Kaufberatung zum Waist-Trainer-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Waist-Trainer-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Waist-Trainer stehen für Damen und für Herren zur Verfügung. Damen tragen Waist-Trainer im Alltag und beim Sport, Herren vor allem im Bodybuilding, beim Workout oder bei schwerer körperlicher Arbeit. Waist-Trainer werden als Korsett oder Gürtel getragen und haben unterschiedliche Längen und Passformen.
  • Als Shapewear bestehen Waist-Trainer häufig aus dünnen Materialien wie Baumwolle, Nylon oder Polyester. Für den Sport und im Bodybuilding werden Waist-Trainer aus Latex oder Neopren bevorzugt. Modelle aus Latex weisen eine hohe Kompression auf, Neopren-Waist-Trainer speichern die Wärme gut.
  • Waist-Trainer formen als Shapewear die Figur. Im Sport schützen und stützen Waist-Trainer die Muskeln im Bauch und im Rücken und tragen zudem zu einer verbesserten Körperhaltung bei. Für eine langfristige Gewichtsabnahme haben sich Waist-Trainer jedoch nicht bewährt.

waist-trainer-test

Ein Waist-Trainer ist ein eng anliegendes Kleidungsstück, das entwickelt wurde, um die Taille zu formen und zu betonen und eine sanduhrförmige Silhouette zu erzeugen. Er besteht oft aus Materialien wie Latex oder Neopren und bietet Kompression, um den Bauchbereich zu straffen und die Körperhaltung zu verbessern. Er wird sowohl im Alltag als auch im Sport getragen und ist in verschiedenen Passformen verfügbar. In unserer Kaufberatung für Waist-Trainer 2023 stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien dazu vor. Wir informieren Sie zudem über mögliche Wirkungen eines Waist-Trainers und beantworten Ihre zu Taillen-Trainern häufig gestellten Fragen.

1. Was ist ein Waist-Trainer?

Waist-Trainer werden vor allem als Shapewear von Damen getragen um die Taille zu formen, stehen für den Sport aber ergänzend auch für Herren zur Verfügung.

1.1. Ein Waist-Trainer als Korsett formt die Taille

Was ist Shapewear?

Shapewear ist figurfomende Kleidung, die getragen wird, um bestimmte Bereiche des Körpers zu straffen, zu konturieren und zu glätten, wie zum Beispiel Bauch, Taille, Hüften und Oberschenkel. Shapewear besteht in der Regel aus eng anliegenden Materialien wie Nylon, Spandex oder Elasthan und ist in verschiedenen Formen wie Korsetts, Bodysuits, Taillenformer, Hosen oder Unterhemden üblich.

Ein Waist-Trainer dient als Shapewear dazu, die Taille zu formen und zu betonen. Waist-Trainer werden oft aus festem und dennoch flexiblen Materialien hergestellt. Diese Materialien ermöglichen eine Kompression des Bauches, um die Taille zu straffen und eine sanduhrförmige Silhouette zu erzeugen.

Waist-Trainer sind vor allem als Waist-Trainer-Korsett oder als Waist-Trainer-Gürtel gängig. Der Waist-Trainer für eine schmale Taille wird meistens als Korsett im Alltag unter der Kleidung getragen. Im Sport sollen Waist-Trainer unter anderem dazu beitragen, schneller an Gewicht zu verlieren sowie die Muskeln zu stärken. Als Waist-Trainer im Sport kommen sowohl Korsetts als auch Gürtel zum Einsatz.

Die Gürtel haben in der Regel einen höheren Tragekomfort als Korsetts. Korsetts sind auch als Sportkorsetts, als Taillenmieder oder Vollbrustkorsage erhältlich. Sie unterscheiden sich nicht nur durch das verwendete Material, sondern auch in der Länge. Korsetts können bis unter oder sogar über die Brust reichen, während ein Gürtel in der Regel oft nur den Taillenbereich umgibt.

waist-trainer-testsieger

Als Shapewear sorgt ein Waist-Trainer für eine schmale Taille.

1.2. Waist-Trainer für Männer kommen vor allem im Sport zum Einsatz

Während Damen-Waist-Trainer sowohl im Sport als auch im Alltag getragen werden, werden Waist-Trainer für Männer vor allem im Sport verwendet.

Damen tragen Waist-Trainer beispielsweise

  • für eine schmale Taille beim Ausgehen
  • nach der Schwangerschaft
  • beim Workout

Männer tragen einen Waist-Trainer vor allem beim

  • Bodybuilding
  • Workout
  • bei schwerer körperlicher Arbeit

Die verschiedenen Typen von Waist-Trainern und deren Verwendung fassen wir in nachstehender Tabelle nochmal zusammen:

Art des Waist-Trainers Verwendung
Waist-Trainer-Korsett
  • in der Regel für Damen
  • in verschiedenen Längen möglich
  • für den Alltag sowie im Sport
Waist-Trainer-Gürtel
  • für Damen und Herren
  • in der Regel für den Taillenbereich
  • vor allem für den Sport
  • höherer Tragekomfort als ein Korsett

2. Auf welche Ausstattung sollten Sie für den besten Waist-Trainer achten?

Waist-Trainer sind in verschiedenen Passformen aus unterschiedlichen Materialien erhältlich.

2.1. Neben der Größe kommt es vor allem auf die Passform des Waist-Trainers an

waist-trainer-vergleich

Beim Krafttraining bietet ein Waist-Trainer den Muskeln Schutz und Unterstützung.

Bei der Passform werden nicht nur Waist-Trainer-Gürtel von Waist-Trainer-Korsetts unterschieden. Bei den Waist-Trainern gibt es zudem noch unterschiedliche Längen, die sich vor allem auf Korsetts beziehen. Sogenannte Short-Waist-Trainer sind kurze Modelle, die vor allem den Bauchbereich abdecken und bis zur Taille oder etwas darunter reichen. Die Passform ist oft eng anliegend und konzentriert sich hauptsächlich auf die Formung der Taille.

Die Long-Waist-Trainer sind länger und reichen normalerweise bis zur unteren Taille oder zum oberen Hüftbereich. Long-Waist-Trainer können zudem höher sein und bis an die Brust reichen. Sie bieten dadurch eine großflächigere Kompression und bedecken einen größeren Bereich des Bauches und der Taille. Sie können daher den gesamten Bauchbereich glätten, die Körperhaltung verbessern und eine schlankere Taille erzeugen.

Eine Sonderform des Long-Waist-Trainers ist die Vollbrustkorsage, die als komplettes Oberteil getragen wird und einen Büstenhalter mit ersetzt. Ebenfalls sind Long-Waist-Trainer mit Beinen möglich, die ergänzend die Oberschenkel formen.

Tipp: Die Größe von Waist-Trainern wird international von XXS bis mehrfach-X-L ausgewiesen. Alle verfügbaren Größen haben wir in der gleichnamigen Kategorie in unserer Produkttabelle pro Modell ausgewiesen.

Die Merkmale von Long- und Short-Waist-Trainern führen wir in nachstehender Tabelle nochmal übersichtlich an:

Passform Merkmale
Short-Waist-Trainer
  • bedeckt im Wesentlichen die Taille
  • hohe Kompression im Taillenbereich
  • formt vor allem eine Sanduhrfigur
Long-Waist-Trainer
  • kann unter die Taille bis unter die Brust reichen
  • Sonderformen mit Beinen oder als Vollbrustkorsage möglich
  • Kompression verteilt sich auf gesamten Bauchraum
  • wirkt stützend und formt eine schmalere Taille

2.2. Ob ein Waist-Trainer für den Sport geeignet ist, ist vor allem von dem Material abhängig

Ein Waist-Trainer, der als Shapewear direkt auf der Haut getragen wird, besteht aus Baumwolle oder einer Kunstfaser aus Nylon oder Polyester. Baumwolle ist besonders hautfreundlich und atmungsaktiv, Nylon oder Polyester sind robust und wasserabweisend. Für eine hohe Bewegungsfreiheit wird den Stoffen Elasthan oder Spandex beigegeben. Modelle aus Baumwolle, Nylon oder Polyester sind dünn und lassen sich gut unter Kleidung tragen.

Besonders stützende Waist-Trainer sowie Modelle für den Sport bestehen aus festerem und dennoch elastischem Material wie Neopren oder Latex. Latex ist ein festes Material, das eine hohe Kompression bietet. Dadurch kann ein Latex-Waist-Trainer eine starke Formung und Betonung der Taille ermöglichen. Dennoch ist der Latex-Waist-Trainer dehnbar und flexibel. Dies ermöglicht eine gewisse Bewegungsfreiheit und Anpassungsfähigkeit an die Körperform, sodass Modelle aus Latex für den Sport beliebt sind. Latex sollten Sie jedoch nie direkt auf der Haut sondern immer über Kleidung tragen. Oft sind Latex- und Neopren-Waist-Trainer jedoch zusätzlich gefüttert.

Ähnliche Eigenschaften wie Latex weist Neopren auf. Zudem bieten Neopren-Waist-Trainer die Möglichkeit, Wärme gut zu speichern. Ein Neopren-Waist-Trainer kann somit die Körperwärme erhöhen, was zu einem verstärkten Schwitzen und einer potenziell gesteigerten thermogenen Wirkung führen kann.

2.3. Haken, Ösen oder ein Reißverschluss sind für Waist-Trainer-Korsetts eine gängige Verschlussart

waist-trainer-korsett

Ein Waist-Trainer-Korsett lässt sich mit Haken und Ösen etwas mühsam aber sicher verschließen.

Weil Waist-Trainer-Korsetts fest sitzen sollen, ist ein sicherer Verschluss für ein Korsett wichtig, damit dieser beim Tragen nicht aufspringt. Daher werden für ein Korsett gerne Haken, Ösen oder ein Reißverschluss verwendet. Je nach Modell wird das Korsett vorne am Bauch oder hinten am Rücken verschlossen.

Für Sport-Waist-Trainer und Waist-Trainer-Gürtel hat sich ein Klettverschluss bewährt. Dieser wird in der Regel vorne verschlossen und bietet den Vorteil, dass Sie den Waist-Trainer nach Belieben enger oder weiter stellen können. Zudem ist ein Klettverschluss besonders einfach in der Handhabung.

2.4. Für eine hohe Stabilität des Waist-Trainers enthalten einige Modelle Stahl- oder Kunststoffstäbe

Integrierte Stäbe aus Stahl oder Kunststoff verbessern die Stabilität des Waist-Trainers. Sie können besonders gut auf Ihre Körperform angepasst werden, sind jedoch hinsichtlich Tragekomfort oft unbequem. Sie bieten aber eine gute Unterstützung für Bauch und Rücken.

2.5. Helle Waist-Trainer können Sie auch unter heller Kleidung tragen

Die meisten Waist-Trainer für den Sport oder im Body-Building sind in Schwarz erhältlich und werden über der Kleidung getragen. Soll der Waist-Trainer unauffällig als Shapewear unter der Kleidung getragen werden, dann bietet sich dafür ein möglichst heller Waist-Trainer in Beige an, der durch die Kleidung nicht durchscheint. Einige Modelle sind auch in weiteren Farben wie Blau oder Rot verfügbar.

3.Welche Wirkung kann mit einem Taillen-Trainer erzielt werden ?

Waist-Trainer sind als Shapewear wirksam.

3.1. Waist-Trainer für Bodybuilder unterstützen die Muskeln

Bodybuilder tragen einen Waist-Trainer, um ihre Muskeln am Bauch und am Rücken zu unterstützen. Bei der Passform handelt es sich in der Regel um breite Gürtel, die zudem besonders steif und fest sind. Dadurch werden das Skelett und die Muskeln beim Heben von Gewichten geschützt und gleichermaßen gestützt.

Wünschen Sie sich als Dame unterstützende Wirkung durch einen Waist-Trainer beim Workout, dann ist ein Sportkorsett in der Regel für Sie passend. Es ist besonders fest und gibt Ihren Bauchmuskeln und Ihrem Rücken Halt.

Gut zu wissen: Ein Waist-Trainer kann laut Online-Waist-Trainer-Tests Bauch und Rücken beim Training oder beim Heben von schweren Gegenständen unterstützen. Ein Ersatz für ein orthopädisches Korsett, das beispielsweise getragen wird, um Fehlstellungen der Wirbelsäule zu korrigieren, ist ein Waist-Trainer nicht.

3.2. Als Shapewear formt ein Waist-Trainer kurzzeitig die Figur

Als Shapewear kann ein Waist-Trainer Problemzonen wie kleine Speckröllchen am Bauch verstecken und die Figur formen. Auch nach einer Geburt dient der Waist-Trainer als figurformendes Wäschestück, um einen flachen Bauch zu ermöglichen. Als Shapewear wird ein Waist-Trainer fast ausschließlich von Damen unter der Kleidung getragen.

3.3. Ein Waist-Trainer soll beim Abnehmen unterstützend wirken

Die Idee von einem Slim-Waist-Trainer besteht darin, während des Tragens oder des Workouts die Fettverbrennung zu erhöhen. Ebenfalls soll ein Waist-Trainer nach einer Geburt dazu beitragen, schnell zur alten Figur zurückzufinden. Online-Waist-Trainer-Tests weisen jedoch darauf hin, dass ein Waist-Trainer zum Abnehmen nur dahingehend wirkt, dass Sie unter dem Waist-Trainer schwitzen und dadurch Flüssigkeit verlieren, was sich kurzzeitig positiv auf Ihr Gewicht auswirken kann.

3.4. Ein Unterstützung von Bauch und Rücken wirkt sich auch positiv auf die Haltung aus

Der Waist-Trainer kann dazu beitragen, die Bauchmuskeln zu stabilisieren und zu aktivieren, indem er einen gewissen Druck auf sie ausübt. Dies kann dazu beitragen, dass die Bauchmuskeln während des Tragens des Waist-Trainers aktiver sind und sich unterstützend auf die Körperhaltung und Rumpfstabilität auswirken. Zudem dient ein Waist-Trainer als Erinnerungsfunktion, um eine korrekte Haltung beizubehalten.

4. Sind Waist-Trainer laut Online-Tests sinnvoll?

Waist-Trainer machen nur als Shapewear wirklich Sinn.

4.1. Der Nutzen von Waist-Trainern zum Abnehmen ist umstritten

waist-trainer-abnehmen

Der Abnehmerfolg mit einem Waist-Trainer ist meistens nur von kurzer Dauer.

Als Shapewear ist ein Waist-Trainer eine Möglichkeit, die Figur bis zu einem gewissen Grad zu formen. Durch die feste Form des Waist-Trainers werden kleine Fettpölsterchen weggedrückt und die Oberfläche an Bauch und Taille begradigt. Allerdings lässt dieser Effekt wieder nach, wenn Sie den Waist-Trainer wieder ausziehen.

Ein Waist-Trainer stärkt beim Workout oder Bodybuilding die Muskulatur von Bauch und Rücken und wirkt daher unterstützend. Dass ein Waist-Trainer im Internet oft zum Abnehmen beworben wird, bemängeln jedoch die meisten Online-Waist-Trainer-Tests. Ein Ankurbeln der Fettverbrennung durch einen Waist-Trainer ist wissenschaftlich nicht erwiesen und wird bestritten. Ein eventueller Abnehmeffekt kommt lediglich durch einen Flüssigkeitsverlust zustanden, wenn Sie unter dem Waist-Trainer schwitzen. Der Waist-Trainer ist zum dauerhaften Abnehmen genauso wenig wirksam wie ein Saunagürtel oder wenn Sie Ihren Bauch über Nacht in Frischhaltefolie einwickeln.

4.2. Die Tragedauer sollte auf das Workout beschränkt sein

Wenn Sie einen Waist-Trainer als Shapewear zum Ausgehen tragen, dann sollte dieser nicht länger als acht Stunden am Stück getragen werden. Wenn Sie beim Bodybuilding oder Workout einen Waist-Trainer anlegen, dann sollte sich die Tragedauer auf die Dauer des Trainings beschränken.

Zwar ist es grundsätzlich möglich, in einem Waist-Trainer zu schlafen, empfehlenswert ist es jedoch nicht.

4.3. Die meisten Online-Tests empfehlen Waist-Trainer nicht

Waist-Trainer dürfen auf keinen Fall zu eng sitzen. Abgesehen davon, dass Sie mit einem zu engen Waist-Trainer schlecht atmen können, kann der Waist-Trainer innere Organe schädigen. Modelle mit Metallstäben können, wenn sie zu fest sitzen, unter Umständen sogar Rippen anbrechen.

Um abzunehmen, sollten Sie sich gesund ernähren und ausreichend ohne Waist-Trainer bewegen. Als Shapewear sollte der Waist-Trainer nur kurzzeitig getragen werden.

Abschließend möchten wir die Vor- und Nachteile eines Waist-Trainers nochmal zusammenfassen:

    Vorteile
  • kann als Shapewear kurzfristig die Figur formen
  • bietet beim Workout Unterstützung für Bauch und Rücken
  • ist für Damen und Herren erhältlich
    Nachteile
  • kann Atemnot hervorrufen
  • Schädigung von Organen möglich
  • keine nachweisliche Wirkung beim Abnehmen

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Waist-Trainer-Vergleich

5.1. Was ist ein Extreme-Waist-Trainer?

Als Extreme-Waist-Trainer wird ein besonders starker und oft doppellagiger Waist-Trainer bezeichnet. Er wird zum Beispiel beim Bodybuilding getragen.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es einen Waist-Trainer-Testsieger von der Stiftung Warentest?

Leider gibt es keinen Waist-Trainer-Test von der Stiftung Warentest. Daher empfehlen wir Ihnen gerne den Waist-Trainer-Vergleichssieger aus unserer Produkttabelle.

» Mehr Informationen

5.3. Wo kann man einen Waist-Trainer kaufen?

Wo sie einen Waist-Trainer kaufen, ist abhängig davon, ob Sie den Waist-Trainer als Kleidungsstück oder für den Sport tragen möchten. Alle Arten von Waist-Trainern kaufen Sie einfach im Internet. Waist-Trainer für Bodybuilding oder Fitness erhalten Sie im Sportfachhandel, Waist-Trainer als Shapewear im Fachhandel für Unterwäsche oder Bekleidung.

» Mehr Informationen

5.4. Von welchen Marken und Herstellern sind Waist-Trainer erhältlich?

Waist-Trainer sind unter anderem erhältlich von

  • Skims
  • Chumian
  • Gotoly
  • Bafully
  • Pro Waist
  • ShaperX
» Mehr Informationen

5.5. Wie teuer ist ein Waist-Trainer?

Der Preis eines Waist-Trainers richtet sich unter anderem nach der Qualität, die sich durch das verwendete Material, die Verarbeitung und der Passgenauigkeit auszeichnet. Günstige Waist-Trainer kosten etwa 10,– Euro, der Durchschnittspreis liegt jedoch zwischen 20,– und 30,– Euro.

» Mehr Informationen