Ehe wir uns mit der großen Formauswahl bei Sockelleisten befassen, die Länge in m, die Maße in cm oder selbstklebende Sockelleisten näher betrachten, wollen wir einmal Zweck und Funktionen von Sockelleisten aus Internet-Tests betrachten.

Verschönern Sie Ihr Zuhause mit passenden Sockelleisten.
Wenn man einen Raum, beispielsweise das häusliche Arbeitszimmer, mit einem neuen Fußboden ausstattet, dann reicht der Bodenbelag nahezu bis an die Wände heran. Bei Parkett und Laminat bleibt eine mehr oder weniger kleine Dehnungsfuge umlaufend zurück, da sich der Bodenbelag ansonsten verziehen könnte. Über dieser Dehnungsfuge bildet dann eine Vintage-Sockelleiste oder eine Leiste in einem modernen Design den Abschluss des Bodens. Gleichzeitig schützt die Sockelleiste zum Überlackieren oder bereits in einer Wunschfarbe gewählt die Wand samt Tapete oder Putz vor Einflüssen in diesem sensiblen Bereich.
Bevor wir Ihnen im nächsten Kapitel bei der Formauswahl helfen und die Unterschiede von Sockelleisten mit Weimarer Profil und Sockelleisten mit Berliner Profil im Rahmen der Kaufberatung vorstellen, wollen wir einmal unterschiedliche Varianten von Leisten in Kombination mit verschiedenen Böden vorstellen:
- Holzböden: Laminat und Parkett verleihen Räumen einen natürlichen Look oder einen rustikalen Schick. Als Hartböden werden sie entweder mit Fußleisten in der gleichen Farbe eingerahmt und überdecken so den Schlitz der Dehnungsfuge. Hartböden werden mit dem Staubsauger oder Besen sowie einem Wischer trocken und feucht gereinigt. Ohne Sockelleiste würden Sauger und Besen Spuren und Kratzer an der Wand hinterlassen. Spätestens mit dem Wischmop würden Sie dann die Tapete oder den Putz der Wand einmal rundherum und in allen Ecken ruinieren. Hier schützen Sockelleisten in eleganten Designs die Wand und rahmen den Hartboden attraktiv ein.
- Fliesen: In Badezimmer, Flur oder Küche wird gerne ein robuster, pflegeleichter Fußboden mit Fliesen gestaltet. Hier spricht der Fachmann meist von Riemchen aus Fliesen, die allerdings die gleiche Funktion wie Sockelleisten übernehmen. Schmale, längliche Fliesenstücke werden ein Stück die Wand hoch verlegt und bilden so den Abschluss und Rahmen des Bodens.
- Teppich: Teppichböden mit ihren weichen Eigenschaften werden zugeschnitten und im Raum verlegt. Ob geklebt oder maßgenau eingepasst, auch hier endet der Teppich direkt an der Wand. Hier werden oft Sockelleisten aus Kunststoff in Kontrastfarben oder ähnlichen Designs verwendet, um wiederum die Wand zu schützen und den Teppich vom Wandern abzuhalten.

Sockelleisten bekommen Sie meist in schlichten Farben wie Weiß, Anthrazit, Schwarz oder holzfarben.
Auch für Kork, moderne WPC-Böden und andere Bodenbeläge finden Sie jeweils die passenden Fuß- oder Sockelleisten, die bei der täglichen Reinigung wichtige Funktionen übernehmen. Hersteller moderner Sockelleisten mit Platz für Kabel, die hinter bzw. in der Fußleiste verschwinden, gehen auf die Bedürfnisse in heutigen Wohnräumen ein. Pro und Contra sehen wir folgendermaßen:
Vorteile- Kabelkanäle lassen Kabel hinter der Leiste verschwinden
- versteckte Kabel lassen Räume aufgeräumt und ruhig wirken
- verhindert Kabelsalat
- minimiert die Stolpergefahr
Nachteile- etwas teurer
- Kanäle müssen die passenden Maße in cm für Kabel besitzen
- kann beim Umräumen / Neuaufteilung eines Raums hinderlich sein