- Doppel Drehmoment-Funktion
- Leichte Bauweise
- Doppelte LED-Beleuchtung
- Anzeige für Akkustand fehlt
- Kein Aufbewahrungskoffer
Bei Umzügen oder dem Aufbau von Möbeln sind Mini-Akkuschrauber willkommene Helfer, mit denen sich Schrauben binnen weniger Augenblicke aus Materialien heraus- oder hineindrehen lassen. Allerdings gibt es verschiedene Typen wie reine Mini-Akkuschrauber, Bohrschrauber und Akku-Schlagbohrschrauber.
Die folgende Kaufberatung aus 2023 bringt Licht ins Dunkel und erklärt Ihnen nicht nur die Unterschiede zwischen den verschiedenen Akkuschrauber-Arten. Denn bei uns erfahren Sie auch, weshalb das Drehmoment so wichtig ist und wieso ein USB-Mini-Akkuschrauber von Vorteil ist!
Sie sind klein, handlich und meist günstig in der Anschaffung: Mini-Akkuschrauber sind praktische Helfer, die den klassischen Schraubendreher nahezu überflüssig machen. Laut Mini-Akkuschrauber-Tests dienen sie vornehmlich dazu, schnelle Schraubarbeiten in relativ weichen Materialien zu erledigen.
Dementsprechend sind sie beim Aufbauen und Abbauen von Möbeln eine gute Hilfe. Anstatt die Schrauben mühevoll von Hand einzudrehen, verwenden Sie einfach den günstigen Mini-Akkuschrauber und sind viel schneller mit der Arbeit fertig! Auch um Schrauben in Dübel in der Wand zu drehen, sind sie vollkommen ausreichend. Zudem können Sie die kleinen Mini-Akkuschrauber mit 3,6 V verwenden, um Schrauben von Elektrogeräten zu lösen.
Um bestmöglich auf anfallende Aufgaben vorbereitet zu sein, ist der Kauf von Mini-Akkuschrauber-Sets mit Bits und Aufsätzen sinnvoll.
Üblicherweise besitzen ein Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine eine Pistolenform. Doch gerade bei den Mini-Geräten taucht häufig auch die sogenannte Stabform auf. In dieser Tabelle finden Sie heraus, wo der Unterschied liegt.
Form | Erklärung |
---|---|
Pistolenform | Hierbei handelt es sich um die klassische Akkuschrauber-Form, die auch reguläre Geräte besitzen. Sie macht komfortables Arbeiten an gut zugänglichen Flächen möglich. Außerdem liegt diese Akkuschrauber-Form gut in der Hand. |
Stabform | Die Stabform erlaubt es, auch an vielen schwer erreichbaren Stellen, Schrauben einzudrehen. Darüber hinaus sind diese Geräte oft besonders kompakt und so noch besser zu transportieren. |
Tipp: Wenn Sie das Beste aus zwei Welten vereinen möchten, können Sie auch einen Mini-Akkuschrauber kaufen, der sich mit ein paar einfachen Handgriffen von der Pistolenform in die Stabform bringen lässt.
Das maximale Drehmoment liegt bei vielen Mini-Akkuschraubern zwischen 4 und 6 Nm. Diese Leistung ist normalerweise ideal für kleine Aufgaben im Haushalt.
Ein unabhängiger Mini-Akkuschrauber-Test kann es Ihnen erleichtern, aus dem großen Angebot an verschiedenen Geräten von Marken wie Bosch oder Makita ein gutes Gerät herauszufiltern und zwischen einem Mini-Akku-Schlagschrauber und einem reinen Mini-Akkuschrauber mit Ladegerät zu unterscheiden.
Bei der Stiftung Warentest liegt bisher kein Mini-Akkuschrauber-Vergleich vor (Stand: Februar/2023). Wir erklären Ihnen aber gerne, wie Sie dennoch den besten Mini-Akkuschrauber für Ihren Bedarf identifizieren können. Es kommt vor allem auf die folgenden Punkte an:
In Mini-Akkuschrauber-Tests ist das Drehmoment oft ein wichtiges Kriterium für die Bewertung. Es gibt Auskunft darüber, wie leicht sich eine Schraube eindrehen lässt. Das Drehmoment wird beim Mini-Akkuschrauber in der Einheit Newtonmeter (Nm) angegeben.
Bei manchen Geräten gibt es direkt zwei Werte. Das liegt daran, dass zwischen dem weichen und harten Drehmoment abhängig vom Material unterschieden wird. Wenn nur eine Zahl in der Produktbeschreibung vorhanden ist, handelt es sich dabei oft um einen Mittelwert, der eine grobe Orientierung liefern soll.
Bei Mini-Akkschraubern liegt das Drehmoment meist zwischen 3 und 6 Nm. Das ist in der Regel nicht ausreichend, um in harte Materialien zu schrauben. Dafür benötigen Sie ein Gerät aus einer größeren und vor allem leistungsstärkeren Kategorie.
Tipp: Ein guter Mini-Akkuschrauber mit Drehmomenteinstellung gibt Ihnen die Möglichkeit, die Stärke individuell anzupassen.
Vergleichen Sie beim Kauf eines Mini-Akkuschrauber-Sets unbedingt den Lieferumfang.
Wenn Sie direkt arbeitsbereit sein möchten, können Sie einen Mini-Akkuschrauber inklusive Aufsätze und anderen Extras kaufen. Das Gute an solchen Sets ist, dass alle Teile miteinander kompatibel sind. Sinnvoll ist gemäß Mini-Akkuschrauber-Tests zum Beispiel dieses Zubehör:
Nicht alle Mini-Akkuschrauber bieten die gleiche Ausstattung. Je nach Art sind sie für unterschiedliche Arbeiten geeignet. Mit manchen Geräten können Sie sogar Löcher bohren. Das hat den Vorteil, dass Sie sich Akkuschrauber und Bohrmaschine nicht separat anschaffen müssen.
Typ | Funktionen |
---|---|
Akkuschrauber |
|
Akkubohrschrauber |
|
Akku-Schlagbohrschrauber |
|
Wenn Sie einen Mini-Akkuschrauber kaufen, entscheiden Sie sich für ein kompaktes Gerät, das sich in vielen Punkten von regulären Akkuschraubern in normaler Größe unterscheidet:
Falls Sie noch weitere Informationen zu Mini-Akkuschraubern suchen, können Sie sich gerne unsere Antworten zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel zur Drehrichtung, den passenden Bits oder den Aufladekabeln anschauen.
Aufgrund des geringen Gewichts erfreuen sich Mini-Akkuschrauber auch bei Frauen großer Beliebtheit. Die kleineren Schrauber eignen sich gerade im privaten Bereich.
Abgesehen von der Drehzahlregelung spielt auch die Drehrichtung beim Arbeiten mit dem Mini-Akkuschrauber eine wichtige Rolle. Denn sie bestimmt, ob Schrauben hinein- oder herausgedreht werden. Meistens befindet sich an Ihrem Mini-Akkuschrauber ein kleiner Knopf oder Schieber, mit dem sich die Richtung mit nur einem einzigen Handgriff ändern lässt.
» Mehr InformationenMini-Elektroschrauber sind meist mit magnetischen Bits ausgestattet. Sofern der Akkuschrauber über eine Sechskantaufnahme verfügt, können die Bits einfach aufgesteckt werden. Dann sitzen sie fest und sicher. Wenn Sie nicht mehr benötigt werden oder ausgewechselt werden müssen, ziehen Sie die Bits wieder ab. Handelt es sich hingegen um einen Mini-Bohrschrauber, müssen Sie das Bohrfutter aufdrehen, den Bit herausholen, einen neuen einsetzen und das Bohrfutter wieder festdrehen. Theoretisch ist es aber möglich, dass Sie einen magnetischen Sechskanthalter im Bohrfutter fixieren. So können Sie die Bits dann ebenfalls schnell wechseln und müssen das Bohrfutter nur öffnen, wenn Sie den Sechskanthalter gegen einen Bohrer austauschen möchten.
Suchen Sie die Bit-Aufsätze passend zu den Schraubköpfen aus, die Sie größtenteils damit bearbeiten werden. Üblicherweise enthalten die vorgefertigten Mini-Akkuschrauber-Sets alle gängigen Bits. Besonders wichtig sind zum Beispiel diese:
Sie können aber jederzeit Bits nachkaufen, sodass Sie sich nicht von Anfang an festlegen müssen.
» Mehr InformationenMini-Akkuschrauber mit Ladegerät besitzen in vielen Fällen ein eigenes Ladekabel. Wenn das verloren geht, müssen Sie es nicht selten direkt beim Hersteller nachkaufen. Bei einem Mini-Akkuschrauber mit USB-Anschluss ist das anders. Dieser lässt sich wie das Smartphone oder Tablet mit einem USB-Kabel aufladen. Da die kleinen Akkuschrauber nur eine geringe Leistung haben, funktioniert das sehr gut. Bei größeren Akkuschraubern ist die Aufladung per USB-Kabel aufgrund der höheren Leistung hingegen oft nicht möglich.
» Mehr InformationenViele Marken, die reguläre Akkuschrauber herstellen, bieten auch Mini-Versionen. Das trifft zum Beispiel auf diese Firmen zu:
Wenn Sie den Mini-Akkuschrauber für die Aufgaben verwenden, für die er gedacht ist, leistet er gute Dienste. Wenn Sie ihn hingegen verwenden, um Schrauben in Metall oder andere Materialien zu drehen, wird es schnell passieren, dass er sperrt und sich nicht weiterdreht.
Tipp: Darüber hinaus kommt es darauf an, was Sie für ein Gerät kaufen. Ein Mini-Akkuschrauber mit Bohrfutter ist zum Beispiel auch zum Bohren in Holz oder Gips geeignet. Ein reiner Akkuschrauber kann das nicht.
Ein Mini-Akkuschrauber-Testsieger überzeugt in der Regel mit einem fairen Preis und einer guten Qualität. Bei der Auswahl kommt es aber auch immer auf individuelle Ansprüche an, weswegen Sie stets Ihre persönlichen Kaufkriterien im Blick behalten sollten. Wenn Ihnen neben Drehmoment und Ausstattung auch die Farbe wichtig ist, sollten Sie diese auch in Ihre Kaufentscheidung mit einbeziehen. Denn es gibt auch stylische Mini-Akkuschrauber in Pink oder Grün.
Das Werkzeug ABC. (2022, 26. Dezember). 12 oder 18 Volt – Wie „stark“ sollte ein Akkuschrauber sein? werkzeug-abc.de. Abgerufen am 11. Februar 2023, von https://www.werkzeug-abc.de/wie-stark-sollte-ein-akkuschrauber-sein/
Manomano. (o. D.). So finden Sie den richtigen Akkuschrauber. manomano.de. Abgerufen am 11. Februar 2023, von https://www.manomano.de/beratung/so-finden-sie-den-richtigen-akkuschrauber-9154
Selbermachen.de-Redaktion. (2022, 20. September). Bitsatz: Finde das passende Bit für deine Bedürfnisse. selbermachen.de. Abgerufen am 11. Februar 2023, von https://selbermachen.de/tools-tipps/werkzeug/das-kleine-bit-abc
Weste, A. (2015, 2. Oktober). Kaufberatung für den richtigen Dreh: Der ideale Akkuschrauber. notebooksbilliger.de. Abgerufen am 11. Februar 2023, von https://blog.notebooksbilliger.de/kaufberatung-fuer-den-richtigen-dreh-der-ideale-akkuschrauber/
Produktinnovationen verfolgen wir ab Markteintritt und aktualisieren unsere Tabellen regelmäßig mit den interessantesten und besten Neuheiten.
Alle Produkte werden hinsichtlich der für sie wichtigsten Aspekte verglichen. Wir konzentrieren uns in den Tabellen auf das Wesentliche. Unsere Ratgeber runden unser Angebot mit weiterführenden Informationen ab.
Die erfahrenen Redaktionsmitglieder der verschiedensten Bereiche brennen für unsere Themen & legen versiert die passenden Test- & Vergleichskriterien fest. So sorgen wir für nachvollziehbare Ergebnisse.