Kaufberatung zum Scheibenfrostschutz-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Scheibenfrostschutz-Testsieger!

Das Wichtigste in Kürze
  • Beim Kauf eines Scheibenfrostschutzes (etwa für Fächerdüsen) sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass das jeweilige Produkt ohne Brennspiritus auskommt, da ansonsten Schäden an Ihrem Auto entstehen können.
  • Es gibt Scheibenfrostschutz mit Duft, als Konzentrat und als Fertigmischung. Zumindest die beiden letzteren Aspekte sind essenziell bei der Wahl. Während das Konzentrat deutlich ergiebiger ist, ist der Fertigmix sehr einfach in der Anwendung. Beide Arten gibt es natürlich auch als geruchlosen Scheibenfrostschutz.
  • Einen Scheibenfrostschutz sollten Sie niemals in der Nähe von offenen Flammen, heißen Oberflächen oder in der prallen Sonne lagern. Ideal ist zum Beispiel ein kühler sowie trockener Ort im Keller oder der Garage.

scheibenfrostschutz-test
Harte Winter können einem Auto zusetzen, weswegen es Hilfsmittel, wie beispielsweise Schneeketten bei viel Schnee, braucht, um dies zu verhindern. Um Ihre Scheibenwischanlage auch im Winter sicher und zuverlässig nutzen zu können, ist ein Scheibenfrostschutz ein Muss. Dies ist genauso wichtig, wie genügend Bremsflüssigkeit für die Bremsen. Durch eine bestimmte Zusammensetzung sorgt das Mittel dafür, dass das benötigte Wasser für die Scheibenwischer bei Minusgraden nicht gefriert. Wir verraten Ihnen, welche Eigenschaften das Frostschutzmittel zum Top-Produkt machen.

In unserem Scheibenfrostschutz-Vergleich 2023 auf COMPUTER BILD haben wir beliebte Produkte anhand selbst gewählter Kriterien miteinander verglichen und abschließend benotet. Zusätzlich lassen sich in der passenden Kaufberatung praktische Tipps und wichtige Hinweise entdecken, die beim Kauf eines Frostschutzes für Ihr Fahrzeug entscheidend sind. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Scheibenfrostschutz-Testsieger.

1. Welche Vorteile bietet ein Scheibenfrostschutz?

autoscheiben werden frei gekratzt

Statt einer Folie sorgt der Scheibenfrostschutz bei Ihrem Auto für saubere Scheiben im Winter.

Eine Standheizung fürs Auto unterstützt Sie dabei bei kalten Temperaturen das Innere des Wagens und die Scheiben schnell zu erwärmen, ohne dass Sie immer wieder einen Eiskratzer einsetzen müssen. Wer im Winter das Auto über eine längere Zeit unter freiem Himmel stehen lässt und kein Frostschutzmittel verwendet, riskiert, dass die komplette Scheibenwaschanlage des Autos gefriert. Das ist nicht nur ziemlich ärgerlich, sondern kann ebenso zu Schäden am Fahrzeug führen.

Zudem bietet Ihnen der Einsatz eines (Bio-)Scheibenfrostschutzes auch in der kalten Jahreszeit klare Sichtverhältnisse beim Autofahren, da es ebenso als Scheibenreiniger verwendet werden kann.

Finden Sie im Folgenden die wichtigsten Vor- und Nachteile von hoch konzentrierten Frostschutzmitteln, welche Sie für den Schutz Ihres Fahrzeuges bei winterlichen Bedingungen wirksam einsetzen können:

    Vorteile
  • das Konzentrat ist in der Regel auch bei extremer Kälte äußerst wirksam
  • muss mit Wasser gemischt werden, was ein hohes Maß an Flexibilität bietet
  • der oftmals kleine Kanister benötigt wenig Stauraum
  • besonders lange haltbar, da nur wenig Produkt verwendet werden muss
    Nachteile
  • Handhabung kann etwas komplizierter sein
  • Mischen ist notwendig, dadurch allerdings geringer Wirkungsgrad
  • Anschaffungskosten sind in der Regel hoch

2. Welche Scheibenfrostschutz-Typen gibt es?

Wer sein Auto im Winter vor Kälte und Frost schützen möchte, dem stehen in der Regel zwei Kategorien von Scheibenfrostschutzmitteln zur Verfügung: ein gebrauchsfertiger Scheibenfrostschutz sowie ein praktisches Konzentrat zum Selbstmischen. In der folgenden Tabelle haben wir von COMPUTER BILD die wichtigsten Unterschiede der beiden Typen einander gegenübergestellt:

Art Eigenschaften
Scheibenfrostschutz (Konzentrat)
  • Produkt wird als hoch konzentrierte Lösung in kleinen Verpackungen angeboten
  • dadurch lässt sich der Scheibenfrostschutz flexibel mit Wasser mischen
  • punktet mit einer langen Haltbarkeit (Vorrat bleibt lange bestehen)
  • beim Mischen sollte der Temperaturbereich beachtet werden
  • im Vergleich ist Scheibenfrostschutz als Konzentrat relativ teuer
Scheibenfrostschutz (Fertigmischung)
  • ein gebrauchsfertiger Scheibenfrostschutz (muss nicht mehr mit Wasser gemischt werden)
  • Fertigmix ist in der Anschaffung in der Regel günstiger
  • besonders einfach in der Anwendung
  • nur für einen festgelegten Temperaturbereich anwendbar
  • oftmals in großen Kanistern zu kaufen, benötigen daher mehr Stauraum

Fazit: Grundsätzlich bieten beide Produkte für Frostschutz Klarsicht. Dennoch weisen sowohl das Scheibenfrostschutz-Konzentrat sowie auch der Fertigmix einige Vorzüge sowie Nachteile auf. Entscheiden Sie selbst, welcher Typ Ihnen mehr zusagt. Während die Fertigmischung beispielsweise etwas günstiger in der Anschaffung ist, überzeugt das Konzentrat mit einer langen Haltbarkeit.

3. Kaufberatung: Welche Kriterien sollten beim Scheibenfrostschutz-Kaufen beachtet werden?

beschlagene autoscheiben

Das Entsorgen eines Scheibenfrostschutzes sollte niemals im Abfluss erfolgen. Hierfür ist die jeweilige Schadstoffsammlung in Ihrer Region zuständig.

Der beste Scheibenfrostschutz ist nicht unbedingt sehr kostspielig und sorgt gleichzeitig dafür, dass Ihre Front- sowie Heckscheibe am Auto auch bei eisigen Temperaturen im Winter schön sauber bleibt. In unserer Typentabelle sind wir bereits auf die beiden gängigsten Arten von einem Auto-Scheibenfrostschutz eingegangen.

Zur Vervollständigung möchten wir von COMPUTER BILD die wichtigsten Kaufkriterien eines Scheibenfrostschutzes für Ihr Auto nennen:

  • Inhaltsstoffe
  • jeweiliger Temperaturbereich (in Grad)
  • für welches Material geeignet
  • Haltbarkeit
  • Bio-Qualität
  • Geruch oder sogar geruchslos
  • verschiedene Zusätze (wie zum Beispiel Scheibenklar)
  • sinnvolle Extras für die Scheibenwaschanlage

In der folgenden Kaufberatung gehen wir auf vier wichtige Eigenschaften eines Scheibenreinigers mit Frostschutz ein.

3.1. Inhaltsstoffe

Um das Gefrieren von Wasser in Ihrer Scheibenwaschanlage zu verhindern, sind zahlreiche Scheibenfrostschutzmittel mit Glykol sowie Ethanol angereichert. Gleichzeitig sorgt diese Kombination dafür, dass eingefrorene Scheiben bei Minusgraden schneller auftauen.

Oftmals geben Marken und Hersteller auch anhand verschiedener Farben Auskunft darüber, welche Inhaltsstoffe tatsächlich enthalten sind (ähnlich wie bei einem Kühlsystem).

Beachten Sie, dass ein Scheibenfrostschutz nicht als Kühlmittel verwendet werden darf. Zudem sind unterschiedliche Scheibenfrostschutze beim Auffüllen keinesfalls miteinander zu mischen.

Hinweis: Achten Sie beim Kauf darauf, dass in dem jeweiligen Scheibenfrostschutz kein Brennspiritus enthalten ist. Dieser lässt sich nicht nur sehr leicht entzünden, der Inhaltsstoff kann zudem Schäden an Ihrem Auto verursachen.

3.2. Temperaturbeständigkeit

Gibt es gesetzliche Bestimmungen zum Scheibenfrostschutz?

Während ab dem Jahr 2006 für einige Zeit das Verwenden von Scheibenfrostschutz bei einem PKW vorgeschrieben war, sind heutzutage bei winterlichen Bedingungen nur noch Winterreifen Pflicht. Allerdings ist in dem § 23 StVO nach wie vor verankert, dass der Fahrzeugführer für eine ordnungsgemäße Sicht sorgen muss. Gerade im Winter ist dies in der Regel nur möglich, wenn Sie einen geeigneten Scheibenfrostschutz verwenden.

Wussten Sie, dass Sie die Wirkung des Scheibenfrostschutzes für bestimmte Temperaturbereiche unkompliziert anpassen können? Funktionieren tut dies allerdings nur mit einem Scheibenfrostschutz-Konzentrat. Ein klassischer Fertigmix ist dagegen oftmals nur für einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt.

Wenn Sie das unverdünnte Konzentrat für Ihre Scheiben verwenden, reicht der jeweilige Temperaturbereich sogar bis zu -60 Grad. Auch wenn ein Scheibenfrostschutz mit 25 l als Konzentrat sehr ergiebig ist und sich individuell einsetzen lässt, bringt vor allem Ihr Wohnort Aufschluss darüber, ob Sie diesen großen Spielraum in Sachen Temperatur benötigen oder eine unkomplizierte Fertigmischung (etwa ein Scheibenfrostschutz mit 5 l) ebenfalls infrage kommen könnte.

3.3. Materialeignung

Nicht selten geben einige Marken und Hersteller innerhalb ihrer Produktinformationen an, ob der jeweilige Scheibenenteiser nur für bestimmte Materialien zu empfehlen ist. Ist das der Fall, dann achten Sie unbedingt schon beim Kauf darauf, dass Sie zu einem Enteiser für Ihre Scheiben greifen, der das Material Ihrer Scheibenwischer nicht angreift und diese womöglich porös werden lässt.

Gleiches gilt für Ihre Scheinwerfer. Planen Sie diese mit dem Scheibenfrostschutz zu desinfizieren, sollte das Produkt sich problemlos für Xenon-Scheinwerfer oder auch Polycarbonat verwenden lassen.

Tipp: Um Ihre Scheibenwischer am Auto zu schonen, sollte auch der günstigste Scheibenfrostschutz für die Verwendung im Zusammenhang mit Gummi geeignet sein.

3.4. Menge

Nicht nur die Zusammensetzung sowie die Materialeignung spielen eine wichtige Rolle bei der Wirksamkeit eines Scheibenfrostschutzes. Auch die Menge sollte keinesfalls vernachlässigt werden. Gerade bei der Lagerung ist dieser Faktor unbedingt zu beachten. Denn es macht schon einen Unterschied aus, ob Sie einen Scheibenfrostschutz mit 5 l oder einen Scheibenfrostschutz mit 25 l lagernd haben. Mehr zum Thema Scheibenfrostschutz-Haltbarkeit beantworten wir Ihnen in den FAQs.

Hinweis: Verwenden Sie für die Lagerung des Scheibenfrostschutzes den mitgelieferten Kanister oder Behälter. Zur Aufbewahrung eignet sich vor allem ein kühler sowie trockener Ort, der sich nicht in der Nähe von Flammen oder heißen Oberflächen befindet. Auch eine direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

4. Lässt sich ein Scheibenfrostschutz-Test bei der Stiftung Warentest finden?

frau faehrt mit offenem fenster auto

Mit einem Scheibenfrostschutz aus gängigen Tests im Internet sorgen Sie für klare Sicht beim Autofahren und verhindern zudem, dass das Wasser in Ihrer Scheibenwaschanlage gefriert.

Leider mussten wir feststellen, dass die Stiftung Warentest bislang noch keinen Scheibenfrostschutz-Test durchgeführt hat. Alle nötigen Informationen zum Produkt finden Sie aber auch hier bei COMPUTER BILD.

5. Welche Marken und Hersteller bieten Scheibenfrostschutz an?

Folgende Marken und Hersteller bieten Scheibenfrostschutzmittel an, die bei Ihnen nach wie vor sehr begehrt sind:

  • Sonax
  • ATU
  • Cartechnic
  • Carat
  • Förch
  • Hofer

Kaufen können Sie Folie sowie Scheibenfrostschutz für den Winter besonders bequem in verschiedenen Onlineshops. Aber auch bei Aldi oder Lidl gibt es hin und wieder Sonderposten zu einem ansprechenden Schnäppchen.

6. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Scheibenfrostschutz-Vergleich

frostschutzmittel wird eingefuellt

Scheibenfrostschutz sollte beim Auffüllen niemals mit anderen Frostschutzmitteln gemischt werden. Als Kühlmittel ist ein Scheibenfrostschutz ebenfalls nicht geeignet

Zum Abschluss möchten wir Ihnen gerne noch fünf wichtige Fragen beantworten, welche zum Thema Scheibenfrostschutz sehr häufig gestellt werden.

6.1. Wie lange ist Scheibenfrostschutz haltbar?

Die Haltbarkeit eines Scheibenfrostschutzes kann von Hersteller zu Hersteller variieren. In der Regel sind Konzentrate aber bis zu vier Jahre lang haltbar.

» Mehr Informationen

6.2. Muss man Scheibenfrostschutz mit Wasser mischen?

Grundsätzlich müssen Sie ein Frostschutzmittel nicht mit Wasser mischen. Es sei denn, es handelt sich hierbei um ein Konzentrat. Klassische Fertigmischungen sind ab dem Kauf dagegen komplett gebrauchsfertig. Beachten Sie, dass Sie mit der Zugabe von Wasser die Temperaturbeständigkeit des Konzentrats beeinflussen.

» Mehr Informationen

6.3. Wie lässt sich Scheibenfrostschutz selber machen?

Mit den richtigen Bestandteilen lässt sich ein Scheibenfrostschutz auch selbst machen. Hierfür benötigen Sie unter anderem Alkohol sowie Duft- und Farbstoffe, aber auch anionische Tenside (diese besitzen eine hohe Reinigungsleistung). Allerdings kann ein DIY-Scheibenfrostschutz auch zu einem erheblichen Schaden an Ihrem Auto führen. Aus diesem Grund raten wir eher davon ab.

» Mehr Informationen

6.4. Wann sollte man Scheibenfrostschutz einfüllen?

Sobald das Scheibenwischwasser im Herbst zur Neige geht, sollten Sie den Scheibenfrostschutz einfüllen. Damit ist Ihr Fahrzeug für einen spontanen Kälteeinbruch mit Minusgraden bestens ausgerüstet. Sowohl bei älteren auch neueren Wagen wird Ihnen mit einem leuchtenden Symbol oder Fehlercode, die Sie bei Unsicherheiten auch mit einem Kfz-Diagnosegerät interpretieren können, anzeigt, wenn Sie spätestens aktiv werden müssen.

» Mehr Informationen

6.5. Welcher Scheibenfrostschutz ist der beste?

Diese Frage können wir nicht pauschal beantworten. Einen guten Anhaltspunkt bietet aber unsere Vergleichstabelle mit unserem persönlichen Vergleichssieger sowie Preis-Leistungssieger.

» Mehr Informationen

6.6. Was kostet Scheibenfrostschutz?

Beim Kostenvergleich zwischen verschiedenen Scheibenfrostschutz-Mitteln sollten Sie den Preis pro 100 ml nutzen. Günstigen Schreibfrostschutz erhalten Sie für ein bis zwei Euro je 100 ml. Ansonsten zahlen Sie eher fünf bis sieben Euro pro 100 ml.

» Mehr Informationen

6.7. Wie viel Scheibenfrostschutz braucht man?

Scheibenfrostschutz nutzen Sie meistens nicht pur, da es sich hierbei um ein Konzentrat handelt. Auf der Flasche oder dem Kanister finden Sie Hinweise, in welchem Verhältnis Sie den Scheibenfrostschutz mit Wasser mischen können. Das Mischverhältnis ist davon abhängig, bis zu welcher Temperatur im Minusbereich der Froschschutz arbeiten soll. Je höher die Temperatur ist, desto höher muss auch der Wasseranteil sein. Eine Ausnahme bilden Temperaturen von rund – 30 Grad Celsius. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Frostschutzmittel unverdünnt zu nutzen.

» Mehr Informationen

Welche sind die besten Scheibenfrostschutz aus unserem Scheibenfrostschutz Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Scheibenfrostschutz Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): SONAX AntiFrost&KlarSicht Konzentrat - ab 20,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Alpino Professional 292x - ab 54,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Nigrin NanoTec 73948 - ab 12,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: CarTechnic Scheibenreiniger-Zusatz - ab 16,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sonax WinterBeast - ab 15,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: INOX Arctic Scheibenfrostschutz - ab 19,27 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: CARAMBA 618550 - ab 21,96 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Abacus 1226.5 - ab 28,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Sonax AntiFrost&KlarSicht - ab 16,75 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: SONAX 01335410 IceFresh - ab 17,10 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Caramba Scheibenfrostschutz - ab 8,64 Euro
  • Platz 12 - gut: Inox-Liquidsystems Scheiben Frostschutz - ab 62,58 Euro
  • Platz 13 - gut: Flotex Scheibenfrostschutz - ab 59,02 Euro
  • Platz 14 - gut: Eurolub 803025 - ab 67,16 Euro
  • Platz 15 - gut: Car1 Scheibenfrostschutz - ab 43,16 Euro
  • Platz 16 - gut: Mr. Perfect 2016603 - ab 53,42 Euro
  • Platz 17 - gut: Klax Scheibenfrostschutz - ab 26,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Sonax 02605000 Sommer Scheibenreiniger - ab 29,21 Euro
  • Platz 19 - gut: Powerpreis24 SFS5-5 - ab 42,99 Euro

Damit Sie sich trotz der besonders hohen Auswahl an unterschiedlichen Scheibenfrostschutz-Modellen entweder für die 11 "sehr guten" Scheibenfrostschutz-Modelle oder die 8 "guten" Scheibenfrostschutz-Modelle entscheiden können, enthält die Tabelle zudem als Orientierungshilfe den Vergleichssieger SONAX AntiFrost&KlarSicht Konzentrat und den Preis-Leistungs-Sieger CarTechnic Scheibenreiniger-Zusatz für 16,95 Euro.

Die Produktvielfalt des Herstellers SONAX umfasst mehr als nur ein ausgezeichnetes Produkt. 5 der 19 "guten" und "sehr guten" Scheibenfrostschutz aus der obigen Vergleichstabelle zum Scheibenfrostschutz-Vergleich können der bekannten Marke zugewiesen werden.

Mehr Informationen »

Zwischen wie vielen verschiedenen Herstellern habe ich im Scheibenfrostschutz-Vergleich die Wahl?

Insgesamt stellen wir Ihnen im Scheibenfrostschutz-Vergleich 14 verschiedene Hersteller vor. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von SONAX, Alpino Professional, Nigrin, Cartechnic, INOX, Caramba, Abacus, INOX-LIQUIDSYSTEMS, Flotex, Eurolub, CAR1, Mr. Perfect, Klax oder Powerpreis24 verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen bewegen sich die Scheibenfrostschutz-Modelle?

Es hängt ganz von Ihrem Budget ab, ob Sie sich für den günstigsten Scheibenfrostschutz für 8,64 Euro oder den teuersten Scheibenfrostschutz für 67,16 Euro entscheiden. Weitere Infos unter Scheibenfrostschutz. Mehr Informationen »

Welcher Scheibenfrostschutz haben bisherige Kunden besonders gut bewertet?

Wiederholt haben Kunden den SONAX AntiFrost&KlarSicht Konzentrat bewertet - der Durchschnittswert des am besten bewerteten SONAX AntiFrost&KlarSicht Konzentrat beträgt 4,7 Sterne. Mehr Informationen »

Welche der Scheibenfrostschutz im Scheibenfrostschutz-Vergleich wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Die Redaktion hat unter anderem folgende Modelle mit "SEHR GUT" bewertet:

  • SONAX AntiFrost&KlarSicht Konzentrat
  • Alpino Professional 292x
  • Nigrin NanoTec 73948
  • CarTechnic Scheibenreiniger-Zusatz
  • Sonax WinterBeast
  • INOX Arctic Scheibenfrostschutz
  • CARAMBA 618550
  • Abacus 1226.5
  • Sonax AntiFrost&KlarSicht
  • SONAX 01335410 IceFresh
  • Caramba Scheibenfrostschutz
Mehr Informationen »

Welche Scheibenfrostschutz sind im Scheibenfrostschutz-Vergleich enthalten?

Die Redaktion hat für Sie 19 verschiedene Scheibenfrostschutz-Modelle untersucht und bewertet. Zu den untersuchten Produkten zählen:

  • Powerpreis24 SFS5-5
  • Sonax 02605000 Sommer Scheibenreiniger
  • Klax Scheibenfrostschutz
  • Mr. Perfect 2016603
  • Car1 Scheibenfrostschutz
  • Eurolub 803025
  • Flotex Scheibenfrostschutz
  • Inox-Liquidsystems Scheiben Frostschutz
  • Caramba Scheibenfrostschutz
  • SONAX 01335410 IceFresh
  • Sonax AntiFrost&KlarSicht
  • Abacus 1226.5
  • CARAMBA 618550
  • INOX Arctic Scheibenfrostschutz
  • Sonax WinterBeast
  • CarTechnic Scheibenreiniger-Zusatz
  • Nigrin NanoTec 73948
  • Alpino Professional 292x
  • SONAX AntiFrost&KlarSicht Konzentrat
Mehr Informationen »

Welche weiteren Produkte, ähnlich deren aus dem Scheibenfrostschutz-Vergleich, werden Kunden noch empfohlen?

Wir empfehlen Ihnen Scheibenfrostschutz ebenso wie Scheibenfrostschutz-Konzentrat, Frostschutz Scheibenwaschanlage und Sonax Scheibenfrostschutz. Mehr Informationen »

Scheibenfrostschutz im Test bzw. Vergleich - alle Produkte & die Scheibenfrostschutz Bestenliste im Überblick

Platz Scheibenfrostschutz Vorteile des Scheibenfrostschutzes Kundenwertung (Amazon) Auszeichnung Preis des Scheibenfrostschutzes
1 SONAX AntiFrost&KlarSicht Konzentrat
  • Besonders gute Reinigungsleistung
  • Auf 15 Liter mischbar
8667 Rezension, 4,7 Sterne Vergleichssieger » Für 20,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
2 Alpino Professional 292x
  • Verhindert das schnelle Nachvereisen
  • Schnelle Schlierenentfernung
107 Rezension, 4,4 Sterne » Für 54,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
3 Nigrin NanoTec 73948
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Materialschonend
8 Rezension, 3,6 Sterne » Für 12,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
4 CarTechnic Scheibenreiniger-Zusatz
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Sehr gute Handhabung durch Ausgießer
43 Rezension, 4,3 Sterne Preis-Leistungs-Sieger » Für 16,95 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
5 Sonax WinterBeast
  • Besonders gute Reinigungsleistung
  • Kanister mit Ausguss
892 Rezension, 4,6 Sterne » Für 15,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
6 INOX Arctic Scheibenfrostschutz
  • Materialschonend
83 Rezension, 4,6 Sterne » Für 19,27 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
7 CARAMBA 618550
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Konzentrat für bis zu 15 Liter Frostschutz
63 Rezension, 4,5 Sterne » Für 21,96 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
8 Abacus 1226.5
  • Mit entmineralisiertem Wasser
  • Verhindert Kalkablagerungen
10 Rezension, 4,2 Sterne » Für 28,90 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
9 Sonax AntiFrost&KlarSicht
  • Besonders gute Reinigungsleistung
  • Sehr gute Handhabung durch Ausgießer
8667 Rezension, 4,7 Sterne » Für 16,75 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
10 SONAX 01335410 IceFresh
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Materialschonend
1713 Rezension, 4,6 Sterne » Für 17,10 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
11 Caramba Scheibenfrostschutz
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Sehr hoher Frostschutz
75 Rezension, 4,5 Sterne » Für 8,64 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
12 Inox-Liquidsystems Scheiben Frostschutz
  • Besonders schonend und neutral
  • Geeignet für alle Fächerdüsen
377 Rezension, 4,5 Sterne » Für 62,58 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
13 Flotex Scheibenfrostschutz
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Materialschonend
41 Rezension, 4,5 Sterne » Für 59,02 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
14 Eurolub 803025
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Sehr hoher Frostschutz
832 Rezension, 4,6 Sterne » Für 67,16 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
15 Car1 Scheibenfrostschutz
  • Intensive Reinigungswirkung
  • Entfernt Fett- und Streusalzrückstände
102 Rezension, 4,2 Sterne » Für 43,16 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
16 Mr. Perfect 2016603
  • Schnelle Reinigung
  • Eisfreie Sicht
77 Rezension, 4,4 Sterne » Für 53,42 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
17 Klax Scheibenfrostschutz
  • Besonders gute Reinigungsleistung
  • Materialschonend
502 Rezension, 4,5 Sterne » Für 26,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
18 Sonax 02605000 Sommer Scheibenreiniger
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Materialschonend
102 Rezension, 4,7 Sterne » Für 29,21 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen
19 Powerpreis24 SFS5-5
  • Für Linsen und Polycarbonat
  • Geeignet für Scheinwerferreinigungsanlagen
174 Rezension, 4,5 Sterne » Für 42,99 € bei Amazon kaufen
» Preis bei eBay prüfen