Kaufberatung zum PA-Anlage-Test-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen PA-Anlage-Test-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • PA-Anlagen werden auch als PA-Systeme, PA-Boxen und PA-Lautsprecher bezeichnet. Sie kommen bei Veranstaltungen mit vielen Menschen und einer großen Fläche zum Einsatz. Dabei fungieren sie als Musikanlage.
  • PA-Systeme werden als aktive und passive Modelle angeboten. Bei aktiven PA-Musikanlagen befinden sich alle technischen Komponenten in einem Gehäuse. Passive Varianten bestehen aus verschiedenen einzelnen Teilen.
  • Eine PA-Anlage muss vor allem auf die Anzahl der zu beschallenden Menschen ausgerichtet werden. Davon ist die Leistung des PA-Systems abhängig.

pa-anlage test
Auf Konzerten und Open-Airs kommen PA-Anlagen regelmäßig zum Einsatz. Sie sorgen dafür, dass auch die Leute in der letzten Reihe die Musik gut hören können. Doch auch auf privaten Feiern und Firmen-Events werden die Geräte im Audio-Bereich genutzt. Allerdings ist dort keine so hohe Leistung notwendig.

Selbst für das eigene Heimkino lassen sich PA-Boxen verwenden. Diese sind als Set erhältlich, sodass Sie alle Komponenten mit einer Lieferung erhalten.

In einem PA-Anlage-Vergleich 2023 erfahren Sie, wie PA-Anlagen funktionieren und welche Arten es gibt. Zudem erklären wir Ihnen, was beim Kauf einer solchen Beschallungsanlage wichtig ist. So finden Sie ganz bestimmt Ihren persönlichen PA-Anlage-Testsieger oder den Testsieger unter den mobilen PA-Anlagen.

1. Wie ist der Aufbau und die Funktion von PA-Anlagen?

pa-anlage-mischpult

Bei Konzerten und Veranstaltungen ist ein guter Sound wichtig.

PA-Anlagen werden auch als Public Adress, PA oder PA-System bezeichnet. Sie sind gut dafür geeignet, große Menschenmassen mit Musik oder Sprache zu beschallen. So ist auch eine gleichmäßige Beschallung von größeren Flächen möglich.

Eine solche Anlage setzt sich aus mehreren Lautsprecher-Boxen sowie einem Verstärker oder Mischpult zusammen. Diese beiden Komponenten werden mit einem Kabel verbunden. Auch ein Mikrofon oder Bass lässt sich einfach mit dem Gerät verbinden. Oft gibt es eine PA-Anlage auch als Set.

Alle PA-Boxen arbeiten nach einem ähnlichen Funktionsprinzip. Dabei wird das Tonsignal aus dem Mixer in zwei Stereo-Kanäle aufgeteilt und über einen Verstärker bzw. die Endstufe zum Lautsprecher weitergeleitet. Die elektronischen Signale werden dann in Schall umgewandelt, was Sie als Musik wahrnehmen.

Mehrere Membranen versetzen die Luft in eine wellenförmige Bewegung. Die entstehende Frequenz, die für Menschen hörbar ist, liegt zwischen 20 und 20.000 Hertz.

2. Welche Arten von PA-Anlagen gibt es?

PA-Anlagen gliedern sich in aktive und passive Varianten. Was die jeweiligen Typen auszeichnet, zeigen wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle.

Art Eigenschaften
Aktive PA-Anlagen
pa-anlage aktiv
  • einzelne Komponenten in einem Gehäuse
  • kein großes technisches Wissen für Nutzung erforderlich
  • für guten Transport mit ausziehbaren Griffen und Rollen erhältlich
  • leichter im Gewicht
  • ideal für mobilen Einsatz
  • auch spezielle Cases für Transport
Passive PA-Anlagen
pa-anlage passiv
  • Wiedergabe und Zusammenführung verschiedener Tonspuren sowie der Gesangsspuren
  • meist ein oder zwei Breitbandlautsprecher, Verstärker und Mixer zusammen
  • einfache Auswechslung von einzelnen Komponenten
  • teilweise auch mit Subwoofer im PA-Boxen-Set

Sie kennen nun die Unterschiede zwischen aktiven und passiven PA-Anlagen. Um zu entscheiden, welche Variante für Sie besser geeignet ist, haben wir eine Übersicht mit Vor- und Nachteilen zu passiven PA-Anlagen vorbereitet.

    Vorteile
  • Sie können die einzelnen Komponenten leicht austauschen. Im Falle eines Defekts ist das sehr vorteilhaft.
  • Passive PA-Anlagen sind ideal für den Einsatz draußen. Sie sind kaum anfällig bei widrigen Witterungsbedingungen.
  • Es ist kein extra Stromanschluss nötig.
  • Aufgrund der guten Transportmöglichkeiten lässt sich die PA-Anlage flexibel einsetzen.
    Nachteile
  • Um die passive PA-Anlage in Betrieb zu nehmen, sind gute technische Fachkenntnisse nötig.

3. Wie finden Sie die beste PA Anlage?

Möchten Sie eine PA-Anlage kaufen, sollten Sie sich bereits vorher einige Dinge überlegen. Die wichtigste Entscheidung ist laut einem PA-Anlage-Test, ob Sie sich lieber eine passive oder aktive Beschallungsanlage wünschen. Auch sollten Sie sich überlegen, ob ein gesamtes Komplett-Set für die PA-Anlage sinnvoll ist.

3.1. Lautsprecher-Leistung nach Publikumsgröße wählen

pa-anlage leistung

Wählen Sie die Lautsprecherleistung entsprechend der zu beschallenden Personen aus.

Die Leistung der Lautsprecher sollten Sie so wählen, dass Sie eine bestimmte Anzahl an Zuhörern beschallen können. Auch bei Personen in der letzten Reihe sollte der Sound gut ankommen.

Generell sollten Sie bei PA-Lautsprechern pro Person eine Leistung von 4 bis 6 Watt einplanen. Für einen Personenkreis von 10 Leuten würden laut einem PA-Musikanlage-Test 50 Watt ausreichen. Müssen Sie allerdings bis zu 500 Personen beschallen, ist eine Profi-PA-Anlage empfehlenswert. Diese hat zwischen 2.000 und 4.000 Watt.

Auch die Fläche ist in diesem Zusammenhang wichtig. 200 Watt reichen beispielsweise für 100 Menschen auf 100 m² aus. Die gleiche Personenanzahl ist auf einer Fläche von 400 m² allerdings mit 600 bis 1.000 Watt zu beschallen.

3.2. Mit der Lautstärke nicht übertreiben

Bei der Lautstärke kommt es auf die Fläche und die Menschenanzahl an. Generell wird die Lautstärke in Dezibel gemessen. Der empfohlene Maximalwert liegt bei 95 dB.

Je weiter hinten jemand steht, desto weniger Dezibel kommen bei ihm an. Alle zwei Meter sinkt der Wert um fünf Dezibel. Hat die PA-Anlage eine Lautstärke von 100 dB muss die Menschenmasse mindestens sechs Meter entfernt stehen.

3.3. Anschlüsse sind Standard

Besonders für das DJ-Equipment sollte die PA-Anlage über einige Ports für verschiedene Speichermedien verfügen. Das können USB-Sticks oder auch SD-Karten sein. Eine PA-Anlage mit Mischpult verfügt laut einem PA-Musikanlage-Test in der Regel über die gängigen Anschlüsse.

3.4. Akkubetrieb für mobilen Betrieb

Möchten Sie die PA-Anlage mit mobilen Endgeräten verbinden, sollten Sie sich laut einem PA-Anlage-Test für ein kabelloses Modell entscheiden. Zum einen gibt es in dieser Kategorie mobile PA-Anlagen mit oder integrierten Stromaggregat. Auf der anderen Seite stehen PA-Anlagen mit Bluetooth zur Verfügung.

4. Welche wichtigen Hersteller von PA-Anlagen gibt es?

pa-anlage hersteller

PA-Anlagen gibt es beispielsweise von Yamaha und Bose.

Im Internet haben Sie die Möglichkeit, günstige PA-Anlagen zu erwerben. Von einigen Herstellern werden die PA-Anlagen als Set angeboten.

Zu den bekannten Marken für PA-Musikanlagen gehören

  • LD-Systems
  • JBL
  • Behringer
  • Bose
  • Teufel
  • Yamaha und
  • Omnitronic.

Im Online-Shop von Conrad sind einige PA-Anlagen erhältlich. Beispielsweise sind Marken, wie LD Systems, Behringer, Omnitronic und Dynacord, vertreten. Es handelt sich sowohl um aktive als auch um passive PA-Anlagen.

LD Systems bietet Produkte mit modernster Technik und tollem Design an. Diese werden in Deutschland hergestellt. Das Sortiment umfasst Lautsprecher, Mikrofone, Kopfhörer, Mischpulte und vieles mehr aus dem Audio-Bereich.

PA-Anlagen von LD Systems werden als Komplett-Sets angeboten. Diese setzen sich aus einem Subwoofer und Satellitenlautsprechern oder Säulenlautsprechern zusammen. Die Geräte sind für den Einsatz im Heimkino ebenso geeignet wie auf einem Festivalgelände.

Die Marke JBL vertreibt Kopfhörer, Lautsprecher und alles rund um das Heimkino. Besonders beliebt sind die Lautsprecher JBL Charge 3. Sie sind kabellos, da Sie mit Bluetooth funktionieren. Zudem ist das Gerät wasserdicht.

Die Firma Bose hat Lautsprecher und Kopfhörer im Sortiment. PA-Anlagen von Bose zeichnen durch ihre gute Transportfähigkeit aus. Mit den Produkten erhalten Sie eine gute Qualität, die natürlich auch ihren Preis hat.

Das Unternehmen Teufel wurde bereits 1980 gegründet. Auch heute befindet sich der Hauptsitz noch in dem damaligen Gründungsort Berlin.

Die Marke Teufel ist auf Heimkino und Soundanlagen spezialisiert. In diesem Segment ist das Unternehmen bereits seit Jahren erfolgreich. Beispielsweise wurde 1995 ein Lautsprechersystem speziell für Dolby Surrouund von Teufel entwickelt.

Omnitronic bietet zum Beispiel PA-Lautsprecher für Live-Veranstaltungen an. Diese punkten mit einer hohen Leistung. Zudem überzeugen sie mit einem robusten und stabilen Aufbau.

Der Hersteller Behringer ist auf Tontechnik spezialisiert. Er bietet Produkte mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis an. Zudem ist Behringer internationaler Marktführer im Bereich Mischpulte.

Gute PA-Anlagen von Behringer sind die der Serie EUROSPORT. Bei den Modellen handelt es sich um ein portables PA-System. Das ist mit zwei Lautsprechern ausgestattet.

5. Gibt es PA-Anlagen bei der Stiftung Warentest?

Einheit Hertz

Mit der Einheit Hertz wird die Frequenz angegeben. Im Jahr 1930 wurde sie nach Heinrich Hertz benannt, einem deutschen Physiker.

Von der Stiftung Warentest gibt es bislang noch keinen PA-Anlagen-Test. Sie hat sich aber bereits in einer Meldung aus dem Jahr 2009 mit dem Thema Hörschäden durch Musik beschäftigt.

In dem Bericht werden vor allem Jugendliche thematisiert. Im Vergleich zum Jahr 2005 ist die Zahl der DAK-Versicherten unter 18 Jahren, die ein Hörgerät verschrieben bekamen, um 38 % angestiegen. Es wird auch erwähnt, dass den jungen Menschen nicht bewusst sei, dass ein geschädigtes Hörvermögen nicht heilbar sei.

Laut dem Bericht sind dauerhafte Schallpegel von mehr als 100 dB ungesund. Werden diese über mehrere Jahre beibehalten, kann zu Hörschäden kommen. Die Ursache dafür sehen Ohrenärzte in Discolärm, Konzerten und Mini-Kopfhörern.

6. Wichtige Fragen und Antworten rund um PA-Anlagen

6.1. Wie kann ich eine PA-Anlage anschließen?

pa-anlage anschließen

Wie die Anlage angeschlossen werden muss, hängt von dem Modelltyp ab.

Wie der Anschluss einer PA-Anlage gelingt, hängt davon ab, ob Sie sich für eine aktive oder passive Variante entscheiden.

Eine aktive PA-Anlage können Sie ganz einfach installieren. Diese müssen Sie lediglich an den Strom anschließen und per Bluetooth oder AUX-Kabel mit dem Endgerät verbinden.

Bei einer passiven PA-Anlage müssen Sie die Kabel in der richtigen Reihenfolge anschließen. Hierfür werden zunächst alle Signalquellen, wie die Instrumente und das Mikrofon, an den Mixer angeschlossen.

Im nächsten Schritt verbinden Sie das Mischpult mit dem PA-Verstärker bzw. der Endstufe. Zum Schluss muss das Signal durch ein Kabel vom Verstärker oder der Endstufen zum Lautsprecher weitergeleitet werden.

» Mehr Informationen

6.2. Was kann ich tun, wenn ich bei einer PA-Anlage einen Kabelbruch entdecke?

Ein Kabelbruch lässt sich bei Bedarf gut reparieren. Das gelingt allerdings nur, wenn Sie die kaputte Stelle herausschneiden und das Kabel neu verbinden. Ist das nicht möglich, müssen Sie sich ein neues Kabel zulegen.

Um die defekte Stelle zu lokalisieren, schließen Sie das Kabel an und bewegen es ein wenig. Sie merken dann schnell, wo der Defekt liegt. Anschließend nehmen Sie das Kabel vom Strom und schneiden die lokalisierte Stelle heraus.

Nun können Sie die Enden mit einer Abisolierzange abisolieren. Die beiden Enden stecken Sie nun in den Stoßverbinder. Den drücken Sie in der Mitte mit einer Zange zusammen. Wichtig ist, dass sich die Kabel danach nicht mehr trennen lassen.

Für diesen Arbeitsschritt können Sie auch eine Crimpzange zu Hilfe nehmen. Zum Schluss müssen Sie den Schrumpfschlauch noch erhitzen, damit sich dieser zusammenzieht.

Tipp: Wenn Sie Erfahrung im Löten haben, können Sie die Reparatur auch mit einem Lötkolben und Lötzinn vornehmen. Dabei sollten Sie allerdings sehr vorsichtig und geübt sein.

» Mehr Informationen

6.3. Aus welchen Komponenten besteht eine PA-Anlage?

Eine PA-Anlage beinhaltet oftmals mehrere Lautsprecher, einen Subwoofer und einen Verstärker. Allerdings gibt es auch Anlagen, bei denen der Verstärker in einem Lautsprecher integriert ist.

» Mehr Informationen

6.4. Wofür steht die Abkürzung PA?

Die Abkürzung PA stammt aus dem Englischen und steht für Public Adress, was die Nutzung zur Beschallung von Publikum umschreibt.

» Mehr Informationen

6.5. Wie viel Watt sollte eine PA-Anlage haben?

Die Wattzahl der PA-Anlage richtet sich nach der Anzahl an Personen, die sich im Publikum befinden. Empfohlen wird pro Person eine Leistung von 4 bis 6 Watt. Für zum Beispiel einen DJ, der in Clubs auflegt, empfiehlt sich daher eine PA-Anlage mit einer Leistung von 800 Watt.

» Mehr Informationen

PA Anlage: Video-Anleitungen und Reviews

Das YouTube-Video “ION Tailgater – Sound Test” präsentiert den Tailgater Plus von ION und zeigt seine beeindruckende Klangqualität in Aktion. Mit kraftvollen Bässen und klaren Höhen bietet das Gerät ein erstklassiges Klangerlebnis für Partys, Outdoor-Veranstaltungen und Campingerlebnisse. Der Sound Test lässt keinen Zweifel daran, dass der Tailgater Plus von ION das perfekte Gerät ist, um jede Veranstaltung mit erstklassigem Sound zu beleben.