Bei einem höhenverstellbaren Schreibtisch ist es wichtig, bestimmte Sicherheitshinweise zu beachten, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Zunächst sollte der Tisch sachgemäß montiert und gemäß den Herstelleranweisungen aufgestellt werden, um die Stabilität zu gewährleisten. Bevor Sie den Schreibtisch verstellen, stellen Sie sicher, dass sich keine Gegenstände oder Kabel im Verstellbereich befinden, um ein Einklemmen oder Beschädigungen zu verhindern.
Wenn es sich um ein elektrisches Tischgestell handelt, sollten Sie darauf achten, dass das Netzkabel nicht beschädigt oder abgenutzt ist und keine losen Kabel herunterhängen. Vermeiden Sie es, die maximale Traglast des Tisches zu überschreiten, da dies zu Schäden am Gestell führen kann. Darüber hinaus sollten Sie beim Verstellen des Schreibtisches vorsichtig sein und abrupte Bewegungen vermeiden, um ein Kippen oder Umkippen zu verhindern. Falls der Tisch mit einem Anti-Kollisionssystem ausgestattet ist, testen Sie dieses regelmäßig, um sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert.
Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt in der Nähe eines höhenverstellbaren Schreibtisches sein, um jegliches Risiko zu minimieren. Indem man diese Sicherheitshinweise befolgt, kann man einen höhenverstellbaren Schreibtisch sicher und ohne Zwischenfälle nutzen.

Verstellbare Tischbeine sind nicht nur für das Stehen, sondern auch zum sitzen geeignet.