Ich beschäftige mich besonders mit Produkttests und -vergleichen der Kategorie Möbel. In diesem Vergleich habe ich folgende Eigenschaften besonders berücksichtigt: Sitzfläche, Beweglichkeit, verstellbare Armlehnen, Kopfstütze.
Bei Rückenbeschwerden wird das Sitzen auf Arbeit ganz schnell zur Qual. Nicht nur bei der Prävention, sondern ebenfalls zur Linderung der Symptome kann ein ergonomischer Bürostuhl beitragen. Die Unterstützung einzelner Rückenregionen und eine spezielle Polsterung grenzen ihn von einfachen Schreibtischstühlen ab.
Im Test der ergonomischen Bürostühle spielt neben der Haltbarkeit vor allem die Förderung des dynamischen Sitzens eine entscheidende Rolle. Greifen Sie zu unserer Test- und Vergleichstabelle und sehen Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Im Dezember 2023 konnte uns hier das Modell OBG56B (SONGMICS)*Wir setzen Links zu bestimmten Online-Shops und Partnern, von denen wir gegebenenfalls eine Bezahlung erhalten. Änderungen der Preise, Lieferzeiten und -kosten sind möglich. Preise enthalten die MwSt und ggf. fallen Versandkosten an. mit seinen Vorteilen überzeugen.
Top Ergonomische Bürostühle: Unsere Bestenliste für Ihren ganz eigenen Gewinner.
OBG56B (SONGMICS)
652111 Ergohuman (hjh Office)
se:do PRO light (Sedus)
779303074123 (SIHOO)
mehr anzeigen
Kaufberatung zum Ergonomische Bürostühle-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Ergonomische Bürostühle-Testsieger!
Wie nutzen Sie unsere Kaufberatung zum ergonomischen Bürostuhl?
Welche besonderen Formen Stuhl-Arten sollten Sie kennen?
Wieso reicht Sitzen allein nicht aus?
Welche sind die Produzenten von ergonomischen Stühlen?
Wie lautet die Meinung von Stiftung Warentest zum Thema Schreibtischstuhl?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum ergonomischen Bürostühle-Vergleich
Hat dieser Ergonomischer Bürostuhl Vergleich Ihnen weitergeholfen?
4,0 / 5 (8) Bewertungen
Ergonomischer Bürostuhl-Vergleich online teilen:
Top Ergonomische Bürostühle: Unsere Bestenliste für Ihren ganz eigenen Gewinner.
1
Vergleichs-Sieger
OBG56B (SONGMICS)
26729 Meinungenab 114,00 €
Sofortige Lieferung
Produktinformationen
Ausführung
OBG56B (SONGMICS)
Sitzfläche
50 x 52 cm
Sitzhöhe
45 bis 55 cm
Oft gestellte Fragen zu OBG56B (SONGMICS)
Bis zu welchem Gewicht darf der SONGMICS Racing Bürostuhl belastet werden?
Bei einem Eigengewicht des Stuhles von 15 kg kann er mit maximal 150 kg belastet werden.
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
sehr gut
26729 Meinungen
In der Kategorie Bürostühle macht der Songmics OBG56B auf sich aufmerksam. Seine weit verstellbare Rückenlehne passt sich verschiedenen Sitzbedürfnissen an. Das abnehmbare Kopfkissen und das Lendenkissen bieten zusätzliche Unterstützung. Das Highlight ist jedoch die Fußstütze, die bei längeren Pausen zur Entspannung beiträgt. Basierend auf unserem Vergleich ist dieser Stuhl ideal für diejenigen, die sowohl Funktionalität als auch Komfort suchen.
Vorteile
Elegantes Kunstleder
Entspanntes Sitzen
Anpassbare Lehnen-Körperhaltung
Nachteile
Keine Kopfstütze vorhanden
Die besten Angebote
ab 114,00 €
ab 72,00 €
2
652111 Ergohuman (hjh Office)
297 Meinungenab 839,00 €
Sofortige Lieferung
Produktinformationen
Ausführung
652111 Ergohuman (hjh Office)
Sitzfläche
51 x 48 cm
Sitzhöhe
50 bis 62 cm
Oft gestellte Fragen zu 652111 Ergohuman (hjh Office)
Für welche Böden ist der ERGOHUMAN von Hjh OFFICE geeignet?
Im Lieferumfang des Bürostuhls aus dem Hause Hjh OFFICE sind ungebremste Multifunktionsrollen enthalten, die für alle Böden geeignet sind.
Kann der hjh Luxus Chefsessel ERGOHUMAN S individuell angepasst werden?
Bei dem hjh Luxus Chefsessel ERGOHUMAN S ist sowohl die Sitzfläche in Höhe und Tiefe als auch die Rückenlehne höhenverstellbar. Die Armlehnen sind horizontal, vertikal und radial und die Kopfstütze in Höhe und Neigung verstellbar.
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
sehr gut
297 Meinungen
Der hjh OFFICE Luxus-Chefsessel lässt sich in der Höhe stufenlos verstellen und kann somit sehr gut dem Nutzer des Stuhls angepasst werden. Die Lordosenstütze, welche die Lendenwirbelsäule entlastet, ist überdies äußerst flexibel.
Vorteile
Geeignet für Personen bis 185 cm
Große Farbauswahl
Erfüllt DIN EN 1335 Sicherheitsnormen
Nachteile
Körperdruck nach einiger Zeit auf Stuhl
Die besten Angebote
ab 839,00 €
ab 839,00 €
ab 839,00 €
3
Preis-Sieger
se:do PRO light (Sedus)
599 Meinungenab 392,00 €
In einigen Wochen versendet
Produktinformationen
Ausführung
se:do PRO light (Sedus)
Sitzfläche
50 x 38 cm
Sitzhöhe
40 bis 52 cm
Merkmale
Sitztyp
Gepolsterter Sitz
Rücklehnentyp
Netz-Rückenlehne
Sitzfarbe
Schwarz
Farbe Rückenlehne
Schwarz
Rahmenfarbe
Schwarz
Sockelfarbe
Schwarz
Sitzmaterial
Polyester
Material Rückenlehne
Polyester
Rahmenmaterial
Kunststoff, Stahl
Armlehne
Ja
Armlehnenart
Harte Armlehne
Einstellbare Armlehne
Ja
Einstellungsart Armlehne
2D-Armlehne
Kopfstütze
Nein
Intelligentes, ergonomisches Design
Ja
Anzahl der Räder
5 Rad/Räder
Lenkrollen
Ja
Neigungsverstellung
Ja
Höchstgewichtskapazität
130 kg
weitere technische Details
Oft gestellte Fragen zu se:do PRO light (Sedus)
Lässt sich der ergonomische Sedus se:do Pro Light Drehstuhl verstellen?
Ja, der ergonomische Sedus se:do Pro Light Bürostuhl lässt sich den eignen Vorlieben entsprechend einstellen. Dafür lassen sich die Armlehnen, die Rückenlehne und die Höhe verstellen.
Sind die Rollen von dem ergonomischen Bürostuhl für Parkettboden geeignet?
Der Sedus se:do PRO light hat weiche Rollen eingebaut. Somit können Sie den ergonomischen Bürostuhl auch auf harten Böden wie zum Beispiel Parkett gut verwenden. Diese Information kann zu einer Kaufentscheidung führen.
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
sehr gut
599 Meinungen
Die maximale Belastbarkeit von 130 kg und die stufenlos höhenverstellbaren Armlehnen machen den Sedus se:do Pro Light Drehstuhl zu einer robusten und individuell anpassbaren Sitzgelegenheit. Allerdings haben wir festgestellt, dass im Vergleich zu anderen Bürostühlen die fehlende Kopf- und Nackenstütze ein kleiner Nachteil ist.
Vorteile
Ergonomie-Bestätigungen vorhanden
Deutsche Produktion
Intuitive Nutzung und Einstellung
Nachteile
Mangel an Polsterung
Die besten Angebote
ab 392,00 €
ab 425,00 €
ab 443,00 €
4
779303074123 (SIHOO)
1070 Meinungenab 249,00 €
Sofortige Lieferung
Produktinformationen
Ausführung
779303074123 (SIHOO)
Sitzfläche
50 x 50 cm
Sitzhöhe
43 bis 53 cm
Oft gestellte Fragen zu 779303074123 (SIHOO)
Für welchen Boden ist der ergonomische Bürostuhl von SIHOO geeignet?
Einige Produkte aus unserem Vergleich sind ausschließlich für Teppichböden geeignet, den 778862458238 können Sie entweder auf Teppich- oder aber auch auf Hartböden nutzen.
Ist die Taillenstütze des grauen Bürostuhls von SIHOO anpassbar?
Ja, Sie können die Taillenstütze des Bürostuhls von SIHOO auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Das ist nicht bei allen Bürostühlen aus unserem Vergleich möglich.
Als Autorin auf dem Gebiet des Wohnens habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, inspirierende und zugleich praktische Informationen zu liefern. Mit meiner Leidenschaft für Wohnen und Inneneinrichtung erforsche ich seit langer Zeit kontinuierlich neue Trends und Techniken, um meinen Leserinnen die neuesten Erkenntnisse und Ideen vermitteln zu können. Mein Ziel ist es, ihnen dabei zu helfen, ihre Wohnräume zu gestalten und so einen einzigartigen Ausdruck ihrer Persönlichkeit und Vorlieben zu schaffen. Unser Ergonomischer Bürostuhl-Vergleich ist insbesondere für Büroangestellte sehr zu empfehlen.
Monique B.Lektor
Schon seit Mai 2022 bin ich Teil des Redaktionsteams bei der VGL und leiste aktiv meinen Beitrag als Lektorin. Als Lektorin ist mein Ziel, zum einen Texte zu verbessern und zum anderen Ihnen ein angenehmes Leseerlebnis zu bieten. Mir bereitet es besondere Freude, Texte auf eine kreative und leserfreundliche Art zu gestalten und dabei meine vielseitige Expertise in verschiedenen Bereichen einzubringen. Wichtig ist mir dabei, dass alle Inhalte sowohl angenehm präsentiert als auch in Ihrer vollen Wirkung entfaltet werden können. Auch die Klarheit, stilistische Richtigkeit und Verständlichkeit liegen mir am Herzen. Während ich mich in meiner Freizeit gerne dem Sport widme, kann ich mir meine sportlichen Kenntnisse auch in meiner Arbeit als Lektorin zu Nutze machen.
Kaufberatung zum Ergonomischer Bürostuhl-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Ergonomischer Bürostuhl-Testsieger!
Zusammengefasst im Überblick:
Die Anforderungen an den ergonomischen Bürostuhl sind hoch. Er darf Sie in der Bewegung nicht behindern, soll gleichzeitig stützen und Ihnen trotzdem bei jeder Bewegung am Schreibtisch folgen.
Ein ergonomischer Arbeitsplatz wird erst komplettiert durch einen einstellbaren Schreibtisch sowie Fuß- und Handauflagen. Haben Sie die Möglichkeit, gelegentlich im Stehen zu arbeiten, sollte Sie dies auch nutzen.
Ihr Bürostuhl begleitet Sie jeden Tag durch Ihr Berufsleben. Je besser er sich Ihren persönlichen Vorlieben anpassen lässt, umso rückenschonender können Sie arbeiten.
Im Vergleich passt sich ein ergonomischer Bürostuhl perfekt an die Körperkonturen an. Ergonomische Bürostühle von Herstellern wie Sedus unterstützen dadurch die Wirbelsäule.
Sitzen reduziert den Kalorienverbrauch, wodurch das Herz-Kreislauf-System weniger aktiv ist und vor allem die Venen in den Beinen leiden unter der Ruhe. Eine Studie aus dem Jahr 2015 konnte das gut belegen und zudem ein Risiko für erhöhte Blutzucker- und Blutfettwerte feststellen. Ein Stuhl, der Sie auch beim Sitzen aktiv hält, kann unter diesem Eindruck zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden beisteuern.
Bei etwas Ernsthaftem wie einem Bandscheibenvorfall kann der ergonomische Bürostuhl zudem Ihre Sitzposition dahingehend unterstützen, dass die Gewichtsverteilung optimiert wird und die Belastung des Rückens reduziert wird. Erfahren Sie in unserem Ergonomische-Bürostuhl-Vergleich 2023, welche Eigenschaften besonders wichtig sind, was die Mechanik leisten muss und was abseits des richtigen Bürostuhls noch zu beachten ist.
1. Wie nutzen Sie unsere Kaufberatung zum ergonomischen Bürostuhl?
1.1. Die entscheidenden Komponenten
Ein paar grundlegende Funktionen sollten nicht fehlen, damit der ergonomische Bürostuhl Ihren Anforderungen gerecht wird. Im Ergonomischer-Bürostuhl-Test haben diese Punkte die höchste Gewichtung.
Aspekt
Eigenschaften
mechanische Umsetzung
Synchronmechanik bewegt Lehne und Sitz zur gleichen Zeit
unterstützt beim natürlichen Bewegen und sogar beim Aufstehen
Stuhlbein dämpft beim Setzen
Rollen stoppen bei Entlastung für sicheren Stand
Aufbau der Rückenlehne
anatomische Form inklusive Lordosestütze
entlastet damit Lendenwirbelsäule und unteren Rücken
reicht mindestens bis zu den Schultern
eventuell mit zusätzlicher Kopfstütze
Sitzfläche im Detail
Sitzfläche in cm deutlich größer als bei einem normalen Stuhl
Sitzhöhe in cm lässt sich stufenlos oder in kleinen Schritten anpassen
Vorderkante bleibt in einer Höhe, damit Füße Bodenkontakt nicht verlieren
1.2. Weitere Details
Während im Ergonomischer-Bürostuhl-Test das Hauptaugenmerk auf der Unterstützung des Rückens und der individuellen Einstellbarkeit liegt, dürfen ein paar weitere Punkte nicht außer Acht gelassen werden.
Tipp: Ob Sie sich für einen günstigen ergonomischen Bürostuhl entscheiden oder nicht, sollte zweitrangig sein. Damit sich Rückenschmerzen in Grenzen halten und Sie unbeschwert am Arbeitsplatz tätig sein können, muss er zu Ihrem Körperbau passen, ganz unabhängig vom Preis.
1.2.1. Belastung
Es gibt bei der max. Belastbarkeit in kg große Unterschiede. Wenn Sie hier ein besonders stabiles Exemplar suchen, darf der Wert gern deutlich höher liegen. Der Grund hierfür liegt darin, dass beim Setzen und auch beim Aufstehen zusätzlich Kraft auf den Stuhl einwirkt.
Ganz allgemein sind die Unterschiede zu Bürostühlen nicht nur von Aldi oder Lidl teils enorm. Manch ergonomischer Bürostuhl kann nur bis 110 kg belastet werden, während andere ergonomische Bürostühle auf bis zu 150 kg kommen. Es gibt auch Modelle, die sogar 400 kg aushalten.
1.2.2. Größe
Mit kleinen täglichen Ritualen lässt sich das Sitzen regelmäßig unterbrechen, damit Ihr Rücken in Bewegung bleibt.
Die Eigenschaften des ergonomischen Bürostuhls müssen zum Besitzer passen, was vor allem für die Abmessungen gilt. Einige Spezialmodelle eignen sich für besonders große Personen. Viel häufiger tritt aber der Fall ein, dass kleine Größen berücksichtigt werden müssen.
Beliebt sind besonders Modelle, die als Unisex-Stuhl gelten, weil ihre Einstellmöglichkeiten so gut wie alle Körpergrößen und Gewichtsklassen abdecken. Dennoch kann ein speziell für die weibliche Anatomie gefertigter Bürostuhl in diesem Fall eine wesentlich bessere Anpassung an Ihre Sitzhaltung gewährleisten.
Achten Sie auch auf eine Verstellmöglichkeit der Sitztiefe und die Höhenverstellung der Lordosestütze, damit die Eigenschaften des ergonomischen Bürostuhls zu Ihren Sitzgewohnheiten passen.
1.2.3. Struktur der Rückenlehne
Im Wesentlichen gibt es zwei Herangehensweisen. Eine Netzstruktur gilt als besonders luftig und atmungsaktiv, sodass Sie längere Zeit sitzen können, ohne zu schwitzen. Eine gepolsterte Rückenlehne dagegen passt sich besser Ihren Körper an, stützt diesen an verschiedenen Punkten und erhöht somit zusätzlich den Sitzkomfort.
1.2.4. Die Armlehnen
Essentiell ist bei diesen die Verstellbarkeit in der Höhe und nach vorn und hinten. Mehr Freiheit bei der Einstellung erhalten Sie darüber hinaus, wenn sie sich auch seitlich verschieben und kippen lassen.
Tipp: Sind die Armstützen abnehmbar, können Sie sie nachträglich entfernen, wenn Sie dadurch in eine unnatürliche Haltung gezwungen werden sollten.
1.2.5. Das Gewicht
Lassen Sie sich nicht von der Masse abschrecken. Eine gute und stabile Mechanik aus Stahl bringt viel auf die Waage, sodass das Gewicht in kg schnell die Marke von 30 Kilogramm erreicht. In Kombination mit hochwertigen Fußrollen lässt sich der Stuhl dessen ungeachtet mühelos bewegen.
Durch das Verschieben der Arbeit während der Corona-Pandemie ins Home-Office, wird der eigene Schreibtisch der Ort, an dem Sie vermutlich die meiste Zeit verbringen. Viel Sitzen ist an sich nicht besonders gut für die Gesundheit, aber mit einem ergonomischen Bürostuhl können Sie verhindern, dass Sie an schlimmen Verspannungen leiden und schonen damit Ihren Rücken.
2. Welche besonderen Formen Stuhl-Arten sollten Sie kennen?
Im Ergonomischer-Bürostuhl-Test nicht einordnen lassen sich Sonderformen, die als moderne Büromöbel häufiger anzutreffen sind. Ein ergonomischer Bürostuhl ohne Lehne zwingt dazu, die Rückenmuskulatur stets zu bewegen und zu belasten. Das besondere Augenmerk gilt hier der Sitzfläche, die in der Regel nach oben gewölbt ist, um das Körpergewicht besser zu verteilen und die Überlastung des unteren Rückens zu verhindern.
Es finden sich einige Argumente für und gegen einen ergonomischen Bürostuhl ohne Lehne:
Vorteile
fördert aktives Sitzen und Bewegen
stärkt gesunden Rücken
beugt zu langem Sitzen vor
Nachteile
hilft nicht, wenn Unterstützung der Wirbelsäule notwendig ist
Unruhefaktor
Eine andere Möglichkeit sind Stützen nur zum Anlehnen in der Büroeinrichtung. Zusammen mit höhenverstellbaren Schreibtischen kann an diesen im Stehen gearbeitet werden, während eine kurze Entlastung der Beinmuskulatur beim Anlehnen an die Polster stattfindet.
Hinweis: Die Hocker und Stehplätze sind lediglich präventive Maßnahmen, die einen ergonomischen Bürostuhl, der eine belastete Wirbelsäule stützen soll, nicht ersetzen können.
Ein Augenmerk lag darauf, dass ein ergonomischer Bürostuhl über bloßes Sitzen hinausgeht. Ergonomische Bürostühle von Herstellern wie Sedus fördern durch Anpassung von Höhe, Neigung und Armlehnen eine korrekte Haltung.
3. Wieso reicht Sitzen allein nicht aus?
Dynamisches Sitzen
Sitzen per se ist noch nicht ungesund. Das lange Verharren in einer festen Position mit besonderem Druck auf einzelne Körperregionen belastet aber den Kreislauf. Ein Bürostuhl sollte so aufgebaut sein, dass er das bewegte Sitzen mit Änderungen der Haltung und Position mühelos unterstützt.
Ein rückenfreundlicher Schreibtischstuhl soll durch seinen Aufbau, zusätzliche Stützen und ein anpassungsfähiges Material die Wirbelsäule und das Gesäß möglichst gleichmäßig belasten. Dies muss in einem Test für ergonomische Stühle auch nachgewiesen werden. Zum gesunden Büroalltag gehört jedoch deutlich mehr.
Zunächst sollten Sie schon beim Sitzen in Bewegung bleiben. Eine breite Sitzfläche und die Wippfunktion mit Synchronmechanik begünstigen dies. Dank der Drehbarkeit und der Rollen haben Sie bereits am Platz ein gewisses Maß an Bewegungsfreiheit. Darüber hinaus gilt, dass Sie nur knapp die Hälfte der Zeit überhaupt sitzen sollten, sofern es möglich ist. Zum Beispiel können Besprechungen im Stehen abgehalten werden. Statt mit den Kollegen am Telefon zu konferieren, sollten Sie den Gang in das jeweilige Büro antreten. Durch die Bewegungen verhindern Sie die ständige Belastung nur einzelner Körperpartien, was auch ein orthopädischer Bürostuhl allein nicht bewerkstelligen kann.
Ausdehnen lässt sich dieser Tipp auch in den privaten Bereich hinein. Wo Sie abhängig von Ihrer Fitness zusätzlich Bewegung einstreuen können, sollten Sie dies tun. Ob es der Ausstieg aus dem Fahrstuhl eine Etage tiefer ist oder der komplette Arbeitsweg mit dem Rad oder zu Fuß, beides kann Kreislauf und Muskulatur zugutekommen.
4. Welche sind die Produzenten von ergonomischen Stühlen?
Vom Ball bis zum Steh-Arbeitsplatz existieren viele alternative Sitzformen, um für Bewegung zu sorgen.
Neben angepassten Spezialanfertigungen gibt es eine Reihe bekannter Hersteller, die mit ihrer Erfahrung schon zeigen konnten, dass sie ergonomische Bürostühle in ansprechender Form konstruieren können. Dazu zählen die im Internet oder auch in Fachgeschäften zu findenden:
Aeris
Hag
Harastuhl
Intey
Popello
Rohde
Sitwell
Topstar
Hier haben wir uns angeschaut, dass hochwertige ergonomische Bürostühle sorgfältig verpackt sind. Ergonomische Bürostühle wie von Herstellern wie Sedus sorgen so für eine unbeschädigte Lieferung.
5. Wie lautet die Meinung von Stiftung Warentest zum Thema Schreibtischstuhl?
2021 wurden zuletzt ergonomische Bürostühle von der Stiftung Warentest untersucht. Das interessanteste Fazit: Preis bedeutet nicht gleich Qualität. Der Stuhl, der den zweiten Platz abräumte, war zugleich auch der günstigste aus dem Vergleich. Wo es bei vielen der getesteten Stühle haperte war Finger-Sicherheit durch mangelnden Schutz vor Klemmstellen.
Hinweis: Generell muss die Ergonomie des Arbeitsplatzes zu Ihrer Konstitution und den eventuellen Problemstellen passen, so dass ein allgemein gültiger Testsieger kaum ermittelt werden kann.
6. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum ergonomischen Bürostühle-Vergleich
6.1. Wird ein ergonomischer Bürostuhl vom Arbeitgeber bezahlt?
Verbringen Sie zu Hause längere Zeit am Schreibtisch, bereitet ein einfacher Stuhl schnell Unbehagen beim Sitzen.
Grundsätzlich gilt hier: nein. Der Arbeitgeber stellt natürlich alles benötigte Material und Hilfsmittel, ein ergonomischer oder orthopädischer Bürostuhl ist damit aber nicht gemeint. Dennoch können Sie einen ergonomischen Bürostuhl beantragen. Dafür können unterschiedliche Voraussetzungen gelten.
Es gibt zum Beispiel einige Krankenkassen, die bei Vorerkrankungen wie einem Bandscheibenvorfall zum ergonomischen Bürostuhl beisteuern. Auch die Berufsgenossenschaft ist ein geeigneter Ansprechpartner. Einen ergonomischen Bürostuhl beantragen Sie bei der Rentenversicherung. Mit einem ärztlichen Attest und unter Berücksichtigung des bisherigen Einzahlungszeitraums können Sie hier Zuschüsse bewilligen lassen, bevor Sie einen ergonomischen Bürostuhl kaufen.
6.2. Gibt es einen ergonomischen Bürostuhl, der das Steißbein entlastet?
Um den Druck auf den unteren Rückenbereich zu verändern, ist das Sitzpolster von besonderer Bedeutung. Durch ein speziell geformtes Kissen, das in der Regel in einem Sanitätshaus angefertigt wird, kann das Körpergewicht auf Pobacken und die Lendenwirbelsäule verteilt werden, um so das Steißbein zu entlasten. Auf diese Weise wird der Schreibtischstuhl besonders rückenfreundlich.
Hinweis: Üblicherweise handelt es sich dabei im Sonderanfertigungen, die Orthopäden und Medizintechniker für Sie persönlich und genau für einen angepassten Stuhl herstellen, wenn die medizinische Notwendigkeit besteht.
6.3. Welche Eigenschaften sollte der ergonomische Bürostuhl haben?
Zu den wichtigsten Eigenschaften des ergonomischen Bürostuhls gehört eine höhenverstellbare Rückenlehne, die mehr als 90 Grad neigbar ist. Von Vorteil ist eine ebenfalls verstellbare Lordosen-Stütze. Diese entlastet den Bereich der Lendenwirbelsäule. Bei der Breite der Rückenlehne kommt es darauf an, dass diese zwischen 36 und 48 cm beträgt.
Der ergonomische Bürostuhl eignet sich übrigens nicht nur zum Arbeiten: Wer häufig vor dem Gaming-PC sitzt, kann mit den rückenfreundlichen Sitzgelegenheiten ebenfalls Schmerzen und Verspannungen vorbeugen.
6.4. Welchen ergonomischen Bürostuhl sollte man bei HWS-Problemen nutzen?
Bei Halswirbelsäulen-Problemen (HWS) ist ein ergonomischer Bürostuhl geeignet, der eine aufrechte Haltung ermöglicht. Zusätzlich bietet es sich an, einen Bürostuhl mit ergonomischen Eigenschaften zu nutzen, welcher eine Kopfstütze zur Entlastung bietet.
6.5. Wie hoch sind die Kosten für den ergonomischen Bürostuhl?
Ergonomische Bürostühle, die den Rücken- und Gesäßbereich entlasten, gibt es ab 350 Euro. Hierbei handelt es sich aber eher um Einsteigermodelle. Ergonomische Bürostühle zwischen 400 und 800 Euro bieten meistens zusätzliche Merkmale wie Bewegungsfunktionen oder die verstellbare Sitzneigung.
Wie nutzen Sie unsere Kaufberatung zum ergonomischen Bürostuhl?
Welche besonderen Formen Stuhl-Arten sollten Sie kennen?
Wieso reicht Sitzen allein nicht aus?
Welche sind die Produzenten von ergonomischen Stühlen?
Wie lautet die Meinung von Stiftung Warentest zum Thema Schreibtischstuhl?
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum ergonomischen Bürostühle-Vergleich
Ergonomischer Bürostuhl Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
OBG56B (SONGMICS)
652111 Ergohuman (hjh Office)
Preis-Leistungs-Sieger
se:do PRO light (Sedus)
779303074123 (SIHOO)
Ergonomischer Bürostuhl Vorschläge
Ergonomische Bürostühle, die aktuell nicht in die Test- oder Vergleichsergebnisse einbezogen wurden:
M8 (Ticova)
2421 Meinungenab 139,00 €
Sofortige Lieferung
Produktinformationen
Ausführung
M8 (Ticova)
Sitzfläche
52 x 52 cm
Sitzhöhe
42 bis 54 cm
Oft gestellte Fragen zu M8 (Ticova)
Ist der ergonomische Ticova M8 Bürostuhl nur in schwarz erhältlich?
Ja, der ergonomische Ticova M8 Bürostuhl wird nur in einer Farbe angeboten. Als kleiner Farbakzent dienen die Armlehne und der Fuß, diese bestehen aus galvanisiertem Stahl und sind nicht schwarz.
Wird der Rücken bei Anwendung des Ticova M8 Bürostuhls gut belüftet?
Da der Ticova M8 Bürostuhl mit einer Lehne aus Netzgewebe ausgestattet ist, ist von einer guten Luftzirkulation im Rückenbereich auszugehen.
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
sehr gut
2421 Meinungen
Der Ticova-M8 hat uns insbesondere aufgrund seiner bequemen Nacken- und Kopfstütze überzeugt. Im Vergleich zu anderen ergonomischen Bürostühlen hat er eine 3D-Metallarmlehne und eine gute Rückenstütze.
Vorteile
Anpassbare 3D-Armlehnen aus Metall
Fördert gesunde Rückenhaltung
Bequemlichkeit für Nacken und Kopf
Nachteile
Häufiges Einklemmen der Wippfunktion
Die besten Angebote
ab 139,00 €
ab 137,00 €
Series 1 (Steelcase)
718 Meinungenab 639,00 €
Sofortige Lieferung
Produktinformationen
Ausführung
Series 1 (Steelcase)
Sitzfläche
47,5 x 46 cm
Sitzhöhe
41,5 bis 52 cm
Oft gestellte Fragen zu Series 1 (Steelcase)
Eignet sich der Steelcase Series 1 Ergonomischer Bürostuhl auch auf Teppich?
Nein, da der Bürostuhl Rollen hat, eignet er sich lediglich für harte Böden, wie Parkett oder Fliesen.
Ist die integrierte Lumbalstütze des Bürostuhls Series 1 von Steelcase anpassbar?
Ja, dieser Bürostuhl von Steelcase verfügt über eine höhenverstellbare Lumbalstütze, um eine gute Entlastung Ihres Rückens zu gewährleisten.
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
sehr gut
718 Meinungen
Beim zur mittleren Preisklasse gehörigen Series 1 von Steelcase erweist sich die Suche nach einer Kopfstütze als vergeblich. Darüber hinaus sollte auch die mangelnde Belastbarkeit zu anderen Bürostühlen aus unserem Vergleich beachtet werden.
Vorteile
Diverse Farbvarianten
Kopfstütze einzeln montierbar
Öko-Tex geprüft
Nachteile
Rollen nicht stabil
Die besten Angebote
ab 639,00 €
Open Point SY Deluxe (Topstar)
2240 Meinungenab 158,00 €
Sofortige Lieferung
Produktinformationen
Ausführung
Open Point SY Deluxe (Topstar)
Sitzfläche
48 x 48 cm
Sitzhöhe
43 bis 51 cm
Oft gestellte Fragen zu Open Point SY Deluxe (Topstar)
Hat der Topstar Open Point SY Deluxe Bürostuhl eine Wippmechanik und ist er höhenverstellbar?
Der Bürostuhl verfügt nicht über eine Wippmechanik. Die Sitzhöhe ist ebenso verstellbar wie die Armlehnen.
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
sehr gut
2240 Meinungen
Der Topstar Open Point SY Deluxe Bürostuhl beeindruckt durch seine bemerkenswert atmungsaktive Rückenlehne. Diese Funktion, in Kombination mit einer breiten Palette von Farboptionen und den einstellbaren Sicherheitsdoppelrollen, macht ihn zu einer interessanten Wahl für Büroarbeitsplätze. Bei unserem Vergleich bemerkten wir, dass die Stühle abhängig von der individuellen Last abgebremst werden, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Obwohl wir keine direkten Mängel festgestellt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass dieser Stuhl besser für Personen mit durchschnittlicher Körpergröße geeignet ist. Insgesamt empfehlen wir den Topstar Open Point SY Deluxe als komfortable und vielseitige Option für die Büroeinrichtung.
Vorteile
Bequemer ausgeformter Bandscheibensitz am Rücken
Belüfteter Netzstoff
moderne Gestaltung
Nachteile
geringe Tragkraft
Die besten Angebote
ab 158,00 €
ab 189,00 €
ab 206,00 €
Capisco 8106 Xtreme (HAG)
30 Meinungenab 945,00 €
Sofortige Lieferung
Produktinformationen
Ausführung
Capisco 8106 Xtreme (HAG)
Sitzfläche
47 x 58 cm
Sitzhöhe
40,8 bis 54 cm
Oft gestellte Fragen zu Capisco 8106 Xtreme (HAG)
Wie schwer ist der Stuhl?
Dieser Bürostuhl wiegt 13,5 Kilogramm.
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
gut
30 Meinungen
Im High-End-Preissegment positioniert, bietet der HAG-Capisco 8106 einen auffälligen und unkonventionellen Sattelsitz, der für ein bemerkenswert angenehmes Sitzerlebnis sorgt. Durch seine arretierbare Wippmechanik ermöglicht er einen fließenden Bewegungsablauf und steigert somit spürbar den Sitzkomfort. Die hochwertige Verarbeitung und das ergonomische Design sprechen für sich. Wir empfehlen den Stuhl daher allen benutzerorientierten Personen auf der Suche nach einem komfortablen und innovativen Bürostuhl.
Vorteile
ergonomisches Bewegen
Rollen aus sanften Stoffen
Ergonomische Gestaltung des Sitzes
Nachteile
Armlehnen nicht vorhanden
Die besten Angebote
ab 945,00 €
Net Motion (Nowy Styl)
101 Meinungenab 295,00 €
Sofortige Lieferung
Produktinformationen
Ausführung
Net Motion (Nowy Styl)
Sitzfläche
46 x 46 cm
Sitzhöhe
46 bis 56 cm
Oft gestellte Fragen zu Net Motion (Nowy Styl)
Hat der Bürostuhl mit 3D-Armlehnen eine abnehmbare Kopfstütze?
Laut Angaben des Herstellers ist die Kopfstütze am Bürostuhl Now Styl Net Motion fest verbaut und kann nicht abgenommen werden.
Sind die Armlehnen des Bürostuhls NET-MOTION von Nowy Styl einstellbar?
Ja, die Armlehnen dieses Modells von Nowy Styl können in der Breite, Tiefe und Höhe verstellt und auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
gut
101 Meinungen
Vorteile
Fester Stand durch Edelstahlfuß
Punktsynchrone Neigungseinstellung
Ergonomischer weicher Sitz
Nachteile
komplexer Aufbau
Die besten Angebote
ab 295,00 €
ab 497,00 €
ab 155,00 €
Bürostuhl Ergonomisch (SIHOO)
570 Meinungenab 294,00 €
Bald wieder verfügbar
Produktinformationen
Ausführung
Bürostuhl Ergonomisch (SIHOO)
Sitzfläche
45 x 52 cm
Sitzhöhe
45 bis 55 cm
Oft gestellte Fragen zu Bürostuhl Ergonomisch (SIHOO)
Inwiefern kann die Sitztiefe bei dem Bürostuhl von SIHOO eingestellt werden?
Die Höhe der Sitzposition lässt sich beim Bürostuhl von SIHOO stufenlos einstellen und zwar zwischen einer Höhe von 45 cm bis zu einer Sitzhöhe von 55 cm.
Ist der ergonomische Schreibtischstuhl SIHOO LB14 auch für überdurchschnittlich große Menschen geeignet?
Der ergonomische Schreibtischstuhl SIHOO LB14 ist bis zu 150 kg belastbar und höhenverstellbar. Damit ist er auch für überdurchschnittlich große Menschen geeignet. Bei diesem Stuhl können Sie für sich nicht nur die ideale Sitzhöhe, sondern auch die Höhe der Armlehnen passend einstellen.
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
gut
570 Meinungen
Vorteile
Belastungsfähigkeit
Für Hartböden geeignet
Individuelle Komforteinstellungen
Nachteile
Störende Lordosensütze
Die besten Angebote
ab 294,00 €
Bürostuhl mit Klappbaren Armlehnen (Komene)
167 Meinungenab 89,00 €
Ausverkauft
Produktinformationen
Ausführung
Bürostuhl mit Klappbaren Armlehnen (Komene)
Sitzfläche
50 x 53 cm
Sitzhöhe
47 bis 55 cm
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
sehr gut
167 Meinungen
Vorteile
Montagehilfe inbegriffen
Armstützen mit weichen Materialien
Hochwertiges Drehkreuz
Nachteile
Keine Unterstützung für Lendenwirbel
Die besten Angebote
ab 89,00 €
ergonomischer Bürostuhl (UMI)
1844 Meinungenab 96,00 €
Ausverkauft
Produktinformationen
Ausführung
ergonomischer Bürostuhl (UMI)
Sitzfläche
44 x 46 cm
Sitzhöhe
38 bis 48 cm
Fazit der Redaktion
Wir vergeben die Note:
gut
1844 Meinungen
Vorteile
Bequeme Passform
Kinderleichte Installation
Belüfteter Ergonomiestuhl
Nachteile
Armlehnen nicht verstellbar
Die besten Angebote
ab 96,00 €
Unsere Standards für Produkttests und -vergleiche:
Aktuelles Marktgeschehen:
Produktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Übersichtlichkeit:
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Starkes Team:
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.