- Für Hunde bis 45kg geeignet
- Hochwertige Beschaffenheit
- Impermeabel
- Abziehbarer Deckel
- In unterschiedlichen Größen und Farben zu kaufen
- Instabilität des Produktes
Sie sind unsicher, ob Sie ein orthopädisches Hundebett in XL oder XXL benötigen, welches Obermaterial für Ihren Vierbeiner am besten geeignet ist und welche Besonderheiten für Hunde mit Hausstaub- oder Pollenallergie beachtet werden sollten? In unserer Kaufberatung beantworten wir 2023 all Ihre Fragen zu orthopädischen Hundebetten.
Wir stellen Ihnen die Vorteile der speziellen Hundekissen vor, erklären, welche Modelle sich für kleine und welche sich für große Hunderassen eignen, wann Sie zu einem orthopädischen Hundebett aus Leder und wann zu einem Modell mit synthetischem Bezug greifen sollten.
Messen Sie zunächst die Länge Ihres Vierbeiners vom Nacken bis zum Ansatz der Rute. Rechnen Sie dann 20 bis 30 Zentimeter zu der gemessene Länge hinzu, um die nötige Mindestgröße des Hundebettes zu ermitteln. Eine Matratze beziehungsweise ein Hundekorb für kleinere Hunderassen ist oft 70 bis 90 Zentimeter lang, wohingegen orthopädische Hundebetten für sehr große Hunde eine Länge von bis zu 160 Zentimetern aufweisen können.
In einem gemütlichen, gut gepolsterten Bett schläft es sich einfach besser. Das gilt für Hunde ebenso wie für uns Menschen. Ein orthopädisches Hundebett ist an seiner hochwertigeren Matratze und an einem speziellen Aufbau zu erkennen. Es wird üblicherweise aus einem härteren, anpassungsfähigen Schaumstoff gefertigt, weshalb orthopädische Hundebetten meist weniger flauschig ausfallen.
Stattdessen bietet der besondere Memory-Schaum den Gelenken und der Wirbelsäule Ihres Tieres mehr Halt. Die Stützfunktion sorgt dafür, dass Ihr Vierbeiner weniger stark in das Hundebett einsinkt. So wird der Muskel- und Knochenapparat gestützt, was vor allem für ältere Tiere mit gesundheitlichen Beschwerden wie Arthrose, Arthritis, Hüftdysplasie und Spondylose vorteilhaft ist.
Doch nicht nur bei bereits bestehenden gesundheitlichen Problemen, sondern auch zur Vorbeugung ist der Kauf eines orthopädischen Hundebettes sinnvoll. So empfiehlt sich die Anschaffung eines solchen Modells auch für Welpen und junge Hunde.
Des Weiteren versprechen die Hersteller von Hundebetten dieser Kategorie einen optimierten Schlaf. Je nach Alter und Rasse können unsere Vierbeiner bis zu 20 Stunden Schlaf beziehungsweise Erholung pro Tag benötigen. Ein gut gepolstertes Bett ist ideal, um Ihrem Schützling die nötige Ruhe zu bieten. So ist Ihr Hund anschließend fit für Spaziergänge, das Erlernen neuer Tricks und gemeinsame Abenteuer.
Insgesamt haben orthopädische Hundebetten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Hundebetten, die wir Ihnen im Folgenden kurz zusammenfassen:
Bei der Suche nach dem perfekten Hundebett sind einige Kriterien besonders ausschlaggebend. Dazu gehört unter anderem die spezifische Form des Bettes. Im Folgenden stellen wir Ihnen die grundlegendsten Unterschiede zwischen den Modellen vor, sodass Sie schnell und einfach das beste orthopädische Hundebett für Ihren Vierbeiner finden.
Hundebett-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Rundes orthopädisches Hundebett |
|
Eckiges orthopädisches Hundebett |
|
Orthopädisches Hundebett mit Rand |
|
Orthopädisches Hundebett ohne Rand |
|
Auch für Welpen sind orthopädische Hundebetten eine gute Wahl.
Für die Wahl einer geeigneten Bett-Matratze nehmen wir uns viel Zeit. Ebenso durchdacht sollte Ihre Entscheidung für die Wahl eines geeigneten Hundebettes ausfallen. Folgende Kriterien sind dazu vor einem Kauf eingehend zu prüfen:
In erster Linie sollte sich die Größe des gewählten Hundebettes natürlich nach der Größe Ihres Hundes richten. Doch auch die individuellen Vorlieben Ihres Schützlings müssen Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen. So bevorzugen vor allem kleinere und mittelgroße Hunderassen mit weniger dichtem Fell häufig eine leicht eingerollte Schlafposition. In diesem Fall muss es kein orthopädisches XXL-Hundebett sein, da Ihr Vierbeiner sich sonst unter Umständen weniger geborgen und „eingekuschelt“ fühlt.
Ist das Bett jedoch zu klein, vor allem für Hunde, denen häufig zu warm ist und die sich daher gerne ausstrecken, kann es schon einmal passieren, dass Ihr Hund das neue Bett ignoriert und es sich lieber auf dem Boden davor gemütlich macht. Ein orthopädisches XL-Hundebett oder gar ein XXL-Modell sind in diesem Fall die sichere Wahl.
Gerade im Sommer wechseln zudem auch kleinere Hunde gerne einmal ihre Position im Hundebett oder nehmen ebenfalls häufiger eine ausgestreckte Position ein, um sich abzukühlen. Grundsätzlich ist es also besser, eher ein etwas zu großes als ein zu kleines Bett zu wählen.
Die Füllung eines orthopädischen Hundebetts besteht für gewöhnlich aus Viskose-Memory-Schaum. Dieser passt sich schnell an den Körper Ihres Hundes an, stützt ihn in seiner Schlafposition und schont damit die Gelenke. Zudem ist die Füllung synthetisch und damit auch für Allergiker-Hunde geeignet. Je größer und schwerer Ihr Hund ist, desto stärker darf die Polsterung des Hundebettes sein.
Für ältere Hunde mit Gelenkbeschwerden bieten orthopädische Hundebetten zusätzlichen Halt.
Häufig besteht der Bezug eines orthopädischen Hundebetts aus Kunstleder, Polyurethan oder einem ähnlich wasserabweisenden und leicht zu säubernden Material. Alternativ können Sie sich für ein Bett mit Stoff- beziehungsweise Plüschbezug entscheiden. Dieser sollte jedoch abziehbar und waschbar sein.
Für stubenreine Hunde können Sie außerdem zu einem orthopädischen Hundebett aus Leder greifen und auch nicht abziehbare Modelle sind dann eine valide Option. Während viele mit Leder oder Kunstleder bezogene orthopädische Hundebetten braun oder schwarz ausfallen, finden Sie mit synthetischen Materialien und mit Textil bezogene Ausführungen in allen möglichen Farben.
So können Sie sich unter anderem für orthopädische Hundebetten in Beige, Weiß oder bunten Tönen entscheiden – abhängig von Ihrem Einrichtungsstil. Orthopädische Hundebetten in Grau und anderen neutralen Farben fügen sich eher in minimalistische Wohnungsstile ein, während in modernen und ausgefallener gestalteten Räumen bunte Hundebetten Akzente setzen.
Hinweis: Sowohl für ältere, kranke und inkontinente Tiere als auch für noch nicht vollständig stubenreine Welpen bietet sich ein Hundebett mit waschbarem Bezug und wasserabweisendem Matratzenüberzug an. So ist ein kleines Malheur im Handumdrehen beseitigt und das Hundebett bleibt stets hygienisch sauber.
Orthopädische Hundebetten mit Rand bieten mehr Gemütlichkeit.
Sie können orthopädische Hundebetten laut Tests im Internet von zahlreichen Marken erwerben. Zu den beliebtesten Herstellern der gelenkschonenden und stützenden Hundekissen und -körbchen zählen unter anderem:
Sie haben weitere Fragen zu orthopädischen Hundebetten für kleine und große Hunde? Im Anschluss an unseren Kaufratgeber beantworten wir Ihnen auch diese.
Einige sehr günstige orthopädische Hundebetten werden schon ab circa 30 Euro offeriert. Allerdings bieten diese Modelle nicht in jedem Fall den gewünschten Halt für Ihren Vierbeiner, da sie meist eher weich ausfallen und/oder die Verarbeitung zu wünschen übrig lässt.
Für ein hochwertiges Modell mit guter Stützfunktion sollten Sie Kosten zwischen 50 und 150 Euro einplanen. Manche Ausführungen, darunter einige orthopädische XXL-Hundebetten für große Hunde, kosten bis zu 200 Euro.
» Mehr InformationenBislang stellte das Verbraucherschutzinstitut keine entsprechenden Analysen an, bei denen ein offizieller Orthopädische-Hundebetten-Testsieger hätte bestimmt werden können. Wir sind jedoch sicher, dass Sie mithilfe unserer Kaufberatung die perfekte Hundematte für Ihren Hund finden.
Ein niedriger Einstieg ist für kranke, alte und junge Hunde mit noch kurzen Beinen besonders wichtig.
Sie suchen nach einem kuscheligen orthopädischen Hundebett für Ihren Welpen? Dann greifen Sie auf jeden Fall zu einem Modell mit leicht erhöhtem Rand, um zu verhindern, dass Ihr kleiner Schützling auf den Boden plumpst, während er träumt.
Ein orthopädisches Hundebett für kleine Hunde mit erhöhtem Rand sorgt außerdem dafür, dass sich Ihr junger Hund geborgen und sicher fühlt. Der Rand sollte durch eine Aussparung als Einstieg unterbrochen sein, um das Erreichen des Bettes für Junghunde mit noch kurzen Beinen nicht unnötig zu erschweren.
Sinnvoll ist auch die Wahl eines orthopädischen Hundebettes mit wasserdichtem Matratzenbezug. Die Matratze selbst sollte sich bestenfalls separat entnehmen lassen, sodass das Säubern zusätzlich erleichtert wird. Wichtig ist außerdem, dass Sie ein orthopädisches Hundebett mit Wechselbezug wählen. So ist es im Handumdrehen abgezogen, sollte doch einmal ein Malheur passieren und Ihr kleiner Schützling muss nicht lange warten, um sich wieder in sein Bettchen zu kuscheln.
» Mehr InformationenOrthopädische Hundebetten für große und kleine Hunde finden Sie in gut sortierten Tierfachgeschäften. Hier ist die Auswahl jedoch oftmals begrenzt. Möchten Sie zwischen möglichst vielen Ausführungen wählen, bietet sich ein Onlinekauf an. Nutzen Sie zum Beispiel unsere Vergleichstabelle für orthopädische Hundebetten, um das für Ihren Vierbeiner perfekte Modell unter zahlreichen Varianten und Herstellern auszumachen.
» Mehr InformationenLeidet Ihr Hund unter einer Hausstaubmilbenallergie oder reagiert er sensibel auf Pollen? Dann greifen Sie zu einem waschbaren orthopädischen Hundebett, um einen gesunden Schlaf zu garantieren und Atembeschwerden sowie anderen allergischen Reaktionen vorzubeugen.
Idealerweise sollte sowohl der Bezug als auch die Füllung des Hundebettes bei Temperaturen von 60 bis 95 Grad Celsius waschbar sein, sodass sich Milben, Flöhe und Pollen vollständig entfernen lassen. Alternativ können Sie ein Bett mit abweisendem Bezug wählen. So bieten sich etwa orthopädische Hundebetten aus Kunstleder an, die sich problemlos abreiben und sogar abwaschen lassen. Als Füllung des orthopädischen Hundebettes sind Memory Foam aus Viskose, Naturlatex und Kunststoffperlen gute Optionen.
» Mehr InformationenProduktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.