
Es gibt auch Outdoor-Luftbetten, die praktisch für den Camping-Urlaub sind.
Bei der Auswahl des richtigen Luftbetts werden Sie mit unterschiedlichen Eigenschaften von Luftbetten konfrontiert, über die Sie sich im Vorfeld Gedanken machen sollten. Dazu gehört zum Beispiel das Material, woraus das aufblasbare Bett besteht. Außerdem kann neben der Größe auch die Höhe eines Luftbetts für Sie wichtig sein. Lesen Sie in unserem Luftbett-Vergleich alle wichtigen Kaufkriterien.
3.1. Das Material eines Luftbetts
Luftbetten bestehen in der Regel aus Kunststoff, genauer gesagt aus PVC. PVC ist die Abkürzung für Polyvinylchlorid und gilt allgemein als bedenklich. Hersteller argumentieren, dass daran vor allem sogenannte Weichmacher (Phthalate) schuld sind und bieten deswegen mittlerweile auch Luftbetten ohne giftige Weichmacher an. Achten Sie beim Kauf eines Luftbetts also darauf, dass dieses ungiftig (phthalatfrei) ist.
Die Oberfläche eines Luftbetts ist oftmals mit Velours überzogen, sodass sich das Luftbett wie eine Matratze weich anfühlt. Außerdem lässt sich so bequem ein Bettlaken auf das Luftbett legen, da es durch das Velours nicht verrutscht. Das Luftbett ergomaxx bietet Ihnen beispielsweise als XL-Luftbett diese Eigenschaften und lässt Sie sicher gut schlafen. Aber auch andere Marken setzen auf eine samtige Beschichtung, werfen Sie dazu auch einen Blick in unsere Vergleichstabelle.
3.2. Die Höhe in cm eines Luftbetts

Mit einem Blasebalg lassen sich Luftbetten zügig aufpumpen.
Luftbetten sind laut Luftbett-Tests nicht nur in verschiedenen Größen erhältlich, sondern auch unterschiedlich hoch. So gibt es einige Modelle, die eine Höhe von 20 cm besitzen. Andere Modelle sind mit einer Höhe von 40 cm oder mehr zu haben. Welche Höhe für Sie richtig ist, hängt unter anderem von Ihrem Gewicht ab. Sind Sie sehr leicht, können Sie eine geringere Höhe wählen, bringen Sie mehr Gewicht auf die Waage oder möchten Sie das Luftbett 180×200 oder das Luftbett 200×200 für 2 Personen nutzen, sollten Sie ein höheres Luftbett wählen.
Ein höheres Luftbett mit Kissen bietet Ihnen mehr Komfort, da es sich Ihrer Anatomie besser anpasst. Ihre Schultern und Ihr Rumpf können beim Schlafen besser einsinken, da sprichwörtlich mehr Luft vorhanden ist. So bietet Ihnen zum Beispiel das Luftbett ergomaxx mit einer Höhe von 47 cm diesen Komfort. Es gibt auch Luftbetten zu kaufen, die noch höher sind. Das Intex-Luftbett Comfort ist als Luftbett 56 cm hoch und bietet Ihnen beispielsweise diese Eigenschaft.
3.3. Die max. Belastbarkeit eines Luftbetts
Luftbetten sind in der Regel zwischen 200 bis 300 kg belastbar. Die max. Belastbarkeit ergibt sich dabei aus der Größe und auch aus der Höhe eines Luftbetts. Je hochwertiger ein Luftbett verarbeitet ist, desto stabiler ist es. Damit steigt auch das Gewicht, was ein Luftbett maximal aushalten kann. So kann ein Luftbett, selbstaufblasend und für 2 Personen, sogar bis 300 kg Körpergewicht aushalten. Die genauen Zahlen entnehmen Sie der Produktbeschreibung des Herstellers.