Kaufberatung zum Tischventilator-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Tischventilator-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Sie haben die Wahl: Sie erhalten Tischventilatoren in einer klassischen oder rotorlosen Bauform.
  • Es gibt nur geringe Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Angeboten innerhalb der gleichen Preisklasse.
  • Einfache Modelle haben keine Sonderausstattung, andere überzeugen mit einer großen Auswahl von Features: Sie enthalten eine Heizspirale, sind mehrstufig einstellbar oder sogar neigbar.

tischventilator-test

Auch wenn Ventilatoren kein Hightech sind und das Funktionsprinzip recht simpel ist, gibt es heutzutage eine riesige Menge an unterschiedlichen Formen, Bautypen und Betriebsarten. Der klassische Tischventilator mit Standfuß, Rotor und Schutzgitter hat mittlerweile viel Konkurrenz, von Mini-Ventilatoren bis hin zu Ventilatoren, die ganz ohne Rotorblätter auskommen.

Wir zeigen Ihnen, welche Kriterien bei einem Vergleich von Tischventilatoren für Sie wichtig sein sollten. Mit der passenden Kaufberatung 2023 tätigen Sie keine enttäuschenden Fehlkäufe, denn auch bei Ventilatoren lohnt sich längst nicht jeder Trend.

1. Welchen Preisunterschied gibt es zwischen Tischventilatoren mit und ohne Rotor?

Da die Technik von Ventilatoren so simpel wie alt ist, haben sich im Laufe der Zeit die unterschiedlichsten Bautypen entwickelt. Neben Decken- und Wandventilatoren gibt es Standventilatoren als Säulenventilator (oder auch Turmventilator) und die weitverbreiteten Tisch-Ventilatoren. Obwohl diese ihrer Größe nach die kleinste Kategorie bilden, ist die Funktionsweise dieselbe wie bei großen Deckenventilatoren.

In der Regel gilt hier das Prinzip des sogenannten Axialventilators. Wie ein Propeller wird die Luft von der einen Seite angesaugt und in die andere Richtung herausgeblasen. Dies entspricht der umgekehrten Funktionsweise eines Propellers. Die meisten Tischventilatoren mit Rotorblättern arbeiten nach diesem Prinzip.

Tipp: Sie können die Luft nicht nur im Raum herumwirbeln, sondern auch gezielt aus dem Raum blasen. Mit einem Ventilator auf der Fensterbank sorgen Sie für eine effiziente Kühlung.

Tischventilator im Test: Ein Gerät auf heller Oberfläche von Vorne

Dieser Steba-Tischventilator “VT 360 Twist” kann laut unserer Recherche bis zu 15 m³/h umwälzen.

Ganz anders funktionieren Ventilatoren, die ganz ohne einen sichtbaren Rotor auskommen. Hier wird die Luft in einem schmalen Schlitz angesaugt und durch einen Ring geleitet. Die Luft wird so verdichtet und durch den Ring wieder ausgeblasen. Diese Modelle gibt es sowohl als Tischventilator als auch als Säule. Ein Vorteil dieser Bauweise ist, dass diese Modelle auf kleineren Betriebsstufen fast keine Geräusche fabrizieren, wohingegen ein Ventilator mit Rotor, je nach Anzahl der Rotorblätter, auch mal lauter werden kann.

Außerdem werden rotorlose Ventilatoren häufig mit einer sehr geringen Verletzungsgefahr beworben. Bei sachgemäßer Handhabung sind klassische Ventilatoren aber ebenfalls harmlos. In erster Linie schlägt sich der Unterschied im Preis nieder. Ventilatoren ohne Rotor kosten mindestens 50, in vielen Fällen auch mal mehrere Hundert Euro. Was Sie sich auf jeden Fall merken sollten, haben wir in der folgenden Tabelle noch einmal für Sie zusammengefasst:

Lüfter-Typ Information
Ventilator mit Rotor

ventilator

  • Niedriges bis mittleres Preissegment
  • Luft wird durch Rotorblätter bewegt
  • In vielen verschiedenen Varianten und Größen
  • Gleichmäßiger Luftstrom
Ventilator ohne Rotor

kleiner ventilator

  • Mittleres bis oberes Preissegment
  • Luft wird durch einen Schlitz in einen Ring gesaugt und dort beschleunigt
  • Auf kleineren Leistungsstufen sehr leise
  • Keine Verletzungsgefahr

2. Welche Funktionen und Extras bieten Mini-Tischventilatoren für unterwegs?

tischventilator-vergleich

Eine regelmäßige Reinigung der Rotorblätter ist wichtig.

Sowohl Ventilatoren mit als auch ohne Rotor gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Mehr Auswahl gibt es jedoch eindeutig bei den Modellen mit sichtbaren Rotorblättern. Die bestehen typischerweise aus einem Standfuß, einem Rotor mit Elektromotor und dem dazugehörigen Schutzgitter. Wem dieses optisch nicht stört, der bekommt in dieser Kategorie Geräte mit einem ganz unterschiedlichen Funktionsumfang. Von dem kleinen USB-Ventilator, bis zum stufenlos regelbaren Tischventilator mit Fernbedienung.

Die Design- und Farbwahl lässt kaum Wünsche offen. Vom Retro-Ventilator in Messing, bis hin zum schlichten weißen Tischventilator, bekommen Sie alles. Gerade wegen der großen optischen Auswahl sollten die technischen Details jedoch Priorität haben. So sind oszillierende Tischventilatoren praktisch, wenn die Luft möglichst effektiv und gleichmäßig in einem Raum verteilt werden soll. Oszillation bedeutet in diesem Fall das automatische Schwenken des Ventilator-Kopfes.

Ventilatoren für den Tisch sind in der Regel für eine Betriebsspannung von 12 bis 230 Volt erhältlich. Teilweise findet man auch Tisch-Ventilatoren mit 220 Volt, die aber auch mit einer Eingangsspannung von 240 Volt betrieben werden können. Größere Tischventilatoren können einfach per Netzkabel mit Strom versorgt werden, wohin gegen kleinere Geräte häufig Batterie- oder Akku-Tischventilatoren sind.

Besonders für unterwegs eignen sich Mini-Tischventilatoren. Diese werden zum Teil einfach an einen Laptop eingesteckt oder sind mit einer Klammer an Tischen oder Schränken zu befestigen. Damit Sie besser entscheiden können, ob ein Tischventilator im Mini-Format etwas für Sie ist, haben wir die Vor- und Nachteile zusammengetragen.

    Vorteile
  • sehr klein und leicht
  • besonders günstig
  • vergleichsweise leise
  • geringer Stromverbrauch
    Nachteile
  • häufig geringe Leistung
  • nur für die direkte Abkühlung einzelner Personen geeignet
Tischventilator im Test: Nahaufnahme Bedienelemente

Bei uns punkten die gut verständlichen Bedienungselemente dieses Steba-Tischventilator “VT 360 Twist” .

3. Können Tischventilatoren im Test durch eine hohe Verarbeitungsqualität überzeugen?

Wer einen Ventilator für den Tisch kaufen will, greift wie bei anderen Produkten auch, gerne auf die Ergebnisse von seriösen Tests zurück. Die bekannte Verbraucherschutz-Organisation Stiftung Warentest hat bisher zwar keinen eigenen Tischventilatoren-Test durchgeführt, verweist aber auf die Schweizer Kollegen vom Saldo-Magazin. Diese haben die unterschiedlichsten Ventilatoren verglichen und auf Stärken und Mängel geprüft.

tischventilator-vergleichssieger

Vintage-Ventilatoren sind sehr beliebt.

Da die Kategorie der Tisch-Ventilatoren sich hauptsächlich durch die Größe der Geräte definiert, sind die Ergebnisse des Vergleichs auch auf die kleinen Modelle übertragbar. Daraus ergibt sich auch ein Leitfaden für die Kriterien eines seriösen Tischventilatoren-Tests. Folgende Punkte sollten in einem Vergleich von Tischventilatoren auf jeden Fall auftauchen:

  • Leistung
  • Verstellbarkeit und Oszillation
  • Lautstärke
  • Gleichmäßigkeit des Luftstroms
  • Preis

Allgemein wurde die Verarbeitungsqualität im Bezug auf frühere Tests bei den aktuellen Modellen äußerst positiv bewertet. Gute Geräte lagen preislich bei 70 bis fast 400 Euro bei den unterschiedlichsten Bautypen. Auch wenn sich ein Tischventilatoren-Testsieger auf diese Weise nicht bestimmten lässt, so helfen die Anhaltspunkte bei der Suche nach guten Tischventilatoren-Tests.
Ventilatoren kühlen die Raumluft nicht im eigentlichen Sinne ab, sondern sorgen durch die Bewegung der Luft nur für ein angenehmeres Gefühl und den besseren Abtransport von warmer Luft.

Tipp: Um einen tatsächlichen Kühleffekt zu erzielen, kann ein Eimer oder eine Schale mit frischem Eis vor einen Ventilator gestellt werden. Dann wird die Luft nicht nur bewegt, sondern tatsächlich gekühlt. So lässt sich Ihre kleine Windmaschine als mobiles Klimagerät nutzen.

Andere Vergleiche von Tischventilatoren zeigen ebenfalls gute Ergebnisse für Ventilatoren schon ab 50 Euro. Besonders günstige Tischventilatoren haben häufig mit einer etwas schwachen Leistung zu kämpfen. Ob dies jedoch einen Nachteil darstellt, hängt wiederum vom Verwendungszweck ab. Ganze Räume lassen sich mit diesen Produkten jedoch eher nicht belüften. Dafür sind die kleinen Tischventilatoren sehr leise.

Genauso wie im Büro arbeitet man auch im Home-Office am besten, wenn einem die Raumtemperatur angenehm ist. Mit einem Tischventilator können Sie während der Corona-Pandemie Ihren häuslichen Arbeitsplatz nach Ihren Bedürfnissen klimatisieren.

4. Welche Hersteller bieten rotorlose Ventilatoren in der gehobenen Preis-Kategorie an?

Wer einen Tisch-Ventilator kaufen möchte, kann auf bewährte Hersteller und Marken zurückgreifen. Der Haushaltsgeräte-Hersteller AEG zählt unter anderem zu diesen bekannten Fabrikanten. Das abwechslungsreiche Sortiment liegt preislich im unteren bis mittleren Bereich. Auf der Suche nach dem besten Tischventilator können Sie hier aus einer Vielzahl an Designs und Ausstattungen wählen. Auch was die Größe betrifft, findet man hier sowohl große Geräte mit viel Power als auch kleine Tischventilatoren für den Schreibtisch.

Wer einen leisen Tisch-Ventilator möchte, sollte einen Blick auf die rotorlosen Modelle von Dyson werfen. Der beliebte Dyson AM06 ist mit seinen knapp 300 Euro alles andere als günstig, besticht aber durch sein stylishes Design und die geräuscharme Air-Multiplier-Technologie. Wer auf der Suche nach einer hochwertigen Windmaschine für den Schreibtisch ist, wird hier ganz sicher fündig. Ein weiterer weitverbreiteter Hersteller ist Honeywell. Die Tischventilatoren liegen hier eher im niedrigeren Preisbereich.

Tischventilator im Test: Ein Ventilator auf heller Oberfläche

Uns gefällt das moderne Design dieses Steba-Tischventilators “VT 360 Twist”.

5. Häufige Fragen zum Thema Tischventilator

5.1. Wie günstig ist ein Tischventilator?

Je nach Typ und Art der Stromversorgung gibt es schon Tischventilatoren ab rund 10 Euro. Bei besonders günstigen Geräten muss jedoch mit einer vergleichsweise geringen Leistung und keinem besonderen Funktionsumfang gerechnet werden. Günstige Tischventilatoren, die eine gute Leistung bringen und ordentlich verarbeitet sind, findet man ab ungefähr 30 Euro im Handel.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Tischventilatoren mit einem USB-Anschluss?

Welche Ventilatoren werden wo eingesetzt?

Auch wenn sogenannte Axial-Ventilatoren in der Form von Tisch- und Deckenventilatoren wohl am bekanntesten sind, gibt es auch weitere Ventilatoren, die beispielsweise in der Industrie oder für die Belüftungstechnik verwendet werden und dementsprechend ganz anders aufgebaut sind. Die an Turbinen erinnernden Zentrifugalventilatoren werden beispielsweise für die Belüftung von Gebäuden eingesetzt und sind auf Dächern zu finden. In Kombination mit Heizungen oder Klimaanlagen hingegen werden Querstromventilatoren genutzt, die nur mit einem geringen Druck arbeiten, dafür aber große Luftmengen auf einmal bewegen können.

Vor allem unter den besonders kleinen Tischventilatoren sind auch Modelle mit einer Stromversorgung mit einem USB-Anschluss zu finden. Diese Ventilatoren können beispielsweise an einen Laptop eingesteckt werden und an besonders heißen Tagen Abhilfe schaffen. Dabei sollte jedoch bedacht werden, dass Ventilatoren mit einer USB-Stromversorgung nur über eine geringe Leistung verfügen und daher schon nach kurzer Distanz ihre Wirkung verlieren.

» Mehr Informationen

5.3. Kann ich einen Tischventilator selber bauen?

Einfache Tischventilatoren, die über USB oder eine Batterie betrieben werden, können Sie theoretisch selber bauen. Die notwendigen Einzelteile und entsprechende Bauanleitungen finden Sie im Internet. Da es in diesem Rahmen jedoch auch schon sehr günstige Tischventilatoren zu kaufen gibt, hält sich die Ersparnis in Grenzen.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es Tischventilatoren im Retro-Look?

Bei vielen Geräten für den Hausgebrauch ist der Retrostil momentan sehr beliebt. Dieser Trend macht auch vor Ventilatoren nicht halt und so finden Sie diverse Produkte, die den Ventilatoren aus den 40er und 50er Jahren nachgeahmt sind. Ein Retro-Tischventilator besteht dementsprechend beispielsweise aus Kupfer und hat eine klassische Bauform, wie man es aus alten Hollywoodfilmen kennt. Typische Bauformen aus anderen Jahrzehnten und Ventilatoren aus Materialien wie Holz finden Sie ebenfalls im Sortiment des einen oder anderen Herstellers.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es batteriebetriebene Tischventilatoren?

tischventilator-testsieger

Ein Tischventilator ist eine gute Alternative zum Standventilator.

Kleine transportable Tischventilatoren werden in den meisten Fällen über einem USB-Anschluss oder Batterien mit Strom versorgt. Da die Geräte relativ leistungsschwach sind, halten die Batterien in den Tischventilatoren auch relativ lange. Größere Geräte benötigen jedoch einen Akku oder Netzanschluss.

» Mehr Informationen

5.6. Wie viel Strom braucht ein Tischventilator?

Wie viel Strom Ihr Tischventilator tatsächlich verbraucht, hängt vom Modell und der gewählten Leistungsstufe ab. Generell werden Sie aber kaum Tischventilatoren finden, die mit mehr als 40 Watt arbeiten. Dadurch ist der Betrieb mit geschätzt einem Cent pro Stunde sehr günstig. Kleine und transportable Geräte können im Betrieb noch günstiger sein.

» Mehr Informationen