Kaufberatung zum OCR-Software-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen OCR-Software-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Eine OCR-Software ist ein Texterkennungsprogramm. Dabei wird ein Text eingescannt, der später am PC in verschiedenen Programmen bearbeitet werden kann.
  • Mit welcher Genauigkeit der Text eingelesen werden kann, hängt auch von der Qualität des Dokuments ab. Ist diese optimal, kann ein Genauigkeitswert von 80 % bis 99 % erreicht werden.
  • Die OCR-Software arbeitet mit einem Algorithmus, um den Text so genau wie möglich zu erkennen. Hierfür ist ein komplexes Verfahren notwendig.

ocr-software test
Sie möchten eine pdf-Datei durchsuchen oder Textpassagen daraus bearbeiten? Oft geht das nicht so einfach. Doch mit entsprechenden Programmen ist das möglich. Eines davon ist ein OCR-Programm – eine Texterkennungssoftware.

Mit dem lässt sich der Text so einscannen, dass Sie ihn anschließend bearbeiten, durchsuchen und kopieren können. Die Arbeit mit Dokumenten vereinfacht diese Scanner-Software enorm.

In einem OCR-Software-Vergleich 2023 erfahren Sie, was eine OCR-Software ist und wie sie funktioniert. Auch geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie die passende Texterkennungssoftware finden.

1. Was sollten Sie zur OCR-Software wissen?

Die Abkürzung OCR steht für Optical Character Recognition. Zu Deutsch bedeutet der Begriff optische Zeichenerkennung bzw. Texterkennung.

Bei einer OCR-Software handelt es sich also um ein Programm zur Texterkennung. Wie gut die Texterkennungs-Software ist, hängt von der Qualität des Ausgangsmaterials ab. Umso höher die Qualität der Vorlage ist, desto genauer kann der Text erkannt werden. Dennoch sollte eine Nachkontrolle durch den Menschen stattfinden.

Laut einer Studie erreichen Zeitungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert, die gescannt wurden, eine Genauigkeit zwischen 81 % und 99 %. Bei keinem Programm kann eine hundertprozentige Genauigkeit erreicht werden. Die besten Ergebnisse liefert ein Text mit ausreichender Größe vor einem einheitlichen Hintergrund.

Handschriften, insbesondere die Schreibschrift, werden nicht sehr gut erkannt. Gleiches gilt für ostasiatische Schriftzeichen. Da hierbei viele einzelne Striche ein Wort ausmachen, muss ein deutlich komplexerer Algorithmus für die Texterkennung entwickelt werden.

Auch ist es von der Messmethode abhängig, wie gut die Ergebnisse sind. Es ist zum Beispiel ein Unterschied, ob die korrekte Erkennung der Buchstaben gemessen wird oder die fehlerfreie Erkennung ganzer Wörter im Fokus steht.

2. Wie ist die Funktionsweise einer OCR-Software?

ocr-software funktionsweise

Nach dem Einscannen erkennt das Programm den Text automatisch.

Die Texterkennung arbeitet in mehreren Schritten. Dem eigentlichen Prozess geht das Pre-Processing voraus. Dabei wird das Ausgangsmaterial optimiert.

Das Pre-Processing umfasst verschiedene Aufgaben. Bei der Ausrichtung wird das Bild so rotiert, dass alle Textzeilen den waagerechten und senkrechten Linien folgen. Zudem findet eine Entrauschung und Linienentfernung statt.

Das Bild wird ebenfalls als Schwarz-Weiß-Bild umgewandelt. Häufig kann die Software nur mit zwei möglichen Farbwerten arbeiten. Bei der Layout-Analyse werden Spalten, Absätze und Überschriften erkannt.

Weitere Vorgänge sind

  • die Linien- und Worterkennung
  • die Schriftarten-Erkennung und
  • die Segmentierung.

Zum Schluss werden das Seitenverhältnis und die Größe der isolierten Zeichen vereinheitlicht.

Bei der eigentlichen Texterkennung werden Algorithmen genutzt. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten.

Beim Matrix-Matching werden die Zeichen Pixel für Pixel mit einer Vorlage verglichen. Allerdings eignet sich diese Methode nicht für unbekannte Schriftarten.

Bei einer modernen OCR-Software kommt das Feature-Extraction-Verfahren zum Einsatz. Dabei werden die Eigenschaften von Buchstaben, wie beispielsweise die Linien, Kreuzungen von Linien und Winkel, mit abstrahierten Buchstaben-Modellen verglichen.

Im letzten Schritt folgt das Post-Processing. Mit dem kann die Erkennungsgenauigkeit verbessert werden. Es wird vor allem eine sprachliche Analyse durchgeführt und der Text auf Sinnhaftigkeit geprüft.

3. Welche Arten von Scannern gibt es?

Zur Digitalisierung der Vorlagen sind Scanner nötig. Dann kann auch die OCR-Software zum Einsatz kommen. Diese wird oft in freie und proprietäre Software unterteilt. Was diese beiden Arten der Software-Lösungen ausmacht, zeigt folgende Tabelle.

Art Eigenschaften
Proprietäre Software
ocr-software proprietaer
  • Auch als unfreie Software bezeichnet
  • Software mit Lizenzbedingungen
  • Änderung und Anpassung der Software durch Dritte nur sehr eingeschränkt möglich
  • oft auch Nutzungseinschränkungen und Kopierverbot der Software
  • meist kostenpflichtig
  • Beispiele: FineReader von ABBYY, Screenworm von Funchip
Freie Software
ocr-software frei
  • Keine Einschränkung der Nutzungsrechte
  • Kooperation von Entwicklern und Nutzern möglich
  • meist kostenfrei zum Download verfügbar
  • Beispiele: GOCR, OCRFeeder, Ocrad

Sie überlegen, sich freie OCR-Software zuzulegen? Welche Vor- und Nachteile solche Software-Varianten bieten, haben wir Ihnen in folgender Übersicht aufgelistet.

    Vorteile
  • kostenfrei
  • schnelle Hilfe, auch für Computer-Neulinge
    Nachteile
  • meist ist viel Werbung integriert
  • oft nur grundlegende Funktionen, keine Extras

4. Was sollten Sie beachten, wenn Sie die beste OCR-Software kaufen wollen?

Wenn Sie eine OCR-Software kaufen wollen, stehen Ihnen verschiedene Varianten zur Auswahl. Sie sollten sich zunächst im Klaren darüber sein, für welchen Zweck Sie die Software benötigen. Mit dieser Entscheidung ist der erste Schritt getan, um Ihren persönlichen OCR-Software-Testsieger zu finden.

4.1. Einsatzbereiche vor dem Kauf definieren

ocr-software office

OCR-Software wird vor allem in Büros verwendet.

Die Verwendungszwecke für eine OCR-Software sind zahlreich. Daher sollten Sie laut einem OCR-Programm-Test bereits vor dem Kauf wissen, für welchen Zweck Sie diese benötigen.

Wollen Sie die OCR-Anwendung vorwiegend für Arbeiten im Office nutzen, muss sie vorrangig eine Digitalisierungsfunktion aufweisen, mit der Sie die Dokumente anschließend bearbeiten können. Möchten Sie zum Beispiel eine Rechnung digitalisieren, recht diese Funktion aus.

Einige Programme fungieren laut einem OCR-Software-Test lediglich als Text-Scanner. In diesem Fall können Sie die Dokumente nicht bearbeiten. Möchten Sie hingegen im Privatbereich alte Bücher digitalisieren, ist die letztgenannte Variante sinnvoll.

Tipp: Wichtig ist laut einem Texterkennungssoftware-Test ebenfalls Ihr genutztes Betriebssystem. Die meisten Nutzer verwenden Windows. Es gibt aber auch OCR-Software für Mac und OCR-Software für Linux. Hierbei sollten Sie auf die Kompatibilität achten.

4.2. Merkmalserkennung vs. Mustererkennung

Der Algorithmus macht`s

Ein Algorithmus dient als eindeutige und konkrete Handlungsvorschrift. Er setzt sich aus einer begrenzten Anzahl an vordefinierten Einzelschritten zusammen, um ein Problem zu lösen. Oft kommt ein Algorithmus bei PC-Programmen zum Einsatz. Doch auch für die Formulierung in der menschlichen Sprache wird er genutzt.

Es ist ein Unterschied, ob die OCR-Software mit Text- oder Mustererkennung arbeitet. Daher müssen Sie wissen, welche Methode für Sie die Beste ist.

Bei der Musterkennung werden Buchstaben laut einem Texterkennungsprogramm-Test in den gebräuchlichen Schriftarten erkannt. Zu den bekannten Schriftarten gehören zum Beispiel Times New Roman, Arial und Verdana.

Mit dieser Technik lässt sich der Text ziemlich genau erkennen. Dabei treten relativ wenige Fehler auf. Haben Sie jedoch Dokumente mit seltenen Schriftarten, kann das laut einem OCR-Programm-Test zu einem Problem werden.

Die Merkmalserkennung wird auch als intelligente Zeichenerkennung bezeichnet. Es wird dabei von Intelliegent Character Recognition (ICR) gesprochen. Diese Methode ist auch bei der Erkennung von Handschriften sinnvoll.

Die Buchstaben werden in ihre einzelnen Komponenten zerlegt. Anschließend werden die extrahierten Buchstaben-Merkmale mit gespeicherten Merkmalen verglichen.

5. Hat die Stiftung Warentest einen OCR-Software-Test durchgeführt?

Einen kleinen OCR-Software-Test hat die Stiftung Warentest bereits im Jahr 2003 veröffentlicht. Dabei wurde der Logitech io Personal Digital Pen getestet. Mit diesem Stift können Sie handschriftlichen Text auf Ihren PC übertragen.

Laut dem Testbericht können Sie mit ihm auf einem Spezialpapier Notizen und Zeichnungen anfertigen. Die können Sie speichern und auf den Computer übermitteln. Sie können Notizen dann direkt in einem Kalender eintragen oder per E-Mail verschicken.

Allerdings gibt es einen ganz entscheidenden Nachteil. Die Notiz wird lediglich als Bild verschickt. So lässt sie sich am PC nicht bearbeiten.

6. Welche sind die wichtigsten Marken für OCR-Software?

ocr-software download

Normalerweise können Sie die OCR-Software einfach downloaden.

Laut einem Texterkennungssoftware-Test steht die Scanning-Software in der Regel als Download zur Verfügung. Dabei gibt es vor allem preisliche Unterschiede. Einige Programme sind kostenlos erhältlich, während andere Software eine Menge Geld kostet. Dazwischen steht auch günstige OCR-Software zur Verfügung.

Eine Freeware zur Texterkennung ist zum Beispiel FreeOCR. FreeOCR ist als Download erhältlich und wird von der Marke paperfile zur Verfügung gestellt. Laut einem OCR-Software-Test können Sie eine gute Qualität erwarten. Die Benutzersprache ist Englisch.

Ein Programm, das Sie direkt im Browser nutzen können, heißt Free Online OCR. Bei dieser Online-OCR-Texterkennung laden Sie die eingescannten Dokumente auf der Webseite des Anbieters auf den Server hoch. Diese Online-OCR-Software ist vor allem für die Digitalisierung von Bildern geeignet.

Möchten Sie für die Texterkennung eine OCR-Freeware in Deutsch als Vollversion, müssen Sie meist eine Scanner-Software kaufen. Einige Firmen sind auf die OCR-Software spezialisiert. Dazu gehören

  • Abbyy und
  • IRIS.

Die OCR-Software von Abbyy heißt Finereader. Diese ist mit Windows kompatibel. Wenn Sie also eine OCR-Software für Windows 10 suchen, sind Sie bei dem Unternehmen genau richtig.

Bei dem Texterkennungsprogramm handelt es sich um eine professionelle Software. Es können zum Beispiel Textdokumente gespeichert werden, um diese später zu bearbeiten. Auch digitale Fotos und pdf-Dateien lassen sich einfach bearbeiten. Die OCR-Software ist auf Deutsch.

Auch Anbieter von Druckern und Scannern bieten passende Zusatzprogramme in Form einer OCR-Software an. Dazu gehören auch Brother und HP.

Die Marke HP bietet eine OCR-Software by IRIS an. Das genaue Programm heißt Readiris. Es konvertiert Papierdokumente in digitale Dokumente, die bearbeitbar sind.

Die OCR-Software von Brother ist sowohl für Windows- als auch für Mac-Nutzer verfügbar. Letzteren steht die Free OCR als Download zur Verfügung. Haben Sie einen Windows-Rechner, können Sie die Free-OCR-Software mithilfe der beigelegten CD installieren.

7. Wichtige Fragen und Antworten rund um OCR-Software

7.1. Was kann eine OCR-Software?

Ein OCR-Programm kann Dokumente, die mittels eines OCR-Scanners eingescannt werden, digitalisieren. Sie können diese anschließend in einem Textverarbeitungsprogramm oder ähnlichem bearbeiten, durchsuchen und speichern. Auch Fotos können laut einem Texterkennungsprogramm-Test auf diese Art und Weise in ein digitales Format gebracht werden.

» Mehr Informationen

7.2. Wozu dient eine OCR-Software?

ocr-software texterkennung

Mit einer OCR-Software läuft die Texterkennung automatisch ab.

Eine Texterkennungssoftware kommt bei unterschiedlichen Anwendungsbereichen zum Einsatz. Vorrangig wird sie für Arbeiten im Büro genutzt.

Mit der Texterkennungs-Software können Sie Dokumente digitalisieren. Das ist beispielsweise für Buchseiten möglich. Diese lassen sich am Computer auch in einer Datei bearbeiten und durchsuchen. Auch lässt sich eine pdf-Datei mit OCR konvertieren.

Da während der Corona-Pandemie viele im Home-Office arbeiten, werden Dokumente zwischen Kollegen fast ausschließlich per E-Mail und Online ausgetauscht. Damit Sie Zeit für die Digitalisierung sparen, lohnt es sich, eine OCR-Software anzuwenden, die eine Texterkennung und auf diese Weise eine einfachere Verarbeitung der Inhalte ermöglicht.

Neben diesem Hauptnutzen gibt es noch weitere Einsatzgebiete. Versicherungen lesen aus entsprechenden Dokumenten bestimmte Schlüsselinformationen automatisch heraus. Das minimiert den Arbeitsaufwand erheblich.

Auch Google Books nutzt eine OCR-Software. Die digitalisierten Bücher können Sie nach Stichworten durchsuchen.

» Mehr Informationen

7.3. Was ist Free-OCR?

Bei Free-OCR handelt es sich im eine kostenlose Software zur automatischen Texterkennung. Mit Free-OCR können Sie Texte aus eingescannte Dokumente PDF-Dokumenten automatisch erfassen lassen und danach bearbeiten.

» Mehr Informationen

7.4. Was bedeutet die Abkürzung OCR?

Die Abkürzung OCR steht für Optical Character Recognition. OCR stellt somit eine automatische Texterkennung bei elektronischen Dokumenten dar. Sie können zum Beispiel Belege scannen und sie mittels OCR-Tool einlesen beziehungsweise bearbeiten.

» Mehr Informationen

7.5. Was kostet eine OCR-Software?

Eine günstige OCR-Software erhalten Sie bereits für weniger als 20 Euro. Im mittleren Preisbereich kosten die Tools zur automatischen Texterkennung zwischen 50 und 100 Euro. Sie finden aber auch OCR-Software für mehr als 200 oder 300 Euro.

» Mehr Informationen

OCR-Software: Video-Anleitungen und Reviews

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man mithilfe von Adobe Acrobat Pro DC ein PDF-Formular automatisch ausfüllbar machen kann. Die detaillierte Anleitung ermöglicht es den Zuschauern, das Produkt effektiv zu nutzen und PDF-Dateien schnell und einfach zu bearbeiten.