5.1. Wie viele Teile haben Pfannensets?
Ein Pfannenset besteht aus mindestens zwei Pfannen. Die meisten Sets zählen beim Blick auf die Anzahl der Teile jedoch drei Pfannen: eine mittlere, eine kleine und eine große Pfanne. Selten sind Pfannensets mit fünf oder mehr Pfannen zu finden.
» Mehr Informationen 5.2. Welches Zubehör gibt es für Pfannensets?
Deckel sind noch immer ein seltenes Zubehör bei Pfannen. Nur wenige Pfannensets sind mit Deckel. Um Ihre Küche vor Fettspritzern und Soßenflecken zu schützen, genügt häufig schon ein Spritzschutz, den es aus verschiedenen Materialien gibt. Er passt meist für mehrere Pfannengrößen. Pfannenwender sind sehr hilfreich, um die Speisen zu wenden oder von der Pfanne zu lösen, wenn sie leicht angebacken sind. Ein Kratzschutz verhindert, dass die Pfannen, wenn sie im Schrank gestapelt sind, Kratzer bekommen.
» Mehr Informationen 
In einer eckigen Grillpfanne gelingen Steaks besonders gut.
Neben den runden, klassischen Bratpfannen, gibt es auch große, ovale Pfannen, die sich besonders gut für die Zubereitung von Fisch eignen. Sautier- und Schmorpfannen haben einen besonders hohen Rand und Grillpfannen haben Rillen und sind meistens eckig. Crepespfannen haben einen besonders niedrigen Rand. Die Wokpfanne ist eine besonders hohe Pfanne und eigentlich schon fast ein Schmortopf und keine Pfanne.
» Mehr Informationen 5.4. Gibt es ofenfeste Pfannen?
Gusseiserne Pfannen und Pfannensets mit abnehmbaren Griffen sind normalerweise auch für den Backofen geeignet. Beachten Sie dazu die Herstellerangaben.
» Mehr Informationen 5.5. Was ist bei der Reinigung von Pfannensets zu beachten?
Nicht alle Pfannen sind spülmaschinenfest. Insbesondere die antihaftbeschichteten Pfannen brauchen einen pfleglichen Umgang, damit die Beschichtung nicht zerkratzt oder ihre Schutzwirkung verliert. Verwenden Sie am besten einen weichen Schwamm, viel warmes Wasser und ein sanftes Spülmittel. Weder Stahlwolle noch andere raue Materialien sind zur Reinigung geeignet. Die Stiftung Warentest bezeichnet Metallbesteck als den größten Fein der beschichteten Pfanne. Bereits das Naschen während dem Kochen kann auf der Beschichtung kleine Kratzer hinterlassen. Im selben Test geht eine Pfanne von Gastro Sus mit der Note 2,2 als Testsieger hervor. Fissler folgt mit einer Note von 2,4. Woll Concept und Zwilling erhalten die Note 2,5.
Ist tatsächlich mal etwas eingebrannt, hilft es in der Regel, die Reste ein paar Stunden einzuweichen. Gusseiserne Pfannen sind nicht rostfrei und brauchen eine besondere Behandlung. Folgen Sie zur Entfernung des Korrosionsschutzes vor dem ersten Gebrauch genau den Angaben des Herstellers zu ihren Marken.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
Bäurle, C. (o. D.). Der ultimative Pfannen-Guide: Alles, was du über Bratpfannen wissen musst. springlane.de. Abgerufen am 15. März 2022, von https://www.springlane.de/magazin/pfannen-guide/
essen & trinken. (o. D.). Pfannen Test 2022: 12 beliebte Modelle im Vergleich. essen-und-trinken.de. Abgerufen am 15. März 2022, von https://www.essen-und-trinken.de/vergleich/pfannen-test/
Köstler, S. (2022, 1. Februar). Pfannen-Materialien: Eigenschaften und Besonderheiten. pfannenhelden.de. Abgerufen am 15. März 2022, von https://pfannenhelden.de/pfannen-material/
Stiftung Warentest. (2009, 9. Januar). Pfannen von Aldi und Lidl: Gut gebraten für wenig Geld. test.de. Abgerufen am 15. März 2022, von https://www.test.de/Pfannen-von-Aldi-und-Lidl-Gut-gebraten-fuer-wenig-Geld-1749064-0/
Stiftung Warentest. (2020, 16. Dezember). Beschichtete Pfannen im Test: Rund sind alle, gut nur vier. test.de. Abgerufen am 15. März 2022, von https://www.test.de/Pfannen-im-Test-5440108-0/