Kaufberatung zum Milchpumpe-Test bzw. -Vergleich: Finden Sie mit unserer Hilfe Ihren persönlichen Milchpumpe-Testsieger!

Zusammengefasst im Überblick:
  • Eine Milchpumpe wird immer dann verwendet, wenn das Baby nicht alleine an der Brust trinken kann, die Brustwarzen der Mutter entzündet sind oder die Eltern mehr Unabhängigkeit haben und die Muttermilch auf Vorrat im Kühlschrank lagern wollen.
  • Muttermilch lässt sich sogar einfrieren. Dadurch wird die Versorgung des Kindes durch den Papa kein Problem, wenn Mama mal verhindert ist.
  • Milchpumpen gibt es entweder als elektrische oder als manuelle Milchpumpe. Wir informieren in diesem Beitrag über die Vor- und Nachteile beider Varianten und für welche Nutzung welches Modell das richtige ist.

milchpumpe-test

Die Muttermilch ist das Beste, was Mütter Ihrem Kind in den ersten Lebenswochen- und Monaten mit auf den Weg geben können. Doch nicht immer klappt alles so, wie es in den Büchern beschrieben wird. Manchmal entzündet sich die Brust oder die Brustwarzen und es wird dadurch unmöglich, das Kind anzulegen. Einige Mütter gehen zeitnah nach der Geburt auch wieder arbeiten oder sind aus anderen Gründen manchmal verhindert, das Kind anzulegen. In diesen Fällen ist die Milchpumpe ein hilfreiches Utensil. Stillende Mütter bleiben unabhängig vom Rhythmus des Kindes, schonen ihren Körper und können dem Kind trotzdem die gesunde Muttermilch abgeben.

Wer etwas geübt ist, kann die Milch auch mit der Hand aus der Brust streichen. Dies ist aber weniger komfortabel und kostet mehr Zeit, als wenn Sie die Muttermilch abpumpen würden. Viele Anbieter wie Medala, Chicco oder Nuk haben moderne und innovative Milchpumpen entwickelt, die genau auf die Bedürfnisse stillender Mütter abgestimmt sind.

Zwischen den einzelnen Herstellern und Marken gibt es feine Unterschiede in der Anwendung und dem System, das hinter der manuellen oder der elektrischen Brustpumpe steckt. In diesem Beitrag lesen Sie alle wesentlichen Informationen zum Thema Milchpumpen. Wir haben uns die aktuellen Milchpumpen-Tests unabhängiger Portale angesehen und Ihnen daraus in kompakter Form eine Kaufberatung erstellt.

1. Welche sind die zwei verschiedenen Milchpumpen-Typen?

Vielleicht sind Sie noch schwanger und möchten sich jetzt schon einmal einen Überblick über die verschiedenen Varianten einer Milchpumpe verschaffen? Oder ist das Baby bereits auf der Welt, nur klappt es noch nicht so gut mit dem Stillen und Sie sind auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Milchfluss anzuregen oder die Milch abpumpen zu können? Dann wird Ihnen die nachfolgende Übersicht dabei helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Produkttyp Eigenschaft
Manuelle Milchpumpe
  • Das Abpumpen erfolgt mit der Hand über einen Griff
  • Um das Vakuum zu erhalten, muss fortwährend gepumpt werden
  • Hoher Kraftaufwand nötig
  • Manuelle Pumpe ist günstiger als elektrische Milchpumpe
  • Milch abpumpen dauert länger
  • Bei dauerhafter Anwendung Gefahr von Sehnenscheidenentzündungen
Elektrische Milchpumpe
  • Pumpen wird von einem Motor übernommen
  • Milch abpumpen geht wesentlich schneller
  • Saugrhythmus ist dem des Baby nachempfunden
  • Weiniger Reizung der Brustwarze
  • Höherer Preis als manuelle Milchpumpe

Auf den ersten Blick überwiegen hier die Vorteile einer elektrischen Milchpumpe. Eine manuelle Milchpumpe wie beispielsweise die Avent Handmilchpumpe kann aber dann ausreichend sein, wenn Sie sie nur gelegentlich nutzen wollen oder sie für unterwegs benötigen. Eine Handmilchpumpe kommt mit wesentlich weniger Zubehör aus und passt leichter ins Reisegepäck.

Tipp: Eine regelmäßige Reinigung der Milchpumpe ist wichtig. Die Milchpumpe sollte mindestens einmal am Tag vollständig sterilisiert werden. Bleiben Milchreste in der Pumpe, können diese leicht vergären und dem Baby schaden.

1.1. Wie gut ist die Doppelmilchpumpe?

Milchpumpen werden zudem in Einzel- und Doppel-Milchpumpen unterschieden. Bei einer Doppel-Milchpumpe sind gleich zwei Aufsätze vorhanden, sodass Sie gleichzeitig auf beiden Seiten abpumpen können. Allerdings kostet die Doppelmilchpumpe auch entsprechend mehr, sodass sich junge Eltern die Frage stellen: Lohnt sich der finanzielle Mehraufwand? Wir haben die Vor- und Nachteile der Doppel-Milchpumpe im Folgenden für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • Spart Zeit beim Milch abpumpen
  • Regt die Milchproduktion auf beiden Seiten effektiv an
  • Kann bei regelmäßigem Gebrauch Milchmenge erhöhen
    Nachteile
  • Unhandlicher im Gebrauch
  • Höhere Kosten

Doppelmilchpumpen gibt es beispielsweise von den Herstellern Lansinoh, Philips Avent und Beurer.

» Mehr Informationen

1.2. Milchpumpen kann man auch mieten

Sie müssen nicht gleich eine Milchpumpe kaufen. Einige Hersteller wie Ardo beispielsweise bieten jungen Müttern an, Milchpumpen online zu mieten. Der Hersteller arbeitet mit Partnerunternehmen wie Apotheken und Reformhäusern zusammen, die die Milchpumpen vor Ort haben und für den gewünschten Zeitraum verleihen. Dafür wird dann eine entsprechende Gebühr fällig. Von den Fachkräften bekommen Sie die Funktionsweise der Pumpe aber genau erklärt.

Tipp: Wenn eine medizinische Indikation vorliegt wie beispielsweise zu wenig oder zu viel Milchfluss, eine Brustwarzenentzündung oder eine Trinkschwäche des Säuglings, dann kann der behandelnde Gynäkologe eine Milchpumpe verschreiben. Die Kosten werden dann von der Krankenkasse übernommen.

2. Wie klappt das erste Mal Milch abpumpen auf Anhieb mit der elektrischen Milchpumpe?

milch-abpumpen

Für das erste Mal Muttermilch abpumpen sollten Sie sich zeit nehmen und es im Idealfall gemeinsam mit der Hebamme probieren.

Es gibt verschiedene Phasen der Milchbildung in der Stillzeit, die Sie auch bei der Benutzung der Milchpumpe berücksichtigen sollten. Die drei Abschnitte sind:

  • Anregung: Die ersten 5 Tage
  • Aufbau: Tag 6 – Tag 30
  • Aufrechterhaltung: Nach 30 Tagen stillen

Wenn Sie sich noch in er ersten Phase befinden, brauchen Sie etwas Geduld. In der Anregungsphase wird meistens noch nicht so viel Milch produziert, dass sich eine ganze Flasche füllen lässt.

Versuchen Sie nach Möglichkeit, das Abpumpen hinauszuzögern. Idealerweise gewöhnt sich die Brust durch das Saugen des Babys an die Milchproduktion und Sie nutzen die Milchpumpe nur gelegentlich, wenn Sie mal nicht stillen wollen oder können. Gerade in den ersten Tagen ist es wichtig, regelmäßig abzupumpen, damit der Milchfluss angeregt wird. Versuchen Sie in den ersten Tagen, 8 bis 10 Mal innerhalb von 24 Stunden abzupumpen.

Vielleicht haben Sie die Gelegenheit, das erste Mal abpumpen zusammen mit einer Hebamme zu gestalten oder eine Stillberaterin zur Unterstützung aufzusuchen. Andernfalls hilft Ihnen die Anleitung der Hersteller beim richtigen Gebrauch der Pumpe.

Wichtig ist, dass zwischen dem Saugnapf und der Brust ein Vakuum entsteht. Dies wird entweder elektrisch oder durch die regelmäßige Pumpbewegung der Hand erzeugt.

3. Was muss ich beachten, wenn ich eine manuelle oder elektrische Milchpumpe kaufen?

kaufberatung-milchpumpe

Eine Milchpumpe sollte vor allem komfortabel in der Handhabung sein.

Es gibt einige entscheidende Kriterien, die Sie beim Kauf einer Milchpumpe unbedingt berücksichtigen sollten. Diese Eigenschaften werden auch in den Milchpumpen-Tests berücksichtigt und entsprechend hoch gewichtet.

3.1. Produkttyp

Wir haben Sie auf dieser Seite bereits über die Vor- und Nachteile einer elektrischen- bzw. einer Handmilchpumpe informiert. Wählen Sie als erstes einen Produkttyp aus, bevor Sie weitere Kriterien beim Kauf berücksichtigen. Elektrische Milchpumpen gibt es beispielsweise von Real Bubee und ardo, Handmilchpumpen von NUK oder Medela.

3.2. Für unterwegs

Nicht jede Milchpumpe ist für unterwegs geeignet. Für die Benutzung einer elektrischen Milchpumpe muss immer eine Steckdose in der Nähe sein. Außerdem ist sie unhandlicher und braucht mehr Zubehör.

3.3. Bpa-frei

Bpa ist eine chemische Verbindung, die möglicherweise gesundheitliche Schäden verursachen kann. Seit Mai 2011 dürfen keine Babyflaschen mehr mit BPA versetzt sein. Wenn Sie sich für ein älteres Modell entscheiden, dann achten Sie auf die Kennzeichnung „Bpa-frei“. Dies ist auch in Milchpumpen-Vergleichen ein wichtiges Bewertungskriterium.

3.4. Für regelmäßigen Gebrauch

Einige Milchpumpen sind nicht für den regelmäßigen Gebrauch geeignet. Dazu zählt beispielswiese die NUK Milchpumpe Jolie, die Medela Milchpumpe Harmony (Milchpumpe von DM), die Avent Milchpumpe und die Lansinoh Hand-Milchpumpe. Die Chicco Milchpumpe dagegen ist für den täglichen Gebrauch geeignet.

4. Welche sind die besten Milchpumpen auf dem Markt?

Extra leise Milchpumpen

Mütter haben häufig das Problem, dass die Milchpumpe sehr laut ist und daher weder unterwegs, noch neben dem schlafenden Kind benutzt werden kann. Der Hersteller Medela bietet mit dem Produkt “Swing Maxi” eine besonders leise und diskrete Milchpumpe an, die dieses Problem löst.

Eine hilfreiche Orientierung auf dem Markt bieten die unabhängigen Tests der Stiftung Warentest oder des Verbraucherportals Ökotest. Leider haben beide Institute bislang noch keinen Milchpumpen-Test durchgeführt.

Daher haben wir uns die Milchpumpen-Tests im Internet angesehen und die Ergebnisse ausgewertet. Hier werden namhafte Produkte wie die NUK-Milchpumpe, die Avent Milchpumpe oder die Medela Milchpumpe, eine Hand-Milchpumpe von DM getestet.

Es fällt auf, dass günstige Milchpumpen zwischen 20 und 40 Euro im Milchpumpen-Test gut abschnitten, die teureren Modelle um die 100 Euro aber immer zu den Milchpumpen-Testsiegern gehörten. Ganz vorne liegen meistens die elektrischen Milchpumpen wie die Philips Avent. Diese Milchpumpe wurde in vielen Vergleichen zur besten Milchpumpe gekrönt. Eher durchschnittlich schnitten in den Milchpumpen-Tests 2023 die Produkte von MAM und Medela ab.

5. Ihre häufigsten Fragen zum Kauf und der Anwendung einer Milchpumpe

5.1. Was kann ich tun, damit mein Baby vielleicht doch noch an der Brust trinkt?

brustwarzenformer

Mit kleinen Tricks wie einem Brustwarzenformer oder einer gemütlichen Position auf dem Stillkissen können Sie Ihr Baby vielleicht doch noch zum Trinken an der Brust bringen.

Viele Mütter freuen sich auf das Stillen, weil Sie dabei die Nähe zu ihrem Baby richtig genießen können und sind dann enttäuscht, wenn das Stillen nicht klappt. Es gibt kleine Hilfsmittel, die Ihnen helfen können, das Baby doch noch zum Trinken an der Brust zu bewegen. Brustwarzenformer erleichtern es dem Kind, die Brust zu finden und auf einem Stillkissen können Sie es sich zu Zweit gemütlicher machen. Stilleinlagen sorgen in den Stillpausen dafür, dass überschüssige Milch nicht unkontrolliert herausläuft.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange darf die Milchpumpe auf Rezept behalten werden?

In der Regel stellt der Arzt das Rezept zunächst für vier Wochen aus. Dann müssen sie erneut in die Praxis kommen und der Bedarf wird wiederholt geprüft. Denken Sie daran, dass Sie für die Pumpe eine Kaution hinterlegen müssen. Hinzu kommt Zubehör wie der Brustwarzenaufsatz, der selbst gekauft werden muss.

» Mehr Informationen

5.3. Wie gelingt das Abstillen mit der Milchpumpe?

Beim Stillen regelt es oft die Natur, wann die Brust keine Muttermilch mehr produziert. Das Abstillen erfolgt dann, wenn das Kind nicht mehr ausreichend mit Muttermilch versorgt werden kann. Wird das Baby nicht mehr angelegt, dann produziert die Brust auch keine Milch mehr.

Das Abstillen mit der Milchpumpe ist etwas langwieriger. Hebammen empfehlen, den Prozess Schritt für Schritt zu gestalten und zwischen den Pumpeinheiten jeden Tag eine halbe Stunde mehr Zeit zu lassen. Dadurch produziert die Brust nach und nach weniger Milch, bis der Milchfluss irgendwann von alleine aufhört.

Achtung: Sie sollten es auf jeden Fall vermeiden, abrupt mit dem Abstillen aufzuhören. Die Brust produziert dann weiterhin Milch und es kann zu einem schmerzhaften Milchstau kommen.

» Mehr Informationen

5.4. Wann lohnt sich eine elektrische Milchpumpe?

Eine elektrische Milchpumpe lohnt sich, wenn Sie ein möglichst einfaches und schnelles Abpumpen der Milch wünschen. Gleichzeitig ist es mit den meisten elektrischen Milchpumpen möglich, gleich beide Brüste auf einmal abzupumpen.

» Mehr Informationen

5.5. Wie reinigt man eine Milchpumpe?

Eine Milchpumpe sollte nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt werden. Einfaches Auswaschen mit Wasser ist hier aber aus hygienischen Gründen nicht ausreichend. Vielmehr ist es sinnvoll die Milchpumpe zu sterilisieren. Entweder via kochendem Wasser oder mittels Vaporisator.

» Mehr Informationen

Milchpumpe: Video-Anleitungen und Reviews

In diesem YouTube-Video wird das brandneue Produkt Swing Maxi Flex von Medela ausführlich und anschaulich vorgestellt. Der Reviewer diskutiert die verschiedenen Funktionen und Vorteile des elektrischen Milchpumpensystems und teilt seine persönlichen Erfahrungen und Meinungen. Das Video bietet interessante Einblicke und eine hilfreiche Entscheidungshilfe für alle, die eine effektive und bequeme Methode zum Abpumpen von Muttermilch suchen.