneespray.