Die Auswahl an Geräten der Kategorie Kaminventilator ist recht groß. Damit Sie den richtigen Ofenventilator für Ihren Kaminofen kaufen, sollten Sie einige Dinge beachten. Welche das sind, verraten wir Ihnen hier.
2.1. Betriebsart und nötige Ofentemperatur
Da Kamin-Ventilatoren ohne Strom auskommen, müssen Sie sich über den Energieverbrauch des Geräts keine Sorgen machen. Alle Kaminventilatoren in Tests nutzen Thermoelektrik. Sie erzeugen mit Hilfe des Seebeck-Effekts selbst die erforderliche Energie.
Damit sie dies tun können, muss die Oberfläche des Kaminofens eine bestimmte Temperatur erreichen. Daher ist ein Ofenventilator für einen Kachelofen nicht unbedingt geeignet. Ist der Kaminofen zu gut isoliert, so kann ein Ventilator nicht angetrieben werden.
Die erforderliche Temperatur liegt bei den meisten Geräten in Ofenventilator-Tests zwischen 50 und 85 Grad. Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Starttemperatur des Ventilators, desto besser.
2.2. Luftumwälzung
Da je nach Raumgröße unterschiedliche Mengen an Luft umgewälzt werden müssen, sollten Sie Ihren Ofenventilator nach der Raumgröße aussuchen, für die er sich eignet. Meist geben die Hersteller an, für welche Raumgröße sich ihre Ventilatoren eignen. Die meisten Modelle in Ofenventilator-Tests eignen sich für Räume unter 15 Quadratmetern. Ob sie sich auch für Räume von 16 – 21 Quadratmetern bzw. mehr als 22 Quadratmeter eignen, steht meist auf der Verpackung.
Tests von Ofenventilatoren haben gezeigt, dass die Geräte eine gute Luftumwälzung bieten.
2.3. Anzahl und Durchmesser der Rotorblätter

Ein Ofenventilator wird durch den thermoelektrischen Effekt des Ofens angetrieben.
Die Anzahl der Rotorblätter ist ausschlaggebend für die Luftumwälzung. Je mehr Rotorblätter ein Ventilator hat, desto besser kann er die warme Luft im Raum verteilen. Allerdings sind Modelle mit 4 Rotorblättern meist auch lauter als jene mit 3 Rotorblättern.
Auch die Länge der Rotorblätter kann Aufschluss geben über die Größe des Raumes, für den sich ein Ventilator eignet. Die Länge in Zentimetern entspricht in etwa der maximalen Quadratmetergröße. So kann ein Gerät mit Rotoren von kapp 25 cm Länge Räume mit etwa 25 Quadratmetern Fläche versorgen.
2.4. Material und Gewicht
Die meisten Kaminventilatoren in Tests sind aus Metall bzw. Gusseisen und Aluminium gefertigt, um auch hohen Temperaturen standhalten zu können. Das Gewicht der Ventilatoren beträgt meist zwischen 0,5 und 1 kg.
2.5. Hitzebeständigkeit
In der Regel ist ein Ofenventilator hitzebeständig bis etwa 340 – 350 Grad. Beachten Sie die maximale Temperatur im Betrieb. Je nach Ofenart können diese und auch höhere Temperaturen schnell erreicht werden.
Aber nicht nur die maximale Temperatur sollten Sie beachten: Messen Sie vor dem Kauf eines Ofenventilators die Oberflächentemperatur, um herauszufinden, ob sie hoch genug ist, um den Ventilator anzutreiben.