Kaufberatung zum Miniverstärker-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Miniverstärker-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Durch einen Verstärker wird der an sich leise Klang der E-Gitarre verstärkt. Das ist besonders bei Auftritten in großen Räumen oder im Freien wichtig.
  • Der Verstärker verändert auch den Klang einer Gitarre. Deshalb ist es ratsam, diesen immer vor dem Kauf auszuprobieren.
  • Obwohl die Miniverstärker den Begriff „Mini“ im Namen tragen, gibt es sie auch in größeren Dimensionen. Oder in ganz kleinen.

miniverstaerker-test

Fortgeschrittene Gitarristen benutzen hauptsächlich Röhrenverstärker, der Miniverstärker ist aber als Einstiegsmodell nicht zu unterschätzen. Auch er intensiviert den Klang der Gitarre und sorgt dafür, dass Sie und Ihre Musik besser hörbar sind. Zudem kommt es darauf an, wie stark Effekte von Bass oder Subwoofer mit in die Musik integriert werden sollen, was natürlich immer vom jeweiligen Musikstil abhängt.

1. Gibt es einen Miniverstärker für jeden Musikstil?

Miniverstärker-Tests 2023 und Miniverstärker-Vergleiche zeigen, dass es auch bei den kleinen Verstärkern erhebliche Unterschiede in Klangqualität, Lautstärke, Preis und Design gibt. Es kommt immer ganz darauf an, welchen Musikstil Sie haben, für welche Umgebungen Sie einen kompakten Verstärker suchen und aus welchem Material der Verstärker sein soll. Auch die Anzahl der Kanäle und die wählbaren Sounds sind ein wichtiges Kaufkriterium.

Da immer mehr Kinder und Jugendliche Gitarre lernen, ist die Nachfrage nach sollen Modellen ungebrochen und wir möchten Ihnen dabei helfen, den richtigen Gitarrenverstärker für Sie zu finden. Dieser ist für jede Art von Musik und die Wiedergabe dieser in verschiedensten Klangqualitäten ein absolutes Muss und kann das Üben und Musizieren deutlich spannender gestalten.

Miniverstärker vor angeschlossenen E-Gitarre.

Ein so kleiner Verstärker, wie dieser von Donner ist unseres Erachtens für den Hausgebrauch allemal groß genug.

2. Wieso kommt es in der Miniverstärker-Kaufberatung auf den Musikstil an?

Im ersten Schritt sollten Sie sich bewusst machen, dass verschiedene Stilrichtungen unterschiedliche Ansprüche an den Verstärker haben. Für Jazzmusik brauchen Sie einen Miniverstärker mit möglichst unverzerrtem Klang, bei Rockmusik hingegen darf dieser ruhig kräftiger und nicht so glatt ausfallen. Und wenn Sie in Ihrer Wohnung und nicht in einem Probenraum üben, sollte der Miniverstärker unbedingt auch einen Anschluss für Kopfhörer haben. Ihre Nachbarn werden es Ihnen danken!

2.1. Die verschiedenen Gitarrenverstärker

Das Thema ist -wie Röhrenverstärker-Tests zeigen – nicht ganz einfach, weshalb es Sinn macht, sich erst einmal einen Überblick über die Unterschiede, Vor- und Nachteile zu verschaffen. Vielleicht suchen Sie einen Miniverstärker mit Fernbedienung oder einen Miniverstärker mit Bluetooth, wissen das selbst aber noch gar nicht. Deshalb nennen wir Ihnen in einer Übersicht die gängigsten Geräte und Unterschiede:

Verstärker-Typen Merkmale
Miniverstärker

miniverstaerker-marke

  • Sehr leichtes Gewicht (0,5 bis 1 kg).
  • Sehr klein und handlich.
  • Klangvielfalt dank Digitaltechnik.
  • Eher zum Solo-Spiel als mit der Band geeignet.
Gitarren-Combo

miniverstaerker-gitarre

  • Leichtes Gewicht (5 bis 10 kg).
  • Mit 5 bis 15 Watt gut für das Üben in der Wohnung geeignet.
  • 30 bis 60 Watt sind ideal für Bandproben und kleine Konzerte.
Topteile

miniverstaerker-topteil

  • Schweres Gewicht.
  • Profiausrüstung für professionelle Proben und Konzerte.
  • Sehr große Klangvielfalt.

Der Combo-Verstärker beinhaltet das grundlegende Prinzip dieses Typs: Gehäuse und Verstärker sind hierbei miteinander verbaut und sorgen dank einem geringen Gewicht von 5 bis 19 kg dafür, dass der Verstärker problemlos transportiert werden kann. Das ist praktisch für Proben in der Musikschule oder bei Freunden. Diese Art Verstärker gibt es bereits ab 100 Euro.

Noch leichter ist nur der Miniverstärker, der hauptsächlich für unterwegs geeignet ist. Er wiegt nur zwischen 0,5 und 1 kg und ist kleiner als ein Schuhkarton. Er ist optimal für spontane Einlagen und Solo-Übungen zuhause oder bei Freunden geeignet. Trotz des kompakten Formats bietet die moderne Digitaltechnik diesen Miniverstärkern eine große Klangvielfalt.

Praktisch: Viele Miniverstärker sind batteriebetriebene Miniverstärker. Sie brauchen im Gegensatz zu klassischen Verstärkern kein Kabel und keinen Stromanschluss. Wenn Sie also gerne draußen spielen, ist ein Miniverstärker genau das Richtige. Diese als Miniverstärker mit Radio oder Miniverstärker mit USB erhältlichen Geräte gibt es bereits ab 40 Euro aufwärts.

Absolute Profi-Ausstattung sind die Topteile, die auf eine Lautsprecherbox gestellt werden. Es handelt sich dabei meistens um Röhrenverstärker, manche sind aber auch Transistorverstärker. Sie werden über Kabel angeschlossen und lassen sich mit anderen Topteilen und Boxen kombinieren. Topteile sind sehr leistungsstark und ideal für den Einsatz auf Bühnen geeignet. Das schlägt sich auch im Preis nieder, da dieser zwar bei 300 € beginnt, gerne aber auch schnell bis zu 1000 € und mehr gehen kann.

Interessant ist auch, wie sich die Boxen in der Größe und Anzahl der Lautsprecher unterscheiden. Je größer ein Lautsprecher ist, desto stärker wird der Klang. Das ist bei klassischer Musik möglicherweise nicht so sehr gewünscht wie bei Rock- oder Punkmusik. Profis nutzen bei Konzerten meistens Boxen mit vier Lautsprechern in der Größe von 12 Zoll.

Für den Einsatz zuhause oder auf kleinen Bühnen reichen Boxen mit einem 8-Zoll Lautsprecher völlig aus.

2.2. 5 bis 15 Watt Leistung reichen zum Üben

Es ist eigentlich ganz einfach: Je mehr Watt ein Verstärker hat, desto besser kann er das Signal der Gitarre verstärken. Außerdem verzerrt der Verstärker das Signal nicht so stark, wenn die Leistung höher ist. Das macht jedoch nur Sinn, wenn Sie in großen Hallen oder mit einer Band spielen beziehungsweise einen schallisolierten Probenraum haben, in dem sie nach Herzenslust laut spielen können.

Tipp: Denken Sie daran, dass eine Verzerrung nur bei bestimmten Musikstilen gewünscht ist. Viele andere, ruhigere Musikrichtungen legen deutlich mehr Wert auf einen klaren, unverfälschten Klang, der weniger durch Kraft, sondern mehr durch Reinheit auffällt.

Alle anderen, die in den eigenen vier Wänden üben möchten, sollten zu einem kompakten Mini-Audio-Verstärker greifen. Die klassischen Miniverstärker haben meistens eine Leistung zwischen 5 und 15 Watt, was für das Üben zuhause völlig ausreichend ist. Fortgeschrittene suchen sich einen Verstärker mit 30 bis 60 Watt, außer sie kaufen einen Röhrenverstärker – hier reichen 15 bis 50 Watt bereits aus.

Verstärker für Profis

Für Bühnen sind Verstärker mit einer Leistung von 50 bis 100 Watt am besten geeignet. Hier sind Röhrenverstärker zu favorisieren, da sie bei hohen Lautstärken gespielt werden und so der hervorragende Klang zur Geltung kommt.

2.3. Modeling-Verstärker für Einsteiger

In der letzten Zeit sind neben den Transistor- und Röhrenverstärkern auch die Modeling-Amps immer stärker im Kommen. Sie arbeiten mit Digitaltechnik und ahmen den Klang des Röhrenverstärkers oder Transistorverstärkers einfach nach. Selbst der Klangcharakter von Lautsprechern kann so nachempfunden werden. Das ist besonders für Einsteiger interessant, da sie so auf günstige Art und Weise viele Verstärker-Typen kennenlernen und mit Klangeinstellungen experimentieren können.

Dank Miniverstärker mit Kopfhörer sind sie außerdem perfekt zum Üben daheim geeignet. Viele der Modeling-Verstärker beziehungsweise Miniverstärker haben einen USB-Anschluss oder sind Miniverstärker mit Fernbedienung. Sie lassen sich bequem vom PC aus steuern und mit Verstärkersimulationen aus dem Internet bespielen.

Hier sind die Vor- und Nachteile dieser Geräte im Vergleich zu Transistor- und Röhrenverstärkern:

    Vorteile
  • Große Vielfalt dank 100 Verstärker- und Boxen-Typen in einem.
  • Sehr kompakter, transportfreundlicher Miniverstärker.
  • Einfach zu bedienen.
  • Für den Anschluss von Kopfhörern geeignet.
  • Günstige Miniverstärker bereits ab 100 €.
    Nachteile
  • Klang nicht so authentisch wie von echten Röhrenverstärkern.

3. Gibt Miniverstärker im Test bei der Stiftung Warentest?

Leider hat die Stiftung Warentest bisher lediglich Hifi Verstärker getestet. In vergleichbaren kompakte Verstärker-Tests wurde jedoch ein Modell von Boss Katana zum Miniverstärker-Testsieger gekürt. Der somit beste Miniverstärker liegt im mittleren Preissegment und konnte mit vielen Eigenschaften und einer guten Qualität überzeugen. Schauen Sie sich unbedingt auch Angebote von Aldi und Tchibo an, bevor Sie einen Miniverstärker kaufen.

Miniverstärker wird bedient.

Wir stellen fest, dass ein Miniverstärker (hier von Donner) mit wenigen Bedienelementen auskommt.

4. Was ist der Unterschied zwischen Röhrenverstärker und Transistorverstärker?

miniverstaerker-kaufen

Je mehr Watt ein Verstärker hat, desto besser kann er den Gitarrensound verstärken.

Alle Gitarrenverstärker verfügen im Inneren über eine sogenannte Vorstufe und eine Endstufe. In der Vorstufe wird das Gitarrensignal vom Klang her angepasst. Der Gitarrist kann diese Anpassung über einen Klangregler am Verstärker individuell beeinflussen. Der Regler ist mit Bass, Mitten und Höhen beschriftet, da es sich dabei um die verstellbaren Elemente handelt. Außerdem können Sie die Verzerrung – Overdrive oder Distortion genannt – einstellen. In der Endstufe wird dieses Signal verstärkt und an den Lautsprecher geleitet, sodass Sie und die Zuhörer den finalen Klang zu hören bekommen.

Combo-Verstärker und Topteile verfügen über einen Overdrive- und einen Clean-Kanal. Sie können die Verzerrung des Klangs individuell einstellen, teilweise sogar über einen praktischen Fußschalter für mehrere Kanäle. So lassen sich bis zu vier Kanäle ohne Unterbrechung wechseln. In den Gitarrenverstärkern werden zwei verschiedene Bauteile und Elektrogeräte für die Verstärkung des Gitarrensignals verwendet. Einmal Elektronenröhren und einmal Transistoren. Transistorverstärker sind für Einsteiger besser geeignet, da Röhrenverstärker sehr wartungsintensiv sind – auch wenn ihr Klang besser ist.

5. Welche bekannten Marken und Hersteller von Miniverstärkern gibt es?

Egal ob Sie sich für einen Stereo-Miniverstärker mit 12 Volt oder einen mit 230 Volt entscheiden, ob Sie einen Miniverstärker mit Fernbedienung oder einen mit Bluetooth und USB suchen: Es gibt sie alle. In jedem Fachgeschäft können Sie sich ausführlich beraten lassen und womöglich einzelne Modelle ausprobieren. Wir sagen Ihnen, welche Marken sich lohnen:

  • Lexibook
  • Behringer
  • Dynavox
  • Blackstar
  • Boss Katana
Miniverstärker in der Hand vor einer weißen Wand.

Dieser Miniverstärker von Donner ist nur etwa so groß wie eine Hand, was bei uns und auch in den Kundenbewertungen punkten kann.

6. Fragen und Antworten zum Thema Miniverstärker

6.1. Wie schließt man einen Miniverstärker an?

Der Anschluss des jeweiligen Miniverstärkers hängt vom Modell des Miniverstärkers und der Gitarre ab. Es kann keine allgemeingültige Empfehlung gegeben werden, wie der Verstärker angeschlossen wird und welche Einstellungen Sie treffen müssen. Lesen Sie am besten in der Bedienungsanleitung Ihres Miniverstärkers nach oder lassen Sie sich im Fachhandel beraten.

» Mehr Informationen

Miniverstärker: Video-Anleitungen und Reviews

In this video, we compare some of the most popular mini and micro amps on the market to see which one packs the most punch. We test out amps from Marshall, Fender, and more to see which one is truly the loudest. Along the way, we’ll take an in-depth look at the features of each model and provide plenty of sound samples so you can hear the differences for yourself. And of course, we’ll be giving special attention to the Fender Mini ’65 Twin Amp. So sit back, relax, and join us for this exciting test of the loudest mini amps out there!