Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Keramikgrills.
Grillen gehört für viele zum Sommer einfach dazu und mit ein bisschen Know-how und dem richtigen Equipment lassen sich sehr viel mehr als nur die Klassiker bei schönem Wetter im Freien zubereiten. Viele interessante Möglichkeiten bietet dafür der Keramikgrill.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie auf COMPUTER BILD, was den immer beliebter werdenden Keramikgrill laut Tests von anderen Grillarten hervorhebt, worin sich die verschiedenen Modelle voneinander unterscheiden und welches Zubehör Ihnen die Zubereitung verschiedenster Speisen ermöglichen kann.
Kaufberatung zum Keramikgrill-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Keramikgrill-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Auf einer japanischen Garmethode basierend, werden Keramikgrills auch als Kamado-Grills bezeichnet.
Diverse Tests zufolge sind Keramikgrills besonders energieeffizient und gut für den Dauerbetrieb geeignet, da das Material eine hohe Wärmespeicherkapazität hat.
Keramikgrills gibt es in allerlei verschiedenen Größen, Wandstärken und Ausstattungsgraden, sie sind jedoch wegen ihrer langen Aufheizphase nichts für Ungeduldige.
So manch einer könnte behaupten, was mit einem Keramikgrill alles möglich ist, hat mit Grillen gar nichts mehr zu tun. Und tatsächlich: Wer auf dem Grill auch Brot oder Kuchen backen kann, schöpft wirklich die gesamte Bandbreite des Möglichen aus, weshalb die kugelförmigen Keramikgrills auch unter den teuersten Varianten auf dem Markt rangieren. Unser Keramikgrill-Vergleich 2022 auf COMPUTER BILD schafft einen Überblick über die vielseitigen Geräte.
1. Welche Vorteile hat ein Keramikgrill?
Kamado-Grill
Optisch erinnert ein Keramikgrill zunächst stark an einen einfachen Kugelgrill, weshalb er auch als Grill-Ei bezeichnet werden kann. Er basiert auf dem japanischen Kamado, einer traditionellen Garmethode mithilfe eines kugelförmigen Lehmofens, mit der nicht nur gegrillt, sondern verschiedenste Lebensmittel saftig und besonders geschmacksintensiv zubereitet werden können. Präzise Hitzekontrolle durch Zu- und Abluftregulation sorgen für ein vielseitiges Gerät, das weit mehr kann als ein gewöhnlicher Grill.
Beliebt ist ein solcher Kamado-Grill laut Tests nicht nur wegen der gleichmäßigen Garfähigkeit verschiedenster Speisen, sondern auch wegen der präzisen Temperaturkontrolle. Keramik hat eine hohe Wärmespeicherkapazität, was den Verbrauch an Brennmaterial, verglichen mit anderen Grills, erstaunlich gering hält. Auch nimmt Keramik keinen Einfluss auf den Geschmack der zubereiteten Speisen, sodass mit dem richtigen Zubehör sogar Brot oder Kuchen damit gebacken werden können.
Besonders für Langzeitzubereitungen von Pulled Pork, Rippchen oder Brisket eignet sich der für den Dauerbetrieb optimierte Keramikgrill. Die gut schließenden Filzdichtungen ermöglichen aber ebenso gut das Umfunktionieren zum Smoker, ohne dass viel Wärme verloren geht.
2. Welche Arten von Keramikgrills gibt es?
Einen Keramikgrill mit Holzkohle zu betreiben ist die traditionelle Weise, wie diese Art von Grill verwendet wird, es gibt allerdings gelegentlich auch Varianten, bei denen der Keramikgrill mit Gas betrieben wird. Welche Unterschiede sich daraus ergeben und welche Vor- und Nachteile mit der jeweiligen Betriebsweise einhergehen, erläutern wir Ihnen in der untenstehenden Tabelle auf COMPUTER BILD.
Betriebsweisen von Keramikgrills
Eigenschaften
Holzkohle-Keramikgrill
Einen Keramikgrill mit Holzkohle zu befeuern, ist die Standardvariante und nutzt die Eigenschaften von sowohl Grill als auch Kohle optimal aus.
Die lange Wärmespeicherkapazität von Keramik sorgt für weniger Kohleverbrauch als bei anderen Arten von Holzkohlegrills.
Je nach Holzart kann dem Grillgut ganz nebenbei ein bestimmtes Aroma zugeführt werden, es eignen sich manche Arten von Holzkohle besser als andere.
Gas-Keramikgrill
Hier sind keine Lüftungsklappen vorhanden, es entsteht außerdem durch den Verzicht auf Kohle kein Rauch.
Wie beim Gasherd können hier wesentlich schneller hohe Temperaturen erreicht werden, die konstant gehalten werden können.
Bei solchen Gasgrills ist häufig nur der Deckel aus Keramik.
Wegen des hohen Preises um die 5.000 Euro sind mit Gas betriebene Keramikgrills recht selten, viele Modelle sind außerdem als Hybride sowohl mit Gas als auch mit Holzkohle verwendbar.
Bei beiden Arten von Keramikgrills kann zusätzlich elektrisch die Temperatur exakt eingestellt werden, was jedoch nicht bedeutet, dass der Keramikgrill elektrisch betrieben wird. Ein Deckelthermometer ist für die Überwachung des Garvorgangs wünschenswert und deswegen bei vielen Keramikgrills, die bei Tests gut abschneiden, enthalten.
3. Worauf kommt es bei der Wahl eines guten Keramikgrills noch an?
Neben allgemein guter Verarbeitung und für viele auch ansprechendem Design sind die folgenden Kategorien bei der Wahl des passenden Keramikgrills entscheidend.
3.1. Größe
Keramikgrills werden bei Grillfreunden immer beliebter.
Eine wichtige Entscheidung, wenn Sie einen Keramikgrill kaufen möchten, ist die benötigte Größe der Grillfläche in cm oder Zoll. Genug Platz für gemeinsame Abendessen mit der Familie bietet ein 15-Zoll-Keramikgrill. Mehrere Grillebenen in Form von zusätzlichen Grillrosten, die übereinander eingesetzt werden können, erweitern die Grillfläche außerdem.
Wer regelmäßig große Grillfeste mit vielen Gästen schmeißt, ist mit einem größeren Keramikgrill bis 23 Zoll Durchmesser (58,1 cm) besser bedient. Hier kann eine große Menge an Grillgut gleichzeitig und gut überschaubar zubereitet werden. Diese Grills lassen sich jedoch nicht nur einiges kosten, sie sind auch schwerer und sperriger als es Keramikgrills ohnehin schon sind. Die nötigen Maße in cm sollten beim Keramikgrill also gut abgewogen werden.
Auswirkungen auf den Gesamtumfang, aber auch die Nutzbarkeit hat, ob der Keramikgrill mit eigenem Tisch ausgestattet ist bzw. darin eingelassen werden kann. Ausreichend Ablageflächen direkt um den Grill herum ermöglichen stressfreie Handhabung mit allen Werkzeugen und Speisen. Ob die Variante, einen Keramikgrill samt Tisch mit passender Einlassung zu kaufen, für Sie in Frage kommt, können Sie anhand der folgenden Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile ganz leicht herausfinden.
Vorteile
Ein passender Grilltisch ist für viele Keramikgrills größerer Marken als passendes Zubehör erhältlich
Ein geräumiger Grilltisch kann nicht nur Stellfläche um den Grill herum bieten, sondern teilweise auch viel Stauraum darunter für Zubehör
Nachteile
Speziell für die ohnehin schon teuren Keramikgrills hergestellte Grilltische sind mit knapp unter hundert Euro ebenfalls nicht günstig
Mit etwas handwerklichem Geschick kann ein Grilltisch auch selbst gebaut bzw. ein ausreichend stabiler Tisch zum Grilltisch umgebaut werden
Den schweren Keramikgrill in die vorgesehene Aussparung hinein- und wieder herauszuheben, ist nicht einfach
3.2. Gewicht
Das hohe Gewicht in kg, das selbst die leichtesten Keramikgrills mit knapp 25 kg für Campingausflüge und dergleichen ausscheiden lässt, kann bei Keramikgrills allgemein als Nachteil gewertet werden. Hier muss im Zweifel ein Kompromiss gefunden und genau zwischen benötigter Fläche und gleichzeitiger Möglichkeit zum Transport abgewogen werden, etwa für die Unterbringung des Keramikgrills im Winter. Zwar kann damit auch bei kalten Temperaturen gegrillt werden, ganz winterfest ist ein Keramikgrill jedoch nicht.
Einige Keramikgrills sind deswegen fahrbar oder mit passendem fahrbarem Untergestell erhältlich, in das sie hinein gesetzt werden können. Denn wer nur gelegentlich damit grillt und das Gerät nicht dauerhaft auf der Terrasse stehen haben möchte, ist damit in der Lage, ihn von A nach B zu bewegen, ohne sich den Rücken dabei zu verletzen.
3.3. Materialstärke
Ein hohes Gewicht kommt auch durch eine hohe Wandstärke in cm beim Keramikgrill auf. Bei den hochwertigsten Modellen liegt diese bei bis zu 2 cm, was die Wärmespeicherfähigkeit des Materials optimal ausnutzt. Damit ist ein Keramikgrill für den Dauerbetrieb optimal geeignet und kann teils über 12 Stunden konstant auf einer Temperaturstufe bleiben.
Achtung: Die Schattenseite der Eigenschaft von Keramik, Wärme sehr lang zu speichern, ist die längere Aufheizphase. Wer ein Freund von spontan beschlossenen Grillaktionen ist, dürfte mit einem Keramikgrill deshalb laut Empfehlungen und Tests wenig Freude haben. Wollen Sie den Keramikgrill anfeuern, dauert dies nämlich länger als bei anderen Grilltypen, je nachdem, welche Temperaturen Sie für Ihr Grillgut erreichen möchten.
4. Wie gehe ich korrekt mit einem Keramikgrill um?
Einige Tipps und wichtige Grundregeln, wie Sie einen Keramikgrill am besten verwenden und pflegen, haben wir hier für Sie gesammelt, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Grill haben.
4.1. Benutzung
Um den Keramikgrill anzufeuern, sollten auf keinen Fall chemische Grillanzünder oder Spiritus verwendet werden, da das Material derartige Inhaltsstoffe absorbiert und dies den Geschmack des Grillguts beeinflusst. Über die Lüftungsklappen können nach dem erstmaligen Anheizen bei geöffnetem Deckel die Sauerstoffzufuhr reguliert und damit die Temperatur bestimmt werden. Je weiter die Klappen geöffnet sind, desto heißer wird das Feuer.
Zwar können für einen Holzkohle-Keramikgrill auch Briketts verwendet werden, man kann grobstückige Holzkohle aber beim Keramikgrill durch die gute Luftzufuhr auch ganz leicht beim nächsten Mal weiterverwenden. Hier ist jedoch eine dringende Empfehlung, den Keramikgrill trocken zu lagern und zudem keine feine, kleinstückige Holzkohle zu verwenden, da diese beim Zusammensacken die Luftzufuhr behindern kann.
4.2. Wartung und Pflege
Verglichen mit Metall ist ein Keramikgrill leichter zu reinigen und verhältnismäßig unempfindlich für Korrosion. Die Scharniere und Verbindungsteile aus Metall sollten einmal jährlich geprüft und geschmiert werden, um die maximale Lebensdauer des Grills zu garantieren. Auch die zuvor bereits erwähnten Filzdichtungen aus hitzebeständigem Thermofilzband sind längst nicht so haltbar wie der Grill selbst, weshalb sie von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden sollten.
Um den Keramikgrill zu reinigen, genügt das Entfernen der Asche durch die Aschentür, was durch einen Aschenschieber oder einen Sauger erleichtert wird. Weder Reinigungsmittel noch Wasser sollten laut Expertenmeinungen und Tests beim Keramikgrill verwendet werden, da das Material Feuchtigkeit schnell aufnimmt und Reinigungsmittel bei der nächsten Benutzung an die Lebensmittel gelangen können.
5. Welche Ausstattung ist für einen Keramikgrill laut Tests sinnvoll?
Keramikgrills gelten als energieeffizient und haben eine hohe Wärmespeicherkapazität.
Ein oder mehrere Grillroste, ein Abluftschieber und eine gute Grillzange gehören für jeden Grill als Standard-Equipment dazu. Welche zusätzlichen Anschaffungen sinnvoll sein können, stellen wir Ihnen in den folgenden Abschnitten auf COMPUTER BILD vor.
5.1. Hitzeschild für den Keramikgrill
Eines der wichtigsten zusätzlichen Ausstattungselemente für den Keramikgrill ist ein sogenannter Deflektorstein. Ist der Keramikgrill mit diesem Hitzeschild ausgestattet, wird das Grillgut vor dem direkten Kontakt mit dem offenen Feuer bzw. den glühenden Kohlen geschützt. Der Stein verteilt die Hitze gleichmäßig auf seine gesamte Fläche und die Speisen können nicht stellenweise verbrennen.
5.2. Fürs Aroma: Keramikgrill mit Räucherschiene
Versehen Sie Ihren Keramikgrill mit einer Räucherschiene, können aromatisierte Räucherchips oder einfache, natürliche Zugaben wie Rosmarinzweige oder Baumrinde, die für eine besondere Note sorgen, ganz leicht in den Garraum gelegt werden, ohne, dass sie sich mit den Kohlen vermischen. Im Gegensatz zu einer dafür vorgesehenen Klappe kann mithilfe einer Schiene der Räucherzusatz herausgenommen werden.
5.3. Statt Grillrost: Keramikgrill mit Feuerplatte
Eine Feuerplatte ist unter Grillfreunden seit einiger Zeit der absolute Renner. Die Firma Monolith hat nun eine Feuerplatte für den Keramikgrill entwickelt, die sich von den für andere Grilltypen bereits bekannten Platten in einigen Details unterscheidet, sich nach Angaben des Herstellers aber großer Beliebtheit erfreut.
6. Wo bekomme ich den besten Keramikgrill?
Keramikgrills gibt es in unterschiedlichen Größen.
Nicht jedes Gartencenter oder jeder Baumarkt bietet in großer Auswahl Keramikgrills an, dennoch kann sich der Besuch dort lohnen, wenn eine persönliche Kaufberatung erwünscht ist oder der Grill vor dem Kauf live gesehen und abgetastet werden soll. Andernfalls finden Sie sowohl die größte Auswahl als auch häufig preisgünstige Angebote im Internet. Welche Marken und Hersteller dabei häufig herausstechen, haben wir für Sie an dieser Stelle gesammelt:
Monolith
Kamado-Joe
Big Green
Big Landmann
Char-Griller
Syntrox
Kanuk
Grillchef
7. Gibt es weitere Fragen?
Zum Abschluss haben wir für Sie an dieser Stelle noch einige häufig zum Thema Keramikgrill gestellte Fragen gesammelt und beantwortet.
7.1. Gibt es einen Keramikgrill-Testsieger der Stiftung Warentest?
Bislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Test zu verschiedenen Keramikgrills veröffentlicht, weshalb wir Ihnen auch keinen Testsieger von diesem Verbrauchermagazin präsentieren können.
7.2. Gibt es Keramikgrills für unter hundert Euro?
Als eher teure Vertreter unter den Grilltypen gehören Keramikgrills für unter 200 Euro schon zu den günstigen Keramikgrills. Zwischen etwa 150 und 200 Euro sind kleinere Einsteigermodelle auch in guter Qualität erhältlich. Ein Keramikgrill für 99 Euro, wie er zwischenzeitlich bei Lidl im Online-Sortiment war, ist hingegen eher als absolute Ausnahme zu bezeichnen, denn ansonsten sind für einen Keramikgrill für 99 Euro und darunter meist nur Zusatz-Elemente zu finden.
Sie können mit dem Keramikgrill direkt auf offenem Feuer oder in der Smoker-Variante indirekt grillen. Dies ist dank des Reflektorsteins möglich. Auch das Backen von Pizza, Brot oder Kuchen gelingt mit dem Keramikgrill.
Keramikgrills gehören nicht zu den preiswerten Grillvarianten. Selbst günstige Keramikgrills sind nicht unter 300 Euro zu haben. Vielmehr kosten Keramikgrills zwischen 400 und 900 Euro. Einige Keramikgrills gibt es sogar erst für mehr als 1.500 Euro.
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 279,52 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
+
Empfohlen für
2 – 4 Personen
Was sind die Besonderheiten des Char-Griller E6714 Akorn Jr Keramikgrills?
Der Char-Griller E6714 Akorn Jr Keramikgrill ist mit einer dreifach verstärkten Wand aus Stahl ausgestattet, die die Wärme besonders gut im Innenraum des Grills verteilt, sodass ein gleichmäßiges Grillergebnis erreicht wird.
BBQ-Toro Kamado Grill Holzkohlegrill
Derzeit ab 749,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
+++
Empfohlen für
8 – 12 Personen
Für wie viele Personen wird der BBQ-Toro Kamado Grill Holzkohlegrill empfohlen?
Der BBQ-Toro Kamado Grill Holzkohlegrill wird für acht bis zwölf Personen empfohlen. Damit gehört er zu den größeren Modellen aus unserem Vergleich.
Kamado Joe Classic Keramikgrill
Derzeit ab 489,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Empfohlen für
K. A.
Grillebenen
1
Wie groß ist die Grillfläche bei dem Kamado Joe Classic Keramikgrill?
Der Kamado Joe Classic Keramikgrill besitzt eine Grillfläche von 46 cm und ist groß genug, um bis zu zehn Personen zu versorgen.
Leistungen
Typ
Grill
Design
Formfaktor
Kessel
Einbaufähigkeit
Ja
Produktfarbe
Rot
Kochfeld-Form
Rund
Gehäusematerial
Keramik, Edelstahl
Ergonomie
Lenkrollen
Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite
118 mm
Tiefe
122 mm
Höhe
710 mm
Gewicht
85 kg
Fireking Kamado Grill L
Derzeit ab 799,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
++
Empfohlen für
6 – 10 Personen
Wie groß ist der Temperaturbereich bei dem Fireking Kamado Grill L?
Bei dem Fireking Kamado Grill L ist eine individuell einstellbare Temperatur von ca. 110 °C bis circa 380 °C möglich.
Monolith Junior
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 1.267,53 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
+
Empfohlen für
2 – 4 Personen
Aus welchem speziellen Material ist das Rost des Monolith Junior Black Keramikgrills Kamado hergestellt?
Das Grillrost ist aus Edelstahl gefertigt. Es kann leicht und schnell gereinigt werden.
BBQ-Toro Kamado Grill
Derzeit ab 729,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
+++
Empfohlen für
6 – 10 Personen
Kann man den Grill im Freien stehen lassen?
Ja, denn zum BBQ-Toto Kamado Grill erhalten Sie eine Abdeckhaube mitgeliefert. Diese ist wetterfest, Sie können den Grill also damit auch bei Regen und Schnee schützen.
Leistungen
Typ
Kamado Grill/Grill
Wärmequelle
Holzkohle
Temperatur (max)
450 °C
Kochflächendurchmesser
47 cm
Thermometer
Ja
Design
Formfaktor
Wagen
Art der Oberfläche
Gitter
Deckel
Ja
Produktfarbe
Rot
Kochfeld-Form
Rund
Gehäusematerial
Edelstahl, Wolle
Hüllenmaterial
Emaille
Regalmaterial
Bambus
Eingebautes Display
Ja
Display-Typ
Analog
Ergonomie
Lenkrollen
Ja
Anzahl der Räder
4 Rad/Räder
Beine
Ja
Anzahl der Beine
4 Bein(e)
Griff(e)
Ja
Anzahl der Regale
2 Regale
Gewicht und Abmessungen
Breite
1300 mm
Tiefe
700 mm
Höhe
1220 mm
KamadoJoe Classic III
Derzeit ab 1.937,15 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
++
Empfohlen für
6 – 10 Personen
Mit welchen speziellen Maßen muss ich bei dem KamadoJoe Classic III Keramikgrill rechnen?
Dieser Grill hat die Maße 76.2 x 118.1 x 128.3 cm (L x B x H) und bietet somit genügend Platz für ein Familiengrillfest.
Klarstein Kamadogrill Kingsize
Derzeit ab 1.097,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
++
Empfohlen für
6 – 10 Personen
Für wie viele Personen eignet sich der Klarstein Kamadogrill Kingsize?
Der Klarstein Kamadogrill Kingsize eignet sich für sechs bis zehn Personen. Damit gehört er zu den Grills aus unserem Vergleich für eine größere Anzahl an Personen.
Big Green Egg MiniMax
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 1.140,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
+
Empfohlen für
2 – 4 Personen
Wie schwer ist der Big Green Egg MiniMax und wie groß ist der Grillrost?
Der Big Green Egg Grill ist mit 35 kg besonders leicht zu transportieren. Der Grillrost hat eine Größe von 33 cm. So können Sie bis zu fünf Steaks gleichzeitig darauf grillen.
Kamado Joe Keramikgrill CLASSIC II
Derzeit ab 1.349,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
++
Empfohlen für
6 – 10 Personen
Ist es schwierig, den Kamado Joe Keramikgrill CLASSIC II zu reinigen?
Nein, es ist sehr einfach, den Kamado Joe Keramikgrill CLASSIC II zu reinigen, denn er verfügt über einen Aschenauszug, der einfach herausgezogen werden kann.
KamadoJoe Joe Junior
Derzeit ab 574,18 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
+
Empfohlen für
2 – 4 Personen
Besitzt der KamadoJoe Joe Junior Keramikgrill ein Thermometer und eine Abluftzufuhr?
Wer den Keramikgrill kaufen möchte, erhält ein solides Produkt. Im Deckel befindet sich ein integriertes Thermometer und zusätzlich gibt es noch einen Abluftschieber.
AsVIVA RedNeck 14 Pro
Derzeit ab 849,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Grillfläche
++
Empfohlen für
6 – 10 Personen
Für wie viele Personen eignet sich der AsVIVA RedNeck 14 Pro Keramikgrill?
Der AsVIVA RedNeck 14 Pro Keramikgrill eignet sich für sechs bis zehn Personen und gehört somit zu den mittelgroßen Grills aus unserem Vergleich.
Welche sind die besten Keramikgrills aus unserem Keramikgrills Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Keramikgrills Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Monolith Junior - ab 1.267,53 Euro
Platz 2 - sehr gut: Klarstein Kamadogrill Kingsize - ab 1.097,99 Euro
Platz 3 - sehr gut: Big Green Egg MiniMax - ab 1.140,00 Euro
Platz 4 - sehr gut: BBQ-Toro Kamado Grill Holzkohlegrill - ab 749,95 Euro
Platz 5 - sehr gut: Kamado Joe Keramikgrill CLASSIC II - ab 1.349,00 Euro
Platz 6 - sehr gut: AsVIVA RedNeck 14 Pro - ab 849,00 Euro
Platz 7 - sehr gut: Fireking Kamado Grill L - ab 799,00 Euro
Platz 8 - gut: BBQ-Toro Kamado Grill - ab 729,95 Euro
Platz 9 - gut: KamadoJoe Classic III - ab 1.937,15 Euro
Platz 10 - gut: KamadoJoe Joe Junior - ab 574,18 Euro
Platz 11 - gut: Kamado Joe Classic Keramikgrill - ab 489,00 Euro
Platz 12 - gut: Char-Griller E6714 Akorn Jr - ab 279,52 Euro
Platz 13 - gut: Klarstein Princesize GQR5-Prince.pro-R - ab 399,99 Euro
Platz 14 - gut: Rosenstein & Söhne 2in1-Kamadogrill - ab 259,99 Euro
Platz 15 - befriedigend: Berghoff Keramik Grill - ab 247,19 Euro
Zusammenfassend sind in der Übersicht zum Keramikgrill-Vergleich 7 "sehr gute" Keramikgrill, 7 "gute" Keramikgrill und nur ein Keramikgrills mit einer schlechteren Note als "gut" enthalten.
Von wie vielen verschiedenen Herstellern werden im Keramikgrill-Vergleich Modelle verglichen?
Im Keramikgrill-Vergleich werden 11 verschiedene Hersteller verglichen. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Monolith, Klarstein, Big Green Egg, BBQ-TORO, Kamado Joe, AsVIVA, FireKING, KamadoJoe, Char-Griller, Rosenstein & Söhne oder Berghoff verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Zwischen welchen Preiskategorien kann ich im Keramikgrill-Vergleich wählen?
Den günstigsten Keramikgrill erhalten Sie ab 247,19 Euro, für der teuerste Keramikgrill müssen Sie bis zu 1.937,15 Euro ausgeben. Die Keramikgrills innerhalb dieser Preisspanne kosten im Keramikgrills-Vergleich durchschnittlich ca. 811,30 Euro. Weitere Infos unter Keramikgrill. Mehr Informationen »
Welcher Keramikgrill zeichnet sich durch die meisten Kundenrezensionen aus?
Die meisten Kundenrezensionen konnte der Char-Griller E6714 Akorn Jr für sich gewinnen, dennoch erhielt die durchschnittlich besten Rezensionen der Big Green Egg MiniMax. Mehr Informationen »
Wie viele Modelle im Keramikgrill-Vergleich wurden mit "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Von den 15 verschiedenen Modellen wurden insgesamt 7 von der Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet, dazu zählen:
Welche weiteren Produkte der Kategorie Keramikgrill werden angezeigt, wenn nach "Kamado Grill" gesucht wird?
Wir möchten Ihnen die beste Produktauswahl bieten und vergleichen daher nicht nur Keramikgrills, sondern auch verwandte Produkte wie Kamado Grill, Keramik-Grill oder Monolith Classic. Mehr Informationen »
Keramikgrills im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Keramikgrill Bestenliste im Überblick
Platz
Keramikgrill
Vorteile des Keramikgrills
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis des Keramikgrills
1
Monolith Junior
Besonders leicht
Bisher keine Rezensionen
Vergleichssieger
» Für 1.267,53 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
Klarstein Kamadogrill Kingsize
Besonders umfangreiches Zubehör
Einfach zu bedienen mit Innenthermometer durch Wärme
26 Rezension, 4,0 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 1.097,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
Big Green Egg MiniMax
Besonders leicht
5 Rezension, 4,8 Sterne
» Für 1.140,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
BBQ-Toro Kamado Grill Holzkohlegrill
Mit 4 Rollen
Inkl. wetterfester Abdeckhaube
27 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 749,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
Kamado Joe Keramikgrill CLASSIC II
Besonders viel Grillfläche
Besonders hochwertige Dichtung
647 Rezension, 4,8 Sterne
» Für 1.349,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
AsVIVA RedNeck 14 Pro
Besonders effizient im Verbrauch
11 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 849,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
Fireking Kamado Grill L
Besonders viel Grillfläche
Besonders umfangreiches Zubehör
5 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 799,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
BBQ-Toro Kamado Grill
Besonders viel Grillfläche
Mit zwei feststellbaren Rollen
27 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 729,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
KamadoJoe Classic III
Besonders viel Grillfläche
Besonders hochwertige Dichtung
131 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 1.937,15 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
KamadoJoe Joe Junior
Besonders leicht
Hitzereflektoren für indirektes Grillen
403 Rezension, 4,7 Sterne
» Für 574,18 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
Kamado Joe Classic Keramikgrill
Mit zwei feststellbaren Rollen
121 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 489,00 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
12
Char-Griller E6714 Akorn Jr
Besonders leicht
Besonders effizient im Verbrauch
3098 Rezension, 4,6 Sterne
» Für 279,52 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
13
Klarstein Princesize GQR5-Prince.pro-R
Besonders leicht
Lässt sich vom Gestell auf den Tisch stellen
10 Rezension, 3,5 Sterne
» Für 399,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
14
Rosenstein & Söhne 2in1-Kamadogrill
Besonders leicht
Lüftung an der Unter- und Oberseite
28 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 259,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
15
Berghoff Keramik Grill
Besonders leicht
15 Rezension, 4,0 Sterne
» Für 247,19 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen