Es spielt keine große Rolle, ob Sie einen günstigen Strandkorb im Internet, einen gebrauchten Strandkorb oder ein Markenprodukt wie den De Vries Strandkorb kaufen. Viel wichtiger ist doch, dass Sie darin bequem Platz finden, der Strandkorb robust verarbeitet ist und hinsichtlich seiner Außenmaße auch gut aufgestellt werden kann. Es spricht überhaupt nichts dagegen, mit einem reduzierten Strandkorb aus dem Baumarkt ein Schnäppchen zu machen oder Strandkörbe von Lidl und anderen Discountern zu wählen. Die Eigenschaften der einzelnen Produkttypen sollten im Vordergrund stehen, die wir im Folgenden näher beleuchten.
3.1. Größe und Gewicht des Strandkorbs beachten
Bedenken Sie beim Transport das Gewicht der Strandkörbe
Da die unterschiedlichen Strandkörbe zwischen 80 und 400 Kilogramm wiegen, sollten Sie im Vorfeld darauf achten, dass Sie den Strandkorb auch transportieren können.
Wenn Sie einen großen Garten, eine Terrasse und so den nötigen Raum besitzen, müssen Sie die Außenmaße eines Strandkorbes natürlich nicht so stark beachten. Wer allerdings im Garten eines Reihenhauses den Strandkorb zusätzlich aufstellen will, wird kompaktere Modelle bevorzugen. Besitzer und Mieter von Eigentumswohnungen mit Dachterrasse oder einem großzügigen Balkon müssen neben den reinen Abmessungen in cm außerdem auch das Gewicht berücksichtigen und sollten eher kleine Strandkörbe wählen.
Messen Sie nach, bevor Sie einen Strandkorb kaufen und passen Sie dessen Maße an Ihr vorhandenes Platzangebot an. Wir empfehlen, gezielt nach Angeboten inklusive Lieferung Ausschau zu halten, damit der Transport für Sie nicht zur Belastung wird. Im Idealfall können Sie vor dem Kauf gemeinsam mit Ihrem Partner zur Probe einmal im Strandkorb sitzen. Denn mit zwei Personen kann ein eigentlich sehr attraktiver Strandkorb als Zweisitzer schnell zur Sardinenbüchse werden.
3.2. Robustes und pflegeleichtes Material beim Strandkorb bevorzugen
Im Vergleich sind uns Strandkörbe aus ganz unterschiedlichem Material begegnet. Für das Gestell bzw. die Überdachung werden überwiegend Holz und Polyrattan verwendet. Meist werden beide Materialien parallel verwendet, weil die Armlehnen und Fußteile aus Holz gefertigt werden, für das Flechtwerk rundherum hingegen Polyrattan. Diese Art Kunststoff zeichnet sich dadurch aus, dass es eine hohe Witterungsbeständigkeit sowie eine hohe UV-Beständigkeit besitzt. Hochwertige Strandkörbe zeichnen sich auch dadurch aus, dass die Dächer selbst nach Jahren nur wenig ausbleichen, was bei günstigen Strandkörben meist sehr viel schneller der Fall ist.
Bei manchen Strandkörben sind auch die Seitenteile aus Holz gefertigt. Die Vor- und Nachteile von echtem Holz stellen sich in unseren Augen folgendermaßen dar:
Vorteile- Echtholz ist wertig und attraktiv
- Holz fühlt sich warm und weich an
Nachteile- Holz verwittert
- irgendwann müssen Sie streichen und schleifen
- Anschaffungspreis höher
- höheres Eigengewicht
Da die Vorteile von Echtholz gering ausfallen und ein Flechtwerk aus Polyrattan sehr stilvoll ist, empfehlen wir Ihnen das pflegeleichtere Material.
3.3. Verzichten Sie keinesfalls auf schwenkbare Rückenlehnen und ausziehbare Fußteile

Achten Sie auf Funktionen wie ausziehbare Fußteile.
Bei beiden Funktionen handelt es sich nicht um raffinierte Details, sondern um ursprüngliche Standard-Ausstattungsmerkmale jedes echten Strandkorbs. Fallen Sie nicht auf Schnäppchen herein, in denen Sie schlussendlich nur so aufrecht sitzen können wie auf einem Gartenstuhl.
Diese Details sind prinzipiell selbst bei günstigen Strandkörben vorhanden. Wenn Sie Geld sparen wollen, kaufen Sie lieber einen gebrauchten Strandkorb als einen ohne funktionalen Mehrwert. Denn absenkbare Rückenlehnen erlauben Ihnen gemütliche Sitz- und Liegepositionen, die durch ausziehbare Fußteile perfekt ergänzt werden. Dies dürfen Sie bei Markenprodukten wie einem De Vries Strandkorb ebenso erwarten, wie bei einem XXL-Strandkorb aus dem Baumarkt oder einem gebrauchten Strandkorb.