Sie sind auf der Suche nach Ihrem persönlichen Handgelenks-Blutdruckmessgerät-Testsieger? Dann geben wir Ihnen hier ein paar Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Natürlich können Sie ein möglichst günstiges Blutdruckmessgerät für das Handgelenk kaufen, aber teurere Modelle haben mitunter Funktionen im Gepäck, die sehr sinnvoll sind.

Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk liefern genaue Ergebnisse, sofern Sie die Messung korrekt durchführen.
Die Stiftung Warentest hat im Jahr 2016 einen Oberarm- und Handgelenks-Blutdruckmessgeräte-Test durchgeführt. Unter den geprüften Geräten waren acht für die Nutzung am Oberarm und sieben Geräte für das Handgelenk.
Wenn Sie Ihren Blutdruck am Handgelenk messen möchten, können wir Ihnen schon einmal verraten, dass zwei der getesteten Geräte mit „gut“ bewertet wurden – eines davon aus dem preisgünstigen Segment bis 20 Euro. Ein eindeutiger Handgelenks-Blutdruckmessgerät-Testsieger, der auf ganzer Linie überzeugt, ist aus dem Test jedoch nicht hervorgegangen.
Die meisten Geräte werden mit Batterien betrieben. Wenn Sie die Benutzung von Batterien vermeiden möchten, empfehlen wir ein Blutdruckmessgerät mit einem Netzteil.
3.1. Die nutzerfreundliche Bedienung
Egal, ob Sie ein Blutdruckmessgerät für das Handgelenk oder den Oberarm kaufen, Sie sollten darauf achten, dass das Display übersichtlich ist und sich die gemessenen Werte gut ablesen lassen. Gerade ältere Anwender oder Menschen, die motorisch etwas eingeschränkt sind, freuen sich über gut lesbare Displays sowie große Tasten.
Zudem kann es sinnvoll sein, wenn das Gerät — etwa durch einen Warnton oder einer Anzeige im Display — darauf hinweist, dass die Manschette falsch sitzt oder eine Messung fehlerhaft war.
3.2. Sinnvolle Funktionen
Viele Geräte, gerade die der höherpreisigen Kategorien, bieten neben der bloßen Messung des Blutdrucks weitere Funktionen, die für den Anwender sehr nützlich sein können.
Besonders für Einsteiger ist eine Übersicht des Bewertungssystems der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sinnvoll. Anhand einer Tabelle können Sie sehen, in welche Kategorie die ermittelten Werte eingeordnet werden.
Ebenso sinnvoll ist die Möglichkeit, Messergebnisse zu speichern. Im besten Fall bieten die Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk mehr als einen Speicherplatz, sodass mehrere Personen ein Blutdruckmessgerät nutzen und ihre Werte speichern können.
Sinnvolle Funktionen in der Übersicht:
Funktion  | Beschreibung  |
WHO-Bewertungssystem | Messergebnisse können mittels einer beigelegten Skala verschiedenen Stufen zugeordnet werden. Gerade Einsteigern kann diese Einordnung bei der Beurteilung ihres Blutdrucks helfen. |
Speicherplätze für Messungen | Je mehr Speicherplätze ein Gerät bietet, desto mehr Messergebnisse können archiviert werden. Optimal sind Speicherplätze für verschiedene Nutzer. |
Kontrolle der Manschette | Um eine korrekte Messung durchzuführen, muss die Manschette richtig sitzen. Manche Geräte warnen den Nutzer, wenn die Manschette nicht richtig angebracht wurde. |
Erkennung einer Arrythmie | Die meisten Blutdruckmessgeräte können Arrhythmien erkennen und informieren den Nutzer sofort über Unregelmäßigkeiten. |
3.3. Moderne Ergänzung: Kompatibilität mit Computer und Smartphone
Einige Geräte-Typen sind mit Computern und Smartphones kompatibel. Wenn Sie im Umgang mit der Technik geübt sind und diese nutzen möchten, sollten Sie darauf achten, ein entsprechendes Gerät zu kaufen.
Ein Blutdruckmessgerät mit Bluetooth oder einer USB-Schnittstelle lässt sich bequem mit dem Computer verbinden, sodass die Werte übertragen werden können. Wenn Sie lieber mit dem Smartphone arbeiten, empfiehlt sich ein Blutdruckmessgerät mit einer App. Diese müssen Sie nur herunterladen und für die Nutzung mit dem Gerät einrichten.
Durchgeführte Handgelenks-Blutdruckmessgeräte-Tests zeigen, dass die meisten aktuellen Geräte, egal ob ein Blutdruckmessgerät von Braun oder ein Blutdruckmessgerät von Beurer, über Schnittstellen für die Nutzung mit Computern oder Smartphones verfügen.
Mit Apps und Software können Sie Tabellen erstellen und Ihre Werte übersichtlich dokumentieren. Zudem können Sie Ihre Blutdruckwerte für den Arztbesuch aufbereiten.