3.1. Die Zählgeschwindigkeit: So schnell kann’s gehen

Je besser die Rollen, desto zuverlässiger zählt die Geldzählmaschine.
Eines der Hauptargumente für eine Geldzählmaschine ist das Zeitersparnis. Daher sollte die Zählgeschwindigkeit bei einem Geldzählmaschinen-Test ein zentrales Kriterium sein. Selbst günstige Geldzählmaschinen für Banknoten sollten in der Lage sein, um die 1.000 Scheine in der Minute zu zählen. Die hochpreisigen Produkte kommen sogar auf bis zu 1.600 Noten pro Minute.
Bei Münzzählautomaten liegt der Durchschnitt bei minütlichen 220 bis 330 Münzen, die gelesen werden können. Obwohl einige sehr günstige Maschinen in dieser Kategorie stark abfallen und lediglich 45 Münzen schaffen.
Überlegen Sie sich demnach, wie viel Geld bei Ihnen regelmäßig gezählt werden soll. Für den Hausgebrauch lohnt sich der Griff zu einem günstigeren Gerät, dass etwas langsamer zählt. Im professionellen Bereich wird nur eine hochwertige Ausführung mit den großen Mengen an Bargeld hinterherkommen.

3.2. Diese Währungen können Sie zählen lassen
Haben Sie besonders viel mit Geld zu tun oder mögen es zu reisen, sind sie mit Sicherheit nicht nur in Besitz des Euros. Während ein Großteil der in Deutschland verkauften Münzzähler lediglich Euro-Münzen erkennen könne, sieht das bei Banknoten besser aus.
Viele Banknotenautomaten können alle Währungen zählen, die UV- und MG-Merkmale aufweisen. Durch diese Merkmale lassen sich die Scheine mithilfe von UV-Licht auswerten oder durch einen speziellen Sensor auf Magnetfarbe überprüfen. Währungen mit diesen Eigenschaften sind unter anderem Britische Pfund, Schweizer Franken, Türkische Lira und Marokkanische Dirham.
Ein Geldzählmaschinen-Testsieger sollte sämtliche Währungen erfassen können. Dabei sollten sieben verschiedene Standardwährungen unterschieden werden können, vom Euro über den US-Dollar bis hin zum Britischen Pfund. Bei anderen Geräten müssen die Scheine vorher eigenständig sortiert werden, bevor der Zählprozess beginnen kann.
3.3. Die Hopper-Kapazität gibt die Aufnahmefähigkeit an

Auch in einigen Bankfilialen stehen Ihnen automatische Münzzählautomaten zur kostenlosen Einzahlung aufs Konto oder Girokonto zur Verfügung.
Wenn Sie eine Geldzählmaschine kaufen, sollten Sie auf die sogenannte Hopper-Kapazität achten. Die beschreibt, wie viele Banknoten beziehungsweise Münzen in das Geldfach oder den Füllschacht auf einmal aufgenommen werden können.
Preisgünstige Banknotenzähler können um die 200 Scheine erfassen. Doppelt so viele sind es bei hochwertigen Geräten, die jedoch teurer sind.
Geldzählmaschinen für Kleingeld zählen wiederum 300 bis 700 Münzen auf einmal, während es bei kleineren Geräten lediglich 20 Münzen sind.
Achtung: Die von Marken und Herstellern angegebene Aufnahmekapazität bezieht sich auf neue, glatte Scheine. Bei Banknoten, die aufgrund von Knicken oder Schmutz beschädigt sind, verringert sich die Hopper-Kapazität beziehungsweise braucht die Maschine mehr Zeit zum Erfassen.
3.4. Welche Zusatzfunktionen brauchen Sie?
Bei einem Geldzähler-Test können sich die Modelle auch durch die Anzahl ihrer Zusatzfunktionen stark voneinander unterscheiden. Mehr muss jedoch nicht gleich besser sein. Überlegen Sie genau, welche Funktion Ihnen besonders nützlich sein kann und auf welche Sie verzichten können.

Besonders beliebt sind im Allgemeinen Geldzählmaschinen mit einer Falschgelderkennung. Diese Automaten haben eine Kombination von bis zu sieben Methoden, um Geld auf seine Echtheit zu überprüfen.
Dazu gehört mitunter die Überprüfung durch UV-Licht, die Farberkennung, Infrarot- oder Metallfadensensoren sowie die 3D-Erkennung, die Höhe, Breit und Dicke des Scheines misst. Im Handel sind auch einzelne Geldscheinprüfgeräte bzw. Geldscheinprüfer erhältlich. Diese zählen Ihr Geld jedoch nicht.
Wir haben die Vor- und Nachteile einer Geldzählmaschine mit Echtheitsprüfung erneut für Sie aufgelistet:
Vorteile- kein zusätzliches Gerät für diese Funktion notwendig
- Sie können sich ob der Echtheit Ihres Bargeldes gewiss sein und machen sich nicht durch Bezahlung mit Falschgeld strafbar
Nachteile- teurer
- nicht jedes Gerät bringt alle Methoden mit
Zu weiteren Extras kann die Bündelfunktion zählen, bei der die Maschine die Zählung nach einer gewünschten Bündelgröße stoppt, sodass Sie eine Banderole anbringen können. Mit dem sogenannten Sortenmodus unterbricht die Geldzählmaschine den Vorgang, sobald ein sortenfremder Schein im Bündel erscheint. Die Additionsfunktion wiederum ermöglicht, dass verschiedene Zählvorgänge miteinander verrechnet werden können.

» Mehr Informationen