Kaufberatung zum Tourenbindung-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Tourenbindung-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Eine Skitourenbindung ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene von großer Bedeutung. Sie entscheidet maßgeblich über den Aufstiegskomfort und den Abfahrtsspaß.
  • Für Ihren eigenen Tourenbindungs-Test müssen Sie zwischen den zwei verschiedenen Arten von Bindungen entscheiden und auch das Material berücksichtigen. So kann einer schnellen Ermüdung im Fuß vorgebeugt werden.
  • Die Funktionsweise der Tourenbindung ist einzigartig, weil die Ferse öffnet und Sie einen Schritt machen lässt. Anders als beim Skifahren ist der Tourenskischuh also nicht immer vollständig mit der Fersenbacke verbunden.

tourenbindung-test

Skitourengehen wird von immer mehr Wintersportlern praktiziert. Die alpine Sportart bietet einen wunderbaren Einblick in unberührte Natur, kann alleine oder auch mit Freunden praktiziert werden. Doch das Skitourengehen ist nicht nur schön, sondern auch anstrengend und zum Teil gefährlich. Um Ermüdung und Risiko zu minimieren, braucht es eine passende Tourenbindung für die Piste. Hier können Sie grundsätzlich zwischen zwei Typen wählen, müssen sich in weiterer Folge aber auch noch hinsichtlich der Größe und des Materials entscheiden. Was für die Tourenbindung für die Piste wichtig ist, erfahren Sie bei uns.

1. Welche Tourenbindung-Größe brauche ich?

Neben der passenden Größe des Tourenskischuhs muss natürlich auch die Größe der Bindung ideal auf Sie und den Schuh abgestimmt sein. Nur so lässt sich sicherstellen, dass beim Tourengehen ein sicherer Halt garantiert und die Kraftübertragung bei der Abfahrt stimmig ist. Auch das Öffnen im Notfall kann nur dann sicher funktionieren, wenn die ideale Größe gewählt wurde. Für unsere Tourenbindung-Größentabelle orientieren wir uns am Hersteller der Marker-Tourenbindung:

Größe der Tourenbindung Sohlenlänge
S 265 bis 325 mm
L 305 bis 365 mm

Wenn Sie die Tourenbindung einstellen möchten, lässt sich dies mit einem Schraubendreher tun. Hierfür müssen Sie lediglich die Einstellschraube anpassen. Von vielen Anbietern gibt es hier auch eine entsprechende Tourenbindung-Anleitung.

2. Tourenbindung: Pin oder Rahmen?

tourenbindung an ski

Tourenbindungen sind speziell auf das beliebte Skitourengehen ausgelegt.

Die Pin-Bindung ist eine Art von Skibindung, die speziell beim Skitourengehen zum Einsatz kommt. Sie ist besonders leicht, gleichzeitig aber robust genug, um den Herausforderungen beim Skitourengehen zu trotzen. Die Pin-Bindung beim Tourenski zeigt ihre positiven Eigenschaften vor allem beim Aufstieg, bietet aber dennoch ausreichend Unterstützung und Kontrolle für eine reibungslose Abfahrt. Im Gegensatz zur traditionellen Rahmenbindung beim Tourenski gibt es keinen klassischen Vorderbacken, der den Skischuh umklammert. Stattdessen wird der Skitouren-Schuh durch Metallstifte gehalten. Diese Pins sind auch namensgebend für die Bindung. Die Pins sind wesentlich leichter als klassische Bindungsbacken und reduzieren somit das Ausrüstungsgewicht.

Die Rahmenbindung als Tourenbindung ist der Klassiker beim Tourengehen und kommt bereits seit langen Jahren zum Einsatz. Sie zeichnet sich durch die klassischen Vorder- und Fersenbacken aus und bietet einen gewohnten Einstieg. Der wesentliche Unterschied zu einer Skibindung ist dabei, dass die Backen auf einem Rahmen montiert werden. Dieser erlaubt den Wechsel zwischen Aufstiegs- und Abfahrtsmodus. Nur durch den Rahmen können Sie beim Aufstieg die Ferse aus der Bindung lösen, ohne dass sich dabei der Ski vom Skischuh löst. Während Pin-Bindungen ihre Vorteile vor allem im Aufstieg zeigen, ist die Rahmenbindung ganz klar abfahrtsorientiert. Sie ist schwerer und für das Gehen etwas ungemütlicher, erlaubt aber vollen Skispaß am Ende der Tour.

Die jeweiligen Eigenschaften der zwei Kategorien von Bindungen haben wir Ihnen noch einmal tabellarisch dargestellt:

Typ der Tourenbindung Eigenschaften
Pin-Bindung beim Tourenski
  • aufstiegsorientiert
  • moderne Variante
  • besonders leicht
  • bei Abfahrt geringere Kraftübertragung
Rahmenbindung als Tourenbindung
  • klassischer Typ von Bindungen beim Tourenskigehen
  • schwerer und klobiger
  • Befestigung der Bindung an Rahmen
  • abfahrtsorientiert

2.1. Welche Tourenbindung ist nun die richtige für mich?

Grundsätzlich lässt sich nicht sagen, ob nun eine Pin- oder Rahmenbindung die bessere Wahl in Ihrem persönlichen Tourenbindung-Test darstellt. Dies kommt vor allem auf Ihre Präferenzen an. Sind Sie ein aufstiegsorientierter Skitourengeher, ist eine Pin-Bindung meist besser geeignet. Sie bringt Vorteile beim Aufstieg mit sich, ist leichter und ermöglicht ein bequemeres Gehen. Wenn Sie hingegen den vollen Abfahrtsspaß genießen möchten und die Tourenbindung für normale Skischuhe nutzen möchten, ist der klassische Rahmen eher die richtige Wahl. Beachten Sie auch die Anforderungen, wenn Sie Kurzski mit Tourenbindung nutzen möchten.

personen mit tourenski im schnee

Tourenbindungen sind für Anfänger als auch für Fortgeschrittene auf Skitouren wichtig.

» Mehr Informationen

3. Tourenbindungen in Tests: Welche ist die leichteste Tourenbindung?

Die beste Tourenbindung ist ein wichtiger Bestandteil jeder Tourenskiausrüstung. Sie dient nicht nur der Sicherheit, sondern kann auch die Müdigkeit im Fuß hinauszögern und ein spaßiges Abfahrtserlebnis bieten. Wenn Sie auf der Suche nach der leichtesten Tourenbindung sind, fällt die Wahl in der Regel auf Carbon. Zum einen ermöglicht das leichte und stabile Carbon eine schnellere und effizientere Übertragung der Kraft vom Schuh auf den Ski, was zu einer besseren Performance führt. Zum anderen reduziert das geringe Gewicht der Carbon-Tourenbindungen das Gesamtgewicht der Ausrüstung, was besonders beim Aufstieg auf den Berg von Vorteil ist. Hinzu kommt, dass Carbon besonders robust ist und eine hohe Lebensdauer aufweist. Das Material kann zudem nicht nur bei einer Freeride-Tourenbindung zum Einsatz kommen, sondern ist gleichermaßen aufstiegs- als auch abfahrtsorientiert.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile zu einer Tourenbindung aus Carbon sind:

    Vorteile
  • besonders leicht
  • gleichzeitig auch sehr robust
  • als aufstiegs- und abfahrtsorientierte Tourenbindung geeignet
    Nachteile
  • teuer

Hinweis: Bewegen Sie sich abseits von präparierten Pisten, ist eine Freeride-Tourenbindung von Vorteil. Diese ist ideal auf die Herausforderungen in pulvrigem Schnee abgestimmt.

4. Wo können Sie 2023 die beste Tourenskibindung kaufen?

Hybrid-Tourenbindung richtig pflegen

Erhalten Sie die Vorteile Ihrer Hybrid-Tourenbindung, indem Sie diese regelmäßig pflegen und reinigen. Dabei sollte eine Reinigung nach jeder Tour erfolgen. Oberflächlicher Schmutz lässt sich mit einem feuchten Lappen entfernen. Wenn Sie die Ski über den Sommer einlagern, kann die Bindung gelockert werden. Hier gibt es je nach Tourenbindung Unterschiede. Einige Hersteller empfehlen die Lockerung, andere wiederum nicht. Richten Sie sich hier nach den Vorgaben des Anbieters.

Wenn Sie Ihren Tourenbindung-Testsieger gefunden haben, können Sie das passende Produkt kaufen. Da Skitourengehen immer beliebter wird, finden sich viele Bindungen in jedem gut sortierten Sportfachhandel. Dabei werden Sie vor allem auf die folgenden Marken stoßen:

  • Marker-Tourenbindung
  • Dynafit-Tourenbindung
  • Fritschi-Tourenbindung
  • ATK-Tourenbindung
  • Silvretta-Tourenbindung
  • Salomon-Tourenbindung
  • Atomic-Tourenbindung
  • Fischer-Tourenbindung

Für Anfänger ist der Online-Kauf nicht unbedingt geeignet. Hier finden Sie zwar eine günstige Tourenbindung, eine fachliche Kaufberatung entfällt aber. Wenn Sie bereits Erfahrung haben und wissen, dass es eine abfahrtsorientierte Tourenbindung sein soll, können Sie natürlich auch online kaufen. Als Spartipp empfiehlt sich der antizyklische Kauf. Am Ende der Wintersaison wird Lagerware meist mit hohen Rabatten verkauft. Hier können Sie bei Ihrem Tourenbindung-Test also ordentlich Geld sparen, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen. Hinsichtlich der Qualität können Sie übrigens nicht auf die Stiftung Warentest zurückgreifen. Diese hat noch keinen Test rund um Tourenbindungen durchgeführt.

5. Sind Snowblades zum Tourengehen geeignet?

person prueft tourenbindung

Entscheiden Sie sich bestenfalls für TÜV-zertifizierte Tourenbindungen.

Snowblades sind eine spezielle Art von Skiern, die etwas kürzer sind und oft ohne Stöcke gefahren werden. Die kurze Länge der Snowblades macht sie sehr wendig und einfach zu manövrieren, was besonders für fortgeschrittene Skifahrer abseits von Pisten attraktiv ist. Die meisten Snowblades haben einen Radius von etwa 7–8 Metern und sind oft mit Twin-Tip-Designs ausgestattet. So können Sie sich sowohl vorwärts als auch rückwärts fortbewegen. Nun könnten Sie natürlich auch auf die Idee kommen, Ihre Snowblades mit Tourenbindung zu versehen und auf eine Tour zu gehen, um abseits der Pisten puren Fahrspaß zu erleben. Da Tourenski in der Regel aber deutlich länger sind, ist dies nur bedingt zu empfehlen. In weichem Schnee würden Sie mit den Snowblades leicht einsinken. Außerdem kann die Breite der Tourenbindung zum Problem werden, da diese in der Regel nur speziell für Tourenski ausgelegt ist.

Auch ein klassischer Alpinski ist für das Tourengehen nicht wirklich geeignet. Zwar gibt es einen passenden Tourenbindung-Einsatz für Alpinski, die Nutzung beim Tourengehen selbst wird aber nicht empfohlen. Umgekehrt können Sie die Tourenbindung für normale Skischuhe und somit auch für Alpinski nutzen, um dem Skifahren nachzugehen. Doch auch hierbei müssen Sie wieder Vorsicht walten lassen. Da die Funktionsweise der Tourenbindung entweder aufstiegs- oder abfahrtsorientiert ist, müssen Sie stets zu letzterer Variante greifen.

6. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Tourenbindung-Vergleich

6.1. Gibt es eine spezielle Tourenbindung für Kinder?

Auch für Kinder gibt es die passende Tourenbindung. Dabei gibt es speziell mitwachsende Systeme, welche auch nach einem Wachstumsschub noch eingesetzt werden können. Für Kinder empfiehlt sich darüber hinaus eine besonders leichte Tourenbindung. Das Tourengehen ist sehr anstrengend und bei Kindern ist die Beinmuskulatur noch nicht so ausgeprägt.

» Mehr Informationen

6.2. Was ist die ideale Stopperbreite bei der Tourenbindung?

Die Stopperbreite muss mindestens gleich breit wie die Skimittelbreite sein. Diese zeigt sich direkt unterhalb der Bindung und dient als Messwert. Der Stopper kann ruhig einige Millimeter breiter sein als die Skimittelbreite. Zu schmal darf er allerdings nicht sein. Wenn Sie eine Tourenbindung ohne Stopper nutzen, müssen Sie stets auf einen Fangriemen zurückgreifen.

kind mit ski in schnee

Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder bekommen Sie Tourenbindungen für Skitouren.

» Mehr Informationen

6.3. Wofür dient der Fangriemen bei der Skitourenbindung?

An jeder leichten oder schweren Tourenbindung kann ein Fangriemen montiert werden. Dieser ist ausschlaggebend dafür, dass der Ski nicht während der Tour verloren gehen kann. Öffnet sich die Bindung im steilen Gelände, können Sie oft nicht schnell genug reagieren, um den Ski zu halten. Der Fangriemen verbindet die Bindung mit dem Fuß und sorgt dafür, dass ein Entgleiten nicht möglich ist.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Ausrüstung darf beim Skitourengehen nicht fehlen?

Wenn Sie Skitourengehen möchten, braucht es nicht nur passende Ski, die beste Tourenbindung, Skischuhe und -stöcke. Vielmehr benötigen Sie auch noch die passende Bekleidung in Form von Skijacke und -hose sowie Handschuhe. Auch bei der Wahl der Rucksäcke als Zubehör sollte nichts dem Zufall überlassen werden.

» Mehr Informationen

6.5. Wie kann ich eine Tourenbindung montieren?

Wenn Sie Ihre Skitourenbindung selbst montieren möchten, sollten Sie als Laie nur nach entsprechender Anleitung des Herstellers arbeiten. Da es zwischen den Tourenbindungen Unterschiede gibt, muss nur bei einigen Bindungen gebohrt werden. Ist dies der Fall, sollten Sie im Zweifelsfall stets auf einen Fachmann zurückgreifen.

» Mehr Informationen

6.6. Wo finde ich passende Ersatzteile für die Tourenbindung?

Wenn Sie beispielsweise eine neue Steighilfe für die Tourenbindung benötigen oder die Einstellschraube verloren gegangen ist, sollten Sie ausschließlich auf Ersatzteile des Herstellers zurückgreifen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Funktion der Tourenbindung gegeben ist.

» Mehr Informationen

6.7. Kann man eine Tourenbindung für Bergschuhe nutzen?

Die Nutzung einer Tourenbindung für Bergschuhe ist nicht empfehlenswert. Wenn Sie dies in Betracht ziehen, braucht es in der Regel spezielle Bergschuhe, die für Tourenbindungen kompatibel sind. Sonst könnte beispielsweise die Sohle reißen, was bei einer Tour im Schnee schnell zum Problem werden kann.

» Mehr Informationen

Tourenbindung: Video-Anleitungen und Reviews

Herzlich willkommen zu unserem YouTube-Video “So bedienen Sie die Marker Alpinist 12 Bindung richtig!” In diesem Video geben wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zur korrekten Bedienung der beeindruckenden Alpinist 12 Tourenbindung von Marker. Lernen Sie, wie Sie diese Bindung mühelos montieren, einstellen und sicher und effizient beim Tourengehen nutzen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Tourenerlebnis auf das nächste Level zu heben – schauen Sie sich jetzt unser Video an und lernen Sie alles über die Marker Alpinist 12 Bindung!