Der Gesetzgeber sieht auf dem Motorrad eine strikte Helmpflicht vor. Eine Pflicht für das Tragen spezieller Motorradkleidung wie der Damen-Motorradhose gibt es aber nicht. Generell empfehlen wir Ihnen aber aus Sicherheitsgründen das Tragen der Motorradbekleidung.
1.1. Damen-Motorradhose schützt Sie besser

Eine hochwertige Damen-Motorradhose sieht nicht nur gut aus, sondern schützt auch vor Verletzungen bei Stürzen.
Motorradbekleidung wie die Damen-Motorradhose besteht oft aus schweren und robusten Materialien, die in erster Linie lange halten und Sie bei einem Unfall bestmöglich schützen sollen. Oft geht das zulasten des Tragekomforts. Dazu kommt, dass Sie in einer aus Leder hergestellten Damen-Motorradhose oder Bikerjacke gerade an heißen Sommertagen auch schnell schwitzen.
Die Sicherheitsargumente sollten hier aber bei der Auswahl einfach überwiegen. Durch die robusten Materialien werden Sie zum einen vor den unterschiedlichen Witterungsbedingungen gut geschützt, zum anderen profitieren Sie von einem viel geringeren Verletzungsrisiko. Tragen Sie nur eine Jeans und eine normale Jacke, müssen Sie bei einem Sturz mit erheblichen Verletzungen und Schmerzen rechnen.
Auf dem Motorrad gibt es keine Knautschzone. Dazu kommt, dass Sie schnell die Balance verlieren oder auch von anderen Verkehrsteilnehmern leichter übersehen werden. All das sorgt dafür, dass Sie einem hohen Unfallrisiko ausgesetzt sind. Auch wenn Sie bei fehlender Motorradbekleidung kein Bußgeld fürchten müssen, können Ihnen juristische Konsequenzen drohen.
Generell überwiegen also bei einer guten Damen-Motorradhose die Vor-, statt der Nachteile:
Vorteile- schützt durch eingebaute Protektoren zusätzlich
- guter Witterungsschutz
- beugt schweren Verletzungen bei Stürzen vor
- überlebt oftmals auch einen Sturz
- sehr robust
Nachteile- hohes Eigengewicht
- Tragekomfort bei vielen Modellen nicht besonders hoch
1.2. Pflege: Motorradhose richtig reinigen
Protektoren sind herausnehmbar:
Unabhängig von der Wahl des Materials wird die Damen-Motorradhose mit Protektoren angeboten. Diese finden sich vor allem am Knie. Um die Reinigung zu erleichtern, können Sie oftmals die Protektoren aus der Damen-Motorradhose herausnehmen.
Damit Ihre Damen-Motorradhose Ihren Schutz auf Touren bestmöglich entfalten kann, kommt es auf die richtige Pflege an. Hierfür braucht es kein spezielles Zubehör. Stattdessen sollten Sie sich an die Reinigungsempfehlungen der Hersteller halten. Insbesondere bei textilen Hosen ist es wichtig, dass Sie diese regelmäßig waschen.
Befindet sich zu viel Schmutz auf der Membran, die das Außenmaterial bildet, laufen Sie Gefahr, dass die Klimamembran nicht mehr ausreichend schützt. Achten Sie auf Folgendes:
- Reinigen Sie stark verschmutzte Motorradhosen für Damen möglichst zeitnah.
- Trennen Sie Protektoren und textile Materialien voneinander. Entfernen Sie auch ein möglicherweise vorhandenes Innenfutter.
- Schließen Sie alle Klettverschlüsse und Knöpfe.
- Weichen Sie die Damen-Motorradhose vor dem Waschen ein, wenn diese zu stark verschmutzt ist.
- Geben Sie die Hose anschließend im Schonwaschgang bei 30 Grad Celsius in die Waschmaschine.
- Verzichten Sie auf den Schleudergang.
Hinweis: Eine Handwäsche ist nur dann nötig, wenn die Hersteller von der maschinellen Reinigung abraten.

Damit Sie lange Freude an Ihrer Damen-Motorradhose haben, sollten Sie die Pflegehinweise des Herstellers beachten.