Das Test- und Vergleichsportal von COMPUTERBILD.de präsentiert Ihnen die besten Unkrautvernichter.
Unkraut – der Feind aller gepflegten Gärten und ihrer leidenschaftlichen Gärtner. Zum Glück gibt es ein Gegenmittel: den Unkrautvernichter. Er sagt dem Unkraut den Kampf an und beseitigt das unerwünschte Grünzeug aus den Beeten, dem Rasen oder den Fugen von Wegen.
Der Handel hält viele verschiedene Mittel, die in biologische und chemische Unkrautvernichter unterteilt werden können, parat. Aber was für Vorteile bieten die einzelnen Typen und welche Produkte sind wirklich gut? Verzichten Sie auf einen eigenen Test und informieren Sie sich schnell und einfach mit unserem großen Unkrautvernichter-Vergleich.
Kaufberatung zum Unkrautvernichter-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Unkrautvernichter-Testsieger!
Das Wichtigste in Kürze
Generell werden Unkrautvernichter in verschiedene Kategorien unterteilt. Neben den mechanischen Unkrautvernichtern, die mit Gas, Brenner oder Wasserdampf funktionieren, gibt es zudem die biologischen und die chemischen Unkrautvernichter.
Gerade bei den chemischen Unkrautvernichtern, auch Herbizide genannt, ist Vorsicht geboten. Sie können nicht nur dem unerwünschten Unkraut schaden, sondern auch die im Garten erwünschten Kulturpflanzen angreifen.
Unterschieden werden muss auch nach dem Einsatzgebiet. Manche Mittel sind geeignet gegen Unkraut in Beeten. Andere Unkrautvernichter sind für Rasen einsetzbar oder werden als Unkrautvernichter für Pflastersteine verwendet.
Ein idyllischer Garten ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Er bietet Erholung vom stressigen Alltag – wenn er nicht nur so viel Arbeit machen würde. Rasenmähen und das Pflanzen von Blumen machen in der Regel noch Spaß. Das leidige Unkraut, das überall aus dem Boden sprießt, zu beseitigen, ist hingegen eine eher nervige Angelegenheit.
Gut, dass es dafür Hilfsmittel in Form von Unkrautvernichtern gibt. Sie sind in vielen verschiedenen Varianten von diversen Herstellern im Baumarkt, Gartenmarkt oder online erhältlich. Doch welche Mittel gibt es genau? Wie zeichnen sich die einzelnen Produkte aus bzw. worin unterscheiden sie sich? Und welche Mittel sind wirklich gut und effektiv, um den Garten unkrautfrei zu machen?
An dieser Stelle kommt unsere Kaufberatung ins Spiel. Wir halten im Folgenden alle wichtigen Informationen für Sie bereit, die Sie rund um den Kauf und den Einsatz von Unkrautvernichtern wissen müssen. Zudem finden Sie in der obigen Tabelle unseres Unkrautvernichter-Vergleichs 2022 eine Übersicht der nach unseren Recherchen besten Unkrautvernichter.
1. Welche Mittel gibt es im Kampf gegen Unkraut?
Generell kann zwischen verschiedenen Formen von Unkrautvernichtern unterschieden werden. Wir stellen Ihnen diese zunächst in der nachfolgenden Tabelle gegenüber, bevor eine genauere Vorstellung von chemischen sowie biologischen Unkrautvernichtern folgt.
Unkrautvernichter-Typen
Eigenschaften
Mechanische Unkrautvernichter
verschiedene Gerätschaften, mit denen dem Unkraut mechanisch zu Leibe gerückt wird
umweltschonende, aber mühsame Methode
Biologische Unkrautvernichter
Einsatz von natürlichen Mitteln
Hausmittel als Unkrautvernichter
Chemische Unkrautvernichter
auch Herbizide genannt
Einsatz chemischer Mittel
meist wirksam, aber auch gefährlich
1.1. Mechanische Unkrautvernichter im Detail
Mit der Gasflamme eines Brenners kann Unkraut zwischen Gehwegplatten manuell entfernt werden.
Nachdem wir Ihnen einen groben Überblick über die verschiedenen Typen gegeben haben, stellen wir Ihnen diese nun detaillierter vor. Wir beginnen mit den mechanischen Unkrautvernichtern. Da diese aber in unserem Ratgeber nicht das primäre Thema sind, fassen wir uns kurz.
Für die mechanische Beseitigung von Unkraut gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Neben dem klassischen Spaten oder einer Unkrautkralle gibt es auch elektrische Unkrautvernichter, Unkrautvernichter als Brenner mit einer Gasflamme, Unkrautvernichter mit heißem Wasserdampf und weitere Gerätschaften. Hierbei wird das Unkraut allerdings meist nicht mit der Wurzel erfasst, sodass es recht schnell nachwuchern kann. Dafür ist diese Variante der Unkrautvernichtung umweltschonend, aber auch mühsam.
Das sind die Vor- und Nachteile der mechanischen Unkrautvernichter:
Vorteile
verschiedene Möglichkeiten
umweltschonend
Nachteile
mühsam
Wurzeln bleiben oft zurück
1.2. Biologische Unkrautvernichter im Detail
Natron gegen Unkraut?
Natron soll gegen Unkraut helfen. Es wird empfohlen einen Esslöffel Natron mit einem Liter kochenden Wasser zu vermischen. Nach dem Abkühlen wird die Lösung mit einer Sprühflasche verteilt.
Als ebenfalls in der Regel umweltfreundliche Alternative kommen die biologischen Unkrautvernichter in Frage. Auch diesbezüglich gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum Einsatz können unter anderem natürliche Mittel wie Maleinsäurehydrazid und Pelargonsäure, Insekten oder auch künstlich im Labor hergestellte Pilzsporen kommen. Die Mittel sind allesamt biologisch abbaubar, allerdings meist nur gegen einzelne Unkrautarten gerichtet. Auch die Wirksamkeit ist oft nicht so hoch wie bei chemischen Mitteln.
Ebenfalls beliebt sind Hausmittel als Unkrautvernichter. Stellt sich die Frage: Wie kann man Unkrautvernichter selber machen? Es gibt viele verschiedene Mittel und Tipps im Internet zu finden, wie Hausmittel als Unkrautvernichter Anwendung finden können.
Auch im Hinblick auf die biologischen Unkrautvernichter fassen wir Ihnen die Vor- und Nachteile kurz zusammen:
Vorteile
verschiedene Möglichkeiten
umweltschonend
biologisch abbaubar
Nachteile
meist nicht so wirksam
oft nur gegen einzelne Unkrautarten wirksam
1.3. Chemische Unkrautvernichter im Detail
Die aggressivste, meist aber auch wirksamste Vorgehensweise gegen Unkraut ist der Einsatz chemischer Unkrautvernichter, auch Herbizide genannt. Differenziert wird nach unterschiedlichen Arten und Wirkungsweisen, zum Beispiel Breitbandherbizide, Blattherbizide oder Totalherbizide. Eingesetzt werden sie in verschiedenen Darreichungsformen, zum Beispiel als flüssiger Unkrautvernichter oder als Pulver, welches wie Dünger auf Rasen und Beeten verteilt wird.
Welches Mittel das richtige für Ihren Garten ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein entscheidender Punkt ist zum Beispiel, ob Sie nur gegen ein bestimmtes Unkraut vorgehen oder eine Vielzahl an Arten beseitigen möchten.
Oft leiden allerdings die anderen Pflanzen im Garten ebenfalls, da Herbizide regelmäßig nicht zwischen Unkraut und Kulturpflanzen unterscheiden können. Hier ist dann entsprechender Pflanzenschutz notwendig, damit nicht nur das Unkraut aus Ihrem Garten weicht.
In der folgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile der chemischen Unkrautvernichter auf einen Blick:
Vorteile
vielseitig einsetzbar
in verschiedenen Formen erhältlich
Nachteile
meist schlecht für die Umwelt
können auch andere Pflanzen schädigen
einige Mittel sind auch für Mensch und Tier giftig
2. Kaufberatung: Worauf sollten Sie beim Kauf unbedingt achten?
Sind Sie auf der Suche nach einem Unkrautvernichter für Ihren Garten? Dann steht Ihnen eine große Auswahl unterschiedlicher Produkte und Marken zur Auswahl. Wir geben Ihnen die wichtigsten Kriterien, die auch in Unkrautvernichter-Tests regelmäßig herangezogen werden und die Sie beim Kauf eines Unkrautvernichters beachten sollten, an die Hand.
2.1. Produktart und Anwendungsgebiet entscheiden
Unkrautvernichter gibt es unter anderem in flüssiger Form. Diese werden auf der betroffenen Fläche versprüht.
Eine Unterteilung der Unkrautvernichter ist nach ihrem Einsatzgebiet möglich. Einige Produkte zielen speziell darauf ab, mit einem Unkrautvernichter den Rasen unkrautfrei zu machen. Andere sind hingegen vor allem für Wege und Plätze, wie zum Beispiel Terrassen und andere gepflasterte Bereiche, geeignet. Mit einem Unkrautvernichter für Pflastersteine können Sie Unkraut auf Gehwegen dauerhaft entfernen. Auch für Beete und das dort wachsende Unkraut gibt es spezielle Unkrautvernichter. Einige von ihnen sind aber auch für mehrere Zwecke verwendbar, zum Beispiel für Wege, Plätze und Beete.
Wenn Sie bestimmen können, um was für ein Unkraut es sich handelt, sind Sie deutlich im Vorteil. Dann können Sie beim Kauf darauf achten, dass das entsprechende Mittel geeignet ist, gegen das jeweilige Unkraut zu wirken.
2.2. Augen auf bei den Inhaltsstoffen
Bereits weiter oben haben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Mittel und Möglichkeiten chemischer und biologischer Unkrautvernichter gegeben. Dies wollen wir an dieser Stelle nicht wiederholen.
In unserem Unkrautvernichter-Vergleich haben wir uns auf chemische Unkrautvernichter konzentriert und Ihnen die besten Produkte herausgesucht. Die chemischen Mittel sind in der Regel am wirkungsvollsten und beseitigen das Unkraut somit zuverlässiger und langfristiger als die biologischen Alternativen.
Achtung: Achten Sie bei der Wahl auf jeden Fall auf die Inhaltsstoffe. Leider sind, wie verschiedene Unkrautvernichter-Tests zeigen, nicht alle Produkte unbedenklich. Informieren Sie sich diesbezüglich über die verschiedenen Unkrautbekämpfer-Tests. Gerade wenn in einem Garten Kinder spielen, sollten Sie besonders bei der Wahl des Unkrautvernichters achtgeben.
2.3. Darreichungsform: von flüssig bis fest
Auch auf die Darreichungsform unter anderem als flüssiger Unkrautvernichter oder als Pulver sind wir bereits eingegangen. Flüssige Mittel werden in der Regel zusammen mit Wasser mithilfe einer Sprühflasche oder Kanne auf Beete und Rasenflächen aufgetragen, um den Garten und Rasen unkrautfrei zu machen. Welche Darreichungsform die richtige für Sie ist, hängt auch vom Einsatzgebiet sowie Ihren Vorlieben ab.
3. Wieso ist bei einigen Produkten eine Beratung verpflichtend, wenn Sie einen Unkrautvernichter kaufen wollen?
Je nach Einstufung des Mittels können Sie Unkrautvernichter auf verschiedene Weise erwerben. Die eher harmlosen und meist biologischen Unkrautvernichter sind in der Regel frei verkäuflich und stehen in den Regalen von Bau- und Gartenmärkten sowie diversen Warenhäusern. Somit bekommen Sie diese Unkrautvernichter bei Obi, Bauhaus und Co.
Auch Aldi, Lidl sowie andere Discounter und Supermärkte führen unter Umständen Unkrautvernichter – wenn nicht dauerhaft im Sortiment, dann zumindest als gelegentliche Aktionsware. Dort können Sie oft Unkrautvernichter günstig erwerben. Online können diese ebenfalls bestellt werden.
Die aggressiveren Unkrautvernichter dürfen hingegen nicht frei aufbewahrt und im Handel vertrieben werden. Hierfür ist zunächst eine fachkundige Beratung erforderlich. Daher bekommen Sie diese Mittel nur im Fachhandel. Hierzu zählen unter anderem Baumärkte und Gartenmärkte, die entsprechend geschultes Personal haben, das Sie beim Kauf umfassend beraten und informieren kann.
4. Welche bekannten Hersteller von Unkrautvernichtern gibt es?
Im Handel gibt es Unkrautbekämpfer und Herbizide von vielen verschiedenen Marken. Zu den bekanntesten gehören die Unkrautvernichter von Roundup, Bayer Garten und Compo. Die nachfolgende Liste gibt Ihnen einen Überblick über bekannte Hersteller von Unkrautbekämpfungsmitteln:
Compo
Roundup
Bayer Garten
Westfalia
Neudorff
Celaflor
Dr. Strähler
Für Ihre Kaufentscheidung sollte die Marke allerdings nicht unbedingt ausschlaggebend sein. Viel wichtiger sind die Qualität und Eignung des Produktes selbst.
5. Wie urteilt die Stiftung Warentest in Unkrautvernichter-Tests?
Wenn Sie Glyphosat auf der Verpackung eines Unkrautvernichters lesen, lassen Sie lieber die Finger davon. Diese Substanz ist wahrscheinlich krebserregend.
Möchten Sie das Urteil von Stiftung Warentest mit in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen, haben wir leider schlechte Nachrichten. Das Testinstitut hat bisher noch keinen eigenen Unkrautvernichter-Test bzw. Herbizide-Test durchgeführt. Somit gibt es auch keine Empfehlungen und auch keinen Unkrautvernichter-Testsieger bzw. keinen besten Unkrautvernichter laut Stiftung Warentest.
Dennoch gibt es eine interessante Information von test.de, die im April 2015 veröffentlicht wurde. Damals wurde berichtet, dass Glyphosat von der „Internationalen Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation“ als „wahrscheinlich krebserregend“, der zweithöchsten Warnstufe, eingestuft wurde. Diese Substanz ist in vielen Unkrautvernichtern enthalten, die in Deutschland zwar nicht frei zugänglich aufbewahrt, aber nach einer fachlichen Beratung verkauft werden dürfen. Wir empfehlen nach diesen neuen Einschätzungen den Kauf eines Unkrautvernichters ohne Glyphosat.
6. Welche weiteren Informationen zur Anwendung von Unkrautvernichtern sollten Sie kennen?
Rund um den Kauf und die Anwendung von Unkrautvernichtern gibt es viele Fragen: Wie schnell wirkt Unkrautvernichter? Wie lange ist Unkrautvernichter giftig?
Dies sind nur einige Beispiele. Leider gibt es keine wirklich generell gültigen Antworten, da sie von Produkt zu Produkt anders lauten. Grundsätzlich ist wichtig, dass Sie die Informationen auf der Verpackung und einem gegebenenfalls beiliegenden Informationsblatt genau lesen und befolgen. Denn viele chemische Unkrautvernichter enthalten Inhaltsstoffe, die für den Menschen nicht wirklich gesund sind. Hierzu zählt zum Beispiel der bereits oben behandelte und in einigen Unkrautvernichtern enthaltene Stoff Glyphosat.
Beachten Sie zudem, dass je nach Ort der Einsatz von Unkrautvernichtern verboten sein kann. Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen sowie in Gärten ist der Einsatz meistens in Ordnung. Bei öffentlichen Wegen wie Einfahrten, Bürgersteigen oder Parkplätzen kann dies je nach Ort anders aussehen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde, inwiefern der Einsatz von Unkrautvernichtern geregelt ist. Bei Zuwiderhandlung können hohe Bußgelder drohen.
7. Wichtige Fragen und Antworten zum Unkrautvernichter-Vergleich
7.1. Wie kann man mit Essig Unkraut vernichten?
Nutzt man Essig zur Unkrautbeseitigung, können Sie damit in Beeten und Pflasterfugen Unkraut eliminieren. Allerdings handelt es sich hierbei um eine eher oberflächliche Unkrautbeseitigung. Die Wurzeln bleiben davon unberührt, was ein Nachwachsen des Unkrauts bewirkt.
7.2. Welcher Unkrautvernichter hilft bei Pflastersteinen?
Brennnesseljauche soll besonders gut dabei helfen, Pflastersteine von Unkraut zu befreien. Dies gilt vor allem für Löwenzahn. Ein Vorteil der Brennnesseljauche besteht darin, dass sie auch die tieferliegenden Wurzeln des Löwenzahns erreicht und unschädlich macht. Eine weitere Methode zur Beseitigung von Unkraut auf Pflastersteinen besteht darin, dieses mit Hitze abzutöten. Darüber hinaus gibt es spezielle Fugenbürsten.
7.3. Welche Hausmittel sind als Unkrautvernichter die besten?
Das einfachste und günstigste Hausmittel als Unkrautvernichter stellt heißes Wasser dar. Darüber hinaus schaffen Essig oder Brennnesseljauche einen gewünschten Effekt. Aber auch bei Hausmitteln müssen Sie darauf achten, dass andere Pflanzen, Lebewesen oder Materialien nicht Schaden nehmen.
Derzeit ab 18,75 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Konzentrat
Darreichungsform
Flüssig
Wo kann der Etisso Unkraut-frei Perfekt Unkrautvernichter angewendet werden?
Der Etisso Unkraut-frei Perfekt Unkrautvernichter kann auf Rasen angewendet werden. Er bekämpft wurzeltief mehr als 40 Unkrautarten.
Roundup Unkrautfrei 3211
Derzeit ab 22,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Fertig-Mix
Darreichungsform
Flüssig
Wie ergiebig ist der Roundup Unkrautfrei 3211 Unkrautvernichter?
Der Roundup Unkrautfrei 3211 Unkrautvernichter deckt eine Fläche bis zu 166 m² ab. Damit gehört er zu den weniger ergiebigen Unkrautvernichtern aus unserem Vergleich.
Compo Banvel Quattro
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 18,69 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Konzentrat
Darreichungsform
Flüssig
Was passiert, wenn es direkt nach der Behandlung des Rasens regnet?
Man sollte versuchen, den Behandlungszeitraum so zu wählen, dass es mindestens sechs Stunden nach der Behandlung nicht regnet. Andernfalls ist die Wirkung nicht voll gegeben.
Roundup 8690
Derzeit ab 47,74 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Fertig-Mix
Darreichungsform
Fest
Wann sollte man den Roundup Rasendünger 8690 aufbringen?
Der Unkrautvernichter kann zwischen April und September bei feuchtwarmer Witterung und drei bis vier Tage nach dem Mähen aufgebracht werden.
Neudorff Finalsan Unkrautfrei Plus
Derzeit ab 26,16 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Fertig-Mix
Darreichungsform
Flüssig
Kann das Produkt für Bienen gefährlich werden?
Der Neudorff Finalsan UnkrautFrei Plus ist für Bienen nicht gefährlich. Sie können also den Unkrautvernichter ohne schlechtes Gewissen in Ihrem Garten verwenden.
Neudorff Finalsan Giersch Frei
Derzeit ab 16,94 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Konzentrat
Darreichungsform
Flüssig
Wann kann man mit dem Unkrautvernichter die ersten Ergebnisse sehen?
Bei dem Neudorff Finalsan GierschFrei können Sie die ersten Ergebnisse schon nach nur 30 Minuten sehen. Falls Sie sich für den Kauf entscheiden, sehen Sie so schnell die ersten Erfolge.
Wolf-Garten SQ 450
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 72,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Fertig-Mix
Darreichungsform
Fest
In welcher Packungsgröße ist der Wolf-Garten SQ 450 Unkrautvernichter erhältlich?
Die Wolf-Garten SQ 450 Packung enthält 9 kg Unkrautvernichter. Es ist eine der größten Packungen aus unserem Vergleich und eignet sich somit für größere Flächen bis zu 450 m².
Roundup Express 3286
Derzeit ab 20,93 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Konzentrat
Darreichungsform
Flüssig
Wann kann ich die behandelte Fläche wieder neu bepflanzen?
Eine Neubepflanzung ist bereits nach einem Tag möglich.
Dr. Stähler Dicotex Rasen Unkrautfrei
Derzeit ab 21,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Konzentrat
Darreichungsform
Flüssig
Ist es ein Granulat?
Nein, der Unkrautvernichter ist flüssig.
Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex
Derzeit ab 18,96 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Konzentrat
Darreichungsform
Flüssig
"Wann wirkt Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex am besten?"
"Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex wirkt am besten in der Vegetationsperiode von April bis September, bei Temperaturen von 10-25 Grad und bei trockenem Wetter, das mindestens 6 h nach der Anwendung trocken bleiben muss."
Bayer Garten Loredo Quattro
Derzeit ab 21,75 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Konzentrat
Darreichungsform
Flüssig
Stellt der Bayer Garten Loredo Quattro Unkrautvernichter eine Gefahr für Bienen dar?
Der Unkrautvernichter von Protect Garden enthält Wirkstoffe, die für Bienen nicht gefährlich sind.
Substral Celaflor Power Weedex Total
Derzeit ab 22,45 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Konzentrat
Darreichungsform
Flüssig
Wo kann man den Unkrautvernichter von Substral Celaflor einsetzen?
Eine Vielzahl an Produkten aus unserem Unkrautvernichter-Vergleich können für den Rasen genutzt werden, der Power Weedex Total hingegen kann im Garten, bei Zierpflanzen und in Gehölz eingesetzt werden.
Compo Rasen Unkrautvernichter Perfekt
Derzeit ab 13,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Verdünnung
Konzentrat
Darreichungsform
Flüssig
Ist der Compo Rasen-Unkrautvernichter Perfekt ungefährlich für Bienen?
Wie fast alle Unkrautvernichter aus unserem Vergleich, ist auch das Mittel von Compo für Bienen völlig ungefährlich.
Welche sind die besten Unkrautvernichter aus unserem Unkrautvernichter Test bzw. Vergleich 2022?
Wählen Sie Ihren persönlichen Unkrautvernichter Testsieger aus folgender Liste:
Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Compo Banvel Quattro - ab 18,69 Euro
Platz 2 - sehr gut: Bayer Garten Loredo Quattro - ab 21,75 Euro
Platz 3 - sehr gut: Roundup Express 3286 - ab 20,93 Euro
Platz 4 - sehr gut: Etisso Unkraut-frei Perfekt - ab 18,75 Euro
Platz 5 - sehr gut: Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex - ab 18,96 Euro
Platz 6 - sehr gut: Dr. Stähler Dicotex Rasen Unkrautfrei - ab 21,99 Euro
Platz 7 - sehr gut: Neudorff Finalsan Unkrautfrei Plus - ab 26,16 Euro
Platz 8 - sehr gut: PROTECT GARDEN Permaclean Duo - ab 15,39 Euro
Platz 9 - gut: Compo Rasen Unkrautvernichter Perfekt - ab 13,95 Euro
Platz 10 - gut: Neudorff Finalsan Giersch Frei - ab 16,94 Euro
Platz 11 - gut: Substral Celaflor Power Weedex Total - ab 22,45 Euro
Platz 12 - gut: Wolf-Garten SQ 450 - ab 72,99 Euro
Platz 13 - gut: TerraDomi Rusche - ab 34,95 Euro
Platz 14 - gut: Roundup Unkrautfrei 3211 - ab 22,99 Euro
Platz 15 - gut: Roundup 8690 - ab 47,74 Euro
Im Unkrautvernichter-Vergleich punkten die Produkte mit besonders hoher Qualität, denn unter den 15 Unkrautvernichter-Modellen konnten 8 "sehr gute" Unkrautvernichter und 7 "gute" Unkrautvernichter ausgemacht werden. Keines der Produkte in der Produkttabelle zum Unkrautvernichter-Vergleich wurde mit schlechter als "gut" benotet.
3 der 15 Produkte aus dem Unkrautvernichter-Vergleich stammen von einem Hersteller - Roundup kann sich damit aufgrund der erhöhten Anzahl verschiedener "guter" und "sehr guter" Unkrautvernichter von der Konkurrenz abheben.
Wie viele Hersteller werden im Unkrautvernichter-Vergleich miteinander verglichen?
Im Unkrautvernichter-Vergleich vergleicht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller für Sie, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Compo, Bayer Garten, Roundup, Etisso, Celaflor, Dr. Stähler, Neudorff, PROTECT GARDEN, Substral Celaflor, Wolf-Garten oder Terra Domi verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Unkrautvernichter-Vergleich beziehungsweise -Test?
Der teuerste Unkrautvernichter aus unserem Unkrautvernichter-Vergleich kostet aktuell 72,99 Euro, für den günstigsten Unkrautvernichter müssen Sie lediglich 13,95 Euro einberechnen. Weitere Infos unter Unkrautvernichter. Mehr Informationen »
Welcher Unkrautvernichter hat die meisten Kundenrezensionen?
Mit 9374 Rezensionen erhielt der Compo Banvel Quattro die meisten Kundenrezensionen auf Amazon. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt jedoch der Wolf-Garten SQ 450. Mehr Informationen »
Wie viele der 11 verschiedenen Hersteller wurden mit "SEHR GUT" bewertet?
Zu den "SEHR GUT"-bewerteten Modellen gehören unter anderem der:
Wonach suchen Kunden, welche Unkrautvernichter suchen, noch?
Der meistgesuchte alternative Begriff für Unkrautvernichter ist Glyphosate, gefolgt von Synonymen wie Pflanzenschutz und Pflanzenschutzmittel. Mehr Informationen »
Unkrautvernichter im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Unkrautvernichter Bestenliste im Überblick
Platz
Unkrautvernichter
Vorteile des Unkrautvernichters
Kundenwertung (Amazon)
Auszeichnung
Preis des Unkrautvernichters
1
Compo Banvel Quattro
Keine zweite Behandlung nötig
Einfache Handhabung
9374 Rezension, 4,4 Sterne
Vergleichssieger
» Für 18,69 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
2
Bayer Garten Loredo Quattro
4-fach Wirkung
Kann sowohl als Spritzmittel als auch im Gießverfahren angewendet werden
1539 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 21,75 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
3
Roundup Express 3286
Schnelle Ergebnisse
Bekämpft Giersch
4734 Rezension, 4,0 Sterne
» Für 20,93 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
4
Etisso Unkraut-frei Perfekt
Bekämpft Wurzeltief mehr als 40 Unkrautarten
Sehr gut rasenverträglich
577 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 18,75 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
5
Celaflor Rasen-Unkrautfrei Weedex
Langzeitwirkung
Gute Wirksamkeit bei richtiger Anwendung
5081 Rezension, 4,4 Sterne
Preis-Leistungs-Sieger
» Für 18,96 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
6
Dr. Stähler Dicotex Rasen Unkrautfrei
Schnelle Ergebnisse
Geringe Umweltbelastung
563 Rezension, 4,4 Sterne
» Für 21,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
7
Neudorff Finalsan Unkrautfrei Plus
Langzweitwirkung
Wurzeltiefe Wirkung
2637 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 26,16 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
8
PROTECT GARDEN Permaclean Duo
Sichtbare Wirkung nach wenigen Stunden
Dringt bis zur Wurzel vor
1247 Rezension, 4,1 Sterne
» Für 15,39 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
9
Compo Rasen Unkrautvernichter Perfekt
Einfache Handhabung
In vielen Größen erhältlich
4877 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 13,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
10
Neudorff Finalsan Giersch Frei
Wurzeltiefe Langzeitwirkung
Wirkt besonders gut gegen Giersch und Ackerschachtelhalm
1364 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 16,94 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
11
Substral Celaflor Power Weedex Total
Haustiere dürfen nach Antrocknen des Spritzbelages wieder auf die behandelte Fläche
Wirkung bereits bei geringen Temperaturen
201 Rezension, 4,0 Sterne
» Für 22,45 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
12
Wolf-Garten SQ 450
Einfache Anwendung
Für große Flächen geeignet
5309 Rezension, 4,5 Sterne
» Für 72,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
13
TerraDomi Rusche
Ideal für die Reinigung von Gehwegen
Sparsam und ergiebig
3334 Rezension, 4,3 Sterne
» Für 34,95 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
14
Roundup Unkrautfrei 3211
Schnelle Ergebnisse
Bekämpft Giersch
1668 Rezension, 4,1 Sterne
» Für 22,99 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen
15
Roundup 8690
Gleichzeitig Dünger für Rasen
Auch als Konzentrat und als anwendungsfertiger Unkrautvernichter zum Sprühen erhältlich
3403 Rezension, 4,2 Sterne
» Für 47,74 € bei Amazon kaufen » Preis bei eBay prüfen