Waschmaschine mit 7 kg: 1400 U/min oder 1600 U/min?
Die Schleuderdrehzahl in U/min gehört zu den Punkten, die es beim Kauf einer Waschmaschine zu beachten gibt. Die Mehrzahl der modernen Modelle erreicht einen maximalen Wert zwischen 1.400 und 1.600 Umdrehungen in der Minute. Während Geräte mit 1600 U/min oftmals mit höheren Anschaffungskosten einhergehen, befinden sich 7-kg-Waschmaschinen mit 1400 U/min in einem moderaten Preisniveau.
Kaufen Sie sich eine neue Waschmaschine, spielen neben dem Verbrauch drei Punkte eine Rolle:
- Maße in cm
- Lautstärke in dB
- Anzahl der Programme
Bei den Maßen unterscheiden sich die Modelle verschiedener Hersteller kaum. Frontlader sind im Schnitt 85 Zentimeter hoch und 60 Zentimeter breit. Eine Ausnahme stellen bestimmte Slim-Modelle dar, die in der Breite nur 44 Zentimeter messen. Dieser Wert entspricht einem gängigen Toplader.
Während sich das Ausmaß einer Waschmaschine mit dem bloßen Auge feststellen lässt, sind Sie bei einem anderen Wert auf die Herstellerangaben angewiesen. Denn ohne vorherigen Test der 7-kg-Waschmaschine wissen Sie nicht, wie laut deren Betriebslautstärke ist.
Die Mehrzahl der Waschmaschinen erreicht unabhängig vom Fassungsvermögen eine durchschnittliche Betriebslautstärke von 60 Dezibel. Das entspricht einem normalen Gespräch. Möchten Sie sich ein besonders leises Gerät zulegen, sollten Sie auf eine Lautstärke zwischen 48 und 52 Dezibel achten.
Achtung: Auch eine leise Waschmaschine kann beim Schleudern Krach machen. Im Schleudergang erreichen die Geräte im Schnitt bis zu 70 Dezibel.

Bewältigen Sie Ihre Wäscheberge mit einer 7-kg-Waschmaschine.
Neben der Lautstärke ergibt es Sinn, bei einer 7-kg-Waschmaschine auf die Anzahl der verfügbaren Programme zu achten. Moderne Modelle bieten heutzutage weit mehr als den bekannten Aqua Stop. Es gibt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Wäsche nach individuellen Ansprüchen reinigen können.
Für besonders verschmutze Kleidung oder empfindliche Stoffe finden sich separate Waschprogramme, mit denen Sie Ihren Kleidungsstücken zu längerer Haltbarkeit verhelfen und zusätzlich Geld durch Wasser- und Energieersparnis einsparen können. Zu den Zusatzprogrammen, die wir auf COMPUTER BILD besonders empfehlen können, zählen die Nachlegefunktion und die Mengenautomatik.
Letztere ermöglicht es der 7-kg-Waschmaschine, ihre Energie und die Wasserleistung an die tatsächliche Menge der eingefüllten Kleidung anzupassen. Ist die Trommel nur zu 50 Prozent gefüllt, wird nicht die komplette Wassermenge benötigt. Auch das Energielevel kann heruntergeschraubt werden. Das bedeutet für Sie eine deutliche Ersparnis.
Auf den Energiehaushalt hat die Nachlegefunktion zwar keinen großen Einfluss, jedoch ist sie sehr praktisch. Haben Sie die Waschmaschine eingeschaltet und im Wäschekorb liegt noch ein T-Shirt, muss dieses nicht bis zur nächsten Wäsche warten. Sie können das vergessene Kleidungsstück teilweise sogar bei laufender Maschine nachlegen. Bei Waschmaschinen ohne diese Funktion sollten Sie das nicht versuchen, da durch das bereits eingelaufene Wasser in der Trommel eine Überflutung oder zumindest ein ärgerlicher Wasserfleck auf dem Boden droht.