Die Auswahl an Trolleys ist groß. Damit Sie das richtige Trolley-Set bzw. den richtigen Trolley für Ihre nächste Reise finden, haben wir von Computerbild die wichtigsten Kaufkriterien für Sie zusammengefasst.
2.1. Material und Verschlusssystem

Achten Sie auf einen ausziehbaren, stabilen Griff, so können Sie die Größe gut anpassen.
Es gibt sowohl Hartschalen-Trolleys als auch Weichschalen-Trolleys. Wenn Sie häufig verreisen, ist ein Modell mit Hartschale ideal, in dem Ihr Gepäck sicher verstaut wird. Hartschalenkoffer sind meist aus speziellen Kunststoffen gefertigt. Es gibt aber auch Modelle aus Metall und Nylon.
Weichschalen-Trolleys sind weniger robust als Hartschalenkoffer. Sie sind jedoch an den neuralgischen Stellen oft mit zusätzlichem Kunststoff verstärkt. Anders als Hartschalenkoffer sind sie flexibler und haben oft eine Art Dehnfalte, mit der sich das Hauptfach vergrößern lässt.
Die Vor- und Nachteile von Hartschalen-Trolleys im Überblick:
Vorteile- robust und langlebig
- einfach zu reinigen
- wasserfest
Nachteile- höheres Gewicht
- Größe selten variabel
Hartschalen-Koffer sind stabiler und langlebiger. Allerdings sind sie in der Größe wenig flexibel und oft auch schwerer als Weichschalen-Koffer.
Die Verschlusssysteme der Trolleys in Tests unterscheiden sich voneinander. Einige Koffer sind mit Zahlenschlössern ausgestattet, andere haben ein Schnappschloss oder einen Klickverschluss.
2.2. Maße, Volumen und Gewicht

Trolleys sind ideale Reisebegleiter für den Business-Trip, ein Urlaubswochenende oder den großen Jahresurlaub.
Natürlich kommt es bei einem Koffer auf die richtige Größe an. Zum einen müssen Sie natürlich alles Wichtige in Ihrem Koffer unterbringen können. Und zum anderen müssen Sie Ihren Koffer gut transportieren können. Rollkoffer machen Ihnen letzteres allein wegen der Rollen besonders einfach.
Je nach Reise sollte der Trolley die passende Größe haben. Während sich für Kurztrips auch Handgepäck-Trolleys eignen, sollte der Koffer für Ihren Jahresurlaub mindestens 80 Liter fassen.
Das Eigengewicht der Trolleys in Tests variiert. Grundsätzlich sind Hartschalenkoffer oft schwerer als Weichschalenkoffer. Ihr Gewicht liegt je nach Größe zwischen 3 und 5 kg.
Die Maße eines Trolleys sind vor allem dann besonders wichtig, wenn Sie ihn als Handgepäck mitnehmen möchten. Größere Modelle sind ca. 75 cm x 50 cm x 30 cm groß.
2.3. IATA: Handgepäck oder nicht?
Damit ein Trolley als Handgepäck mit an Bord eines Fliegers genommen werden darf, muss er eine bestimmte Größe haben. Die Bestimmungen der IATA (International Air Transport Association) sehen vor, dass ein Trolley maximal 55 cm x 35 cm x 20 cm groß sein darf.
» Mehr Informationen 2.4. 2 oder 4 Rollen: vor und zurück oder 360°-Bewegung?
Die Rollen sind ein wesentlicher Bestandteil von Trolleys. Nicht umsonst werden diese Koffer auch Rollkoffer genannt. Bei der Wahl Ihres Trolleys können Sie zwischen Modellen mit 2 Rollen und Modellen mit 4 Rollen wählen. Trolleys mit 4 Rollen lassen sich deutlich einfacher manövrieren als Trolleys mit 2 Rollen.
» Mehr Informationen 2.5. TSA-Schloss
Je nach Reiseziel kann es erforderlich sein, dass Ihr Koffer geöffnet werden muss. Damit das Schloss Ihres Koffers nicht beschädigt wird, sollten Sie einen Koffer mit TSA-Schloss kaufen.
Tipp: Vor allem bei USA-Reisen ist ein TSA-Schloss sinnvoll. Hier ist das Öffnen des Gepäcks oft erforderlich. Ein TSA-Schloss lässt sich vom Sicherheitspersonal zerstörungsfrei öffnen.