So funktioniert ein Wasserkocher (1 Liter)
Ein Wasserkocher (1 Liter) besteht aus einer Stromzufuhr, einer beheizbaren Bodenplatte und einem Wasserbehälter mit 1 Liter Fassungsvermögen. Der Wasserbehälter wird ganz oder teilweise gefüllt und auf die Bodenplatte aufgesetzt und mit einem Ein- und Ausschalter angeschaltet. Dazu muss der Wasserkocher (1 Liter) mit einer Steckdose verbunden sein. Das Wasser wird durch die beheizbare Bodenplatte solange erwärmt, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Die meisten Wasserkocher (1 Liter) schalten sich dann automatisch aus. Modelle mit einer offenen Heizspirale wie bei einem Tauchsieder finden Sie nur noch bei sehr günstigen Wasserkochern (1 Liter).
1.1. Eine Wasserkocher (1 Liter) aus Edelstahl besitzt eine gute Wärmeisolierung
Wasserkocher bestehen aus Edelstahl, Kunststoff oder Glas. Edelstahl und Glas werden in der Regel mit Kunststoff kombiniert. Wasserkocher (1 Liter) aus Edelstahl haben den Vorteil, dass sie besonders hygienisch sind und Wärme gut leiten können. Wasser in einem Wasserkocher (1 Liter) aus Edelstahl heizen besonders gut auf. Das hat wiederum den Nachteil, dass der 1-Liter-Wasserkocher aus Edelstahl auch von außen sehr heiß werden kann. Zudem kann es bei besonders günstigen Modellen vorkommen, dass sie beim Betrieb Nickel freigeben, was für Allergiker nachteilig wäre.
Wie aus Edelstahl auch ist ein Wasserkocher (1 Liter) aus Glas sehr hygienisch und macht optisch in Ihrer Küche einen hochwertigen Eindruck. 1-Liter-Wasserkocher aus Glas sind frei von Schadstoffen.
Aus Kunststoff sind Wasserkocher (1 Liter) sind besonders robust. Von außen wird der Kunststoff-Wasserkocher (1 Liter) weniger heiß, als Modelle aus Glas oder Edelstahl. Online-Tests für 1-Liter-Wasserkocher raten unbedingt, bei einem Modell aus Kunststoff darauf zu achten, dass der Wasserkocher (1 Liter) frei von BPA (Bisphenol A) ist. BPA ist eine chemische Verbindung in zahlreichen Kunststoffen, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken kann. Wenn der 1-Liter-Wasserkocher nicht BPA-frei ist, kann sich beim Erhitzen des Wassers das BPA aus dem Kunststoff lösen und in Ihr heißes Wasser gelangen. Aus Kunststoff besteht bei Modellen aus Edelstahl und Glas auch die Bodenplatte, der Griff und häufig auch der Deckel.
Gut zu wissen: 1-Liter-Wasserkocher aus Edelstahl werden von außen weniger heiß, wenn es sich um einen Wasserkocher (1 Liter) mit Doppelwand handelt, die besonders gut isoliert. Doppelwandige Wasserkocher (1 Liter) lohnen sich unter anderem für einen Haushalt mit Kindern, um die Verletzungsgefahr durch den Heißwasserspender zu reduzieren.
Die drei Material-Typen für Wasserkocher (1 Liter) führen wir mit ihren Eigenschaften in einer Tabelle übersichtlich an:
Material | Eigenschaften |
Edelstahl | + hygienisch + leitet Wärme besonders gut + robust - kann von außen sehr heiß werden |
Glas | + hygienisch + lebensmittelecht + gibt keine Schadstoffe ab - kann von außen sehr heiß werden - zerbrechlich |
Kunststoff | + robust + wird von außen nicht heiß + in zahlreichen Farben erhältlich - muss BPA-frei sein - Oberfläche kann zerkratzen |
1.2. Schmale Wasserkocher (1 Liter) lassen sich besonders platzsparend verstauen
Die Gefäße von 1-Liter-Wasserkochern sind oftmals bauchig oder haben eine Zylinderform. Die runde Grundform ist deswegen praktisch, weil die Behälter der Wasserkocher (1 Liter) damit auf eine runde Bodenplatte mit zentriertem Heizelement passen. Die Höhe eines 1-Liter-Wasserkochers variiert oftmals, je nach Breite, zwischen 20 und etwa 25 cm. Schmale Wasserkocher (1 Liter) sind etwas höher, mit einer ovalen Form aber auch schlanker. Wenn Sie den Wasserkocher (1 Liter) im Schrank verstauen möchten, nimmt ein schmaler 1-Liter-Wasserkocher im Schrank weniger Platz ein.
Ein ergonomischer Griff ist für eine besonders körpergerechte Handhabung des 1-Liter-Wasserkochers angnehm. Ein abnehmbarer Deckel ermöglicht ein einfaches Auffüllen und Reinigen des Wasserkochers (1 Liter).
1.3. Häufig ist die Farbe der Bodenplatte schwarz oder weiß

Wasserkocher (1 Liter) aus Glas sind besonders hygienisch und frei von Schadstoffen.
Wasserkocher (1 Liter) aus Edelstahl sind Silber. Dabei ist die Bodenplatte des Wasserkochers (1 Liter) aus schwarzem Kunststoff. Gleiches gilt für Modelle aus Glas. Bei einem weißen Wasserkocher (1 Liter) ist in der Regel auch die Bodenplatte des Wasserkochers (1 Liter) weiß. Bei einem Behälter aus Kunststoff können Sie Ihren Wasserkocher (1 Liter) nach Ihrer Lieblingsfarbe auswählen. Der Deckel ist in der Farbe des Behälters oder der Bodenplatte gehalten.
1.4. Als kabellos gilt ein Wasserkocher (1 Liter), wenn sich der Behälter von der Bodenplatte abnehmen lässt
Sind der Behälter und die Heizplatte fest miteinander verbunden, dann müssen Sie zum Befüllen oder Entleeren des Wasserkochers (1 Liter) die Bodenplatte sowie das Kabel immer mitnehmen. Nachdem das nicht nur unpraktisch ist, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, sind moderne Wasserkocher (1 Liter) kabellos. Der Behälter lässt sich kabellos von der beheizbaren Bodenplatte abnehmen. Die Bodenplatte kann dabei an der Stromquelle angeschlossen bleiben.
Möchten Sie den 1-Liter-Wasserkocher verstauen, ist eine Kabelaufwicklung im Boden unter dem Wasserkocher (1 Liter) nützlich. Das Kabel nimmt keinen weiteren Stauraum ein und wird geschützt.