Kaufberatung zum Stimmgabel-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Stimmgabel-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Die meisten Stimmgabeln erzeugen den sogenannten Kammerton von 440 Hz. Damit kann man nahezu alle Musikinstrumente stimmen. Allerdings gibt es bei der Tonqualität erhebliche Unterschiede. Während einige Stimmgabeln einen sehr langen und lauten Stimmgabel-Ton erzeugen, ist dieser Ton bei schlechter abschneidenden Produkten kurz und leise.
  • Auf die Größe kommt es an – das trifft zumindest auf Stimmgabeln eindeutig zu. Denn je größer eine Stimmgabel ist, desto lauter und langanhaltender ist auch ihr Ton.
  • Eine gute Stimmgabel braucht man nur einmal im Leben zu kaufen. Bei ordnungsgemäßem Gebrauch zeigt sie keinen Verschleiß und behält auch ihre Frequenz ein Leben lang.

stimmgabel-testNeben der Stimmgabel gibt es noch weitere Stimmgeräte wie beispielsweise die Clip-On-Stimmgeräte, moderne Stimmgabeln für Gitarren. Sie werden an das Instrument angeschlossen und zeigen beim Anstimmen einer Saite die exakte Frequenz an. Es gibt sogar Handy-Apps, die Frequenzen über das Mikrofon aufnehmen und bestimmen können. Eine Gitarre stimmen Sie aber auch klassisch mit einer Stimmgabel – je nach Präferenz.

Die Stimmgabel ist und bleibt der Klassiker, wenn es darum geht, Instrumente zu stimmen oder Patienten zu behandeln. Um eine Stimmgabel-Schwingung zu erzeugen, kann die Gabel entweder an die Hand oder den Daumen geschlagen werden oder aber an eine Tischkante. Es gibt auch spezielle Anschlaggummis oder Holzklöppel, die eine Stimmgabel-Schwingung erzeugen.

Im nachfolgenden Beitrag erläutern wir Ihnen die Stimmgabel-Funktion sowie ihre jeweiligen Einsatzzwecke. Das Hauptaugenmerk soll dabei aber auf einer Kaufberatung liegen, die Ihnen dabei helfen soll, die Stimmgabel zu finden, an der Sie lebenslang Freude haben.

1. Welche sind die verschiedenen Anwendungsbereiche von Stimmgabeln?

Man verortet den Einsatz von Stimmgabeln üblicherweise in der Musik. Daneben gibt es aber noch viele weitere Anwendungsfälle, in denen Stimmgabeln unverzichtbar sind. Da der jeweilige Anwendungsfall auch wichtig ist, um eine Kaufentscheidung zu treffen, stellen wir Ihnen die einzelnen Anwendungsbereiche im Folgenden kurz vor.

Anwendungs-Bereich Anwendungsfälle
Stimmgabel in der Medizin
  • zur Untersuchung des Vibrationsempfindens bei Patienten
  • Stimmgabel in der HNO-Praxis zur Hör-Kontrolle bei Patienten (Stimmgabel-Test Ohr)
  • Diagnose von Stoffwechselstörungen und Krankheiten wie Diabetes
  • Einsatz der Stimmgabel in der Neurologie
  • Verwendung von Stimmgabeln nach Rydel Seiffer
  • Einsatzbereiche in der Alternativen Medizin
Stimmgabeln in der Musik
  • Stimmgabel mit Kammerton a
  • Einsatz beispielsweise im Musikunterricht in der Schule
  • wird im Orchester zum Einstimmen genutzt
  • zum Stimmen von Instrumenten
Stimmgabeln in der Körperarbeit
  • Gebrauch in der alternativen Medizin z.B. Phonophorese
  • Einsatz im Rahmen der Klang-Akkupunktur
  • als Meditationshilfe

Die Stimmgabel ist im Physik-Unterricht ein beliebtes Versuchs-Instrument. Es gibt diverse Experimente mit Stimmgabeln, die Kindern anschaulich das Thema Schwingung näherbringen.

2. Wie funktioniert eine Stimmgabel eigentlich genau?

Was ist der Kammerton a?

Dieser Ton gibt die Höhe des Tones „a“ auf der Tonleiter an, der eine Schwingung von 440 Hz hat. Er wurde auf der letzten Stimmtonkonferenz im Jahr 1939 festgelegt und wird überall als Norm angesetzt – beispielsweise beim Stimmen von Musikinstrumenten.

Unabhängig davon, ob es sich um eine Stimmgabel für die Medizin, die Klangtherapie oder den Musikunterricht in der Schule handelt, ist die Stimmgabel-Funktion immer dieselbe.

Die Stimmgabel-Frequenz gibt an, wie oft die Stimmgabel in der Sekunde schwingt. Hat eine Stimmgabel der Kammerton a, dann beträgt die Schwingung der Stimmgabel 440hz. Das bedeutet, sie schwingt 440 Mal in der Sekunde.

Die Funktionsweise der Stimmgabel ist einfache Physik. Die Stimmgabel selbst ist ein Resonanzkörper. Wird sie auf einen Gegenstand aufgeschlagen, bringt sie die umliegenden Luftmoleküle zum Schwingen. Das erzeugt wiederum einen Ton.

Sichtbar wird dieses Prinzip, wenn Sie die Stimmgabel ins Wasser halten. Eine Stimmgabel erzeugt im Wasser Wellen, die sich konzentrisch ausbreiten. Allerdings wird die Schwingung der Stimmgabel im Wasser gedämpft und versiegt dadurch auch schneller.

3. Braucht man einen Resonanzkasten, um eine Stimmgabel zum Schwingen zu bringen?

sgabel-schwingung

Ein Resonanzkasten verstärkt den Stimmgabel-Ton erheblich.

Ein Resonanzkasten wird manchmal zusammen mit der Stimmgabel im Set verkauft, ist aber auch einzeln erhältlich. Es handelt sich dabei um einen quadratischen Hohlkörper aus Holz, der auf einer Seite offen ist und den Schall und damit die Lautstärke erheblich verstärken soll.

Aber reicht es nicht aus, die Stimmgabel einfach kräftig an eine Tischplatte zu schlagen? Lohnt es sich, zusätzliches Geld für einen Resonanzkasten wie auszugeben? Immerhin zahlt man für eine Stimmgabel samt Kasten beim Hersteller Wittner ca. 70 Euro – das ist um Einiges mehr als die günstige Stimmgabel von König & Meyer für 2 Euro. Für eine Kaufentscheidung haben wir Ihnen im Folgenden eine Liste mit Vor- und Nachteilen eines Resonanzkastens gegenübergestellt.

    Vorteile
  • verstärkt die Lautstärke von Stimmgabeln
  • bietet gleichzeitig dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit für die Stimmgabeln
    Nachteile
  • erheblich höherer Preis
  • erschwert den Transport

4. Stimmgabeln in Tests: Wie kann ich eine gute von einer schlechten Stimmgabel unterscheiden?

Die Ergebnisse der Stimmgabel-Tests zeigen, dass es eine schlechte oder mangelhafte Stimmgabel nicht gibt. Allerdings existieren durchaus Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Marken und Herstellern.

Gute Stimmgabeln unterscheiden sich von etwas minderwertigeren Modellen darin, dass sie einen sehr lauten, präzisen und langanhaltenden Ton erzeugen. Auch die Art der Beschichtung ist entscheidend. Günstige Stimmgabeln sind beispielsweise mit Nickel überzogen – einem Material, das bei vielen Verbrauchern Allergien auslöst.

Achtung: Achten Sie beim Kauf von Stimmgabeln unbedingt darauf, dass sie gut abgeschliffen sind. Scharfe Kanten können zu Schnittverletzungen führen.

4.1. Was ist eine Kammertongabel?

Eine Kammertongabel ist eine Stimmgabel, die auf den Kammerton a ausgerichtet ist. Die meisten Hersteller wie Planet Waves, Catfish, Meinl, Gima, Hava und Riester erzeugen diesen Ton in einer Frequenz von 440Hz. In den Kammerton-Gabel-Tests werden lediglich Stimmgabeln unter die Lupe genommen, die den Ton „a“ erzeugen. Der bekannteste Hersteller ist übrigens Wittner. Hier bekommen Kunden nicht nur Stimmgabeln, sondern beispielsweise auch Metronome sowie Zubehör für Streichinstrumente und Notenständer.

» Mehr Informationen

4.2. Auf was muss ich achten, wenn ich eine Stimmgabel kaufen möchte?

stimmgabel-kaufberatung

Wenn Sie eine Stimmgabel kaufen wollen, achten Sie vor allem auf die Tonqualität und die Verarbeitung,

Wenn Sie sich die Kammerton-Vergleiche im Internet ansehen, dann sehen Sie anhand der Testkriterien, worauf die Tester in den Vergleichen geachtet haben. Kriterien wie die Tonqualität, die Präzision und die Lautstärke gehören zu den wichtigsten Kaufkriterien einer Stimmgabel. Auf was Sie noch achten müssen, um die beste Stimmgabel zu finden, haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Tonqualität
Ist der Ton besonders laut und lange oder kurz und leise? Wittner erhält in dieser Kategorie besonders gute Bewertungen. Der Hersteller König&Meyer konnte mit seinen Produkten in Sachen Tonqualität und Präzision dagegen nicht überzeugen.

Verarbeitung
Auch das Design der Stimmgabel ist bei vielen Verbrauchern ein entscheidendes Kaufkriterium. Eine schöne Verarbeitung bringt einige Punkte in den Stimmgabel-Tests.

Leicht zu transportieren
Ist eine Stimmgabel auf einem Resonanzkasten angebracht, dann lässt sich sich leider nicht mal eben in der Handtasche oder im Aktenkoffer transportieren. Wenn Sie also mit einer Stimmgabel reisen wollen, dann sollten Sie sie ohne Resonanzkasten kaufen.

Gewicht in g
Das Gewicht kann zwischen den einzelnen Stimmgaben erheblich schwanken. Eine Stimmgabel von Planet Waves wiegt beispielsweise 63,5 g, während die Stimmgabel von König & Meyer lediglich 18 g wiegt. Ein höheres Gewicht sorgt meistens auch für einen lauteren und stabileren Ton.

Geeignet für
Achten Sie beim Kauf der Stimmgabel darauf, dass sie auch für Ihre Einsatzzwecke geeignet ist. Einige Stimmgabeln eignen sich eher für Chöre, die anderen für Orchesterinstrumente. Stimmgabeln nach Rydel Seiffer sind dagegen für medizinische Einsatzbereiche konzipiert.

Länge der Stimmgabel
Die Stimmgabel ist immer zwischen 10 und 12cm lang. Grundsätzlich gilt: Je länger die Stimmgabel ist, desto lauter ist auch der Ton, den sie erzeugen kann.

Enthält Nickel
Nickel kann bei Anwendern Allergien auslösen. Allerdings ist die Verarbeitung von Nickel kein Hinweis darauf, wie teuer eine Stimmgabel ist. Während die sehr günstige Stimmgabel von König&Meyer für 2 Euro kein Nickel enthält, wurde die Stimmgabel von Planet Waves für ca. 16 Euro mit Nickel überzogen.

» Mehr Informationen

5. Welche ist die beste Stimmgabel auf dem Markt?

Der Hersteller Wittner macht es seinen Konkurrenten nicht leicht. Er ist fast in allen Stimmgabel-Tests 2023 immer als Stimmgabel-Testsieger hervorgegangen. Von der Stiftung Warentest und dem Verbraucherportal Ökotest gibt es dagegen aktuell noch keinen offiziellen Stimmgabel-Vergleich.

Allerdings ist Wittner nicht nur Test- sondern auch Preissieger, denn eine Stimmgabel des Herstellers samt Resonanzkasten kostet immerhin ca. 70 Euro. Die Stimmgabeln von König&Meyer, die im untersten Preissegment angesiedelt sind, bekommen vergleichbar gute Noten. Es gibt zwar ein paar Abstriche in der Tonqualität und der Verarbeitung, trotzdem erreichen günstige Stimmgabeln überraschend ähnliche Ergebnisse.

Tipp: Eine Stimmgabel sollte möglichst obertonarm sein. Obertöne sorgen zwar akustisch für einen satten und vollen Klang, verfälschen aber den Stimmgabel-Ton.

6. Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Stimmgabeln

6.1. Wie wird eine Stimmgabel vom Arzt zur Diagnostik eingesetzt?

stimmgabel-medizin

In der Diagnostik wird die Stimmgabel zum Beispiel zur Überprüfung des Hörvermögens eines Patienten eingesetzt.

Ein Arzt kann mit einer Stimmgabel beispielsweise das Vibrationsempfinden an einer bestimmten Körperstelle testen. Er kann beispielsweise prüfen, wie viel Gespür ein Patient im Fuß hat. Ein HNO-Arzt kann dagegen über die Stimmgabel-Schwingung das Hörvermögen eines Patienten überprüfen. Er kann feststellen, welche Stimmgabel-Frequenzen der Patient hört und welche sein Gehörsinn nicht mehr aufnehmen kann.

» Mehr Informationen

6.2. Wie schwingt eine Stimmgabel?

Werden die Zinken der Stimmgabel gegen einen Widerstand geschlagen, dann beginnen sie, gegensinnig zu schwingen. Das bedeutet, die Zinken bewegen sich nach außen, die Luft in die entgegengesetzte Richtung. Die Luft, die sich vor dem Zinken befindet, verdichtet sich, die innen liegende Luft wird verdünnt. Beim Zurückschwingen der Gabel kehrt sich dieses Verhältnis um. Die Druckunterschiede werden als Schall wahrgenommen. Allerdings können wir diesen kaum hören, wenn wir die Stimmgabel in der Hand halten – sie muss dazu auf einem Resonanzkörper wie einem Tisch oder einem Klavier liegen, der die Schwingung aufnimmt und sie verstärkt.

» Mehr Informationen

6.3. Wie schlägt man eine Stimmgabel an?

Sie nehmen die Stimmgabel dazu am unteren Ende in die Hand und schlagen sie an einem Resonanzkörper an – zum Beispiel einer Tischplatte. Im Anschluss muss die Stimmgabel abgelegt oder auf einen Resonanzkörper gestellt werden, damit die Schwingungen hörbar werden.

» Mehr Informationen

6.4. Welchen Ton gibt die Stimmgabel an?

Die Standard-Stimmgabel erzeugt den sogenannten Kammerton, der auch Normalton oder Stimmton heißt. Dieser hat eine Frequenz von 440 Hz. Man nennt dies auch Ton a?. Es gibt aber noch weitere Stimmgabeln, die andere Frequenzen erzeugen.

» Mehr Informationen

6.5. Was kostet eine Stimmgabel?

Günstige Einzel-Stimmgabeln erhalten Sie bereits für weniger als zehn Euro. Im mittleren Preissegment zahlen Sie zwischen 20 und 70 Euro. Komplette Stimmgabel-Sets kosten eher ab 300 Euro aufwärts.

» Mehr Informationen