Kaufberatung zum Tennisschuhe Damen-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Tennisschuhe Damen-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Tennisschuhe für Damen unterscheiden sich in erster Linie hinsichtlich der Sohle und des Profils. Richtungsweisend für den Kauf ist der Untergrund, auf dem gespielt wird.
  • Durch die schnellen Richtungswechsel und abrupten Stopps beim Tennis ist eine gute Dämpfung bei Tennisschuhen wichtig, um Verletzungen vorbeugen zu können.
  • Wer sich zu jeder Jahreszeit auf dem Tennisfeld austoben möchte, dem wird eine Anschaffung von mindestens zwei Paar Tennisschuhen empfohlen.

tennisschuhe-damen-test

Tennis gehört zu den beliebtesten sportlichen Hobbys im deutschsprachigen Raum. Während die Bekleidung eher zweitrangig ausgewählt werden kann, sollten Sie sich bei der Auswahl von Tennisschläger und Tennisschuhen etwas mehr Zeit lassen, da diese den Spielspaß merklich beeinflussen können.

Die besten Tennisschuhe für Damen und Herren sind an den Untergrund angepasst. So sind Damen-Tennisschuhe mit glatter Sohle in erster Linie für Teppiche im Indoor-Bereich geeignet, wohingegen auf dem Sandplatz Damen-Tennisschuhe mit Profil in Form eines Fischgrätenmusters als ideal gelten. Weitere wichtige Merkmale für den Kauf von Tennisschuhen für Damen sind die Dämpfung, der Tragekomfort und die Qualität der Materialien. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten von Damen-Tennisschuhen, wie sich diese je nach Untergrund voneinander unterscheiden und was es beim Kauf zu beachten gilt.

1. Was sind die Besonderheiten von Tennisschuhen?

Schaut man sich Tennisschuhe und Laufschuhe an, fällt einem auf den ersten Blick zumeist kein großer Unterschied auf. Während Laufschuhe oder Sneaker in erster Linie für die Laufbewegung nach vorn ausgerichtet sind, müssen Herren- und Damen-Tennisschuhe in der Halle oder auf dem Sandplatz auch Seitwärts- oder Rückwärtsbewegungen ermöglichen. Die Hauptunterschiede zu Laufschuhen und damit auch Besonderheiten von Herren- und Damen-Tennisschuhen für Indoor- und Outdoor sind laut Damen-Tennisschuhe-Tests unter anderem:

  • stabileres Obermaterial
  • verfügen zumeist über eine Zwischensohle
  • festere Sohle
  • recht flaches Profil

Hinweis: Als Material für den Schaft wurde früher häufig auf Kalbs- oder sogar Känguruleder zurückgegriffen. Heute hingegen setzen eine Vielzahl von Herstellern laut Damen-Tennisschuhe-Tests eher auf Kunstleder, moderne Kunststoffe oder eine bequeme Mesh-Benetzung, die zudem mehr Flexibilität ermöglicht und sich somit für verschiedene Fuß-Formen eignet.

tennisschuhe glatte sohle damen

Damen-Tennisschuhe eignen sich deutlich besser beim Spielen als herkömmliche Sportschuhe.

2. Welche Sohle von Tennisschuhen eignet sich für die Halle und welche für den Außenbereich?

Allcourtschuhe sind für jeden Untergrund geeignet:

Herren- und Damen-Allcourt-Tennisschuhe weisen ähnlich wie Modelle für den Hartplatz Fischgräte- und Kreismuster an der Sohle auf. Sie eignen sich neben Hartplätzen auch für das Spiel auf Sandplätzen oder Rasenflächen. Lediglich in der Halle mit Teppichböden sind Allcourt-Schuhe häufig nicht erlaubt, erlauben aber durch die profilierte Sohle ohnehin kein angenehmes Spielgefühl.

Wie bereits erwähnt, liegt das Hauptunterscheidungsmerkmal von Tennisschuhen in der Sohle, beziehungsweise dem Profil.

Hierbei wird in einer Vielzahl von Damen-Tennisschuhen-Tests zwischen vier verschiedenen Untergründen unterschieden:

  • Damen-Tennisschuhe für einen Sandplatz oder Ascheuntergrund
  • Damen-Tennisschuhe für einen Hartplatz
  • Damen-Tennisschuhe für einen Rasenplatz
  • Damen-Tennisschuhe für einen Hallen- und Teppichboden

Diese vier Untergründe mit entsprechender Gestaltung der Sohle haben wir Ihnen in der nachstehenden Tabelle zu Untergründen/Sohlen zusammengefasst:

Untergrund Sohle/Profil
Sandplatz-Damen-Tennisschuhe/Ascheplatz-Damen-Tennisschuhe
  • typisches Fischgrätenmuster
  • verhindern ein Wegrutschen selbst bei hoher Trockenheit
  • ermöglichen kontrolliertes Gleiten über den staubigen Untergrund
  • werden auch als “Damen-Tennisschuhe clay” bezeichnet
Hartplatz-Damen-Tennisschuhe
  • Sohle variable gestaltet (Teile enthalten ein Fischgrätenmuster in unterschiedlichen Größen, Teile kreisförmige Muster)
  • recht griffige Oberfläche
  • flacheres Profil als Damen-Tennisschuhe für Sand- oder Rasenflächen
  • verhindern unkontrolliertes Wegrutschen auf glattem Untergrund
Rasenplatz-Damen-Tennisschuhe
  • Sohle mit zahlreichen kleinen Noppen ausgestattet
  • Obermaterial etwas weicher als bei anderen Modellen
  • werden auch als Damen-Tennisschuhe-Grass bezeichnet
Hallen-Damen-Tennisschuhe/Teppich-Damen-Tennisschuhe
  • glatte Sohle ohne Profil
  • im Idealfall helle Sohle, die keine Streifen auf dem Untergrund hinterlässt
  • werden auch als “Damen-Tennisschuhe indoor” bezeichnet

3. Sollten Sie sich Allcourt-Schuhe oder für jeden Untergrund separate Schuhe anschaffen?

Ob Allcourt-Tennisschuhe für Damen oder Herren für Sie geeignet sind, hängt von Ihrem Spielverhalten ab. Spielen Sie in Ihrer Freizeit hauptsächlich auf Hartplätzen und nur gelegentlich auf Sand oder Rasen, genügt laut Damen-Tennisschuhe-Tests tatsächlich ein Allcourtschuh. Als dauerhafter Sandplatzschuh bietet ein solcher Schuh jedoch zu wenig Grip und nutzt sich schnell ab. Welche allgemeinen Vor- und Nachteile Damen-Allcourt-Tennisschuhe und die Anschaffung von separaten Rasen- und Sandplatzschuhen mit sich bringen, erfahren Sie in der nachstehenden Tabelle:

Art Vor- und Nachteile dieser Typen
Allcourt-Damen-Tennisschuhe kann als einziges Paar Damen-Tennisschuhe im Outdoor-Bereich genutzt werden

perfekte Eigenschaften für Hartplätze

geringerer Pflegeaufwand

niedrigere Anschaffungskosten

x höhere Abnutzung bei Spielen auf Sand

x höhere Rutschgefahr auf feuchten Rasenflächen

Sandplatz- und Rasenplatzschuh an den Untergrund perfekt angepasste Eigenschaften

längere Lebensdauer der Sohle

mehr Kontrolle bei Sprints und Stopps

ermöglichen kontrolliertes Gleiten über den jeweiligen Untergrund

x höhere Anschaffungskosten

x individueller Pflegeaufwand für jedes Paar

4. Wie sollte ein Tennisschuh sitzen?

tennisschuhe damen sandplatz

Verstärkte Seiten an Damen-Tennisschuhen verringern das Risiko umzuknicken.

Ein Tennisschuh sollte grundsätzlich recht eng sitzen, um die Verletzungsgefahr bei schnellen Seitwärts- oder Rückwärtsbewegungen zu verhindern. Achten Sie daher beim Kauf darauf, ob Sie eher Damen-Tennisschuhe für einen breiten Fuß oder Damen-Tennisschuhe für einen schmalen Fuß benötigen.

Hilfreich sein kann hierbei laut Damen-Tennisschuhe-Tests zudem ein Tennisschuh mit hohem Schaft. Wie Sie beim Anprobieren feststellen können, ob ein Damen-Tennisschuh für Sie geeignet ist, stellen wir Ihnen in der nachstehenden Anleitung vor:

  • Ziehen Sie Sport- oder Tennissocken an.
  • Schlüpfen Sie in die Schuhe.
  • Testen Sie den Abstand zum vorderen Ende des Schuhs (eine Daumenbreite gilt als ideal).
  • Laufen ein wenig durch den Raum.
  • Testen Sie kurze Sprints und Stopps mit den Schuhen.

Hinweis: Unabhängig davon, ob Sie Damen-Tennisschuhe für Teppich-Untergrund oder den Sandplatz suchen, sollten Sie zudem auf das Gewicht des Schuhs achten. Dieses wiederum hängt nicht nur von Ihren persönlichen Präferenzen, sondern auch von Ihrer Spielweise ab. Spielen Sie eher mit kräftigen, weiten Schlägen, bieten sich schwere Modelle für mehr Stabilität an. Wer sich auf dem Feld hingegen mehr bewegt und sowohl kurze als auch weite Schläge ausführt, setzt eher auf einen Typ Tennisschuh aus synthetischen Materialien mit geringem Gewicht.

5. In welchen Größen und Farben sind Damen-Tennisschuhe erhältlich?

Bequeme Tennisschuhe für Damen sind zumeist in kleineren Größen erhältlich als Tennisschuhe für Herren. Hauptsächlich vertrieben werden für Damen die folgenden Größen:

  • Damen-Tennisschuhe 36
  • Damen-Tennisschuhe 37
  • Damen-Tennisschuhe 38
  • Damen-Tennisschuhe 39
  • Damen-Tennisschuhe 40
  • Damen-Tennisschuhe 41

Bei den Farben haben Sie als Frau eine sehr ähnliche Auswahl wie die Herren. Beliebt sind lauf einem Vergleich von Damen-Tennisschuhen unter anderem die folgenden Farben:

  • Damen-Tennisschuhe in Weiß
  • Damen-Tennisschuhe in Schwarz
  • Damen-Tennisschuhe in Rot
  • Damen-Tennisschuhe in Blau
  • Damen-Tennisschuhe in Türkis
  • Damen-Tennisschuhe in Grau
tennisschuhe indoor damen

Mit Damen-Tennisschuhen in peppigen Farben können Sie Ihr Tennis-Outfit farblich aufeinander abstimmen.

6. Welche Vor- und Nachteile haben Damen-Tennisschuhe?

Tennisschuhe zeichnen sich insbesondere durch die Sohle aus. Welche Vor- und Nachteile diese speziellen Sportschuhe mit sich bringen, haben wir Ihnen im Folgenden aufgelistet:

    Vorteile
  • perfekt geeignet für schnelle Bewegungen und ruckartige Stopps
  • ermöglichen ein Gleiten über den Untergrund
  • verfügen über gute Dämpfung (mitunter mit Gel ähnlich wie bei Laufschuhen)
  • halbhohe und hohe Modelle bieten einen zusätzlichen Schutz vor Umknicken
    Nachteile
  • ideal ist eine enge Passform
  • je nach Spielverhalten sind mehrere Paare notwendig
  • Herren- und Damen-Tennisschuhe mit glatter Sohle eignen sich nur für die Halle

7. Welche Kaufkriterien sind für Damen-Tennisschuhe wichtig?

Stiftung Warentest (Stand: Januar 2023) hat sich in den letzten Jahren lediglich mit historischen Tests beschäftigt, sodass für moderne Tennisschuhe und speziell für Damen-Tennisschuhe keine aktuellen Kaufkriterien vorliegen. In unserer Kaufberatung aus dem Jahr 2023 möchten wir jedoch auf die unserer Meinung nach wichtigsten Kategorien für den Kauf eines guten Damen-Tennisschuhs näher eingehen.

7.1. Dämpfung und Passform an die Spielweise anpassen

Wer sich nur gelegentlich auf dem Court auspowert, der kann die Bequemlichkeit vor die Dämpfungseigenschaften stellen, wenn er Damen-Tennisschuhe kaufen möchte. Wer hingegen regelmäßig spielt oder sogar an Wettbewerben teilnimmt, für den ist ein Damen-Tennisschuh mit guter Dämpfung unabdinglich, um die Gelenke zu schützen. Gelegentliche Tennisspieler können durchaus auch auf Allcourt-Schuhe zurückgreifen, professionelle Spieler hingegen setzen eher auf jeweils ein Paar für jeden Untergrund.

Tipp: Zudem sollte die Passform den bestmöglichen Halt bieten und das Obermaterial entsprechend robust sein. Als Damen-Tennisschuhe-Testsieger gelten hier Modelle aus Leder. Diese liegen zu Beginn zwar etwas enger am Fuß, passen sich aber nach den ersten Trainingseinheiten an die eigene Fuß-Form an und bieten damit einen festen Halt selbst bei schnellen Bewegungen.

7.2. Größe beachten und auf individuelle Vorlieben eingehen

Da ein Tennisschuh für Damen für den nötigen Halt recht eng am Fuß sitzen sollte, kann ein Ausweichen auf eine kleinere Größe notwendig sein. Probieren Sie daher auch Damen-Tennisschuhe in 39 oder 38 ½ an, wenn Sie nach für Sie passenden Tennisschuhen suchen.

Als letztes Auswahlkriterium können natürlich auch die individuellen Vorlieben beachtet werden. Möchten Sie lieber moderne Schuhe in auffallenden Farben mit Klettverschluss oder doch lieber klassische Damen-Tennisschuhe in Weiß mit Schnürung? Selbst die führenden Marken für Profis bieten heute eine breite Auswahl für jeden Geschmack.

tennisschuhe damen teppich

Die meisten Damen-Tennisschuhe verfügen über eine Dämpfung an Fersen und Ballen.

8. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Damen-Tennisschuhe-Vergleich

Tennisschuhe für Damen unterscheiden sich heute mit Ausnahme der Größenauswahl kaum noch von den Sportschuhen für Männer. Einsteiger in den Sport stellen sich dennoch häufig Fragen bezüglich Pflege, Markenherstellern und den verschiedenen Untergründen. Fünf dieser Fragen möchten wir Ihnen im letzten Kapitel unseres Ratgebers beantworten.

8.1. Wie wäscht man Tennisschuhe?

Genau wie andere Sportschuhe auch können Tennisschuhe aus Synthetik im Schonwaschgang in der Waschmaschine gewaschen werden. Nutzen Sie hierfür keinen Weichspüler und ausschließlich Feinwaschmittel bei maximal 30 Grad. Schuhe aus Leder hingegen werden mit feuchten Tüchern und etwas Spülmittel abgewischt und ggf. mit Lederpflegemitteln behandelt.

» Mehr Informationen

8.2. Welche Hersteller bieten gute Damen-Tennisschuhe an?

Gute Damen-Tennisschuhe gibt es von bekannten Sportherstellern wie adidas, Nike, Reebok und New Balance. Auch erhältlich sind Damen-Tennisschuhe von speziellen Sportschuhherstellern wie Asics oder Spezialisten für den Tennissport wie K-Swiss, Head oder Wilson.

» Mehr Informationen

8.3. Wo kann ich Damen-Tennisschuhe günstig kaufen?

Da Sie mitunter mehrere Paare benötigen, ist diese Frage durchaus berechtigt. Günstig erhalten Sie eine Tennisausstattung über Sales oder Angebote im (Online-)Handel. Probieren Sie die Schuhe jedoch unbedingt an und führen einige Sprints und Stopps durch, bevor Sie diese für ein Training oder Match nutzen.

» Mehr Informationen

8.4. Sind alle Tennishallen mit Teppich ausgestattet?

Nein! Auch in Hallen finden sich Sand- und Hartplätze, für die Sie ihre Damen-Allcourt- oder Sandplatzschuhe nutzen können.

» Mehr Informationen

8.5. Welche Damen-Tennisschuhe sind besonders leicht?

Unkompliziert sind üblicherweise Tennisschuhe aus synthetischem Obermaterial mit einer Dämpfung aus Gel. Ideal sind diese Modelle für Damen, die ein sehr dynamisches Spiel mit vielen Richtungsänderungen bevorzugen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Stiftung Warentest. (2015, 15. April). Historischer Test Nr. 40 (Juni 1967): Tennisschuhe – Lederne sind haltbarer, Textil-Schuhe beliebter. test.de. Abgerufen am 15. Januar 2023, von https://www.test.de/Historischer-Test-Nr-40-Juni-1967-Tennisschuhe-Lederne-sind-haltbarer-Textil-Schuhe-beliebter-4799757-0/

Tennis-Point.de-Redaktion. (o. D.). DIE richtigen Tennisschuhe für jeden Belag. tennis-point.de. Abgerufen am 15. Januar 2023, von https://www.tennis-point.de/info-center-tennisschuhe-futter/

Volksstimme. (2013, 18. November). Der richtige Tennisschuh für die Halle. volksstimme.de. Abgerufen am 15. Januar 2023, von https://www.volksstimme.de/leben/der-richtige-tennisschuh-fur-die-halle-573534

Welche sind die besten Tennisschuhe Damen aus unserem Tennisschuhe Damen Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Tennisschuhe Damen Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): K-swiss Performance Receiver Iv - ab 99,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: ASICS Gel-Challenger 12 - ab 84,93 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: K-Swiss Performance Court Smash Carpet Wht/High-Rise-m - ab 107,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Asics Damen Gel-Dedicate 7 - ab 72,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Lotto Court Logo Viii W Si Damen - ab 59,99 Euro
  • Platz 6 - gut: Reebok Royal Techque T - ab 64,95 Euro
  • Platz 7 - gut: Adidas Courtpoint - ab 56,90 Euro
  • Platz 8 - gut: Puma 365215 - ab 39,95 Euro
  • Platz 9 - gut: Damyuan Tennisschuhe - ab 38,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Reebok Royal Complete Cln2 - ab 45,94 Euro
  • Platz 11 - gut: Puma Smash Wns v2 L - ab 32,95 Euro
  • Platz 12 - gut: Qijgs Freizeitschuhe - ab 38,99 Euro

Damit Sie sich trotz der besonders hohen Auswahl an unterschiedlichen Tennisschuh Damen-Modellen entweder für die 5 "sehr guten" Tennisschuh Damen-Modelle oder die 7 "guten" Tennisschuh Damen-Modelle entscheiden können, enthält die Tabelle zudem als Orientierungshilfe den Vergleichssieger K-swiss Performance Receiver Iv und den Preis-Leistungs-Sieger ASICS Gel-Challenger 12 für 84,93 Euro.

Mehr Informationen »

Zwischen wie vielen verschiedenen Herstellern habe ich im Tennisschuh Damen-Vergleich die Wahl?

Insgesamt stellen wir Ihnen im Tennisschuh Damen-Vergleich 8 verschiedene Hersteller vor. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von K-Swiss, ASICS, Lotto, Reebok, adidas, Puma, Damyuan oder QIJGS verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen bewegen sich die Tennisschuh Damen-Modelle?

Es hängt ganz von Ihrem Budget ab, ob Sie sich für den günstigsten Tennisschuh Damen für 32,95 Euro oder den teuersten Tennisschuh Damen für 107,99 Euro entscheiden. Weitere Infos unter Tennisschuhe Damen. Mehr Informationen »

Welcher Tennisschuh Damen haben bisherige Kunden besonders gut bewertet?

Wiederholt haben Kunden den Puma 365215 bewertet - der Durchschnittswert des am besten bewerteten K-swiss Performance Receiver Iv beträgt 4,5 Sterne. Mehr Informationen »

Welche der Tennisschuhe Damen im Tennisschuh Damen-Vergleich wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Die Redaktion hat unter anderem folgende Modelle mit "SEHR GUT" bewertet:

  • K-swiss Performance Receiver Iv
  • ASICS Gel-Challenger 12
  • K-Swiss Performance Court Smash Carpet Wht/High-Rise-m
  • Asics Damen Gel-Dedicate 7
  • Lotto Court Logo Viii W Si Damen
Mehr Informationen »

Welche Tennisschuhe Damen sind im Tennisschuh Damen-Vergleich enthalten?

Die Redaktion hat für Sie 12 verschiedene Tennisschuh Damen-Modelle untersucht und bewertet. Zu den untersuchten Produkten zählen:

  • Qijgs Freizeitschuhe
  • Puma Smash Wns v2 L
  • Reebok Royal Complete Cln2
  • Damyuan Tennisschuhe
  • Puma 365215
  • Adidas Courtpoint
  • Reebok Royal Techque T
  • Lotto Court Logo Viii W Si Damen
  • Asics Damen Gel-Dedicate 7
  • K-Swiss Performance Court Smash Carpet Wht/High-Rise-m
  • ASICS Gel-Challenger 12
  • K-swiss Performance Receiver Iv
Mehr Informationen »

Welche weiteren Produkte, ähnlich deren aus dem Tennisschuhe Damen-Vergleich, werden Kunden noch empfohlen?

Wir empfehlen Ihnen Tennisschuhe Damen ebenso wie Damen Tennisschuh, Tennisschuhe für Damen und ASICS Damen Court Ff 2 Tennisschuhe. Mehr Informationen »

Literaturverzeichnis