Egal, ob Sie eine Samsung Waschmaschine oder eine Bauknecht Waschmaschine kaufen möchten, ob Sie eine Einbauwaschmaschine suchen oder das Gerät frei stehen soll: Es gibt einige Kaufkriterien, die Sie beachten sollten, wenn Sie das beste Gerät für Ihren Haushalt finden möchten.
2.1. Art und Typ der Waschmaschine

Überlegen Sie sich vor dem Kauf Ihrer Waschmaschine, wo sie stehen soll und messen Sie den Platz ab.
Die Wahl der richtigen Waschmaschine hängt auch von den Platzverhältnissen in Ihrem Haushalt ab. Toplader haben den Vorteil recht schmal gebaut zu sein, so dass sie auch in kleineren Nischen untergebracht werden können. Allerdings sind sie nicht unterbaufähig, da sie von oben beladen werden.
Wenn Sie eine integrierbare Waschmaschine für Ihre Küche suchen, ist ein Frontlader das richtige für Sie. Wenn Sie eine Waschmaschine sozusagen als Bad-Zubehör verwenden möchten, kann ein Toplader die bessere Wahl sein.
Wenn Sie einen zusätzlichen Trockner suchen, aber wenig Platz haben, ist ein Wasch-Trockner eine mögliche Alternative. Wir raten allerdings davon ab, da diese Geräte außer dem geringen Platzbedarf nur wenige Vorteile haben.
2.2. Maße des 8kg-Waschvollautomaten
Je nachdem, wie viel Platz Sie haben und wo Sie Ihren 8kg-Waschautomaten aufstellen möchten, sind die Maße des Geräts von Belang. Wenn Sie etwa eine Einbau-Waschmaschine für die Integration in Ihre Küche suchen, sollte das Gerät die herkömmliche Breite von 60 cm aufweisen. Die meisten Geräte in 8kg-Waschmaschinen-Tests weisen diese Breite auf, so dass der Waschmaschinen-Einbau kein großes Problem darstellt.
2.3. Farbe und Design

Gerade bei Familien mit Kindern machen sich 8 kg Waschmaschinen bezahlt.
Was Farbe und Design angeht, haben Sie in der Regel nur wenig Spielraum. Die meisten 8kg-Waschautomaten in Tests sind im üblichen Weiß von Haushaltsgroßgeräte gehalten. Wenn Sie Ihre Waschmaschine in der Küche aufstellen und sie farblich etwas anpassen möchten, haben Sie allerdings die Möglichkeit, das Design der Waschmaschine mit speziellen Klebefolien zu verändern.
2.4. Lautstärke
Eine leise Waschmaschine ist besonders wichtig, wenn Sie das Gerät in der Nähe Ihres Wohnbereichs aufstellen. Geräte mit einer maximalen Betriebslautstärke von 78 dB sind recht laut. Wenn Sie eine Waschmaschine kaufen möchten, achten Sie auf die Herstellerangabe. Der dB-Wert sollte nicht mehr als 70 – 74 dB betragen.
2.5. Energieeffizienz
A+++-Waschmaschinen sind deutlich sparsamer als Geräte mit niedrigeren Energieeffizienzklassen. Schon ein Gerät der Klasse A kann einen deutlich höheren Strom- und Wasserverbrauch aufweisen als eine A+++-Waschmaschine. Um Kosten zu senken und umweltschonender zu waschen, sollten Sie also zu sehr effizienten Geräten greifen. Entsprechende Informationen finden Sie nicht nur in der Waschmaschinen-Gebrauchsanweisung, sondern auch auf dem Label auf der Verpackung.
2.6. Preis
Die Preise der 8kg-Waschmaschinen in unserem Vergleich liegen zwischen 300 und 1.100 Euro. Tests zeigen, dass es nicht immer das teuerste Gerät sein muss. Auch günstige 8kg-Waschmaschinen liefern gute Waschergebnisse.

Hier erkennen wir, dass der “G5 Washer SG812” (San-Giorgio-8-kg-Waschmaschine) nach der neuen Norm eine Energieeffizienzklasse D aufweist.