4.1. Was ist bei der Reinigung eines Stabmixer-Sets zu beachten?
Wenn Sie Lebensmittel zerkleinern, bleiben sehr oft feine Stückchen im Aufsatz oder am Messer hängen. Am leichtesten lassen sich diese Reste direkt nach der Benutzung unter fließendem Wasser entfernen. Ist alles aus Edelstahl, können Sie das Zubehör ihres Stabmixer-Sets im Geschirrspüler reinigen. Das ist die einfachste Variante. Grobe Verunreinigungen sollten Sie vorher mit einer Spülbürste oder einem Flaschenreiniger entfernen. Auf diese Weise erzielen Sie die besten Reinigungsergebnisse. Den Teil Ihres Stabmixers, in dem sich der Motor befindet, dürfen Sie nur mit einem feuchten Lappen reinigen. Das gilt für Stabmixer-Sets mit Akku ebenso wie für die kabellosen Stabmixer-Sets.
» Mehr Informationen 4.2. Welches Zubehör ist bei einem Stabmixer-Set besonders wichtig?
Das kommt darauf an, was Sie mit dem Gerät machen wollen.

Babybrei lässt sich schnell und einfach mit einem Stabmixer herstellen. Achten Sie darauf, dass das Gerät einen Stampfer-Aufsatz hat.
- Zur Herstellung von Babybrei empfiehlt sich ein Stabmixer mit Zerkleinerer oder mit Stampfer. Da Babys ab einem gewissen Alter auch Fleisch essen, brauchen Sie ein leistungsstarkes Gerät, das mühelos auch Fleisch zerkleinern kann.
- Für Shakes und Smoothies brauchen Sie einen Schneebesen und eventuell auch einen Milchaufschäumer.
- Wenn Sie gerne und viel vegetarische Gerichte kochen, erhalten Sie mit einem Stabmixer-Set mit Spiralschneider ein Gerät, mit dem Sie viele Gemüsesorten in gefällige Spiralen schneiden können. Damit zaubern Sie nicht nur schmackhafte Gerichte, sondern auch einen Augenschmaus. Der Spiralschneider ist ideal für alle Kreativen in der Küche.
- Mit weiterem Zubehör, beispielsweise ein Stabmixer-Set mit Knethaken und weiteren Aufsätzen zum Raspeln, Reiben und Schneiden von Gemüse, wird aus Ihrem Stabmixer eine kompakte und praktische Küchenmaschine.
» Mehr Informationen 4.3. Was bedeutet „BPA-freies“ Stabmixer-Set?
Viele Kunststoffe, die Sie täglich in Gebrauch haben, enthalten Weichmacher. Bisphenol A, kurz BPA genannt, ist einer davon. Kommen BPA-haltige Kunststoffe mit Lebensmitteln in Kontakt, können Teile des Weichmachers in die Lebensmittel übergehen. Beim Verzehr besteht die Gefahr von Hormonstörungen, was insbesondere bei Kindern zu Entwicklungsstörungen führen kann. Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Ihr Stabmixer-Set BPA-frei ist.
» Mehr Informationen 4.4. Wo liegt der Unterschied zwischen einem Handmixer und einem Stabmixer?
Mit einem Handmixer oder -rührgerät können Sie Teig zubereiten, Sahne oder Eischnee schlagen. Die Geräte sind mit zwei Rühr- oder Knetelementen ausgestattet. Mit einem Stabmixer pürieren, mixen oder zerkleinern Sie die Zutaten für Ihre Gerichte. Damit können Sie auch ganz leicht leckere Smoothies zubereiten.
» Mehr Informationen 4.5. Gibt es besonders beliebte Rezepte?

Ein Stabmixer verwandelt frisches Obst im Nu in einen leckeren Smoothie.
Die Zubereitung von Smoothies geht mit einem guten Stabmixer-Set besonders einfach. Sie brauchen dazu 400 g Obst oder Gemüse, wie Orangen, Beeren, Möhren, Sellerie, Bananen, und 200 ml Flüssigkeit. Die Flüssigkeit kann einfach Wasser sein oder Milch, Pflanzenmilch oder Joghurt. Geben Sie das gewaschene und grob zerkleinerte Gemüse und Obst zusammen mit der Flüssigkeit in den Mixbecher und pürieren Sie alles.
Pesto aus dem Stabmixer gelingt ebenfalls kinderleicht. Dazu brauchen Sie 60 g Pinienkerne, die Sie zunächst in einer heißen Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Dazu brauchen Sie 100 g Basilikum oder Bärlauch, eine Knoblauchzehe, 100 ml Olivenöl und 20 g Parmesankäse am Stück. Geben Sie alles in den Mixbecher und pürieren Sie es bis zur gewünschten Konsistenz. Anschließend einfach mit den frisch gekochten und noch heißen Nudeln mischen.
Ansonsten können Sie damit leckere Gemüsecreme-Suppen zaubern, indem Sie einfach das frisch gekochte Gemüse im Topf pürieren. Oder Sie bereiten eine leckere, klumpenfreie Bratensoße zu, indem Sie einfach alle Soßenzutaten kurz vor dem Servieren kurz pürieren.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
4 Tipps zur Benutzung eines Stabmixers. (o. D.). saftfibel.com. Abgerufen am 10. April 2022, von https://www.saftfibel.com/blog/tipps-benutzung-stabmixer/
Patrick. (2017, 7. November). Stabmixer Anwendung – 3 typische Bedienkonzepte. kuechenizer.de. Abgerufen am 10. April 2022, von https://kuechenizer.de/stabmixer-anwendung
Stabmixer anwenden: Die perfekten Rezepte. (o. D.). blog.espares.de. Abgerufen am 10. April 2022, von https://blog.espares.de/stabmixer-anwenden-die-perfekten-rezepte/
Stabmixer-?Sets: Tests & Meinungen. (o. D.). testberichte.de. Abgerufen am 10. April 2022, von https://www.testberichte.de/kleine-haushaltsgeraete/2670/mixer/stabmixer-sets.html#:~:text=Die%20besten%20Stabmixer-Sets%20laut,1%2C3)%20Bosch%20ErgoMixx%20MS6CB61V1
Stabmixer-Verwendung: Wofür eignet sich der Pürierstab? (o. D.). bosch-home.com. Abgerufen am 10. April 2022, von https://www.bosch-home.com/de/bosch-erleben/magazin/gesund-leben/stabmixer-verwendung
Stiftung Warentest. (2021, 22. Juni). Stabmixer im Test: Pürierstäbe für Suppe & Smoothie. test.de. Abgerufen am 10. April 2022, von https://www.test.de/Stabmixer-im-Test-5395018-0/