Waist-Trainer sind in verschiedenen Passformen aus unterschiedlichen Materialien erhältlich.
2.1. Neben der Größe kommt es vor allem auf die Passform des Waist-Trainers an

Beim Krafttraining bietet ein Waist-Trainer den Muskeln Schutz und Unterstützung.
Bei der Passform werden nicht nur Waist-Trainer-Gürtel von Waist-Trainer-Korsetts unterschieden. Bei den Waist-Trainern gibt es zudem noch unterschiedliche Längen, die sich vor allem auf Korsetts beziehen. Sogenannte Short-Waist-Trainer sind kurze Modelle, die vor allem den Bauchbereich abdecken und bis zur Taille oder etwas darunter reichen. Die Passform ist oft eng anliegend und konzentriert sich hauptsächlich auf die Formung der Taille.
Die Long-Waist-Trainer sind länger und reichen normalerweise bis zur unteren Taille oder zum oberen Hüftbereich. Long-Waist-Trainer können zudem höher sein und bis an die Brust reichen. Sie bieten dadurch eine großflächigere Kompression und bedecken einen größeren Bereich des Bauches und der Taille. Sie können daher den gesamten Bauchbereich glätten, die Körperhaltung verbessern und eine schlankere Taille erzeugen.
Eine Sonderform des Long-Waist-Trainers ist die Vollbrustkorsage, die als komplettes Oberteil getragen wird und einen Büstenhalter mit ersetzt. Ebenfalls sind Long-Waist-Trainer mit Beinen möglich, die ergänzend die Oberschenkel formen.
Tipp: Die Größe von Waist-Trainern wird international von XXS bis mehrfach-X-L ausgewiesen. Alle verfügbaren Größen haben wir in der gleichnamigen Kategorie in unserer Produkttabelle pro Modell ausgewiesen.
Die Merkmale von Long- und Short-Waist-Trainern führen wir in nachstehender Tabelle nochmal übersichtlich an:
Passform | Merkmale |
Short-Waist-Trainer | - bedeckt im Wesentlichen die Taille
- hohe Kompression im Taillenbereich
- formt vor allem eine Sanduhrfigur
|
Long-Waist-Trainer | - kann unter die Taille bis unter die Brust reichen
- Sonderformen mit Beinen oder als Vollbrustkorsage möglich
- Kompression verteilt sich auf gesamten Bauchraum
- wirkt stützend und formt eine schmalere Taille
|
2.2. Ob ein Waist-Trainer für den Sport geeignet ist, ist vor allem von dem Material abhängig
Ein Waist-Trainer, der als Shapewear direkt auf der Haut getragen wird, besteht aus Baumwolle oder einer Kunstfaser aus Nylon oder Polyester. Baumwolle ist besonders hautfreundlich und atmungsaktiv, Nylon oder Polyester sind robust und wasserabweisend. Für eine hohe Bewegungsfreiheit wird den Stoffen Elasthan oder Spandex beigegeben. Modelle aus Baumwolle, Nylon oder Polyester sind dünn und lassen sich gut unter Kleidung tragen.
Besonders stützende Waist-Trainer sowie Modelle für den Sport bestehen aus festerem und dennoch elastischem Material wie Neopren oder Latex. Latex ist ein festes Material, das eine hohe Kompression bietet. Dadurch kann ein Latex-Waist-Trainer eine starke Formung und Betonung der Taille ermöglichen. Dennoch ist der Latex-Waist-Trainer dehnbar und flexibel. Dies ermöglicht eine gewisse Bewegungsfreiheit und Anpassungsfähigkeit an die Körperform, sodass Modelle aus Latex für den Sport beliebt sind. Latex sollten Sie jedoch nie direkt auf der Haut sondern immer über Kleidung tragen. Oft sind Latex- und Neopren-Waist-Trainer jedoch zusätzlich gefüttert.
Ähnliche Eigenschaften wie Latex weist Neopren auf. Zudem bieten Neopren-Waist-Trainer die Möglichkeit, Wärme gut zu speichern. Ein Neopren-Waist-Trainer kann somit die Körperwärme erhöhen, was zu einem verstärkten Schwitzen und einer potenziell gesteigerten thermogenen Wirkung führen kann.
2.3. Haken, Ösen oder ein Reißverschluss sind für Waist-Trainer-Korsetts eine gängige Verschlussart

Ein Waist-Trainer-Korsett lässt sich mit Haken und Ösen etwas mühsam aber sicher verschließen.
Weil Waist-Trainer-Korsetts fest sitzen sollen, ist ein sicherer Verschluss für ein Korsett wichtig, damit dieser beim Tragen nicht aufspringt. Daher werden für ein Korsett gerne Haken, Ösen oder ein Reißverschluss verwendet. Je nach Modell wird das Korsett vorne am Bauch oder hinten am Rücken verschlossen.
Für Sport-Waist-Trainer und Waist-Trainer-Gürtel hat sich ein Klettverschluss bewährt. Dieser wird in der Regel vorne verschlossen und bietet den Vorteil, dass Sie den Waist-Trainer nach Belieben enger oder weiter stellen können. Zudem ist ein Klettverschluss besonders einfach in der Handhabung.
2.4. Für eine hohe Stabilität des Waist-Trainers enthalten einige Modelle Stahl- oder Kunststoffstäbe
Integrierte Stäbe aus Stahl oder Kunststoff verbessern die Stabilität des Waist-Trainers. Sie können besonders gut auf Ihre Körperform angepasst werden, sind jedoch hinsichtlich Tragekomfort oft unbequem. Sie bieten aber eine gute Unterstützung für Bauch und Rücken.
2.5. Helle Waist-Trainer können Sie auch unter heller Kleidung tragen
Die meisten Waist-Trainer für den Sport oder im Body-Building sind in Schwarz erhältlich und werden über der Kleidung getragen. Soll der Waist-Trainer unauffällig als Shapewear unter der Kleidung getragen werden, dann bietet sich dafür ein möglichst heller Waist-Trainer in Beige an, der durch die Kleidung nicht durchscheint. Einige Modelle sind auch in weiteren Farben wie Blau oder Rot verfügbar.