Kaufberatung zum Pfannenset-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Pfannenset-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Pfannensets finden Sie in der Kategorie Küchenbedarf – und zwar ganz oben. Schließlich nutzt Ihnen der beste Herd nichts, ohne eine passende Pfanne. Zur Grundausstattung gehören mindestens zwei, besser noch drei Pfannen.
  • Pfannen gibt es viele. Deswegen ist es wichtig, auf die Pfannenbeschreibung zu achten, wenn Sie ein Pfannenset kaufen wollen. Am besten umfasst das Pfannenset eine beschichtete Pfanne mit niedrigem Rand und eine Schmorpfanne mit hohem Rand.
  • Besonders beliebt ist die langlebige Edelstahlpfanne und die robuste Gusspfanne, allerdings gibt es diese unterschiedlichen Arten von Pfannen nur selten in einem Pfannenset.

pfannenset-test

Mit der richtigen Pfanne wird aus einem einfachen Gericht, wie Bratkartoffeln mit Spiegelei, ein richtig knuspriger und leckerer Gaumenschmaus. Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl der passenden Pfanne sind die Brateigenschaften, die Einsatzbereiche und die Qualität der Pfanne. Es gibt Pfannensets aus ganz verschiedenen Materialien, wie das Keramik-Pfannenset, das Aluminium-Pfannenset, das Edelstahl-Pfannenset oder das Gusseisen-Pfannenset. Das Material bestimmt die Fähigkeit der Pfannen, Wärme zu leiten. Je gleichmäßiger sich nämlich die Hitze in einer Pfanne verteilt, umso besser wird das Ergebnis. Aber auch Beschichtung und Gewicht spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl des passenden Pfannensets. Und worauf kommt es darüber hinaus an, wenn Sie ein Pfannenset kaufen wollen? Antworten auf diese Frage liefern viele Hersteller selbst. Darüber hinaus haben wir die Tipps und Tricks der Hobbyköche in diversen Pfannenset-Tests im Internet recherchiert und zur folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

Tipp: Die fettarme Zubereitung gilt als besonders gesund. Dazu sind Antihaft-Pfannenset vorzuziehen.

1. Wie viele Pfannen braucht ein normaler Haushalt?

Die Größe der Pfannen

Bei Pfannen spielt nicht nur der Durchmesser eine wichtige Rolle, sondern auch die Höhe des Randes. Für Pfannengerichte brauchen Sie eine Pfanne mit viel Volumen und einem hohen Rand. Für Pfannkuchen ist eine Pfanne mit niedrigem Rand sehr praktisch.

Profi-Köche empfehlen zwei Pfannen für den normalen Haushalt: eine beschichtete Pfanne und eine gusseiserne Pfanne. Ergänzend für alle Grillfleischliebhaber ist eine Grillpfanne sinnvoll. Die Größe kann ebenfalls ein Auswahlkriterium sein. In jeder Küche sollte es eine große und eine kleine Pfanne geben. Wer häufig für Gäste kocht, braucht vielleicht noch eine Servierpfanne.

In diversen Pfannenset-Tests im Internet zeigt sich: Die besten Pfannensets sind dreiteilig und umfassen Pfannen mit 20, 24 und 28 cm Durchmesser. Darüber hinaus wird in diese unterschiedlichen Arten von Pfannensets unterschieden:

Pfannenset-Typ Merkmale
Pfannenset mit Deckel

pfannenset-induktion

  • meist Pfannenset mit Glasdeckeln
  • Pfannenset zum Schmoren, Kochen, Dünsten und Dämpfen geeignet
  • können teurer sein als Pfannensets ohne Deckel
Pfannenset mit abnehmbaren Griffen

pfannenset-beschichtet

  • Pfannen eignen sich auch zum Garen im Backofen
  • lassen sich platzsparend verstauen
  • fast immer Kunststoffgriffe
  • gibt es als Edelstahl-Pfannenset, Aluminium-Pfannenset oder als beschichtetes Pfannenset

2. Was ist beim Material des Pfannensets laut Tests im Internet zu beachten?

Bei der Auswahl des passenden Pfannensets ist es natürlich wichtig, genau zu überlegen, wofür Sie die Pfannen verwenden wollen. Je nach Material und Beschichtung haben die Pfannen andere Kocheigenschaften. Pfannensets gibt es heute in großer Auswahl von vielen verschiedenen Herstellern, wie Berndes, Fissler, Kuhn Rikon, Le Creuset, Silit, Tefal, WMF und Zwilling. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, sodass Sie sogar ein Set finden können, das vom Design gut in Ihre Küche passt. Schwarze Pfannensets sind besonders beliebt.

Wie viel ein günstiges Pfannenset kostet, kann hingegen nur schwerlich herausgefunden werden. Im Jahr 2009 hat die Stiftung Warentest sogar Pfannen von Lidl und Aldi gelobt, die es für 9,99 bzw. 15,99 im Handel gab. Klar, dass bei diesen Preisen selbst ein günstiges Pfannenset nicht rankommt.

guenstiges-pfannenset

Wer eine Grundausstattung für die neue Küche braucht, ist mit einem Pfannenset gut beraten. Wer nur punktuell eine besondere Pfanne braucht, beispielsweise zum Braten oder Schmoren, ist mit einzelnen Pfannen besser beraten.

2.1. Welches Material ist am besten für Ihr Pfannenset?

Wie eingangs bereits beschrieben, entscheidet das Material mitunter darüber, welche Gerichte Sie in der jeweiligen Pfanne zubereiten können. Demzufolge kann es keinen Pfannenset-Testsieger für alle Gerichte geben, wenn die Pfannen im Set dasselbe Material haben. Ein potentieller Pfannenset-Testsieger bräuchte hingegen eine beschichte Pfanne, eine Pfanne aus Gusseisen und eine Grillpfanne.

Material des Pfannensets Eigenschaften
Antihaft-Pfannenset mit Teflonbeschichtung

pfannenset-teflon

  • Teflon hat hervorragende Antihafteigenschaften
  • sehr gut für alle Gerichte, die gerne in der Pfanne kleben bleiben, wie Pfannkuchen, Fisch, Fleisch oder Eiergerichte
  • pflegeleicht
beschichtetes Pfannenset mit Emaille

pfannenset-vergleich-emaille

  • meistens Stahlpfannen mit Emaillierung
  • Überzug ist kratzfest, korrosionsbeständig und rostfrei
  • bis 230 °C hitzebeständig
  • für alle Lebensmittel geeignet
Pfannenset mit Keramik

pfannenset-vergleich-keramik

  • ähnliche Antihafteigenschaften wie Teflon
  • gut geeignet für Gemüse und Fisch
Pfannenset mit beschichteten Aluminiumpfannen

pfannenset-beschichtet

  • gute Wärmeverteilung
  • gute Wärmeleitfähigkeit
  • halten Speisen lange warm
  • Beschichtung verhindert, dass das Material mit den Lebensmitteln reagiert
  • besonders gut für leichte Gerichte wie Omelette oder Fisch
  • leichtes Pfannenset fürs Camping
Pfannenset aus Gusseisen

pfannenset-schwarz

  • sehr guter Wärmespeicher
  • lange Aufheizzeit
  • sehr langlebig
  • robust
  • muss vor dem ersten Gebrauch eingebrannt werden, dadurch bildet sich eine Schutzschicht, die sogenannte Patina
  • Allroundpfanne für alle Arten von Speisen
Eisenpfannenset

pfannenset-servierpfanne

  • langlebig
  • robust
  • günstiger als Gusseisen
  • bilden ebenfalls mit der Zeit eine Patina
Pfannenset mit Edelstahlpfannen

pfannenset-wmf

  • unempfindlich
  • vielseitig einsetzbar
  • besonders gut geeignet zum scharfen Anbraten
  • Hauptmaterial Eisen
  • können Nickel oder Chrom enthalten
  • rostresistent
  • für Allergiker gibt es spezielle nickelfreie Pfannen
  • 18/10 oder 18/8 Edelstahl ist besonders hochwertig
Pfannenset mit Kupferpfannen

pfannenset-vergleich-kupfer

  • gute Wärmeverteilung
  • sehr guter Wärmeleiter, reagiert schnell auf Temperaturveränderungen
  • Pfannenset für Gasherd
  • Pfannenset für Induktion
  • meist mit Edelstahlbeschichtung, da Kupfer mit vielen Lebensmitteln reagiert
Mehrschichtmaterial für Pfannensets

pfannenset-edelstahl

  • Mehrschichtmaterial ist meistens eine Kombination aus Aluminium und Edelstahl
  • Aluminium leitet die Wärme gut
  • Edelstahl ist hart und robust
  • für alle gängigen Herdtypen geeignet
» Mehr Informationen

2.2. Warum sind beschichtete Pfannen so beliebt?

In einer beschichteten Pfanne kann so schnell nichts mehr anbrennen dank ihrer speziellen Beschichtung. Die meisten Pfannen sind aus einer Edelstahl- oder Aluminiumlegierung hergestellt, auf die eine glatte Antihaftbeschichtung kommt. Dabei handelt es sich um Teflon, Keramik, Emaille oder Granit.

pfannenset-antihaft

In einer gut beschichteten Pfanne bleiben Pancakes nicht kleben.

Jede Beschichtung hat ihre individuellen Vor- und Nachteile:

  • Die Antihaftwirkung von Teflon ist hervorragend. Allerdings ist das Material für Kratzer sehr anfällig und nicht für hohe Temperaturen geeignet.
  • Emaille ist enorm hitzebeständig (bis 400 °C) und kratz- sowie abriebfest. Allerdings ist die Antihaftwirkung nicht so stark ausgeprägt und das Material ist stoßempfindlich.
  • Keramik ist ganz besonders hitzebeständig. Allerdings ist es nicht stoßfest und nutzt sich mit der Zeit ab.
  • Ein Pfannenset mit Granit als Beschichtung ist besonders energieeffizient, weil das Material sehr gut die Wärme speichert. Es eignet sich zum langsamen Schmoren mit wenig Fett.

Tipp: Vermeiden Sie Temperaturschocks. Sie können Ihrer Pfanne schaden. Lassen Sie Ihre Pfannen immer langsam abkühlen. Ein zu großer Temperaturunterschied kann Risse im Material zur Folge haben.

In diversen Pfannenset-Tests im Internet bekommen keramikbeschichtete Pfannen häufig sehr gute Noten von Profi- und auch Hobbyköchen. Die folgende Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von keramikbeschichteten Pfannen zeigt, warum:

    Vorteile
  • robust
  • vielseitig verwendbar
  • Beschichtung hochwertig
  • gute Wärmeverteilung
  • einfach zu pflegen
    Nachteile
  • hoher Preis
» Mehr Informationen

2.3. Was, wenn die Pfanne keine Beschichtung hat?

Es gibt auch viele Pfannen, die ohne eine Beschichtung auskommen. Sie eignen sich für das Kochen mit besonders hohen Temperaturen. Häufig sind sie aus nur einem Material hergestellt, das mit einer Versiegelung versehen ist. Unbeschichtete Pfannensets können aus Eisen, Gusseisen, Aluminium oder Edelstahl hergestellt sein.

Achtung: Im normalen Alltagsgebrauch ist Teflon gesundheitlich unbedenklich. Laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung setzt das Material giftige Gase frei, wenn es auf mehr als 360 °C erhitzt wird. Da kann beim Kochen nicht viel passieren. Dennoch steht das Material in der Kritik der Umweltschützer. Teflonbeschichtete Pfannen lassen sich nicht recyceln, da die Beschichtung sich kaum vom Pfannenmaterial lösen lässt. Stattdessen landet das Material in der Verbrennung, wobei giftige Dämpfe entstehen.

» Mehr Informationen

3. Sind Pfannensets für alle Herdarten geeignet?

In vielen Küchen stehen heute Induktionsherde, die viele Vorteile mit sich bringen. Allerdings funktioniert die Induktion nur mit dem richtigen Kochgeschirr, und zwar mit ferromagnetischen Töpfen und Pfannen. Am einfachsten ist das mit Töpfen und Pfannen für alle Herdarten. Dann können Sie sicher sein, dass das Pfannenset mit Induktion kompatibel ist.

Auch für den Gasherd ist nicht jedes Material gleich gut geeignet. Kupfer und Eisen geben auf Gas die Hitze am besten und schnellsten ins Innere weiter. Ein Camping-Pfannenset ist nicht nur sehr leicht. Es eignet sich für die Verwendung auf offenem Feuer.

4. Was ist bei den Griffen der Pfannensets zu beachten?

Kleinen Pfannen sind sehr handlich, aber weniger praktisch bei großen Mengen. Große Pfannen lassen sich kaum im Schrank verstauen und sind auch im Handling etwas schwieriger. Pfannen mit abnehmbaren Griffen sind dann sehr praktisch. Die abstehenden Griffe lassen sich abnehmen und die Pfannen sind leichter verstaubar. Ein guter Griff für eine Pfanne liegt gut in der Hand und hat eine stabile Verbindung mit der Pfanne. Dann ist eine sichere Handhabung gewährleistet.

pfannenset-antihaft

Zu einem guten Pfannenset gehören zwei, wenn nicht gar drei, Pfannen.

5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Pfannenset-Vergleich

5.1. Wie viele Teile haben Pfannensets?

Ein Pfannenset besteht aus mindestens zwei Pfannen. Die meisten Sets zählen beim Blick auf die Anzahl der Teile jedoch drei Pfannen: eine mittlere, eine kleine und eine große Pfanne. Selten sind Pfannensets mit fünf oder mehr Pfannen zu finden.

» Mehr Informationen

5.2. Welches Zubehör gibt es für Pfannensets?

Deckel sind noch immer ein seltenes Zubehör bei Pfannen. Nur wenige Pfannensets sind mit Deckel. Um Ihre Küche vor Fettspritzern und Soßenflecken zu schützen, genügt häufig schon ein Spritzschutz, den es aus verschiedenen Materialien gibt. Er passt meist für mehrere Pfannengrößen. Pfannenwender sind sehr hilfreich, um die Speisen zu wenden oder von der Pfanne zu lösen, wenn sie leicht angebacken sind. Ein Kratzschutz verhindert, dass die Pfannen, wenn sie im Schrank gestapelt sind, Kratzer bekommen.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es Pfannenformen, die besonders empfehlenswert sind?

pfannenset-gusseisen

In einer eckigen Grillpfanne gelingen Steaks besonders gut.

Neben den runden, klassischen Bratpfannen, gibt es auch große, ovale Pfannen, die sich besonders gut für die Zubereitung von Fisch eignen. Sautier- und Schmorpfannen haben einen besonders hohen Rand und Grillpfannen haben Rillen und sind meistens eckig. Crepespfannen haben einen besonders niedrigen Rand. Die Wokpfanne ist eine besonders hohe Pfanne und eigentlich schon fast ein Schmortopf und keine Pfanne.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es ofenfeste Pfannen?

Gusseiserne Pfannen und Pfannensets mit abnehmbaren Griffen sind normalerweise auch für den Backofen geeignet. Beachten Sie dazu die Herstellerangaben.

» Mehr Informationen

5.5. Was ist bei der Reinigung von Pfannensets zu beachten?

Nicht alle Pfannen sind spülmaschinenfest. Insbesondere die antihaftbeschichteten Pfannen brauchen einen pfleglichen Umgang, damit die Beschichtung nicht zerkratzt oder ihre Schutzwirkung verliert. Verwenden Sie am besten einen weichen Schwamm, viel warmes Wasser und ein sanftes Spülmittel. Weder Stahlwolle noch andere raue Materialien sind zur Reinigung geeignet. Die Stiftung Warentest bezeichnet Metallbesteck als den größten Fein der beschichteten Pfanne. Bereits das Naschen während dem Kochen kann auf der Beschichtung kleine Kratzer hinterlassen. Im selben Test geht eine Pfanne von Gastro Sus mit der Note 2,2 als Testsieger hervor. Fissler folgt mit einer Note von 2,4. Woll Concept und Zwilling erhalten die Note 2,5.

Ist tatsächlich mal etwas eingebrannt, hilft es in der Regel, die Reste ein paar Stunden einzuweichen. Gusseiserne Pfannen sind nicht rostfrei und brauchen eine besondere Behandlung. Folgen Sie zur Entfernung des Korrosionsschutzes vor dem ersten Gebrauch genau den Angaben des Herstellers zu ihren Marken.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Bäurle, C. (o. D.). Der ultimative Pfannen-Guide: Alles, was du über Bratpfannen wissen musst. springlane.de. Abgerufen am 15. März 2022, von https://www.springlane.de/magazin/pfannen-guide/

essen & trinken. (o. D.). Pfannen Test 2022: 12 beliebte Modelle im Vergleich. essen-und-trinken.de. Abgerufen am 15. März 2022, von https://www.essen-und-trinken.de/vergleich/pfannen-test/

Köstler, S. (2022, 1. Februar). Pfannen-Materialien: Eigenschaften und Besonderheiten. pfannenhelden.de. Abgerufen am 15. März 2022, von https://pfannenhelden.de/pfannen-material/

Stiftung Warentest. (2009, 9. Januar). Pfannen von Aldi und Lidl: Gut gebraten für wenig Geld. test.de. Abgerufen am 15. März 2022, von https://www.test.de/Pfannen-von-Aldi-und-Lidl-Gut-gebraten-fuer-wenig-Geld-1749064-0/

Stiftung Warentest. (2020, 16. Dezember). Beschichtete Pfannen im Test: Rund sind alle, gut nur vier. test.de. Abgerufen am 15. März 2022, von https://www.test.de/Pfannen-im-Test-5440108-0/

Welche sind die besten Pfannensets aus unserem Pfannensets Test bzw. Vergleich 2023?

Wählen Sie Ihren persönlichen Pfannensets Testsieger aus folgender Liste:

  • Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): Zwilling 65249 von Cornelia Poletto - ab 99,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Tefal G25991 - ab 129,60 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Genius Cerafit Fusion Pfannen - ab 87,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Genius A82175 - ab 107,39 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Wmf Devil 3-tlg. Bratpfanne - ab 99,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: WMF 056200SET3 Element - ab 89,80 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Tefal A704S3 Duetto 3-teilig - ab 79,90 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Qulinart 173-400 - ab 160,55 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Coolinato Pfannenset - ab 79,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Wmf 733026299 - ab 65,15 Euro
  • Platz 11 - gut: Rösle Elegance Bratpfanne - ab 78,95 Euro
  • Platz 12 - gut: Bra Premiere Antihaftbeschichtete Aluminium-Bratpfannen - ab 60,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Linnuo INTOTR-3BPS01 - ab 59,99 Euro
  • Platz 14 - gut: WecookKhalma Induktions-Bratpfanne - ab 41,21 Euro
  • Platz 15 - gut: M+K by ELO 3er Set - ab 41,11 Euro
  • Platz 16 - gut: Scheffler Beschichtete Pfannen - ab 39,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Gsw 209359 - ab 33,33 Euro
  • Platz 18 - gut: Tefal Simple Cook - ab 39,49 Euro

Im Pfannenset-Vergleich punkten die Produkte mit besonders hoher Qualität, denn unter den 18 Pfannenset-Modellen konnten 10 "sehr gute" Pfannenset und 8 "gute" Pfannenset ausgemacht werden. Keines der Produkte in der Produkttabelle zum Pfannenset-Vergleich wurde mit schlechter als "gut" benotet.

Zwei der vorgestellten Hersteller im Pfannensets-Vergleich können sogar mehr als nur ein ausgezeichnetes Produkt vorweisen - sowohl Tefal als auch WMF bieten Ihnen eine vielfältige Auswahl von "sehr guten" und "guten" Pfannensets-Modellen.

Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller werden im Pfannenset-Vergleich miteinander verglichen?

Im Pfannenset-Vergleich vergleicht die Redaktion 13 verschiedene Hersteller für Sie, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Genauer gesagt haben die Experten Modelle von Zwilling, Tefal, Genius, WMF, Qulinart, Coolinato, Rösle, BRA Premiere, Linnuo, WECOOK, M+K by ELO, Scheffler oder GSW verglichen und bewertet. Mehr Informationen »

In welcher Preisspanne liegen die Modelle aus dem Pfannenset-Vergleich beziehungsweise -Test?

Das teuerste Pfannenset aus unserem Pfannenset-Vergleich kostet aktuell 160,55 Euro, für das günstigste Pfannenset müssen Sie lediglich 33,33 Euro einberechnen. Weitere Infos unter Pfannenset. Mehr Informationen »

Welches Pfannenset hat die meisten Kundenrezensionen?

Mit 7545 Rezensionen erhielt das Tefal G25991 die meisten Kundenrezensionen auf Amazon. Die durchschnittlich besten Rezensionen erhielt jedoch das Wmf Devil 3-tlg. Bratpfanne. Mehr Informationen »

Wie viele der 13 verschiedenen Hersteller wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Zu den "SEHR GUT"-bewerteten Modellen gehören unter anderem das:

  • Zwilling 65249 von Cornelia Poletto
  • Tefal G25991
  • Genius Cerafit Fusion Pfannen
  • Genius A82175
  • Wmf Devil 3-tlg. Bratpfanne
  • WMF 056200SET3 Element
  • Tefal A704S3 Duetto 3-teilig
  • Qulinart 173-400
  • Coolinato Pfannenset
  • Wmf 733026299
Mehr Informationen »

Welche Pfannenset-Modelle wurden verglichen beziehungsweise getestet?

Alles in allem wurden 18 verschiedene Pfannenset-Modelle, darunter:

  • Tefal Simple Cook
  • Gsw 209359
  • Scheffler Beschichtete Pfannen
  • M+K by ELO 3er Set
  • WecookKhalma Induktions-Bratpfanne
  • Linnuo INTOTR-3BPS01
  • Bra Premiere Antihaftbeschichtete Aluminium-Bratpfannen
  • Rösle Elegance Bratpfanne
  • Wmf 733026299
  • Coolinato Pfannenset
  • Qulinart 173-400
  • Tefal A704S3 Duetto 3-teilig
  • WMF 056200SET3 Element
  • Wmf Devil 3-tlg. Bratpfanne
  • Genius A82175
  • Genius Cerafit Fusion Pfannen
  • Tefal G25991
  • Zwilling 65249 von Cornelia Poletto
Mehr Informationen »

Wonach suchen Kunden, welche Pfannensets suchen, noch?

Der meistgesuchte alternative Begriff für Pfannenset ist Tefal Pfannenset, gefolgt von Synonymen wie Tefal Ingenio und Pfannen-Set. Mehr Informationen »

Literaturverzeichnis