
Ein Kissen ohne Federn ist für viele nicht mehr vorstellbar. Ein weiches Federkissen in den Größen 40×40 cm bzw. 40×80 cm und ein gesunder Schlaf gehen miteinander einher.
Luxus-Daunenkissen in Bio-Qualität haben diversen Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Daunenkissen. Automatisch besser sind Sie jedoch nicht unbedingt. Warum das so ist? Das erfahren Sie in der folgenden Tabelle, in welcher wir für Sie die wesentlichen Kriterien aufgelistet haben.
Einerseits sind Bio-Daunenkissen deutlich umweltentlastender, da sowohl in Puncto Material als auch in Sachen Produktion großen Wert auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt wird. Auf der anderen Seite gibt es deutliche Einschränkungen bei der Auswahl der Bio-Kissen.
Hier die Vor- und Nachteile von Bio-Daunenkissen:
Vorteile- Reduzierung der Umweltbelastung
- Herstellung ohne schädliche Chemikalien
- Minimiertes Risiko von allergischen Reaktionen
Nachteile- Preisaufwand
- Reduzierte Auswahl an Angeboten
- Geringere Füllkraft als nicht-biologische Varianten
Hinweis: Je mehr Daunen in die Kissen gepresst werden, desto fester ist das Daunenkissen. Je nachdem wie Sie es präferieren, kann es durchaus von Vorteil sein, sich vor dem Kauf damit zu beschäftigen. So können Sie sichergehen, dass das Kopfkissen aus Daunen Ihren Schlaf optimal unterstützt.