- Einstellbare Arbeitsebene
- Erweiterbar
- Breitere Füße für mehr Sicherheit
- Ohne Wandanker geliefert
Im Gegensatz zu einer einfachen Leiter dient ein Rollgerüst als Arbeitsplattform, die weitaus komfortabler im Handling ist und sich zugleich variabel aufstellen lässt. Es eignet sich bestens für verschiedene handwerkliche Tätigkeiten vom Streichen der Innenwände bis hin zum Verputzen der Fassade im Außenbereich an Ihrem Haus. Das Gerüst mit Rollen steht Ihnen dabei in zahlreichen Varianten bekannter Marken zur Verfügung.
Bevor Sie ein Rollgerüst kaufen, sollten Sie sich mit allen wichtigen Auswahlkriterien vertraut machen, um die richtige Wahl zu treffen. Dazu zählt, ob das favorisierte Modell entsprechend der DIN-Norm zertifiziert ist, um Ihnen beim Besteigen und bei der Nutzung ein hohes Maß an Sicherheit zu bieten. Informieren Sie sich mithilfe der nachfolgenden Kaufberatung über weitere Aspekte, zu denen beispielsweise die Fläche der Arbeitsbühne und die maximale Arbeitshöhe zählen.
Ob TÜV, Dekra oder vergleichbare Institute: Sorgfältig durchgeführte Rollgerüst-Tests sind aussagekräftig und verlässlich. Werden darüber hinaus die strengen Anforderungen der DIN EN 1004 erfüllt, stehen Sie nahezu wortwörtlich auf der sicheren Seite. Es gelten Vorgaben hinsichtlich der Plattformabstände und der Arbeitshöhe, zudem wird die gesamte Statik der Konstruktion genauer unter die Lupe genommen.
Wie bei jedem anderen Gerüst handelt es sich bei einem Rollgerüst in schmal oder breit um eine vorübergehende Hilfskonstruktion. Sie wird aus standardisierten Teilen zusammengesetzt, um sie temporär am Einsatzort zu nutzen. Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass ein Rollgerüst mit Rädern ausgestattet ist, sodass es fahrbar ist.
Je nach Einsatzzweck erhalten Sie ein Rollgerüst als Kleingerüst für den privaten Bedarf. In deutlich größeren Ausführungen kommen die Gerüste vor allem für die professionelle Nutzung im Handwerk infrage. Zudem stellt sich die Frage, ob das Rollgerüst wetterfest sein muss, da es außen genutzt wird oder eher in Innenräumen zum Einsatz kommt. Zu den typischen Anwendungsbeispielen eines Rollgerüsts für innen zählen:
Rollgerüste sind praktische Helfer bei Arbeiten in größerer Höhe, z. B. an Fassaden.
Im Außenbereich stellt sich der Aufgabenbereich etwas anders dar, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen, wobei es zu Überschneidungen kommen kann:
Ein modernes Rollgerüst ist wendig, weshalb sich alle Aufgaben zeitsparender erledigen lassen. Die Konstruktion muss nicht abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden.
Die meisten Rollgerüste sind variabel einstellbar, was beispielsweise die Arbeitshöhe anbetrifft. Allerdings werden durch die DIN EN 1004 Grenzen hinsichtlich der Gesamthöhe und weiterer Werte gesetzt – und zwar unabhängig davon, ob es sich um ein Rollgerüst mit Brüstung oder ohne handelt:
Anhand dieser beiden Angaben zeigt sich, dass ein Rollgerüst robust sein muss, um Ihnen als Handwerker in der Höhe die notwendige Sicherheit zu bieten.
Entscheiden Sie sich für ein Rollgerüst mit Sicherungsverstrebungen, wenn es höher hinausgehen soll. Sie dienen als Ergänzung zu den zumeist vorhandenen Querverstrebungen, was sich mit einer verbesserten Stabilität bemerkbar macht.
Ob Sie das Rollgerüst für Treppen nutzen oder anderweitig nutzen möchten: Allen gemeinsam ist, dass sie fahrbar sind. Details wie etwa eine Luke in der Arbeitsbühne für den etwas sichereren Innenaufstieg machen den Unterschied aus.
Sie erhalten ein Rollgerüst mit Brüstung sowie viele weitere Varianten, die sich in einigen Details voneinander unterscheiden. Ein wichtiger Aspekt ist jedoch, aus welchem Material das Gerüst selbst hergestellt wird. Die wesentlichen Unterschiede werden nachfolgend herausgearbeitet:
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Rollgerüst aus Aluminium |
|
Rollgerüst mit Stahlgestell |
|
Benötigen Sie ein Rollgerüst, das breit und hoch ist, nur für einen bestimmten Einsatz, dann kann es sich lohnen, bei Mietfirmen anzurufen und ein Angebot einzuholen.
Diese Variante ist wie alle anderen ein wertvoller Helfer bei der Renovierung Ihres Eigenheims sowie zum Auffrischen der Fassade am Haus oder wenn Sie eines bauen. Die wesentlichen Charakteristika werden nachfolgend aufgeführt:
Ob ein Rollgerüst mit Metall-Plattform oder eine andere Variante: Wie Sie anhand der Vergleichstabelle sehen, gibt es einige Anhaltspunkte, die bei der Suche hilfreich sind. Die wichtigsten werden nachfolgend etwas näher beleuchtet.
Neben den fast schon obligatorischen Querverstrebungen gibt es wie oben erwähnt Rollgerüste mit Sicherungsverstrebungen. Achten Sie auf die Standfestigkeit der Rollen und vor allem müssen sie vor der Nutzung arretiert werden, was in diversen Gerüst-mit-Rollen-Tests im Internet angemerkt wird.
Wie breit ein Rollgerüst ist, hängt von der sogenannten Aufstellfläche ab. Die Maße geben Ihnen eine gute Orientierung, um zu beurteilen, ob das gewünschte Modell für den geplanten Einsatzzweck geeignet ist. Die Angaben bewegen sich in einem Rahmen von knapp über 1 bis hin zu ca. 2 m.
Besonders sicher sind Rollgerüste, die bei Bedarf feststehende Füße haben, sodass das Gerüst sicher steht.
Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass ein Rollgerüst mit hohem Gewicht in vergleichbarer Größe stabiler ist als ein eher leichteres. Die Bandbreite beginnt bei ca. 20 kg und steigert sich spürbar, wenn bei der Fertigung Stahl anstatt Aluminium zum Einsatz kommt.
Ob ein Rollgerüst mit Brüstung oder ohne: Die Werte innerhalb der verschiedenen Lastenklassen sind von großer Bedeutung, wenn Sie den Helfer nicht nur für Inspektionszwecke nutzen möchten. Die Angaben erfolgen in Kilogramm pro Quadratmeter.
Tipp: Prinzipiell benötigen Sie für ein Rollgerüst keine Profil-Räder, außer, es handelt sich um aufwendigere Konstruktionen, die im Außenbereich auf einem nicht asphaltierten Untergrund zum Einsatz kommen. Bei Bedarf erhalten Sie diese als Zubehör im Fachhandel sowie in Onlineshops. Eine Besonderheit sind übrigens Rollgerüste mit Transportreifen, die etwas größer sind.
Die max. Arbeitshöhe und die max. Belastbarkeit sind wichtige Kaufkriterien, die Sie auch in der Praxis immer im Hinterkopf behalten sollten.
Die nachfolgend gelisteten Anbieter werden oftmals in Fahrgerüst-Tests im Internet hinsichtlich der Qualität geprüft und schneiden gut ab. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Räder am Rollgerüst arretierbar sind.
Für den gelegentlichen oder gar einmaligen Bedarf kann sich die Suche nach einem günstigen Rollgerüst lohnen. Achten Sie auf Sonderaktionen verschiedener Baumärkte und Online-Plattformen in Deutschland, Österreich und weiteren Ländern.
Bei der Suche nach dem besten Rollgerüst tauchen häufiger Fragen auf, die nachfolgend beantwortet werden.
Leider stehen keine Beiträge auf dem Portal der Verbraucherorganisation zur Verfügung. Achten Sie auf Neuigkeiten in 2023 und nutzen Sie im Gegenzug beispielsweise Kundenrezensionen, um ein Rollgerüst mit Testsieger-Eigenschaften zu finden.
» Mehr InformationenJa, es gibt Rollgerüste, die faltbar sind. Das Feature geht zum Teil auf Kosten der Stabilität, weshalb das Angebot vorwiegend aus Gerüsten mit einer geringen Höhe besteht.
Ein hochwertiges Rollgerüst ist TÜV-geprüft und nach DIN EN 1004 zertifiziert.
Ob es sich um ein Rollgerüst für 2 Personen oder eine andere Ausführung handelt: Ist das entsprechende Zubehör in baugleicher Art vorhanden, bestehen Erweiterungsmöglichkeiten, wie in diversen Rollgerüst-Tests im Internet nachgelesen werden kann.
» Mehr InformationenEntscheiden Sie sich für ein Rollgerüst, das variabel einstellbar und mehrere Meter hoch ist, sollte dieses Feature unbedingt vorhanden sein.
» Mehr InformationenUm für das notwendige Maß an Stabilität und Sicherheit zu sorgen, sind Rollgerüste mit Querstreben ausgestattet. Sie sind Bestandteil des Gesamtpakets, verlaufen im rückseitigen Bereich diagonal über die gesamte Breite hinweg, sodass beide Seitenteile miteinander verbunden sind.
Import, M. (2020, 12. Dezember). Fahrgerüste – diese Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. Malerblatt Online. Abgerufen am 25. Mai 2022, von https://www.malerblatt.de/technik/werkzeuge-maschinen/was-ist-im-umgang-mit-fahrgeruesten-zu-beachten/
Mrosek, S. (o. D.). BGHM-Aktuell 04–2017. BGHM. Abgerufen am 26. Mai 2022, von https://www.bghm.de/arbeitsschuetzer/schwerpunktthemen/bghm-aktuell-04-2017
Import, M. (2019, 11. Juli). Fahrgerüste standsicher aufbauen und nutzen. Sicherheitsbeauftragter und Sicherheitsingenieur. Abgerufen am 26. Mai 2022, von https://www.sifa-sibe.de/sicherheitsbeauftragter/fahrgerueste-standsicher-aufbauen-und-nutzen/
Wählen Sie Ihren persönlichen Rollgrüste Testsieger aus folgender Liste:
Damit Sie sich trotz der besonders hohen Auswahl an unterschiedlichen Rollgerüst-Modellen entweder für die 11 "sehr guten" Rollgerüst-Modelle oder die 12 "guten" Rollgerüst-Modelle entscheiden können, enthält die Tabelle zudem als Orientierungshilfe den Vergleichssieger Alumexx Eco-line und den Preis-Leistungs-Sieger Krause Corda 916129 für 549,00 Euro.
Die Produktvielfalt des Herstellers Alumexx umfasst mehr als nur ein ausgezeichnetes Produkt. 4 der 23 "guten" und "sehr guten" Rollgrüste aus der obigen Vergleichstabelle zum Rollgrüste-Vergleich können der bekannten Marke zugewiesen werden.
Mehr Informationen »Insgesamt stellen wir Ihnen im Rollgerüst-Vergleich 15 verschiedene Hersteller vor. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Alumexx, Altec, Krause, Stuver Scout, AC Steigtechnik, Facal, Strukturo, SC Edil Fabbrica Trabattelli, Vounot, Jago, Helo, MASKO, Otger Lensker, Brast oder Layher verglichen und bewertet. Mehr Informationen »
Es hängt ganz von Ihrem Budget ab, ob Sie sich für das günstigste Rollgerüst für 114,95 Euro oder das teuerste Rollgerüst für 969,00 Euro entscheiden. Weitere Infos unter Rollgerüst. Mehr Informationen »
Wiederholt haben Kunden das Vounot 8431252020867 bewertet - der Durchschnittswert des am besten bewerteten ALTEC AluKlik beträgt 4,9 Sterne. Mehr Informationen »
Die Redaktion hat unter anderem folgende Modelle mit "SEHR GUT" bewertet:
Die Redaktion hat für Sie 23 verschiedene Rollgerüst-Modelle untersucht und bewertet. Zu den untersuchten Produkten zählen:
Wir empfehlen Ihnen Rollgrüste ebenso wie Fahrgerüst, Krause Rollgerüst und Altec Rollgerüst. Mehr Informationen »
Produktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.