- Intuitive Nutzung
- In-house Mischarmeinheit
- Grillprogramme speziell enthalten
- Kleines Fassungsvermögen
Tefal, eine renommierte Marke für Küchengeräte, bietet eine Vielzahl von Heißluftfritteusen, die Ihnen eine fettarme Alternative zum herkömmlichen Frittieren bieten. Bei der Auswahl der passenden Heißluftfritteuse kommt es unter anderem auf die Leistungsfähigkeit, das Fassungsvermögen, verschiedene Ausstattungsmerkmale und zusätzliche Funktionen an. In unserer Kaufberatung für Tefal-Heißluftfritteusen 2023 stellen wir Ihnen verschiedene Modelle sowie die wichtigsten Kaufkriterien vor. Zudem geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Tefal-Heißluftfritteuse am besten reinigen und wo Sie passende Rezepte finden.
Heißluftfritteusen haben mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Fritteusen.
Tefal ist eine angesehene Marke für Küchengeräte mit Ursprung in Frankreich. Seit über 60 Jahren ist Tefal bekannt für innovative Technologie, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Tefal bietet eine Vielzahl von Produkten im Bereich der Küchengeräte an. Ihr Sortiment umfasst unter anderem Kochgeschirr wie Töpfe und Pfannen, Elektrogeräte wie Wasserkocher und Toaster, Küchenhelfer wie Mixer und Küchenmaschinen sowie spezielle Geräte wie Heißluftfritteusen und Dampfgarer.
Heißluftfritteusen benötigen weniger Fett, da sie heiße Luft anstelle von Öl verwenden. Sie sind mit einem kleinen Backofen vergleichbar. Die in einer Heißluftfritteuse zubereiteten Gerichte sind fettärmer und bieten eine gesündere Ernährungsoption.
Zudem sind Tefal-Heißluftfritteusen vielseitig einsetzbar und ermöglichen neben dem Frittieren auch das Grillen, Braten, Backen und Aufwärmen von Speisen. Die Reinigung ist ebenfalls einfach, da fast alle Modelle über herausnehmbare und spülmaschinenfeste Teile verfügen. Zusammenfassend bieten Tefal-Heißluftfritteusen eine fettarme Alternative, vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten, oft eine Zeitersparnis und eine einfache Reinigung.
Allerdings gibt es auch Tefal-Heißluftfritteusen-Tests im Internet, die der Verwendung einer Heißluftfritteuse kritisch gegenüberstehen. Eine Heißluftfritteuse ist mit einer Heizspirale und einem Ventilator ausgestattet, der die heiße Luft verteilt. Dadurch handelt es sich im Prinzip um einen Mini-Backofen. Pommes aus einer Heißluftfritteuse schmecken demnach eher wie Backoffen-Pommes als nach frittierten Pommes. Auch für Gerichte im Teigmantel eignet sich eine Heißluftfritteuse wenig. Zudem nimmt eine Tefal-Heißluftfritteuse einen Stellplatz in einer Küche ein.
Weniger Acrylamid in Heißluftfritteusen: Acrylamid bildet sich bei der Zubereitung von stärkereichen Lebensmitteln wie Kartoffel- oder Getreideprodukten durch Backen, Braten oder Frittieren ab einer Zubereitungstemperatur von 120 °C. Dieser Vorgang wird als Maillard-Reaktion bezeichnet. Acrylamid ist potenziell schädlich, da es im Körper zu gesundheitlichen Problemen führen kann, insbesondere in Bezug auf das Krebsrisiko. Wenn Sie die Temperatur der Tefal-Heißluftfritteuse auf maximal 170 °C einstellen, dann entsteht dabei laut Online-Tefal-Heißluftfritteusen-Tests bis zu 90 % weniger Acrylamid.
Die wesentlichen Vor- und Nachteile einer Heißluftfritteuse von Tefal weisen wir nachstehend aus:
Im Sortiment von Tefal finden Sie für Heißluftfritteusen zwei Produktlinien, die Tefal-Heißluftfritteusen Easy Fry sowie die Tefal Heißluftfritteusen Actifry.
Die Easy-Fry-Heißluftfritteusen von Tefal bezeichnet der Hersteller als klassischen Airfryer, der große Kapazitäten anbietet und daher auch für Familien geeignet ist.
Die Tefal-Actifry-Modelle sind Heißluftfritteusen von Tefal mit Rührarm, um das Gargut automatisch zu wenden oder umzurühren. Die Actifry-Technologie nutzt einen High-Speed-Airflow, der eine schnelle und gleichmäßige Zirkulation der heißen Luft ermöglicht. Dadurch kann man frittieren und braten, ohne dass die Speisen austrocknen. Eine intelligente Temperaturregulierung sorgt zudem für eine konstante Gartemperatur von 150 °C.
Innerhalb beider Produktlinien sind verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen mit verschiedenen Funktionen erhältlich.
In nachstehender Tabelle vergleichen wir die wesentlichen Merkmale der Easy-Fry-Modelle mit denen der Actifry-Modelle:
Merkmale | Easy Fry | Actifry |
---|---|---|
Technologie |
|
|
Ausstattung |
|
|
Bedienung |
|
|
Gehäuse |
|
|
Die Bedienung einer Tefal-Heißluftfritteuse ist meistens selbsterklärend.
Mit etwas Öl und Gewürzen werden Kartoffel in einer Tefal-Heißluftfritteuse knusprig und würzig.
Wenn Sie eine Tefal-Heißluftfritteuse kaufen, die mit einem Deckel ausgestattet ist, dann erreichen Sie den Garraum der Fritteuse von oben. Ein Deckel hält die Hitze besonders gut im Garraum und eignet sich für Gerichte, die eine längere Garzeit benötigen.
Der Zugang zum Garraum mit einer Schublade ist besonders praktisch, denn Sie können die Schublade einfach aus der Heißluftfritteuse herausziehen. Die Schublade lässt sich auch einfach reinigen. Zu den Modellen mit Schublade gehören beispielsweise die Tefal-Heißluftfritteuse “Easy Fry Classic +” oder die Tefal-Heißluftfritteuse “EY2018″, auch aus der Reihe Easy Fry.
Ist die Heißluftfritteuse mit einer Tür ausgestattet, dann erinnert das Modell besonders an einen Backofen. Die Tür ermöglicht ein einfaches Wenden der Speisen während des Garvorgangs.
In diese Behälter geben Sie die Zutaten für Ihre Speisen. Ein feiner Garkorb eignet sich besonders für empfindliche Speisen. Der Frittiereinsatz oder der Garkorb sind in der Regel antifhaftbeschichtet, damit nichts im Behälter kleben bleibt.
Wenn Sie sich für ein 2-in-1-Modell, wie für die Tefal-Heißluftfritteuse “Actifry Genius XL 2-in-1” entscheiden, dann befinden sich in dem Garraum zwei Behälter, sodass Sie zwei Gerichte gleichzeitig zubereiten können, zum Beispiel Pommes und Gemüse.
Die Größe einer Tefal-Heißluftfritteuse wird als Fassungsvermögen in Litern angegeben. Eine Mini-Fritteuse von Tefal hat ein Fassungsvermögen von weniger als 1 Liter. Suchen Sie eine Tefal-Heißluftfritteuse für 2 Personen, dann sollte das Fassungsvermögen bei mindestens 1,5 Litern liegen. Eine Familie greift auf eine XL-Heißluftfritteuse von Tefal zurück, die mit einem Fassungsvermögen von über 4 Litern punktet wie die Tefal-Heißluftfritteuse “Actifry Genius XL 2-in-1”. Mit einer XXL-Tefal-Heißluftfritteuse wie der Tefal “EY701D15 Easy Fry XXL-Heißluftfritteuse” bereiten Sie bis zu acht Portionen gleichzeitig zu. Mit ihrem Fassungsvermögen von 5,6 Litern lassen sich 1,6 kg Speisen auf ein Mal zubereiten.
Je höher die Wattzahl einer Tefal-Heißluftfritteuse ist, desto höher ist auch ihre Leistung. Eine XL-Tefal-Heißluftfritteuse benötigt mehr Leistung als ein kleines Modell. Eine hohe Leistung verspricht nicht nur ein schnelles Erhitzen, sondern ermöglicht auch schnelle Garvorgänge und hohe Temperaturen. Die Leistung sollte immer der Größe der Heißluftfritteuse entsprechen und für Modelle für zwei Personen oder mehr bei mindestens 1.000 Watt liegen.
Die Bedienung einer Tefal-Heißluftfritteuse kann oft intuitiv erfolgen.
Die Bedienung der Tefal-Heißluftfritteuse erfolgt häufig über Tasten oder Drehschalter. LEDs geben an, ob die Heißluftfritteuse in Betrieb ist. Ist der Airfryer mit einem Display ausgestattet, dann werden darüber die aktuellen Einstellungen wie die Temperatur oder das Programm auf diesem digital angezeigt. Ein integrierter Touchscreen ermöglicht in Kombination mit einem Display zudem die einfache Steuerung der Heißluftfritteuse.
Das Gehäuse einer Tefal-Heißluftfritteuse besteht aus Kunststoff oder Edelstahl und ist daher vor allem in dezentem Schwarz oder Silber erhältlich. Damit fügt es sich in fast alle Arten von Küchen ein. Wünschen Sie sich eine Tefal-Heißluftfritteuse in Weiß, dann kann die Tefal-Heißluftfritteuse “Actifry Genius XL 2-in-1” für Sie eine gute Wahl sein, denn sie ist auch in Weiß erhältlich.
Ein hohes Gewicht von über 5 kg sorgt für eine hohe Standfestigkeit. Allerdings lässt sich eine schwere Heißluftfritteuse nicht so leicht verstauen wie ein leichtes Modell mit etwa 1 kg Gewicht. Wenn die Tefal-Heißluftfritteuse einen festen Standplatz in Ihrer Küche hat und nach der Verwendung nicht verstaut werden muss, ist ein schweres Modell aufgrund der Standfestigkeit und Robustheit einem leichten Modell vorzuziehen.
Auf welche Ausstattungsmerkmale Sie für eine gute Tefal-Heißluftfritteuse achten sollten, fassen wir in nachstehender Tabelle nochmal zusammen:
Ausstattung | Merkmale |
---|---|
Garraum |
|
Leistung |
|
Bedienung |
|
Gehäuse |
|
Mit einer Tefal-Heißluftfritteuse können Sie nicht nur Frittieren.
Zu den häufig verfügbaren Zubereitungsarten von Tefal-Heißluftfritteusen zählen
Beim Frittieren sollten die Speisen knusprig werden wie in einer herkömmlichen Fritteuse mit Öl. Zum Braten eignen sich Fleisch, Geflügel oder Meeresfrüchte, die dadurch eine goldbraune Kruste erhalten. Mit der Grillfunktion verleihen Sie den Speisen den typischen Grillgeschmack. Zum Backen eigenen sich aufgrund des Fassungsvermögens vor allem kleine Backwaren wie Muffins, Brötchen oder kleine Kuchen. Fertig gekochte Gerichte können Sie später erneut in der Heißluftfritteuse von Tefal aufwärmen.
Zahlreiche Tefal-Heißluftfritteusen sind bereits mit vorgegebenen Programmen ausgestattet, die Ihnen das Kochen erleichtern. Ein Knopfdruck genügt, um die gewünschten Gerichte zuzubereiten. In unserer Produkttabelle haben wir in der Kategorie “weitere Funktionen” die möglichen Funktionen und vorhandenen Programme pro Modell ausgewiesen.
Flüssige Speisen lassen sich in einer Heißluftfritteuse nicht zubereiten.
Ist die Tefal-Heißluftfritteuse wie die EY2018 der Reihe Easy Fry mit einem Timer ausgestattet, dann können Sie die gewünschte Garzeit über den Timer einstellen. Nach der erreichten Garzeit schaltet sich die Heißluftfritteuse automatisch ab. Beim Timer sollten Sie darauf achten, dass dieser mindestens 60 Minuten Garzeit ermöglicht, wie bei der Tefal Heißluftfritteuse “Easy Fry Classic +”
Wenn Sie beim Kochen mit einer Heißluftfritteuse noch unerfahren sind, können Sie beispielsweise bei den Tefal-Actifry-Modellen die Garzeiten-Tabelle, die häufig im Lieferumfang enthalten ist, hernehmen, um den Timer einzustellen.
Bei der Frage, ob Sie sich für eine Tefal-Heißluftfritteuse mit oder ohne Rührarm entscheiden sollten, spricht für den Rührarm, dass Sie sich das Wenden und Umrühren Ihrer Zutaten oder das Schütteln der Pommes für eine gleichmäßige Bräunung sparen können. Mit einem Rührarm lässt sich beispielsweise automatisch Rührei zubereiten. Kunden lassen im Internet jedoch auch anklingen, dass ein Rührarm empfindliche Speisen beschädigen und zermatschen könnte und Sie daher das Rühren und Wenden lieber manuell übernehmen.
Der Rührarm oder die Wendeschaufel lassen sich aber auch herausnehmen, sodass Sie die Heißluftfritteuse auch ohne Rührarm nutzen können.
Jeder Tefal-Heißluftfritteuse liegt eine Anleitung bei.
Die Anleitung für die Bedienung der Tefal-Heißluftfritteuse enthält in der Regel auch Tipps für Garzeiten und verschiedene Arten von Speisen, die Sie mit dem Airfryer zubereiten können. Für die Actifry-Modelle steht Ihnen zudem eine App zur Verfügung, aus der Sie zahlreiche Rezepte entnehmen können.
Im Buchhandel erhalten Sie als E-Book oder als Taschenbuch zum Beispiel ein Rezeptbuch für die Tefal Easy Fry XXL “Easy Fry & Grill”.
Als Zubehör für Ihre Tefal-Heißluftfritteuse sind verschiedene Frittiereinsätze oder Grillroste für den Garraum erhältlich. Möchten Sie die Garschale sicher abstellen, ist ein Abstellrost hilfreich. Verschiedenes Kochbesteck hilft Ihnen beim Einfüllen, Wenden und Herausnehmen der Gerichte.
Bewegliche Teile wie der Frittiereinsatz oder der Rührarm einer Tefal-Heißluftfritteuse sind spülmaschinengeeignet. Das Gehäuse selbst reinigen Sie mit einem weichen Lappen und etwas Seifenlauge. Bitte beachten Sie, dass Sie zum Reinigen der Heißluftfritteuse diese ausschalten und den Stecker ziehen.
Rezepte und Anleitungen für Ihre Tefal-Heißluftfritteuse finden Sie unter anderem im Internet.
Lauf Stiftung Warentest sind die getesteten Tefal-Heißluftfritteusen keine Testsieger. Alle drei von der Stiftung Warentest untersuchten Tefal-Modelle im Test aus Januar 2019 wurden im Gesamturteil mit “mangelhaft” bewertet. Zu den getesteten Modellen zählen die Tefal Actifry Original FZ7100, Tefal Actifry Genius XL AH9600 und die Tefal Actifry 2in1 YV9601. Die schlechte Bewertung erhielten alle drei Tefal-Modelle aufgrund von Sicherheitsmängeln. Bei allen drei Fritteusen wurde der Deckel 110 °C heiß, was die Stiftung Warentest zum Anlass nahm, das Gesamturteil auf mangelhaft zu setzen. Bei der Tefal-Heißluftfritteuse Genius XL der Serie Actifry wurde zudem bemängelt, dass die Hähnchenschenkel in der Tefal-Heißluftfritteuse nicht komplett durchgegart waren.
Neben Tefal zählen zu namhaften Marken und Herstellern von Heißluftfritteusen beispielsweise auch Philips, Gorenje, Severin, Klamer, Stillstern, Russel Hobbs und Princess.
» Mehr InformationenFür Tefal-Heißluftfritteusen sind nicht nur verschiedene Zubehörteile, sondern auch Ersatzteile bei Tefal direkt oder im Fachhandel erhältlich. Auf der Tefal-Internetseite können Sie die Gerätebezeichnung im Suchfeld eingeben und erhalten eine Übersicht über verfügbares Zubehör und über Ersatzteile. Für die Tefal Actifry sind Ersatzteile beispielsweise als Rührelement oder Wendeschaufel erhältlich.
» Mehr InformationenEine Tefal-Fritteuse lohnt sich für Sie dann, wenn Sie häufig frittierte Speisen zubereiten, aber Öl reduzieren möchten. Auf den typischen Frittiergeschmack müssen Sie dann allerdings verzichten. Zudem ist eine Heißluftfritteuse von Tefal eine Alternative für einen Backofen, zum Beispiel wenn Sie nur eine kleine Küche ohne Backofen haben. Eine Heißluftfritteuse bereitet die Speisen langsamer zu als in einer herkömmlichen Fritteuse mit Öl, kann aber schneller sein als ein Backofen.
» Mehr InformationenGünstige Heißluftfritteusen von Tefal erhalten Sie für unter 100,– Euro, der durchschnittliche Preis liegt aber bei etwa 150,– bis 200,– Euro.
» Mehr InformationenSie können die Heißluftfritteuse von Tefal komplett ohne die Zugabe von Öl verwenden. Online-Tefal-Heißluftfritteusen-Tests weisen aber darauf hin, dass die Zugabe von einem TL Öl beispielsweise den Geschmack von Pommes erheblich verbessert. Das Öl dient dann als Geschmacksverstärker, nicht als Frittierhilfe.
» Mehr InformationenTipp: Auf die Verwendung von Backpapier in einer Tefal-Heißluftfritteuse sollten Sie immer verzichten, weil das Backpapier den Zufluss der heißen Luft stören und das Garen beeinträchtigen kann.
Produktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.